Bangkok: Regierung plant Online-System um TM 6 abzulösen

Das Außenministerium und die Digital Government Development Agency von Thailand entwickeln ein neues System, das die Einreisebescheinigung (Certificate of Entry, CoE) für Thais und Ausländer, die über einen Flughafen ins Land einreisen wollen, ersetzen soll. Darüber berichtet die Bangkok Post.

Neues System wird eine Online-Lösung

Tanee Sangrat, Sprecher des Außenministeriums, sagte am Donnerstag, dass für die Wiedereröffnung des Königreichs eine neue webbasierte Anwendung, das Thailand Pass System, entwickelt wird. In diesem sollen die Menschen Informationen sammeln und Dokumente hochladen können.

Herr Tanee sagte, der Thailand Pass werde das CoE-System ersetzen und die Einreichung eines Einwanderungsformulars, bekannt als TM6, und eines Formulars zur Gesundheitserklärung, bekannt als T8, erleichtern.

Die genauen technischen Details des neuen Systems sind noch nicht bekannt. Es könnte sein, dass das System Tracking-Elemente enthalten wird. So könnte die Regierung die Touristen dazu auffordern, sie regelmäßig über Aufenthaltsort oder Gesundheitsstatus zu informieren. Ähnliches verlangt derzeit die Regierung von Chile von Reisenden im sogenannten Follow-Up-Verfahren.

Bisheriges System an die Quarantänebedingungen geknüpft

Das bisherige CoE-System ist vor allem an die Quarantäne-Bedingung für Thailand geknüpft. Da Thailand für die Öffnung am 1. November Geimpfte ohne Quarantäne in das Land lassen möchte, scheint das CoE-System ausgedient zu haben. Allerdings stehen die neuen Einreisebedingungen noch nicht endgültig fest. So sind zum Beispiel noch die Testanforderungen für Einreisende noch nicht geklärt.

Die CoEs seien jedoch weiterhin für bestimmte Personengruppen erforderlich. Unter anderem für Personen, die auf dem Land- oder Seeweg in das Land einreisen wollen, sagte er.

Was die Impfbescheinigung betrifft, so werden die Zertifikate online von der Abteilung für die Kontrolle von Infektionskrankheiten im Gesundheitsministerium genehmigt. Laut Herrn Tanee hat sein Ministerium bisher mehr als 400.000 CoEs für thailändische und ausländische Staatsangehörige genehmigt.

Bisherige Einreisebedingungen von Thailand

Wer derzeit nach Thailand einreisen will, muss derzeit folgende Bedingungen für die Einreise beachten. Bisher ist für die Einreise noch immer das erwähnte Certificate of Entry (COE) zu beantragen. Das COE ist wiederum notwendig, um sich in der App „ThailandPlus“ zu registrieren.

Bei Bewerbern für das Sandbox-Programm wurden bzw. werden je nach Dauer des Aufenthalts 1-3 COVID-19 RT-PCR-Tests auf eigene Kosten durchgeführt. Die Kosten von etwa 90 Euro pro Test können die Behörden bei der Einreise oder auch das Hotel erheben.

Darüber hinaus sind auch der Nachweis einer Unterkunft in einem von der Regierung genehmigten Einrichtung (Ferienhaus, Hotel, etc.) sowie eine Versicherung vorzuweisen, die den Fall einer Covid-Erkrankung und bis zu 100.000 US-Dollar abdeckt. Bei Aktualisierungen und Details informiert auch das thailändische Konsulat in Frankfurt am Main.

Pandemische Lage in Thailand

In Thailand sind laut Daten von Our World in Data derzeit 51,32% (Erstimpfung) bzw. 34,71% (vollständige Impfung) der gesamten Bevölkerung geimpft. Die 7-Tage-Inzidenz ist in dieser Woche erstmals wieder seit Juli unter 100 gesunken. Sie stieg in den vergangenen Tagen zwar wieder über diesen Wert hinaus, aber der größere Trend deutet noch immer einen Abstieg der Infektionszahlen an. / Reiseuhu

Dieser Beitrag wurde unter Allgemeines veröffentlicht. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.
4 Comments
Inline Feedbacks
View all comments
berndgrimm
Gast
berndgrimm
16. Oktober 2021 3:35 pm

Das  TM6 haette nur dann Sinn gemacht wenn die Daten wirklich registriert wuerden.

Wurden/werden sie aber nicht weil die Immi zu faul/bloed dazu ist.

Ja eine App ist die Loesung , dann muessen die bloeden Auslaender die Arbeit machen

und sind auch daran schuld dass sie nicht funktioniert.

TM 30 revisited!

Die armen Edelthai versuchen verzweifelt eine Loesung wie sie ueberall kassieren koennen ohne selber das Geringste dafuer zu tun und vor Allem ohne die Verantwortung fuer ihre Untaten zu uebernehmen.

Ich moechte nur daran erinnern das keine der Thai Apps bisher funktioniert hat.

Dies wird auch mit dieser so werden.

STIN will ja das moeglichst wenige Auslaender legal nach TH einreisen koennen.

Dies ist der richtige Weg dazu!

berndgrimm
Gast
berndgrimm
17. Oktober 2021 10:14 am
Reply to  STIN

Und wer solls bezahlen?

Sicherlich nicht die Edelthai.

Es werden die Billiglohnsklaven (meist aus dem Ausland)

und wir , die Kunden, bezahlen!

Warum soll ich in TH Phantasiepreise fuer Produkte und Dienstleistungen bezahlen die ich woanders billiger und in besserer Qualitaet bekomme?

Und was mir am meisten stinkt:

Warum soll ich mir hier von geistig minderbemittelten Deppen mein Privatleben (zer-)stoeren lassen nur weil die nix brauchbares gelernt haben und deshalb zu nix konstruktivem zu gebrauchen sind?

Ich war in meinen 43 Berufsjahren in allen moeglichen autoritaeren Schurkenstaaten in Osteuropa,Afrika,Arabien,Asien und Suedamerika . Ich habe mir TH als meinen Altersruhesitz ausgesucht weil es vor 30,20 und 10 Jahren eben noch nicht so ein Schurkenstaat war wie es heute offenbar ist.

Und um es nochmals deutlich zu machen:

Richtig runter ging es mit TH nicht waehrend der letzten Thaksin Regierung unter seinem Nummerngirl Yingluck sondern in der nachfolgenden "guten" Militaerdiktatur die in TH mal so richtig aufraeumen wollte!

Ja , das hat sie getan.Aber nicht wie in Prayuths Freitagsmonologen versprochenen mit kriminellen korrupten und unaufrichtigen Machthabern sondern hauptsaechlich mit ihren Kritikern und dem Teil der Jugend dieses Landes der noch selber dachten und sich nicht seine Meinung von Influenzern einreden lies.

Die thailaendische Polizei ist auf einem bisher unerreichten Tiefpunkt angekommen und das Festhalten an Thaksins kriminellen Abfaellen zeigt die Unaufrichtigkeit des Regimes.

Und Prawit und seine Heissluftsprechpuppe Prayuth verkoerpern  die Unfaehigkeit des Regimes.

Wenn ich in TH irgendetwas verbessern will so versuche ich wirklich die besten Koepfe des Landes einzubinden, auch wenn ich dafuer Kompromisse eingehen muss.

Und ich versuche moeglichst alle Bevoelkerungsgruppen einzubinden und stelle nicht ausgerechnet die wirkliche Zukunft des Landes in eine Ecke!

Thailand hat schon einen viel zu grossen brain drain (

Brain·drain, Brain-Drain

/ˈbreɪndreɪn/

Substantiv, maskulin [der]

  1. Abwanderung von Wissenschaftler[inne]n u. a. hoch qualifizierten Arbeitskräften ins Ausland, wodurch dem Abwanderungsland Arbeitskräfte verloren gehen)

Hiermit moechte ich auch auf die Diskussion ueber die nach DACH ausgewanderten Thai eingehen.

Ich selber kenne nur wenige Thai die in Europa leben und natuerlich sind die meisten aus wirtschaftlichen Gruenden dorthin gegangen.Man muss sich die Umstaende mal vorstellen:

Man kommt aus einem Paradies wie TH ins kalte unfreundliche Europa. Wer (ausser STIN) macht sowas schon freiwillig?

Trotzdem lernt man hier dass Arbeit hier etwas zaehlt und im Gegensatz zu TH auch ganz gut bezahlt wird.

Man lernt (bei aller Auslaenderfeindlichkeit auch hier) dass man als Arbeitnehmer und Buerger Rechte hat die man in TH nicht hatte.

Ich moechte nur 2 Beispiele aus der Familie meiner Fe Wo Vermieterin in D nennen:

Ihr Bruder ist mit einer Thai verheiratet die er in D kennengelernt hatte. Sie war als  (thaiueblich) alleinerziehende Mutter nach D zum Arbeiten gegangen und hat sich dort emporgearbeitet.

Heute ist sie Abteilungsleiterin bei einer grossen Versicherung.

Ihr Sohn ist bei der Oma in TH aufgewachsen und ist inzwischen  Facharzt in einem PKH.

Natuerlich fliegen sie jeden Winter nach TH um die Familie zu besuchen. Ihr deutscher Mann will lieber Heute als Morgen nach TH.

Aber vor der Rente geht es nicht.Sie ist gern in D/LUX und moechte nur in der Rentenzeit nach TH.

Sie hat viele deutsche und internationale Freundinnen.

Der Neffe meiner Vermieterin ist Baeckermeister in einer oekologischen Grossbaeckerei und hat eine Thai aus Chaiyaphum geheiratet.Sie arbeitet im besten Hotel weit und breit und hat sich vom Zimmermaedchen zur Rezeptionistin hochgearbeitet.Sie sind beide noch unter 30.Sie fliegen sogar 2 Mal im Jahr nach TH und verbringen ihren gesamten Urlaub dort.

Die Familie der Frau ist wohl ziemlich wohlhabend fuer Issan Verhaeltnisse. Sie haben 150 Rai Kautschuk plus Reis und Tapioca.

Schwiegersohn und Schwiegervater verstehen sich gut und der deutsche Mann moechte sich sobald wie moeglich in TH selbstaendig machen und nicht bis zur Rente warten.

Die Thai Frau ist gern in D wo sie sehr gut in der Familie und im Dorf integriert ist.Sie sagt in D habe sie mehr Geld und mehr Sicherheit aber in TH haette sie mehr Ansehen und Status.

Ich werde ja mitbekommen wenn sie wirklich nach TH ziehen.

Vor vielen Jahren als ich noch mit meiner Fraundin aus Phayao zusammen war hatte meine Mutter einmal Kontakt zu Thai Frauen die in Niederbayern lebten aufgenommen.

Diese waren mit niederbayrischen Bauern verheiratet (teilweise aus dem Katalog) und hatten grosse Schwierigkeiten sich in die dortige Gesellschaft einzuleben.

Sie trafen sich regelmaessig und berieten sich, auch im Falle einer Scheidung.

Die waren trotz teilweise negativen Erfahrungen garnicht ungluecklich in D und die meisten ziemlich zufrieden hier zu leben.

Im Alter wollten sie alle zurueck nach TH.