Bangkok: Gesundheitssystem in Thailand auf Platz 13 im internationalen Ranking

Laut dem Health Care Index des Magazins CEO WORLD gehört Thailands Gesundheitssystem zu den besten der Welt.

Der Health Care Index, der nach Faktoren, die zur allgemeinen Gesundheit beitragen, 89 Länder einordnet, stufte Thailands Gesundheitssystem mit einer Gesamtpunktzahl von 59,52 auf Platz 13 ein.

Thailand wurde vor Ländern wie Norwegen (15.), Neuseeland (16.), Deutschland (17.), der Schweiz (18.) und den Vereinigten Staaten (30.) auf Platz 13 eingestuft.

Thailands Score bewertet auch sein Gesundheitssystem als das beste in ASEAN, gefolgt von Singapur (24.), Malaysia (34.), den Philippinen (38.), Indonesien (52.) und Vietnam (66.).

Von den 89 untersuchten Ländern belegt Südkoreas Gesundheitsversorgung den 1. Platz in der Rangliste mit 78,72 von 100 auf dem Gesundheitsindex. Am anderen Ende des Spektrums führt Venezuela mit einer Punktzahl von 33,42 die Liste der Länder mit den schlechtesten Gesundheitssystemen für 2021 an.

Laut CEO World ist der Health Care Index eine statistische Analyse der Gesamtqualität des Gesundheitssystems, einschließlich der Gesundheitsinfrastruktur; Kompetenzen von Angehörigen der Gesundheitsberufe (Ärzte, Pflegepersonal und anderes Gesundheitspersonal); Kosten (USD Papierkopf); Verfügbarkeit von hochwertigen Medikamenten und der Bereitschaft der Regierung.

Es berücksichtigt auch andere Faktoren wie Umwelt, Zugang zu sauberem Wasser, sanitäre Einrichtungen, die Bereitschaft der Regierung, Sanktionen für Risiken wie Tabakkonsum und Fettleibigkeit zu verhängen.

Das Ranking betrachtet 89 Länder auf der ganzen Welt anhand von fünf verschiedenen Gesundheitsvariablen. / Asean Now

Dieser Beitrag wurde unter Allgemeines veröffentlicht. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.
11 Comments
Inline Feedbacks
View all comments
Forentroll
Gast
Forentroll
19. Oktober 2021 2:57 pm

Danke,  daß Sie meinen arbeitsintensiven und sachlich richtigen Kommentar wieder,  ohne ihn zu lesen,  gelöscht haben. 

Das zeigt mir,  wie wichig es ist,  hier am Ball zu bleiben. 

In diesem Sinne,  …..
Übrigens, die Weißfleckenkrankheit bei meiner Tochter ist verschwunden!
Nein, nicht Rotlicht, aber lactosefreie Milchprodukte.

Devin
Gast
Devin
18. Oktober 2021 10:48 am

Wenn man lange genug sucht, findet man vielleicht auch noch ein Ranking, in welchen TH dann noch als Export-Weltmeister ausgewiesen wird.

Der obige Index, der hier diese Platzierungen bestimmt, wird aus den Faktoren Lebenserwartung, Gesundheitsausgaben pro Kopf und den relativen Kosten im Verhältnis zum BIP errechnet.

Diese Dinge sind zwar wichtig für die jeweilige Volkswirtschaft, jedoch nichts, was ein Patient erwartet.

Sucht man z.B. über Google:
„Gesundheitssysteme im internationalen Vergleich“
so tauchen viele andere Länder in den vorderen Rankings auf, TH sucht man jedoch vergeblich.

Nur einige Beispiele:

https://www.bdae.com/journal/1597-das-sind-die-besten-gesundheitssysteme-der-welt

und

https://blog.oecd-berlin.de/das-deutsche-gesundheitssystem-im-internationalen-vergleich

und

https://www.praktischarzt.de/magazin/beste-gesundheitssysteme-weltweit/

Dort heißt es u.a.:
Während das deutsche Gesundheitssystem im europäischen Vergleich nur den 12. Platz belegte, landet es beim weltweiten Ranking auf dem 2. Platz.
Der Sprung in der Bewertung der Platzierung sei darin zu begründen, dass andere Faktoren bzw. Kategorien europaweit/weltweit in einen Vergleich gebracht werden.

Forentroll
Gast
Forentroll
19. Oktober 2021 4:37 am
Reply to  STIN

DAS ist STIN! Auf die eigentliche Kritik geht er nicht ein und jetzt sind wir beim Reisexport.devil

Fuer mich ist absolut nicht nachvollziehbar, ….

Der Health Care Index, der nach Faktoren, die zur allgemeinen Gesundheit beitragen, 89 Länder einordnet, stufte Thailands Gesundheitssystem mit einer Gesamtpunktzahl von 59,52 auf Platz 13 ein.

… wie sich diese "Gesamtpunktzahl" errechnet!!!!!! Die Tabelle ist voll verwirrend!

Bei 'Infrastructure'ist nur Australia "besser",

bei 'Professionals' nur Spain und Denmark,

bei 'Cost' nur Australia,

bei 'Medicine Availability'hat TH selbst Platz 1,

bei 'Goverment Readines' ist wieder nur Spain und Denmark "besser'!??!

WIE kommt dann die  Gesamtpunktzahl von 59,52 und der Platz 13 zustande????

Das Ranking betrachtet 89 Länder auf der ganzen Welt anhand von fünf verschiedenen Gesundheitsvariablen.

DAS stimmt hinten und vorne (rechnerisch) nicht!

Mit dem Begriff "Kosten (USD Papierkopf)" kann ich gar nichts anfangen!

Auch die "Verfügbarkeit von hochwertigen Medikamenten"ist unklar oder bezieht sich das nur auf den Preis???

Der Bericht und STINs Antworten wieder Mal :"eher nicht hilfreich"!!

Fischer Hans Jürgen
Gast
Fischer Hans Jürgen
17. Oktober 2021 3:34 pm

Ich lach mich schlapp! Nach welchen Kriterien geht man hier? 

berndgrimm
Gast
18. Oktober 2021 8:36 am
Reply to  STIN

Es geht wohl weniger um Qualität der Behandlungen, sondern um
flächendeckende Gesundheitsversorgung und das auch noch kostenlos.

Umsonst ist der Tod auch in TH nicht und wer im staatlichen KH liegt wird auch nicht zu knapp zur Kasse gebeten

Das Einzige was stimmt : Es gibt in den Grossstaedten/Touristengebieten viele moderne PKHs.

Aber die kosten inzwischen auch richtig Geld , viel mehr als die niedrigen Gehaelter rechtfertigen wuerden.

Gesundheit ist ein sehr gutes Geschaeft, auch und besonders in Thailand!

Das Nursing ist wirklich gut , aber dies liegt nicht am Staat oder den Krankenhaeusern sondern an den einzelnen Nurses.

Die Osamos gehoeren zum Nursing.Meine Freundin in Phayao war eine.

berndgrimm
Gast
20. Oktober 2021 10:27 am
Reply to  STIN

Die Gesundheit ist in TH ein sehr gutes Geschaeft.

Nicht nur im Medizin Tourismus sondern auch fuer Einheimische wird jede Menge abkassiert.

Auch im staatlichen Krankenhaus muss man dazuzahlen.

Die Mutter meiner Frau hatte Darmkrebs und meine Frau  musste in den letzten 6 Monaten ungefaehr 150.000 THB dazuzahlen um ihr ein menschenwuerdiges Sterben zu gewaehrleisten.

Nur krepieren ist umsonst!

Ich weiss nicht aus welchem Katalog STIN seine Angaben ueber die Ausbildung der Nurses hat.

Die Realitaet in TH ist ganz anders.

Genau wie bei vielen anderen von STINs Thesen.

Rein mal von der Logik her:

Die Aerzte und Nurses in den staatlichen KH waeren ja bloed wenn sie nicht versuchen wuerden etwas hinzuzuverdienen um naeher an ihre Kolleg(inn)en der PKHs heranzukommen.

Auch die staatlichen KH muessen fuer sich selber Geld verdienen.