Bars und Restaurants können keinen Alkohol servieren, aber die Bar 7-Eleven bleibt zumindest zum Mitnehmen nach wie vor geöffnet. Dank des thailändischen Craft Beer Herstellers Mahanakhon ist auch ihre typisch dürftige Auswahl noch besser geworden.
Seit letzter Woche wird das White Ale der Craft Beer Marke in 330-ml-Dosen (für 65 Baht) bei 7-Elevens in ganz Bangkok und auch in den angrenzenden Provinzen erhältlich sein, berichten die lokalen Medien.
Im Gegensatz zu den üblichen Massenmarktbieren in Thailand, die auf Reis- und Weizenkornsorten basieren, wird das ungefilterte Weißbier von Mahanakhon mit lokalen Zutaten wie Hiobstränen (Chinesische Perlgerste) und Hafer, sowie mit Gewürzen wie Orangenschale und Koriander gewürzt, um ihm ein naturtrübes Aussehen zu verleihen.
Ein solches Bier bei 7-Eleven zu bekommen, gilt sicherlich als Überraschung.
Während Thailands Craft Beer Markt in den letzten zehn Jahren einen Boom erlebt hat, stehen die Chancen gegen lokale Bierhersteller – und auch Importeure – sehr hoch.
Veraltete und oft drakonische Gesetze machen den Einstieg in das Biergeschäft in Thailand zu einem risikoreichen Unterfangen – dazu gehören zum Beispiel auch die pauschalen Verbote des Alkoholverkaufs, eine überhöhte Einfuhr- und Verbrauchssteuern und hohe Eintrittsbarrieren, die die Brauer dazu zwingen, über 1 Million Liter pro Jahr zu produzieren, um in der Lage zu sein in Dosen oder Flaschen zu verkaufen. Ganz zu schweigen davon, dass der Markt von nur zwei Konglomeraten dominiert wird.
Mahanakhon begann mit der Herstellung von Bier in 20 Liter Chargen in einer Garage. Seitdem hat sich ihre Präsenz im ganzen Land auf Bars, Supermärkte wie Tops und jetzt 7-Eleven ausgedehnt. Anfang dieses Jahres führte das Unternehmen ein neues Produkt ein, ein weißes IPA, sowie eine aufgefrischte Version seines Pale Ale.
Mahanakhon Partner Avi Yashaya sagt, dass sie hoffen, ihr weißes IPA Anfang nächsten Jahres ebenfalls in den 7-Eleven Geschäften zu erhalten.
Vielleicht hat Thailand bis dahin endlich „überlegt“, ob auch in Bars und Restaurants wieder alkoholische Getränke konsumiert werden dürfen. / Bangkok Post
Ich stimme gg1655 zu, dass die Bierpreise in vielen Ländern stark überhöht sind und TH dabei einen Spitzenplatz einnimmt, da für einfache Biere ( Thais legen keinen besonderen Wert auf ein ausgereiftes, feines Bier) hohe Preise gefordert werden und eine Konkurrenz wurde und wird zugunsten der 2-3 Marktführer per Gesetz verhindert.
Das die Preise für Bier in den Gaststätten in D teurer sind als in TH liegt einfach an den höheren Kosten, z.B. für Löhne, Mieten usw.
Wo ich nicht zustimme, ist die Frage mit dem Reinheitsgebot.
Hier findet man dazu einige Argumente:
Das Reinheitsgebot – und weshalb es Mist ist
http://www.europeanbeerguide.net/german/reinhede.htm
Dagegen brauen die Belgier seit tausend Jahren ihre berühmten Biere und benutzen auch Koriander, Kandis, Orangenschale, Kirsche und weitere Früchte und Gewürze als Zutat im Bier.
https://mixology.eu/boeses-bierland-belgien/
Trotzdem ist dies, wie fast alles im Leben, auch eine Frage des Geschmacks –
der eine mag es, der andere lehnt es ab.
Das die Preise für Bier in den Gaststätten in D teurer sind als in TH liegt einfach an den höheren Kosten, z.B. für Löhne, Mieten usw.
Richtig, und die Preise in Restaurants sind in TH garnicht mehr billiger.
Z.B. kostet eine Flasche Singha 0.62 l bei uns nebenan im Restaurant inzwischen 175THB++ das sind 5,25 Euro. In dem zumindest gleichwertigen aber wahrscheinlich viel besseren Wildrestaurant nahe meiner FeWo in D wuerde ich
3,30 Euro fuer 0,4 l Veltins o,ae. gezapft bezahlen! Das sind pro Liter sogar 10 Cent weniger!
Auch wenn es hier vielmals wiederholt wird. Es stimmt nicht dass in Restaurants kein Bier ausgeschenkt wird.
Die Restaurants in unserer Naehe haben am WE wieder viele Besucher gehabt und fuer die gab es nicht nur alkoholhaltiges Bier sondern auch Whisky.
Ich weiss nicht warum STIN hier solche Maerchen schreibt, natuerlich bekommt man auch in BKK Bier und Whisky.
Ein Craftbeer aus der Dose ? Yummy! Na ja ,ich trinke Wein wenns irgendwie geht und ueber Geschmack laesst sich bekanntlich streiten.
Mahanakhon? Als Bier nie gehoert oder gesehen.Und ich seh mir in TOPS immer die langen Bierregale mit den Fantasiepreisen an.
Leider doch, musste auch Frau Stöhr vom Spiegel hinnehmen.
Du meinst du illegalen Klitschen – die haben aber oft nicht mal eine Lizenz für das Restaurant selbst.
Ja, Whisky in die Cola und schon ist alles bestens – sieht man nicht 🙂
Nein, aber frag mal – ob bei euch überhaupt noch verboten ist, Alkohol auszuschenken. Vll schon erlaubt.
Wird ja nach Zonen-Farbe freigegeben, denke ich.
Nur eines ist sicher: Gehst du rein und trinkst ein Bier und hast Pech, hat sich der Verkauf deiner
Wohnung erledigt, darf dann deine Frau machen – während du in LUX wartest 🙂
Es ist verboten, egal ob einige die Regeln brechen – dass machen die Bürger hier auch.
Zahlen dann halt einige Hundert EUR – bei Familie oft dann 1000e EUR. Ist nicht billig…..
naja, dort Phantasiepreise für Farang-Food, hier in DE für Asia-Food. Letztens wollte ich eine
Papaya (grün) kaufen, damit mir Angestellte Somtam machen kann.
Also ich dann sah, dass eine Papaya 7,90 EUR kosten soll – hab ich es sein lassen und Angestellte hat es dann,
wie immer – mit Kohlrabi gemacht 🙂
Schmeckt auch sehr gut, kaum Unterschied. In TH hätte ich die Papaya für 20 Baht am Frischmarkt erhalten.
naja, dort Phantasiepreise für Farang-Food, hier in DE für Asia-Food.
Also Bier gehört wohl nur in Bayern zu den Grundnahrungsmitteln. Daher ist im Zusammenhang mit "Bier" von Food bzw. Speziell Farang-Food(als ob Thais kein Bier Trinken) zu Sprechen wohl eher verfehlt.
Diesen Absatz hier kann ich nicht Guten Gewissens mit Bier in Verbindung bringen:
Im Gegensatz zu den üblichen Massenmarktbieren in Thailand, die auf Reis- und Weizenkornsorten basieren, wird das ungefilterte Weißbier von Mahanakhon mit lokalen Zutaten wie Hiobstränen (Chinesische Perlgerste) und Hafer, sowie mit Gewürzen wie Orangenschale und Koriander gewürzt, um ihm ein naturtrübes Aussehen zu verleihen.
Wenn ich das nur Lese. Und das nennt man dann Bier? Und für eine Dose Flüssigkeit die sich Bier nennt im Markt 65 Baht pro 0,33 Liter zu bezahlen ist für Thais ein Heftiger Preis. Das würde in D kein Mensch Kaufen. Da gibt es "Echtes Bier"(nach Reinheitsgebot Gebraut) wesentlich Günstiger. Bei uns zur Zeit mal wieder Hasseröder Pils für unter 10 Euro der Kasten(20 Flaschen a 0,5 Liter) im Angebot. Ist zwar nicht gerade ein Gutes Bier aber im Vergleich mit Leo, Singha, Tiger oder gar Archa ist es ein Genuss. Alkohol im gesamten ist in Thailand im Markt Teurer allerdings in Lokalen um etliches Billiger als in D.
Meinte wohl eher Food, nicht Getränke.
Bier zumindest – Lao Kao eher nicht. FÜr mich aber nicht geniessbar, absolut nicht.
In D trinke ich gerne Leo – auch schon mal mit Eis. In DE halt Bitburger….. – gutes Bier, kein Vergleich zu allen Biersorten in TH.
Wenn die Reporterin vom Spiegel in ihrem Hotel kein Bier bekommt dann heisst dies nicht dass in BKK in Restaurants und Bars kein Bier ausgeschenkt wird.
Wir gehoeren ja zur Provinz Chonburi und die gehoert genauso zu den tiefroten Zonen wie BKK und Umgebung.
Nur eines ist sicher: Gehst du rein und trinkst ein Bier und hast Pech, hat sich der Verkauf deiner
Wohnung erledigt, darf dann deine Frau machen – während du in LUX wartest
Abgesehen davon dass sich der Verkauf unserer Wohnung gluecklicherweise schon erledigt hat und wir nur noch Mieter sind hat STIN leider durchaus Recht:
Als Auslaender (besonders Farang) kann es dir hier durchaus passieren dass du loehnen oder schlimmeres musst.
Deshalb ja auch immer meine Vorwuerfe an die westlichen Botschaften hier.
Du meinst du illegalen Klitschen – die haben aber oft nicht mal eine Lizenz für das Restaurant selbst.
Ich meine die thailaendischen Restaurants um die Ecke.
Bei uns sogar gleich nebenan das Top Restaurant des Ortes.
Wenn du in D in die Kneipe oder Restaurant gehst,
fragst du dann nach Schanklizenz und Hygienezertifikat ?
STIN ist noch keine 2 Jahre aus TH weg und tut so , als waere er noch nie hier gewesen.
Wenn hier niemand ordentlich kontrolliert sondern hoechstens mitkassieren will, wer haelt sich dann an Regeln und Vorschriften?
Wenn Bekannte, mein Sohn mit Freundin, meine Frau vorher – rumlaufen, in Restaurants gehen und kein Bier erhalten, dann heißt
das, dass es kaum eines gibt.
Ich schreibe ja nicht von Einzelfällen, aber wie du es schreibst, gibt es überall Bier – nein, gibt es nicht.
Wenn das Alk-Verbot gilt, dann ist es russisches Roulette, wenn man trotzdem ein Bier trinkt, ist mit zigtausend Baht dann auch ev.
zu teuer, wenn jemand der Meinung ist, er müsse die Polizei anrufen.
Nein, Thais löhnen auch. Farangs wären froh, wenn sie löhnen könnten, ansonsten Deportation.
Anrufen dann zusehen, wie es geschlossen wird 🙂
Macht bei uns das Ordnungsamt, wenn sie mal wieder eine Sisha ohne Lizenz schließen.
In TH die Polizei.
Es gibt auch in CNX Stellen, wo man schon mal ein Bier bekommt – sehr wenige, meist sogar geschlossen.
Alles leer…..
Wenn überhaupt, Hinterhof-Kneipe mit Warnsystem. Aber selten, wie ich bisher von allen hörte.
Also nochmals: ja, wird es geben, Ausnahmen. Aber landesweit in den Städten wenige. Weil sonst gäbe es kein
Gejammere, keine Schließungen von Bars, Restaurants usw. – wenn die eh normal ausschenken.
Bisschen Logik einschalten.