Unzureichende Fahrzeuge und teurere Transportkosten am Flughafen am ersten Tag der Wiedereröffnung Thailands veranlassten die Tourismusunternehmen, auf weitere Lockerungen der Transportgenehmigungen zu drängen.
Thanet Supornsahasrungsi, der amtierende Präsident des Chon Buri Tourism Council, sagte, dass nur Fahrzeuge mit gelben oder grünen Nummernschildern die Touristen am Flughafen abholen können, aber die Anzahl der verfügbaren Fahrzeuge reicht dafür nicht aus, um alle Touristen zu bedienen, während der Preis auch noch höher als sonst üblich ist.
Im Rahmen des Test & Go Programms können Touristen die erste Nacht in Hotels in Bangkok buchen oder direkt zu nahe gelegenen Zielen wie Pattaya fahren, um auf ihre RT-PCR Testergebnisse zu warten.

Das Ambiente am Suvarnabhumi International Airport am Montag, als die erste Gruppe ausländischer Touristen um 6 Uhr morgens mit dem Thai Airways International Flug TG 931
vom französischen Flughafen Paris Charles de Gaulle ankam. (Foto: Wichan Charoenkiatpakul)
Er sagte, der Touristenstrom werde reibungsloser verlaufen, wenn allgemeine Nummernschilder die Erlaubnis erhalten würden, Touristen mit Fahrern abzuholen, die in der ersten Phase der Wiedereröffnung bei den Flughäfen von Thailand registriert sind.
Er sagte, dass die Hubkapazitätsgrenzen in Vans von 3 – 4 bis 8 – 10 Passagieren desselben Flugs die Transportkosten nach Pattaya senken würden, die normalerweise 2.000 Baht pro Person betragen, was den Preis gegenüber Bangkok wettbewerbsfähiger machen würde, das weniger als 500 pro Person kostet.
Neben den eingeschränkten Lizenzen müssen die Fahrzeuge für Reisende ebenfalls den SHA-Plus-Standard erfüllen.
Er sagte, dass das Tourismusunternehmen dieses Problem mit dem Provinzverkehrsamt und dem Provinzamt für Tourismus und Sport besprechen werden, um den Touristen den Transport zu erleichtern.
Herr Thanet sagte, dass 90 % der Buchungen in der ersten Woche Test & Go Reisende waren, die nur eine Nacht gebucht haben, da sie bereits Wohnungen, Familien oder Arbeitsplätze in Chon Buri haben, während etwa 10 % Touristen sind, die längere Aufenthalte von mehr als einer Nacht in Pattaya suchen.
Er sagte, da Indien bereits in der aktualisierten Liste für Test & Go enthalten sei, teilte der thailändische Botschafter in Indien mit, dass kommerzielle Flüge voraussichtlich erst ab Mitte November beginnen werden, abhängig von den Flugreiserichtlinien beider Länder.
Die aktualisierte Liste umfasst Nachbarländer wie Laos und Burma, während die Philippinen, Vietnam und Indonesien weitere Möglichkeiten eröffnen, sagte Punlop Saejew, der Präsident des Tourismusrates von Chiang Mai.
„Neben den Reisenden aus Südkorea, Singapur und Taiwan sind unsere Nachbarn potenzielle Märkte für Chiang Mai“, sagte Punlop.
Unterdessen sagte Charintip Tiyaphorn, der Präsident des Tourismusrats von Krabi, dass Krabi jetzt die gesamte Provinz öffnet, wobei die Auslastung von 10 % im Oktober auf 20 % gestiegen ist, aber der Flughafen Krabi wird nicht wie geplant wiedereröffnet, da die Terminalerweiterung noch mit Verzögerungen konfrontiert war. / Bangkok Post
Wenn ich lese, dass pro Person 2000 Bath aufgerufen werden so ist Thailand wieder in seinem Element. Die Touristen werden einfach ausgenommen.
Minnivans verlangen 2000 bis 2500 Bath pro Fuhre, egal ob eine Person oder 8. Normale Taxis verlangten 1400 bis 1800 Bath bis drei Personen.
Wieder einmal Abzocke pur.
Sehr richtig!
Als ich noch in Prawet wohnte und mit dem Taxi zum Bumsi gefahren bin zahlte ich laut Meter keine 100 THB!Bis zur Innenstadt 300-400 THB+Maut
Aber nicht bei den Flughafen Taxis sondern ich bin hoch zum Abflug und habe ein ankommendes Taxi genommen. Ging viel schneller als sich anzustellen und war viel billiger. Diese Moeglichkeit gibt es schon seit vielen Jahren nicht mehr.
Seitdem lass ich mich lieber von meiner Frau abholen
Ich gehe mal davon aus, dass nicht genügend Taxis zur Verfügung stehen. Viele werden
aufgegeben haben, während Corona, andere fangen noch nicht an – warten auf Massen, damit es sich lohnt.
2000 Baht für ca 35 km – das wären um die 50 EUR. Naja, so teuer ist es eigentlich nicht.
Aber es geht billiger – einfach über Gettransfer, online gebucht – dann bekommt man die
Angebote, ab 16 EUR z.B. vom Airport ins Hilton Millenium.
Haben wir in Portugal benutzt – absolut perfekt.
Da wartet der Fahrer mit meinem Namen auf einer Tafel, pünktlich – sehr freundlich und
brachte uns ins Hotel.
Gibt es weltweit, auch in TH. Kann man zuhause buchen, fertig – schon wartet der Fahrer am Ausgang.
Ein bisschen selbst organisieren, nicht auf „betreutes Denken“ schalten.
STIN redet wieder an der Flughafen Taxi Mafia vorbei.
Als ich noch in Prawet wohnte war ich haeufig am Airport
nicht nur zum Fliegen sondern hauptsaechlich zum Laufen.
Nicht nur im Terminal sondern auch auf dem Radweg rundrum.
Da ist heute der blaugruene Rad-Highway.
Ich habe das ganze Theater mit der Airport Taxi Mafia sozusagen hautnah mitbekommen
Nicht nur wegen der damals 50 THB Aufpreis fuhr kaum jemand mit den Airport Taxis. Es war schlecht organisiert und man musste viel zulange warten.
Deshalb ging man lieber hoch zum Abflug und nahm dort ein ankommendes Taxi.
Zunaechst verbannte man die ankommenden Taxis in die 2.Reihe und der ankommende Fluggast musste erst einen Spiessroutenlauf ueber die erste Reihe mit den vielen Moechtegern Strassenmoerdern machen.
Da dies aber nicht half brachte man Sperren mit Gates an wo die ankommenden Passagiere aus dem Terminal daran gehindert werden sollten in ein ankommendes Taxi zu steigen.
Es dauerte ein paar Monate bis das System stand.Wer heute ein ankommendes Taxi nehmen will muss durch das Parkhaus durch.
Dahinter fahren die angekommenen Taxis vorbei um Paxe aufzunehmen.Diese Taxis fahren alle nach Meter.
Die billigste Art von und zum Flughafen zu kommen wird natuerlich nicht propagiert aber viele Backpacker kennen sie.
Mit den weissen Gratis Shuttlebussen zum Suvarnabhumi Bus Terminal. Von dort mit den 500er Stadtbussen in jeden Teil BKKs fuer max 35THB und mit dem Fernbus z.B. nach Pattaya fuer 120 THB. Es fahren ueberall auch Minivans hin.Diese fahren auch direkt am Terminal ab.Ganz unten im Erdgeschoss. Links oder Rechts.
Man muss es nur wissen. Informationen darueber gibt es nicht.
Die wartenden Passagiere wissen auch wo was abfaehrt.Es sind meist Flughafenangestellte.
Nein, nur wie man die umgehen kann.
Es gibt die in der Tat – ist aber bekannt.
So what?
In Italien hat es die Mafia selbst in ihren Hoch-Zeiten nicht geschaft in die Regierung einzudringen. Selbst unter Berlusconi nicht.
Die Taxi Mafia in Bumsi sind nicht nur ein paar Paten von Taxi Betreibern sondern sie sitzen auch in AOT, dem staatlichen Flughafenbetreiber und notabene in der Polizei die sich eh um nix kuemmert an dem sie nix verdient.
Ich bilde mir keineswegs ein Thailand zu kennen aber ich bin in den 37 Jahren mindestens 100 Mal in BKK (frueher Don Mueang) angekommen und abgeflogen.
Nach der Eroeffnung vom Bumsi (und zweimal vorher) war ich bestimmt 50+ Mal dort um jemand abzuholen oder dort zu laufen.
Ich masse mir an die Verhaeltnisse dort ein wenig zu kennen.
Es ist sehr schade dass dieser potentiell erstklassige Airport aufgrund von Mismanagement so heruntergekommen ist.
Dieser Airport genau wie THAI Airways koennte mit einem professionellen auslaendischen Management die Stellung einnehmen die ihm gebuehrt.
Die Taxi-Mafia ist das was sie ist, eine mafiöse Verbindung, mit allerlei Gesindel, auch Beamte u.a.
Ich hatte bisher eigentlich Glück – vor ein paar Jahren noch mit 500 + Maut zur Silom Rd. gefahren.
Man muss halt aufpassen, dass die einen nicht über den Tisch ziehen.
Derzeit würde ich es mit Gettransfer abwickeln, also mir Angebote auf deren Webseite einholen und dann
auswählen. Habe es bisher 2x getestet, sehr gut gelaufen.
Kein Ärger mit Taximafia o.ä.