Der in Ungnade gefallene Polizeichef Thitisan Utthanaphon und sechs weitere Beamte wurden wegen des Todes eines Mannes in Gewahrsam angeklagt. Das Opfer, der 24-jährige Chiraphong Thanapat, starb im August während eines Verhörs auf einer Polizeiwache in der nördlichen Provinz Nakhon Sawan.
Videomaterial, das zeigte, wie Thitisan mehrere Plastiktüten über den Kopf des Drogenverdächtigen legte, während er angeblich versuchte, Geld von ihm zu erpressen, ging viral und löste landesweit Empörung aus. Nach einem kurzen Zwischenstopp auf der Flucht stellte sich Thitisan am 26. August auf einer Polizeiwache in Chon Buri.
Die Bangkok Post berichtet, dass gegen Thitisan auch wegen seiner Rolle bei der Beschlagnahme, dem Weiterverkauf und dem Besitz von High-End-Autos ermittelt wird. Der frühere Polizeichef erhielt aufgrund seiner Sammlung von Luxusfahrzeugen den Spitznamen Jo Ferrari.
Zu seinen Vermögenswerten, die im Rahmen der Ermittlungen beschlagnahmt wurden, gehört auch eine 57-Millionen-Baht-Villa in Bangkok. Insgesamt haben die Ermittlungsbeamten 130 Millionen Baht an Vermögenswerten beschlagnahmt, darunter 24 Autos im Wert von 70 Millionen Baht, eine Eigentumswohnung im Wert von 1,5 Millionen Baht und 18 Waffen im Wert von 720.000 Baht.
Thitisan und seine Komplizen Rawirot Ditthong, Songyot Khlainak, Thoranin Matwanna, Suphakon Nimchuen, Wisut Bunkhiew und Pawikon Khammarew wurden wegen Amtsmissbrauchs, Machtmissbrauchs, Folter mit Todesfolge und Nötigung angeklagt. Dem Staatsanwaltschaft wurde ein vollständiger Bericht zugestellt.
Suchart Theerasawat von der Royal Thai Police sagt, dass die Ermittler auch die Rolle von Thitisan bei der Beschlagnahmung von rund 400 geschmuggelten Autos untersuchen. Die Bangkok Post berichtet, dass Beamte bereits verdächtige Aufzeichnungen in Bezug auf die Autos sowie Unregelmäßigkeiten bei den Zahlungen für ihre Beschlagnahme aufgedeckt haben.
Es stellte sich heraus, dass Thitisan von der Zollbehörde finanzielle Belohnungen für die Beschlagnahme von illegal ins Land geschmuggelten Fahrzeugen erhielt. Suchart sagt, die Ermittlungen seien komplex, da Polizei, Zollbeamte und viele mit Thitisan in Verbindung stehende Personen beteiligt seien.
Unterdessen sagt Suwat Jangyodsuk, Kommissar der Royal Thai Police, dass noch keine Entscheidung getroffen wurde, ob Thitisan aus der Polizei entlassen werden soll. / Bangkok Post
Unterdessen sagt Suwat Jangyodsuk, Kommissar der Royal Thai Police, dass noch keine Entscheidung getroffen wurde, ob Thitisan aus der Polizei entlassen werden soll.
Das zeugt doch sehr von Absolut Fragwürdigen Regeln bei der Thailändischen Polizei. Da ist einer ein Folterknecht und Mörder und man hat das alles auf Video und doch ist der Typ immer noch nicht aus der Polizei entlassen. Würde mich nicht Wundern wenn der mal aus einem Fenster gesprungen wird. Er hat wohl Insider Wissen das ihn gefährlich macht. Mal ganz abgesehen davon was das für "Menschen" sein müssen die einfach einen Menschen zu Tode Foltern und dann das in aller Seelenruhe vertuschen.
Ein Normaler Mensch wäre am Boden zerstört wenn er einen anderen Tötet. Nur Moralisch total verkommene Individuen und Sadisten können da einfach zur Tagesordnung übergehen. Oder welche für die solche Taten einfach schon zur Routine geworden sind. Aber das dort offensichtlich gerade nach Wegen gesucht wird wie dieser Typ Straffrei bleibt und sogar im Polizeidienst bleiben soll ist schon Krass.
ja, ich gehe ja davon aus, dass er Beamter ist, somit vor schnellen Entlassungen geschützt.
In TH wird man, falls man nicht in U-Haft kommt, auf inaktiven Posten versetzt – bis zur Rechtskraft
des Urteils. Ist das erfolgt und es gab eine Verurteilung, kommt das Disziplinarverfahren und
dann wird der Beamte entlassen.
In DACH kommt bei einem strafrechtlich relevanten Fall/Anklage – die Suspendierung – ich glaube, bei Gehaltskürzung.
D.h. der Beamte muss zuhause sein Urteil abwarten, ist es höher als ein Jahr – fliegt er raus.
In AT ist ja gerade der Fall Pilnacek in allen Medien. Auch erstmal suspendiert.
Naja, in DE ist letztes Monat ein Polizist in U-Haft gesteckt worden, wegen
Vergewaltigung, aber nicht entlassen – nur erstmal suspendiert.
Läuft also ähnlich – es gilt die Unschuldsvermutung.
Ich gehe davon aus, dass dieser Folter-Polizei-Chef eine Hammer-Strafe bekommen wird.
Wie Pongpat oder General Manees. So um die 30 Jahre…..
Aber wird man sehen……
gg1655 sagt:
4. November 2021 um 7:40 pm
Unterdessen sagt Suwat Jangyodsuk, Kommissar der Royal Thai Police, dass noch keine Entscheidung getroffen wurde, ob Thitisan aus der Polizei entlassen werden soll.
Das zeugt doch sehr von Absolut Fragwürdigen Regeln bei der Thailändischen Polizei. Da ist einer ein Folterknecht und Mörder und man hat das alles auf Video und doch ist der Typ immer noch nicht aus der Polizei entlassen. Würde mich nicht Wundern wenn der mal aus einem Fenster gesprungen wird. Er hat wohl Insider Wissen das ihn gefährlich macht. Mal ganz abgesehen davon was das für „Menschen“ sein müssen die einfach einen Menschen zu Tode Foltern und dann das in aller Seelenruhe vertuschen.
Ein Normaler Mensch wäre am Boden zerstört wenn er einen anderen Tötet. Nur Moralisch total verkommene Individuen und Sadisten können da einfach zur Tagesordnung übergehen. Oder welche für die solche Taten einfach schon zur Routine geworden sind. Aber das dort offensichtlich gerade nach Wegen gesucht wird wie dieser Typ Straffrei bleibt und sogar im Polizeidienst bleiben soll ist schon Krass.
Sehr richtig! Haette niemand zutreffender schreiben koennen.
Dieser Fall ist ja auch kein Einzelfall im Amtsmissbrauch bei der RTP
Ja, natuerlich gibt es wohl keinen anderen Plastiktuetenfolterer, dann eben etwas Anderes.
Man will keine Praezedenfaelle schaffen !
Wenn man hier Rechtsstaatlich und Disziplinmaessig handeln wuerde so muesste man dies in anderen Faellen auch tun.Wehret den Anfaengen!
Die Polizei ist fuer wichtigere Aufgaben als Polizeiarbeit da !
Zum Beispiel:
80,000 cops to beef up security at TAO polls
published : 5 Nov 2021 at 05:33
More than 80,000 police officers will be deployed to maintain order during the election of chiefs and members of tambon administrative organisations (TAO) nationwide on Nov 28.
Deputy national police chief Pol Gen Damronsak Kittiprapas on Thursday chaired a meeting of agencies under the Royal Thai Police to discuss security arrangements for the elections.
He stressed the need for them to keep a close watch on local influential figures and come up with action plans to crack down on crimes ahead of the polls, while maintaining order to prevent any clashes between election candidates.
Es geht nicht darum fuer Sicherheit zu sorgen sondern es geht darum dafuer zu sorgen dass die richtigen Leute gewaehlt werden.
In vielen Laendern sind Demonstrationen oder politische Propaganda im Umkreis von Wahllokalen verboten.
In TH natuerlich auch.Aber hier muss vor Allem dafuer gesorgt werden dass die Manipulationen und Faelschungen im Wahllokal ungestoert vonstatten gehen koennen.
Meine Thai Frau war bei 2 Wahlen als Wahlhelferin dabei und unsere aeltere Tochter bei der letzten.
Dies waren allerdings Parlamentswahlen. Bei den TAO Kommunalwahlen zaehlen die Untergebenen der Amtsinhaber die Wahlzettel aus.