Eine zufällige Gruppe von 20 westlichen Ausländern, die sowohl ein „O“- als auch ein „O/A“-Rentenvisum und eine Aufenthaltsverlängerung besitzen, hat Medien mitgeteilt, dass sie widerstrebend in Thailand bleiben müssen. Sie sagen, dass die neuesten Regeln des Außenministeriums, die von Botschaften durchgesetzt werden, Rentner, die eine Auszeit im Ausland machen möchten, massiv diskriminieren.
„Vor Covid“, sagte der britische Rentner George Hunter, „bekamen wir einfach eine Wiedereinreisegenehmigung, um nach Thailand zurückzukehren. Aber das neueste Thailand-Pass-System erfordert von uns Oldies eine Krankenversicherung, die nicht nur Covid-spezifisch ist, sondern mindestens 100.000 US-Dollar abdeckt.
Er fügte hinzu, dass keine anderen Touristen- oder Expat-Gruppen diese Einschränkung haben, da diese Menschen nur eine Covid-Deckung von 50.000 US-Dollar benötigen, die für alle Altersgruppen bis zu 100 Jahren leicht verfügbar ist. Sie wird online, ohne Altersangabe, unter anderem vom Konsortium der Thailand General Insurance Association zur Verfügung gestellt.
Andere ältere Pattaya-Expats stimmten zu. Der deutsche Expat Joachim, 79 Jahre alt, sagte, er habe keine Probleme gehabt, sein O-Visum bei der Einwanderungsbehörde zu erneuern, würde aber eine hohe Versicherung benötigen, um aus dem Ausland zurückzukehren. „Versicherungsunternehmen wollen Gewinne und sind nicht daran interessiert, ältere Menschen für Krankheiten abzudecken, die breiter als Covid sind.“ Er fügte hinzu, dass es einige Policen gebe, die behaupteten, Menschen in seinem Alter abzusichern, aber sie seien entweder sehr teuer und / oder enthielten Ausschlussklauseln, die sicherstellten, dass kein Anspruch jemals erfolgreich sein würde.
Thailändische Botschaften auf der ganzen Welt halten sich nicht vollständig an ihre Anweisungen. Auf der Website der in Oslo ansässigen Botschaft heißt es beispielsweise, dass es eine letzte Möglichkeit gibt, sich selbst zu versichern. Wenn Rentner keine allgemeine Krankenversicherung finden können, können sie ein eingefrorenes Bankkonto in Höhe von drei Millionen Baht (etwa 100.000 US-Dollar) bereitstellen, das nur für medizinische, vermutlich Krankenhausbehandlungen eröffnet werden kann.
Ein solches Bankkonto muss jedoch sowohl von der betreffenden Bank als auch von einem thailändischen Regierungsbeamten als wirklich gesperrt bestätigt werden. In anderen Ländern ist diese Option bisher ohnehin nicht verfügbar.
Pattayas Expats sagen, die Einreisebestimmungen seien diskriminierend, weil es anderen älteren Expats viel leichter fällt. „Diejenigen mit einem einjährigen Ehe- oder Familienvisum oder solche mit einem Elite-Visum unterliegen diesen zusätzlichen Versicherungsbestimmungen nicht“, sagte Charles Fraser, der nach Großbritannien zurückkehren möchte, um seine Verwandten zu sehen, aber befürchtet, dass er nicht zurückkehren kann.
Tatsächlich glaubt er, dass die grundlegende Absicht darin besteht, Rentner auf die Elite-Option zu drängen, die einen Fünfjahresplan für eine nicht rückzahlbare Gebühr von 600.000 Baht bietet und die kein weiteres Bargeld auf der Bank vorweisen müssen. / Bangkok Post
Hallo. Ich möchte mal hier eins klarstellen. Die von stin erwähnte billige Versicherung ist eine Reiseversicherung – wie der Name schon sagt: für eine Reise gedacht, also untauglich für Expats. Die brauchen eine internationale Auslandskrankenversicherung. Da fängt das Problem für ältere Zeitgenossen tatsächlich an.
Eine Deutsche private KV zahlt in der Regel nur 2-3 Monate bei außereuropäischen Reisen, d.h. diejenigen, die ihren Wohnsitz in Deutschland behalten, können sich nicht abmelden, da in D die Versicherungspflicht besteht. Aus diesem Grund musste ich zusätzlich eine internationale KV abschließen (April, Frankreich). Obwohl die Versicherung ein Büro in BKK hat, wird sie nicht von der Immigration anerkannt (aber in jedem anderen Land der Welt!).
Die akzeptieren nur thailändische Versicherungen (…ein Schuft wer dahinter etwas vermutet …). Da mich der Coronawahnsinn hier schon zwei Jahre festhält, musste ich eine zusätzliche Thaiversicherung für die bisher geforderte 400.000/40.000 Bedingung abschließen. (LMG kostete 7.700 Baht – ist aber eine Farce, da das Geld natürlich nie reichen würde).
Wie das Theater weiter geht, bleibt abzuwarten. Was mich daran besonders stört: Warum sind nur die O/A Rentner betroffen – werden die mit O nicht krank. Wo ist der Sinn zu suchen oder wie so oft hier: es gibt einfach keinen.
Richtig, es ging bei mir nur um Touristen, oder jene, die Kurzzeit-Aufenthalte planen – bis 8 Wochen.
Ich habe in anderen Kommentaren schon erwähnt, dass es schwer ist, für 70+ leistbare Expat-Versicherungen zu erhalten.
Ab 75 fast schon unmöglich.
Soweit ich es hier mitbekommen habe, kann man durchaus – bei Anträgen in DE (Botschaften usw.) – auch DKV-Versicherungen o.a. vorlegen.
Müsste ich aber noch von der Botschaft verifizieren lassen, falls das jemanden interessiert.
Was du meinst, dürfte also nur für im Lande wohnende Expats gelten.
Ja, Chaos gibt es derzeit genug, auch bei den Apps.
Ja, STIN hat immer die billigsten Preise, egal ob Flug oder Versicherung.
Leider gibt es diese Preise nur in seiner Propaganda.
Die Versicherungen sind nicht zuletzt deshalb so teuer weil sich so wenige Expats vesichern.
Nicht nur Rentner sondern auch hier arbeitende Expats.
Von den Arbeitgebern bekommen sie meistens nur einen Vertragsarzt oder ein Vertragshospital.
Wenn alle Auslaender hier zwangsversichert waeren, gaebe es auch billigere Versicherungskosten. 100.000 US$ Mindestversicherung ist in Ordnung.
Ja, wir bieten so etwas ja auch an, buchen also schon auch mal günstige Flüge für Kunden.
So fliegt ein Bekannter in 14 Tagen mit Singapore Airlines für 390 EUR nach BKK und zurück.
Hab bei Opodo mal nachgeprüft, ja – diese Preise werden tatsächlich derzeit angeboten.
Damit du aber auch ganz sicher bist, beweise ich das natürlich – speziell für dich. 🙂
Hier z.B. ein Flug vom 10.3. bis 10.4.2022 mit Airfrance und KLM (Prime-Preis, 30 Tage Gratisabo, danach Kündigung)
Viele weitere Flüge um unter 400 EUR – einfach bei Opodo nachsehen.
Soviel zu den Flügen.
Nun für Urlauber bis 8 Wochen Urlaub und um die 65 Jahre alt, folgende 10 EUR Krankenversicherung:
Das sind die 2 Dinge, die ich so billig erwähnt hatte – also keine Sorge, alles korrekt erklärt.
Die Versicherungen sind nicht zuletzt deshalb so teuer weil sich so wenige Expats vesichern.
Für Langzeit, bis 74 Jahre, wäre diese recht günstig: Care Concept, kann sich aber ein Kleinrentner auch nicht mehr leisten,
dass hatte ich aber schon mehrmals erwähnt.
Jene, die arbeiten – sind i.d.R. auch vom AG versichert.
Kunde arbeitet als Lehrer in einer staatlichen Schule – ist zusätzlich krankenversichert.
Die benötigen also, wenn sie zurückkehren, auch keine weitere Versicherung.
Nachzulesen beim Generalkonsulat Frankfurt.
Stimmt so auch nicht.
Sohn arbeitete in der deutschen Firma in Chiang Mai, die bekamen eine Bupa-Insurance – dazu eine Liste mit den PKH´s, die sie
aufsuchen konnten. Da waren die besten von CNX alle mit dabei.
Ist eine deutsche also auslaendische Firma.
Meine Freunde arbeiten bei den besten Unis Thailands, da ist es genauso , nur dass das Vertragshospital eben Siriraj ist, da wuerde ich auch gern reingehen.
span style="color:#c0392b">Wetten dass man zu diesen Tarifen keine Fluege und Versicherungen die man gebrauchen koennte buchen kann?</span>
<span style="color:#c0392b">Bei STIN gibts nur Propaganda!
Hab bei Opodo mal nachgeprüft, ja – diese Preise werden tatsächlich derzeit angeboten
Na dann guckt mal bei OPODO nach
Ich habe heute gefunden fuer einen 23 Stunden Flug FRA-BER-SIN-BKK nicht mit SIA sondern mit SCOOT der Billigairline von SIA mit OPODO Prime 458 Euro geht nur einmal und man muss Prime kuendigen ohne Prime Rabatt 530 Euro womit wir eher in der Realitaet waeren.
Billigster Flug bei OPODO ohne Prime Emirates 628 Euro NonStop Fluege werden garnicht angeboten aber gibts woanders LH/THAI 977Euro</span>
Gerade nochmals nachgesehen.
Flugreise vom 10.3. – 10.4.2021
Air France
Flugzeit hin: 15 Stunden
Flugzeit zurück: 16 Stunden
1 Stop in Paris – dann Nonstop
Handgebäck bis 12kg
Weiteres Gebäck extra ca 60 EUR 23kg – insgesamt dann 35kg pro Person
EUR 379 + 60 EUR, wenn 23kg Gepäck
Also suchen kannst du scheinbar auch nicht so toll.
Wie schon erwähnt, fliegt ein Bekannter mit diesem Preis, er hat aber Singapore Airline Angebot ergattert,
nach BKK. Single, vermutlich reicht im 12kg Handgepäck aus, hat Freundin in TH.
Fliegen ist derzeit so billig wie noch nie.
@ berndgrimm:
lustiger Cartoon – nur hat es mit der Realität gar nichts zu tun – im Gegenteil: die meisten Ladies sitzen rum, Essen, chatten mit ev. Kunden… es geht ihnen finanziell schlecht, aber abgemagert sind sie selten!
Für jeden Touristen ist es sehr einfach eine dem entsprechende Kranken und Unfall Versicherung vorzuweisen.
Jede Goldene Kreditkarte und höher bietet Versicherungsschutz in unbegrenzter Höhe und deckt die Kosten zu 100% bei Akut eintretenden Fällen, auch bei Corona. Selbst Stornokosten bei Flügen und Hotels, aber auch Kosten die entstehen weil man länger im Ausland verbringen muss oder Rückholkosten.
Das Argument, nicht jeder kann sich eine dieser Karten leisten lasse ich nicht gelten. Kostet die billigste Variante mit Versicherungsschutz 69 Euro pro Jahr, also zu einer privaten Unfall und Krankenversicherung für den Urlaub eher ein klacks und wird in jedem PKH Thailands akzeptiert und man ist dort gern gesehener Patient.
Die Zeiten in denen Thailand für Europäer als Altersruhesitz günstig waren sind eigentlich schon lange vorbei, außer man begnügt sich mit dem Essen das sich die Einheimischen kaufen und liebt es Reis zu essen. Alles nicht mein Ding bis auf gewisse Ausnahmen die hervorragend schmecken. Es ist nun mal so, dass in Thailand nur unser Geld willkommen ist aber nicht der Mensch der es bringt.
Die Argumentation einiger User ist sehr einseitig und hat mit der Wirklichkeit nur wenig zu tun.
Richtig ist, dass ab einem bestimmten Alter es fast unmöglich ist, eine passende KV zu finden.
Gleiches gilt auch für jüngere Personen mit vielen Vorerkrankungen, welche längere Zeit in TH leben möchten (und für welche bisher diese KV auch nicht gefordert wird) und welche nach vielen Mühen zwar die eine oder andere KV finden werden, jedoch mit der Bedingung, dass die Krankheiten, welche mit den Vorerkrankungen im Zusammenhang stehen, nicht reguliert werden.
Ergebnis: im Krankheitsfall zahlen die KV meist nicht und die KH bleiben ebenfalls auf den Kosten sitzen.
Ähnliches ist auch in der Pattaya Mail zu lesen:
„Regierungssprecher bestätigen normalerweise, dass eine angemessene Krankenversicherung notwendig ist, um unbezahlte Rechnungen in thailändischen Krankenhäusern zu vermeiden.
Die neuesten Regeln scheinen jedoch Expats mit einem Visum für den Ruhestand abzuschirmen, während sie das eigentliche Risiko mit allen anderen Einreisenden nach Thailand eingehen.
Die jüngste Publizität über Ausländer in thailändischen Krankenhäusern, die für Crowdfunding plädieren, um dringende Operationen durchzuführen oder nach Hause zurückzukehren, betrifft hauptsächlich viel jüngere Touristen.
Krankheit ist nicht auf ältere Menschen beschränkt.“
https://www.wochenblitz.com/index.php/home/wochenblitz/2013-09-11-06-57-19/item/12204-pattayas-rentner-fuehlen-sich-in-thailand-gefangen
Aber zum Abschluß dieser besonders gefährdeten jüngeren Touristen gibt es keinerlei Festlegungen, obwohl gerade diese Gruppe sehr einfach und billig entsprechende KV´s abschließen könnten –
auch hier versagt diese Militärregierung!
Die von mir beschriebenen Personen würden sich sofort Kr.Vers . wenn es eine KV gebe
die ältere Menschen aufnimmt . Sie wollen dem TH-Staat ja nicht auf der Tasche liegen .
ES GIBT ABER KEINE KV DIE ÄLTERE MENSCHEN IN TH VERSICHERT .
In DE , A , LU usw. wird jeder Kr.Vers. egal wie alt , und das für wenig Geld .
PFLICHTVERSICHERUNG
So etwas gibt es in TH nicht . Wie also sollen sich ältere Menschen in TH Kr.Vers. ???
Man sollte beachten dass wenn man länger in Thailand lebt kein Visa mehr hat weil das läuft doch ab. Normalerweise hat man eine extension auf stay und da braucht es keine KK.
Ich habe zwei gute Bekannte , einer 74 Jahre alt , der
andere 82 Jahre alt . Beide haben in Thailand Haus und
Familie . Sie wollten nur mal kurz auf Heimatbesuch um
ihre Kinder und Enkel zu sehen .
Jetzt können sie nicht mehr zurück in das Land in dem sie
sehr viel Geld investiert haben und in dem ihre Familie lebt.
Nur wegen einer KV wurde Ihnen alles genommen !!!
Das kann ja wohl nicht wahr sein !!!
Die Thailändische Botschaft ist mit derartigen Problemen
völlig überfordert und arbeitet nur nach Anweisung aus
Bangkok . Mich würde interessieren wer für diese
Probleme zuständig ist ?
Guten Tag, in Thailand sagt Thailand wo es lang geht und das ist gut so weil DLand hat sehr viel C und darum sollte man das verstehen. Verstehe das Problem nicht, wobei ich DLand nicht kenne. Normalerweise Anmelden, in D obligatorische KK machen neues Visa O und zurück. Aber am Besten bleibt man in diesen schwierigen Zeiten in seinem Wohnland ob Thailand oder DLand weil Reisen ist problematisch.
Grüsse Heinz
Das ist eigentlich kein Problem. Sie müssen nun halt in D eine Krankenkasse haben und in TH bei Rückkehr auch.
Ist natürlich in diesem Alter schwierig bzw. nicht ganz billig.
Aber wieso sollte TH als Entwicklungsland ältere Menschen aufnehmen, die dann vll krank werden, OP´s benötigen und die nicht
zahlen können?
Sollen nun wirklich die armen Thais für die Gesundheitskosten der „reichen“ Ausländer aufkommen?
Wird das wirklich so verlangt?
Was würden die beiden Bekannten in der USA machen, wenn sie krank werden?
Was in anderen Staaten?
Thailand rühmt sich eines der besten Länder für Ruheständler zu sein .
Angesichts der Versicherungs-Probleme , kann das ja wohl nicht der Fall sein .
Das Gegenteil ist leider die Realität .
Ältere Menschen bekommen hier keine KV und sind somit unerwünscht .
Sollte es anders sein , so lasse ich micht gerne belehren .
Leider Alles richtig.
Was will ein Rentner an seinem Wohndomizil?
Verlaessliche Bedingungen bis zu seinem Tod.Die hat er in allen EU Laendern und in vielen Vertragslaendern.
In Thailand nicht.Thailand muesste ein Krankenversicherungsabkommen mit den EU Laendern abschliessen oder den hier lebenden Rentnern eine bezahlbare KV anbieten.
Das will man nicht weil man die Leute nur ausnehmen (lassen) will.
Vielleicht waere Sterbehilfe Tourismus die bessere Geschaftsidee!
Sterbehilfe…?!? jo..krass aber wahr!
Ich präge da mal schnell einen neuen Begriff:
"Nationalegoisten"… sind zwar keine Nazionalsozialisten, aber ideologisch sehr, sehr nahe dran!
Im Übrigen gehört TH ja (mindestens geografisch) zu "Indochina".
Man nehme also die typischen Charaktereigenschaften von Indern und Chinesen zusammen….dann weis man wo man steht..:-)
Hoffe, etwas Licht in die Situation gebracht zu haben…..
PB
Du kommentierst wie immer, wieder schlampig.
Du vergißt, in der EU hat nur ein EU-Bürger verlässliche Bedingungen. Eine Thai nicht unbedingt.
So hatte ich vor ein paar Tagen eine Thai mit zur AB begleitet. War eigentlich davon ausgegangen, dass sie nach 2 Verlängerungen, unbefristet erhält.
Spricht schon recht gut Deutsch – hat aber B1 nicht geschafft, nur A2 und den Orientierungskurs.
Nein, hat nur 3 Jahre erhalten – darf aber nicht arbeitslos werden. Also ihr Aufenthalt ist nicht unbedingt gesichert. Nur solange sie beim
deutschen Ehemann bleibt, stirbt dieser – wird es u.U. schwierig, wenn sie länger Sozialgelder beziehen muss.
Wird nicht passieren. In DE sind die KK eher marode, kleinere geben auf – fusionieren, wie die Actimonda, wo der
Mann meiner Angestellten arbeitet, andere zerren an den RÜcklagen. Merkel hat es möglich gemacht…., schiebt natürlich nun alles
auf Corona, wie die meisten Regierungschefs.
TH bietet den Ausländern eine 72 Stunden Notfallhilfe an, mehr geht halt nicht.
Das wiederholst du immer wieder, in der Hoffnung – dass es wahr wird.
Wird es aber nicht.
Natürlich wird man u.U. in allen armen Ländern dieser Welt ausgenommen, oft auch in reichen Staaten.
Dazu gehören aber immer 2, einer der ausnimmt und einer der sich ausnehmen lässt.
Ich habe viele Kunden u.a. getroffen, auch Forentroll – die meiden professionelle Hilfe wie der Teufel das
Weihwasser – auch Richard/Tramaico kann da Storys erzählen.
Um ein paar EUR einzusparen, gehen sie den Weg alleine und letztendlich wird dieser dann teurer, als mit einem
Legal-Office o.ä.
Solche Leute tun mir natürlich i.d.R. nciht leid.
Das machen viele ältere Expats schon alleine.
1. saufen bis ins Koma
2. Viagra auf den Alk
3. junge Frau ins Bett
4. Herzstillstand – Tod!
Kann man in DLand Wohnsitz nehmen ohne Versicherung. So nebenbei ein D bekannter ist seit 12 Jahren mit einer Thai verheiratet offiziell auch in DLand. Sie braucht ein Schengenvisa muss unterschreiben das Sie nach 3 Monaten DLand wieder verlässt. So Unmenschlich sind die Thais nicht. Der Mann ist 87 und braucht seine Frau weil es geht ihm nicht so gut.
Kommt drauf an.
Es gibt viele Deutsche, die haben z.B. schon seit jeher Privat-Krankenkasse, wie Barmer usw. – bei Einkommen ab 4000 EUR oder so.
Die haben z.B. gar keine Probleme, diese KK zahlen auch in TH alles.
Andere haben schon seit jeher, DKV, Hanse-Merkur usw. – Expat-Versicherungen, die zahlen auch unlimitiert.
Probleme haben nur jene, die erst ab 70 Jahren dann eine Krankenkasse suchen – dass wird dann meist schwierig, auch wenn man
dann noch Kleinrentner ist. Wer hat dann schon 400+ EUR übrig, für eine KK.
Auch jene, die es übrig hätten, versuchen es zu verhindern – einfach, weil sie zu geizig sind und das Geld dann doch
lieber mit den hübschen Mädchen verpulvern. Macht ja mehr Spass als an eine Versicherung zu überweisen.
Ab 70 wird es in der Tat schwierig. TH ist nicht so sehr drauf aus, Ältere zum sterben nach TH zu holen.
Klingt makaber, aber ist nun mal so.
STIN hat fuer jeden Fall sein eigenes TH Maerchen zur Hand.
Wenn TH einen KV Vertrag mit der EU abschliessen wuerde wie z.B.Japan und Australien so koennte man sich in seinem Heimatland fuer kleines Geld Zusatzversichern.
Ich komme ja aus LUX und bin in LUX versichert.
LUX hat fuer die paar Luxemburger die in TH leben bis vor 5 Jahren aus Kulanz die Arztrechnungen (ausser Dental,Beauty etc) ihrer Versicherten bis zur Hoehe der LUX Tarife bezahlt.
Da die Preise hier guenstiger waren hiess dies Alles.
Dann wurde auch in LUX die gesetzliche KV vorsichtig und wartet auf einen KV Vertrag der EU mit TH.
Bei der auslaenderhassenden derzeitigen Militaerdiktatur koennen wir lange warten bis da ein Vertrag kommt.
Ja , man kann sich in TH privat versichern , dies ist aber teuer und ab 74 praktisch unmoeglich.
Ich habe ein internationale KV die auch ueber das 74.LJ hinaus versichert.Dies kostet pro Jahr seit Corona 140.000 THB Das ist mir zu teuer obwohl ich dank LUX "wohlhabender Rentner" bin.
Dies ist auch ein Grund weshalb wir hier wegziehen.
Das Problem in TH zwischen Farang Expats und Thai Behoerden ist die beidseitige Unredlichkeit und das beidseitige Misstrauen.
Und die einseitige Schuldzuweisung.
Wir haben keine Lobby und unsere Botschaften tun nix fuer uns.
Natürlich, 35 Jahre Erfahrung, dann noch 1 Jahr Ausbildung in Thai-Recht bei einem Anwalt – also wer da nix weiß, muss entweder
ein Vollidiot sein oder von Geburt auf naiv.
Es gibt wohl EU-Staaten, ich glaube Niederlande – die das haben, aber nicht DE.
Es kam vor der Regierung kein Vertrag, es wird auch jetzt keiner kommen.
Ja, das Problem mit den Krankenversicherungen ab 70+ ist bekannt.
Besteht aber auch in EU, wie z.B. Portugal – nur dort kann man in den Staats-KH´s die Karte vorlegen, wird dann halt
gem. Standard behandelt, also nicht so gut wie in DE und auch lange Wartezeiten, wenn es nicht ein Notfall ist.
Suchen gerade für einen Bekannten, der nach Portimao übersiedeln möchte, eine bezahlbare KV, er ist 69.
Mal sehen…..
Und die Maerchen gehen weiter.
Nein, nirgendwo (hoechstens in den USA) wird ein Expat (nicht nur Rentner) so abgezockt wie in TH.
Ich weiss nicht wie es mit einer KV in Portugal fuer andere Staatsangehoerige aussieht.
Aber da ich aus LUX komme und LUX mit Portugal wegen der vielen Portugiesen in LUX ein bilaterales Sonderabkommen hat, zahlt bei Arztbesuchen in Portugal oder Krankenhausaufenthalten unsere Luxemburger CNS genauso wie in LUX.
Wer im KH First Class haben will zahlt einfach drauf oder kann dies preiswert Zusatversichern.
Das Problem bei STINs Propagandabehauptungen ist,
dass sie nicht stimmen und deshalb in der TH Realitaet wertlos bis kontraproduktiv sind.
Hab das nochmals überprüft.
Nein, steht auch so in den Medien / Botschaften usw. – stimmt also.
Nur betrifft es nicht in TH lebende, sondern wohl nur Expats, die im Ausland ihr Visa
beantragen.
Es sind aber scheinbar nur 50.000 USD lt. Botschaftsseite und 100.000 elektronisch. Da liegt
wohl ein Fehler vor. Werde darüber weiter berichten.
Kann man nicht so bestätigen.
So zahlt eine Thai-Touristin um die 50 EUR für eine KV, wenn sie nach DE reist.
Ein Deutscher, der als Tourist nach TH reist, zahlt bei einer deutschen KV um die 10 EUR.
Warum man die Thais in der Botschaft Bangkok so abzockt, weiß ich nicht. Ist der ADAC scheinbar, der
wohl auch seine Vermittler bezahlen muss.
Abzocke bei Expats gibt es auch in Malaysia – die ordentlich Kohle sehen wollen, wenn man dort leben
möchte. Gibt dann aber scheinbar auch 10 Jahres Visum.
In anderen Ländern muss man ordentlich investieren, bevor man dort wohnen darf.
Also sozusagen auch Abzocke.
Wer nach TH reisen möchte, muss also eine KV vorweisen, die bei ERGO 19 EUR inkl. Corona und ohne Limit
kostet. Also eher Peanuts und von Abzocke keine Spur, Geld bleibt in DE, nicht in TH.
Auch ab 70 recht teuer. Aber der Vorteil – KV hat man immer, wenn man sich keine
PKV leisten kann. Man ist auch schneller zuhause in DE, notfalls mit dem Bus/Bahn.
Es haben alle Abkommen untereinander – es gilt die EU-Gesundheitskarte EU-weit.
Nur halt Behandlung 2. Klasse – ist in Portugal nicht so toll scheinbar.
DE zahlt oft bei Arztbesuchen – die 200 EUR kosten, nur 90 EUR zurück.
Kann ich nicht bestätigen, haben sehr oft Kunden auch in Versicherungsfragen beraten, immer korrekt –
es war immer so, wie wir es dem Kunden mitgeteilt haben.
Wir rechnen auch mit Versicherungen in DE ab, auch nie Probleme.
Sind auch bei der Beschaffung von KV´s behilflich – auch nie Probleme.
Also vorher denken, dann posten. Sonst wird es zum reinen Bashing.