(STIN) Die Royal Thai Police sagt, sie habe genügend Beweise gesammelt, um den ehemaligen Polizeikommissar „Joe Ferrari“ in allen vier Anklagepunkten zu verurteilen, einschließlich der Tötung durch Folter, die mit der Höchststrafe zum Tode bedroht ist. Der Beamte, Thitisan Uthanapol, wird beschuldigt, einen Verdächtigen zu Tode erstickt zu haben, während er 2 Millionen Baht Bestechungsgeld verlangt.
Die Polizei übergab diese Woche der Generalstaatsanwaltschaft eine mehr als 2.000 Seiten umfassende Akte mit sieben Ordnern zu dem Fall . Ein Sprecher sagte, dass sie voraussichtlich die Überprüfung der Fallakte abschließen und bis November, dem letzten Tag, an dem er in Haft gehalten werden kann, eine Entscheidung treffen, ob Thitisan angeklagt werden soll.
Laut Polizei enthalten die vorgelegten Dokumente genügend Beweise, um den Beamten rechtskräftig zu verurteilen. Das tödliche Verhör, an dem Thitisan und sechs seiner Untergebenen beteiligt waren, war vor der Kamera festgehalten und von einem Anwalt an die Öffentlichkeit durchgesickert worden, was für einen massiven Aufruhr gesorgt hatte.
Mit einer öffentlichen Vorsicht gegenüber Polizei und Eliten, die über dem Gesetz zu stehen scheinen, um einer Strafverfolgung für ihre illegalen Handlungen zu entgehen, versuchte die Royal Thai Police der Öffentlichkeit zu versichern, dass sie über starke und reichliche Beweise verfügt, die zu einer Verurteilung für Thitisan führen können.
Die Polizei skizzierte die vier Hauptanklagen, aufgrund derer sie Thitisan und die sechs anderen Beamten, die im Zusammenhang mit dem Tod des Verdächtigen in Gewahrsam gehalten werden, strafrechtlich verfolgen wollen…
§ 289: Gemeinsames Töten durch Folter und andere grausame Mittel.
§ 172: Gemeinsam mit mehr als 5 Personen Bedrohung anderer durch Gewaltanwendung
§ 157: Beamte, die ihre Funktionen unrechtmäßig zum Schaden einer Person ausübten.
§ 309: Beamte, die gemeinsam auf die Macht eines Geheimbundes oder einer kriminellen Vereinigung hinweisen.
Der Chef der Crime Suppression Division gab auch ein Update über den schockierenden Reichtum von Thitisan, der die Öffentlichkeit in Wut darüber brachte, wie ein Beamter mit einem Gehalt von 40.000 Baht eine weitläufige Villa auf einem großen Grundstück und Hunderte von Luxusautos aufbauen könnte. Die Nationale Antikorruptionskommission schließt ihre Untersuchung des Caches ab, der Thitisan den Spitznamen Joe Ferrari eingebracht hat.
Der Chef berichtete, dass insgesamt 410 Autos beschlagnahmt wurden, und sagte, dass 270 von ihnen aus Nachbarländern gebracht wurden, während 56 von ihnen aus Ländern in Europa importiert wurden. Details zu den verbleibenden 84 Autos wurden noch nicht bestätigt. Die Royal Thai Police versprach, die Ermittlungen gegen Thitisan zu verfolgen, wo immer sie hinführt, auch wenn es sich um Regierungsbeamte, Prominente oder andere Eliten handelt.
Apropos Polizei und Folter.
„Thailändische Demonstranten beschuldigen Polizei der Folter.
Die Atmosphäre war voller Trauer.
Dutzende Menschen waren bei einer stillen Mahnwache für Warit Somnoi erschienen, der im September 2021 auf mysteriöse Weise in den Kopf geschossen wurde.
Doch plötzlich wurde das Schweigen durch die platzenden Geräusche einer Polizeirazzia gebrochen.
Die Mahnwache war noch im Gange, als eine Welle von Beamten einrückte, um die trauernden Demonstranten mit Gewalt zu zerstreuen.
Es folgte ein kleiner Kampf, aber als er endete, wurden mindestens sechs Menschen festgenommen und zur Polizeistation Din Daeng gebracht.
Sobald sie in den Bahnhof gebracht wurden, wurden einige Demonstranten angeblich geschlagen, gewürgt und sogar mit Zigaretten verbrannt.
Ich wurde hinter meinem Rücken mit Handschellen gefesselt.
Sie setzten mich auf einen Stuhl in einem Verhörraum und zogen meine Hose aus.
Sie verbrannten die Bereiche um meine Genitalien und traten gegen meine Privatzimmer.
Einer der Beamten sagte mir: ‚Du hast Glück, dass ich dich nicht erschossen und deine Leiche in einen Fluss geworfen habe.“
Obwohl dies der erste große Foltervorfall im Zusammenhang mit der Bewegung der neuen Demokratie ist, ist es bei weitem nicht das erste Mal, dass thailändische Sicherheitskräfte oder Strafverfolgungsbehörden beschuldigt werden, Folter anzuwenden, um Informationen von einem inhaftierten Verdächtigen zu erzwingen.
Bereits im August wurde die Tötung eines Drogenverdächtigen am 5. August in der thailändischen Zentralprovinz Nakhon Sawan mit einer Überwachungskamera festgehalten.
https://www.thaienquirer.com/34684/thai-protesters-allege-torture-at-hands-of-police/
Ich bin kein Jurist und habe beruflich nur praktische Erfahrungen in Wirtschaftsprozessen die alle aussergerichtlich geregelt wurden.
Aber die Polizei kann eigentlich nur ermitteln und eine Anklage vorbereiten.
Die Anklage muss durch die Staatsanwaltschaft (OAG) erfolgen.
Und das Urteil wird durch einen Richter gesprochen.
Aber in Thailand bekommt man Alles aus einer Hand.ONESTOP Korruption.
Fachlich koennen sie eher garnix aber Eines koennen sie : Diktator! Und Opfer!
Meist auch gleichzeitig.
Wer hat den groessten ? An der Waffel!
Joe Ferrari wird jetzt solange er im Rampenlicht steht den sterbenden Schwan miemen und anschliessen sein Leben in Saus und Braus weiterfuehren! Wetten dass?
Und die eigentlichen Schuldigen ,naemlich seine disziplinarischen Vorgesetzten natuerlich ungestraft davonkommen.
Richtig, in den meisten Staaten der Welt ermittelt die Polizei, danach wird es der StA übergeben und diese
entscheidet, ob es zur Anklage kommt, oder eingestellt wird. Die Polizei muss sich nach der StA richten.
In TH ist das anders. Da hat die Polizei auch tw. StA-Aufgaben, sie kann einstellen, sie kann vermitteln und
es z.B. per Entschädigung erledigen.
Ja, in TH auch, wenn es zur Anklage kommt. Aber vorher hat die Polizei mehr Befugnisse als bei uns.
Sie kann es selbst vorher einstellen und dann ist es erledigt.
Ja, nicht bei allen Delikten, aber bei vielen.
Korruption spielt hier keine Rolle, weil es eigentlich egal ist, wer das Geld dann
letztendlich bekommt.
Ob ich nun die Polizei oder StA (wie bei Red Bull-Sohn) besteche, da tut sich nicht viel.
StA dürfte teurer sein.
Richtig, die Braunen können fachlich nix, haben ja kaum Ausbildung, lernen auch dort, so gut wie nix.
Kenne viele Tabs – so nennt man diese einfachen Polizisten ohne Stern – viele strohdumm.
Anders sieht es bei den Spezialeinheiten aus, oft in der USA ausgebildet, in Quantico beim FBI usw.
Danach Weiterbildung, Training mit FBI in Thailand usw. – die sind anders drauf.
Vor allem auch die Drogen-Polizei, die in TH laufend mit der US-DEA trainiert.
Wie diese Truppe hier, hochmotiviert, sehr gut ausgebildet, von DEA.
Aber welcher unbedarfte Farang weiß das schon? 🙂
Dem droht eher dieses Schicksal – schon als Abschreckung.
oder wie dieses:
Würden die Thai Behörden planen, Joe Ferrari freizulassen, hätten sie es anders gemacht.
Jetzt wird es zu spät – schon zu weit fortgeschritten. Würden viele nicht verstehen, wenn der nun rausspaziert.
Nein, den werden sie einfach opfern.