Bangkok: USA lehnen Zölle auf Solar-Importe aus Thailand ab

US-Handelsbeamte haben am Mittwoch (10. November) die Bemühungen einer Gruppe inländischer Solarhersteller, Zölle auf aus drei südostasiatischen Ländern importierte Module (darunter auch Thailand) zu erwirken, unter Berufung auf die Bitte der Gruppe, ihre Mitglieder anonym zu halten, zunichte gemacht.

Die Ablehnung war ein Sieg für den größten US-Solarhandelsverband, der argumentierte, dass die Zölle einen Sektor lahmlegen würden, der für die Erreichung der Ziele der Biden Regierung zur Förderung sauberer Energie und zur Bekämpfung des Klimawandels von entscheidender Bedeutung ist. Die US-Solarentwickler sind auf die billigen Importe angewiesen, um ihre Projekte weiter wettbewerbsfähig zu machen.

Die Produktionsgruppe bat das Handelsministerium im August, zu untersuchen, ob die Importe aus Malaysia, Thailand und Vietnam unfair seien, und argumentierte damit, dass chinesische Unternehmen in den letzten Jahren die Produktion in diese Länder verlagert hätten, um bestehende die bereits bestehenden US-Zölle auf in China hergestellte Solarzellen und -module zu umgehen.

Die Gruppe, die sich American Solar Manufacturers Against Chinese Circumvention nennt, hatte damit argumentiert, dass die öffentliche Identifizierung ihrer Mitglieder sie der Vergeltung durch die chinesische Industrie aussetzen könnte.

In einem Brief an einen Anwalt der Gruppe vom Mittwoch sagte ein Beamter der International Trade Administration des US-Handelsministeriums, dass die Bitte der Unternehmen, die Vertraulichkeit zu wahren, die Agentur daran hindern würde, weitere Informationen zu erhalten, die sie zur Bewertung der Anfrage benötigte.

Der Anwalt der Gruppe, Timothy Brightbill, sagte, er prüfe den Brief und habe keinen weiteren Kommentar zu diesem Thema.

Der Handelsverband der US Solar Energy Industries Association lobte die Entscheidung und sagte, sie „verschafft den Unternehmen einen Ansturm der Gewissheit, um ihre Investitionen aufrechtzuerhalten, mehr Mitarbeiter einzustellen und noch mehr saubere Energie einzusetzen“. / Bangkok Post

Dieser Beitrag wurde unter Allgemeines veröffentlicht. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.
Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest

6 Comments
Inline Feedbacks
View all comments
Forentroll
Gast
Forentroll
17. November 2021 8:17 pm

555555555555555 STIN uebertrifft sogar das "Lalebuch"!!!

https://de.wikipedia.org/wiki/Schildb%C3%BCrger

Nach meinem Wissen, wird der Strom an Holland verschenkt! Kaufen tut den keiner!!!

Wenn ein Staat Schaden abwenden will, muessen die Haendler Bankbuergschaften in Hoehe der Kosten der Sonderabfallentsorgung (Solarzellen<=> Sonderabfall) hinterlegen.

In Laendern , wo nur eine Kostenuebernahme gefordert wird, Gehen die Haendler in der Regel vorher pleite!

Siamfan der nicht geloescht werden will
Gast
Siamfan der nicht geloescht werden will
15. Dezember 2021 2:35 am
Reply to  STIN

Solange die mehr verkaufen, als "zuruecknehmen muessen", "funktioniert das System". Kippt das, "steigen die Unternehmer aus" durch Konkurs und der Staat bleibt auf dem Muell sitzen.

Sie wissen das, warum muessen wir das neu diskutieren??

berndgrimm
Gast
berndgrimm
12. November 2021 8:46 am

Es gibt keine Solarimporte aus Thailand.

Das waere ja noch schoener wenn man das Sonnenlicht verkaufen koennte.

Es handelt sich um Solarpaneele die in TH produziert werden, meist von chinesischen Firmen!