Die Einwohner Bangkoks können sich seit dem 1. Dezember für einen Impftermin registrieren, unabhängig ihrer Nationalität und der Anzahl ihrer bereits zuvor erhaltenen Impfungen, teilte Bangkoks Gouverneur Aswin Kwanmuang am Donnerstag der Presse mit.
„Die Kampagne zielt darauf ab, so viele Menschen wie möglich in Bangkok zu impfen, um eine Herdenimmunität gegen Covid-19 aufzubauen, insbesondere jetzt, wo die neue Omikron-Variante in Thailand entdeckt wurde“, erklärte Khun Aswin.
„Die Menschen können sich anmelden, auch wenn sie keine Thailänder sind oder bereits zwei, eine oder noch gar keine Impfung erhalten haben. Diejenigen, die Covid-19 hatten, können sich auch für eine Auffrischungsimpfung anmelden, sofern sie mindestens seit drei Monate genesen sind“, führte er fort.
Die Impfstoffe werden im Bangkok Youth Centre (Thai-Japan) im Bezirk Din Daeng und in 11 Krankenhäusern verabreicht: BMA General Hospital, Taksin Hospital, Charoen Krung Pracharak Hospital, Wetchakarunrasm Hospital, Ratchaphiphat Hospital, Luang Phor Taweesak Hospital, Lat Krabang Hospital, Sirindhorn Hospital, Bang Khun Thian Geriatric Hospital, Khlong Sam Wa Hospital und Bangna Hospital.
Interessierte können sich über die QueQ-Anwendung (Google Play / App Store) anmelden, indem sie den QR-Code auf der App scannen und den gewünschten Impfort auswählen. Eine Gruppe von 10 oder mehr Personen kann sich als Gruppe anmelden, indem sie den QR-Code für Google Forms scannt. Gruppenimpfungen werden nur im Bangkok Youth Centre (Thai-Japan) angeboten, wo darüber hinaus auch „Walk-in“-Impfungen ohne Terminabsprache durchgeführt werden.
Die Impfregistrierung ist ist nur für Personen über 18 Jahre möglich.
Für die Impfung sind außerdem ID-Card (Thais) oder Reisepass (Ausländer) und – wenn bereits zuvor geimpft – die Impfbescheinigung erforderlich. / The Nation
Interessierte können sich über die QueQ-Anwendung (Google Play / App Store) anmelden, indem sie den QR-Code auf der App scannen und den gewünschten Impfort auswählen.
Natuerlich funktionieren die nicht und man ist selber Schuld! Der Thai Grandslam!
Thailands Behoerden sind voll von Nichtstuern und Rumsitzern!
Warum entwickelt man nicht ein Formular welches selbst diese Cracks verarbeiten koennen?
CoronaWarn App funktioniert in DE auch nicht – technisch schon, aber organisatorisch ein sehr teurer Flop.
Man hat es zumindest versucht….
Hier nicht anders. Beamter müsste man jetzt sein – Homeoffice, wenn man anruft hebt keiner ab usw.
Ist aber bekannt, dass Beamte vom Arbeiten nicht viel halten 🙂
Die gucken bei Beginn der Arbeit schon auf die Uhr, wann die Kaffeepause kommt.
Gleiche Meldungen auch in DE – Bürger, ab zum boostern, aber schnell…… – und alles läuft los.
Jetzt können sich Bernd und Devin endlich boostern lassen.
Laut Dr. Sahin ist dies schon nach 3 Monaten nach der 2. Impfung zu empfehlen.
Also, auf gehts….. 🙂
Ich hoffe ja immer noch dass ich nach Songkran fliegen und ohne Zwangshotelquarantaene zurueckkommen kann.
Dann lasse ich mir meine Booster Impfung in LUX/D geben.
Schon weil ich dort einen WHO Impfpass bekomme und nicht nur einen Laufzettel wie in TH.
Uebrigens meine Freunde haben mir erzaehlt dass man sich in D in jeder Apotheke solche Zettel in einen echten Impfpass uebertragen lassen kann.
Was das Boostern in TH angeht: Nach meiner 2.Impfung erinnerte man mich daran mich nach 6 Monaten boostern zu lassen.Aber wo?
Eigentlich waere es Sache von expatvac uns fuer einen Booster Impftermin registrieren zu lassen.Aber dies waere bestimmt zuviel Arbeit fuer die Herren der Dummbatzigkeit.
Wird schwierig – weil du bis dahin vermutlich keinen Impfschutz mehr hast. Du fliegst also als
Ungeimpfter in die EU.
Beobachte mal, wie lange LUX die Impfung für gültig erklärt. DE möchte es 6 Monate, EU 9 Monate….
Ich bin bei 6 Monaten ab Januar ungeimpft – eigentlich jetzt schon, weil sie ja nix mehr wirkt – aber offiziell ab Januar.
Dann muss ich bis zur Ausgabe von Novavax überbrücken. Als Selbständiger nicht so schwierig, als AN fast unmöglich, außer man kündigt.
Kommt dann Novavax, dann boostere ich mich mit dem Impfstoff.
Klär aber vorher in LUX ab, ob der Laufzettel aus TH anerkannt wird.
Bei Thai-Dokumenten sind sie in DE sehr misstrauisch. Ev. musst du diesen Laufzettel von der
LUX Botschaft beglaubigen lassen. Vll am besten übersetzt, wenn nicht in Englisch.
Ich würde nicht einfach so losfliegen.
Nein, der Hausarzt gibt in der Regel dieses Impfzertifikat schon mit. Dann braucht man keine
Aptoheke – man scannt den Code in seine CoronaWarn App und hat es dann dort zum vorzeigen gespeichert.
Wird man vom Betriebsarzt o.ä. geimpft, bekommt man nur den Eintrag in das gelbe WHO-Impfbuch, ohne Code.
Dann muss man damit zur Apotheke, die können dann im Internet überprüfen – ob der Eintrag im gelben Buch
stimmt. Dann stellen sie dieses Impfzertifikat aus und man hat den Code zum einscannen in die APP.
Sieht so aus:
Lies den Bericht und versuch dich dort zu registrieren. Aber ich weiß nicht, ob die schon boostern.
Die haben ja recht spät mit Impfungen begonnen.