Bangkok: Regierung gab im vergangenen Jahr 254 Milliarden Baht für Hilfsprogramme aus

Mehr als 41 Millionen Menschen nahmen im vergangenen Jahr an vier beliebten wirtschaftlichen Hilfsprogrammen teil, deren Gesamtausgaben 254 Milliarden Baht überstiegen, teilte das thailändische Finanzministerium mit.

Am Freitag wurden die Zahlen abgerundet. Bei den Programmen handelt es sich um die dritte Phase der Beihilfe für Inhaber von Sozialversicherungskarten, die Hilfe für Personen mit besonderem Betreuungsbedarf, die dritte Phase des Zuschusses Khon La Krueng („Halb und die Hälfte“) und der Ying Chai Ying Dai (je mehr Sie ausgeben, desto mehr bekommen Sie) Stimulus Programm.

Sie zogen landesweit 41,5 Millionen Teilnehmer an, die laut Pornchai Theeravech, dem Direktor des Fiscal Policy Office und Sprecher des Ministeriums, insgesamt 254,2 Milliarden Baht ausgegeben haben.

Er teilte die Ausgaben auf und sagte, dass die dritte Phase der Hilfe für Inhaber staatlicher Sozialversicherungskarten 13,5 Millionen Nutzer angezogen habe, die 24 Milliarden Baht ausgegeben hätten. Die Hilfe für die Menschen, die besondere Hilfe benötigen, verzeichnete unterdessen 1,5 Millionen Teilnehmer, die 2,1 Milliarden Baht ausgaben, während die Subventionierung von Khon La Krueng in der dritten Phase 26,3 Millionen aktive Nutzer von 27,9 Millionen Abonnenten verzeichnete.

Die Ausgaben für das Half and Half-Programm, das Ausgaben für Verbraucherkäufe subventioniert, beliefen sich auf 223,9 Milliarden Baht. Von den 26,3 Millionen Nutzern gaben 10,8 Millionen während der dritten Phase des Programms die maximalen 4.500 Baht aus.

Herr Pornchai sagte, die meisten Menschen nutzten das Subventionssystem, um Mahlzeiten und Getränke (88 Milliarden Baht), Waren in staatlichen Thong Fah Discountern (10,8 Milliarden Baht) und Einkäufe in Gemischtwarenläden (84 Milliarden Baht) zu kaufen. Was das Ying Chai Ying Dai Programm betrifft, so konnten 490.000 Menschen an dem Programm teilnehmen. Davon haben jedoch nur 91.952 Personen regelmäßig Gebrauch gemacht.

Das Ying Chai Ying Dai Programm bietet den Benutzern elektronische Cash-Back Gutscheine für Einkäufe im Inland und ermutigt sie, Lebensmittel, Produkte und Dienstleistungen in teilnehmenden Geschäften über die mobile Anwendung der Krungthai Bank Pao Tang zu kaufen. Die Ausgaben beliefen sich Ende letzten Jahres auf 3,8 Milliarden Baht. (Bangkok Post / STIN-verifiziert)

Dieser Beitrag wurde unter Allgemeines veröffentlicht. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.
2 Comments
Inline Feedbacks
View all comments
berndgrimm
Gast
berndgrimm
4. Januar 2022 8:55 am

Ja, es wurden durchaus auch an wirklich Beduerftige  gezahlt.

Aber wo ging das Geld denn hin ?

Inhaber der Armenkarte konnten damit nur in Laeden bezahlen die den Auftraggebern dieser Militaerdiktatur gehoeren oder durch diese beliefert werden.

Half-Half war auch nur eine Subventionierung von Reichen , die Armen haetten auch das Half Geld nicht gehabt.

10-30% der Subventionen wurden von den Verteilern eingesteckt  und bei den wirklich Aermsten ist fast nix angekommen weil die garnicht informiert wurden!

So sieht der Sozialstaat Thailand aus.

Der Grund fuer die Subventionierungen und Geschenke war nicht den Armen oder den notleidenden kleinen Geschaeften zu helfen sondern purer Populismus um die Armen ruhig zu stellen.