Nong Khai: Stadt soll zu einem logistischen Knotenpunkt für die Hochgeschwindigkeitsstrecke China–Laos werden

Das Department of Rail Transport (DRT) und die State Railway of Thailand (SRT) bereiten sich auf die Entwicklung der Provinz Nong Khai an der thailändisch-laotischen Grenze im Nordosten Thailands zu einem logistischen Knotenpunkt für die Hochgeschwindigkeitsstrecke China–Laos vor.

Der stellvertretende DRT-Direktor Pichet Kunathammarak sagte gegenüber der Presse, die Provinz sei geografisch gut gelegen, um als Drehscheibe für den grenzüberschreitenden Handel und als Containerlager für den Güterverkehr zwischen Thailand, Laos und China zu dienen.

Die SRT hat zwischenzeitlich eine Untersuchung zur Entwicklung des Bahnhofs Na Tha im Bezirk Mueang (Nong-Khai-Stadt) im Rahmen einer öffentlich-privaten Partnerschaft angekündigt.

Das DRT bemüht sich unterdessen um eine Gesetzesanpassung und um die Lösung von Logistikproblemen mit dem Fokus auf Kostenreduzierung und Effizienzsteigerung im Warentransport auf der Schiene und auf der Straße. Geprüft werden soll auch die Nutzung der thailändisch-laotischen Freundschaftsbrücke für den Gütertransport. Für die Errichtung eines Zollabfertigungs- und Umschlagplatzes hat das DRT nach eigenen Angaben ein 80 Rai großes Stück Land vorgesehen.

Die China-Laos-Highway-Speed-Bahn-Verbindung wurde am 3. Dezember vergangenen Jahres in Betrieb genommen und soll als wichtiges Verbindungsstück zwischen Thailand, China und Laos dienen.

Allerdings ist die Strecke aufgrund von Covid-19-Beschränkungen noch nicht voll ausgelastet.

Bis Dezember 2020 wurden 116.552 Tonnen Waren im Wert von rund 4,64 Milliarden Baht über die Grenze in Nong Khai in die Nachbarländer exportiert. Nach der Eröffnung der China-Laos-High-Speed-Bahn verdoppelte sich die Zahl der transportierten Güter allein im Dezember fast auf 304.119 Tonnen im Wert von 6,91 Milliarden Baht. / The Nation

Dieser Beitrag wurde unter Allgemeines veröffentlicht. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.
Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest

5 Comments
Inline Feedbacks
View all comments
berndgrimm
Gast
berndgrimm
14. Januar 2022 11:48 am

Da es mit dem Idioten Shinkansen dieser Militaerdiktatur offensichtlich nicht so geklappt hat , will man in Nong Khai  wenigstens noch eine zweite Strassenbruecke nach Vientiane bauen.

https://www.bangkokpost.com/thailand/general/2247507/cabinet-orders-quick-2nd-bridge-between-nong-khai-and-laos

Nachdem die erste Bruecke ja "Friedensbruecke" genannt wurde, koennte man ja die 2. jetzt "Kriegsbruecke" nennen und von den 4 neuen Stealth Bombern gegen Angriffe aus Laos schuetzen lassen.Natuerlich nur in Vorwaertsverteidigung.

berndgrimm
Gast
berndgrimm
11. Januar 2022 8:55 am

Aeh Nong Khai  ist die thailaendische Provinzstadt welche am anderen Ende der Friedensbruecke liegt die nach Vientiane fuehrt wo zukuenftig die China-Laos Highway Speedbahn enden wird und die man durch ein TukTuk erreichen kann.

berndgrimm
Gast
berndgrimm
12. Januar 2022 10:49 am
Reply to  STIN

Warum so zurueckhaltend?

Viele Jahre lang hat uns STIN hier von den grossartigen Hi Speed Plaenen dieser Militaerdiktatur erzaehlt und nun muss man von NongKhai ueber die Friedensbruecke mit nem TukTuk fahren um Anschluss nach China zu bekommen.

Was ist passiert?

Die Chinesen wollten eine Schnellbahn von Kunming ueber Laos ,Thailand und Malaysia nach Singapur bauen.

Nicht sosehr fuer den Personentransport sondern hauptsaechlich fuer den Frachttransport.

Darueber koennte sogar der geplante Landtransport bis nach Westeuropa abgewickelt werden.

Dies gaebe natuerlich einen herben Verlust fuer Laem Chabang und den geplanten thailaendischen Hafen in Burma.

Deshalb hat die hiesige Militaerdiktatur den Plan erstmal gestoppt und die Linie geht nur bis Vientiane in Laos.

Ausserdem erhofft man sich groessere Vorteile vom Westen wenn man so tut als waere man keine Buettel Chinas.