Nach neun Monaten Schließung können Bars, Karaoke-Lokale und Nachtclubs ab dem 16. Januar vorübergehend als „Restaurants“ öffnen. Und die meisten dürfen keinen Alkohol (legal) ausschenken.
Als Neujahrsgeschenk gab die thailändische Regierung Restaurants und genehmigten Veranstaltungsorten im ganzen Land eine Freikarte, um in der Nacht vom 31. Dezember bis 1 Uhr morgens am 1. Januar Alkohol zu servieren. Aber das war nur für die Nacht.
Mit einem Anstieg der Covid-19-Fälle nach den Feiertagen verschärfen sich die Beschränkungen. Ab dem 9. Januar werden alle bis auf acht Provinzen als „orange“ Zonen mit einem Verbot des Alkoholverkaufs in Restaurants eingestuft. Nur Restaurants in „blauen“ Zonen mit touristischen Pilotprogrammen, die genehmigt wurden, dürfen alkoholische Getränke servieren, und zwar nur bis 21 Uhr jeden Abend.
Heute hat das Center for Covid-19 Situation Administration die Wiedereröffnung von Bars, Karaoke-Lokalen und Nachtclubs unter der Prämisse genehmigt, dass sie als Restaurants betrieben werden. Bei der englischsprachigen Pressekonferenz sagte der stellvertretende Sprecher des Außenministeriums, dass die Veranstaltungsorte „strenge Maßnahmen zur Covid-freien Einstellung“ ergreifen müssen und bis zum 15. Januar von den Provinzbehörden genehmigt werden müssen. / The Thaiger
Glaubt irgendjemand ausser STIN den Stuss?
Wenn noetig wuerden Thai Barbetreiber sich als AA Meetingpoint bezeichnen um geoeffnet zu bleiben.Und wenn der Alkohol nicht legal ausgeschenkt werden darf dann eben illegal.
Auf Wunsch auch in Kafeetassen oder auch Schnabeltassen!
Ich habe selber von den Restos in unserer Gegend geschrieben die auch nach dem 1.Januar um 1 Uhr lustig weiter Alkohol ganz offen ausgeschenkt haben.Warum auch nicht.
Es gibt ja keine Kontrollen! Ist bei den immer ehrlichen Thai ja auch nicht noetig.
Nur Auslaendern kann man hier nicht trauen.
Das staendige Alkohol und Tabak Bashing hier hat mich darauf gebracht dass man offensichtlich hier auf andere, lukrativere Drogen setzt.
Ich muss dich dazu nun nochmals aufklären, du weißt ja – ich möchte hier Erfahrungsaustausch betreiben und das bekommen wir schon hin.
Ich stelle Bericht von mir recht selten ein – dieser Bericht ist nicht von mir – steht unten am Ende, von wo der übersetzt ist.
Also in diesem Fall von The Thaiger.
Ob die Stuss bringen, weiss ich nicht – hab ich nicht verifiziert, sonst wäre das auch vermerkt, wenn ich es über SozialMedien usw. nochmals
überprüft hätte.
Ist das soweit klar, also bitte bei The Thaiger, Bangkok Post oder The Nation kritisieren.
Ich bringe auch Berichte, die nicht meine Zustimmung finden.
Ja, natürlich wird es wieder die berüchtigten Kaffeebecher geben, oder es wird einfach so Alkohol ausgeschenkt, bis halt jemand
Anzeige erstattet und die Truppe kommt. Dann ist der Laden erstmal zu – dass kann man dann gut über die SOzialMedien
überprüfen – meist gibt es dort dann Hinweise vom Eigentümer, dass der Laden wegen Razzia geschlossen werden musste.
Gleiches wieder auch in DE, auch hier halten sich nicht alle an die Regeln, eigentlich kaum jemand.
Auch nicht bei den Masken.
Das war wohl erlaubt – es hieß: Ausnahme bei Alkohol-Ausschank über Neujahr.
Also völlig legal ausgeschenkt und du gehst schon wieder ab wie ein Zäpfchen.
Auch in CNX wurde über Neujahr überall Alkohol ausgeschenkt, ist scheinbar wieder vorbei bzw. eingeschränkt bis 21 Uhr.
Es gibt weltweit wenig Kontrollen landesweit – zeigt jemand an, ist der Laden zu.
Bei uns hat die Polizei öffentlich gebeten, auch der Bürgermeister als Chef des Ordnungsamtes: Bitte meldet uns, wenn jemand die
Regeln nicht einhält und die Leute machen das auch – weil viele nicht einsehen, dass sie wegen solcher Idioten, auf Dauer vom öffentlichen
Leben ausgesperrt werden.
Es beginnen schon Gegendemos zu den Querdenkern, mal sehen – wann die ersten Angriffe auf diese Gruppe starten. Könnte noch heftig werden.
Thailand hat, wie DE auch, nicht das Personal, um jede Karaoke, jedes Restaurant, täglich zu kontrollieren.
Bei uns besteht 3G in Bahn und Bus – auch nur Stichproben-Kontrollen, ansonsten keine Kontrollen.
In DE auch nicht – soviele Ausländer derzeit unterwegs, die gefakte Internet-Verträge anbieten wollen,
Anzahlung kassieren und sich dann nie wieder blicken lassen.
Bei mir auch – Türkei oder ähnlich, alles Ausländer.
Wie du schon öfter bemerkt hast, TH ist ein El Dorado für Verbrecher aus dem Ausland.
Vielleicht traut man deswegen denen nicht, wenn man sie nicht kennt.
Krathom ist ja nun legal, Cannabis tw. auch – zumindest beim Anbau.