Die thailändische Regierung treibt einen umstrittenen Vorschlag voran, eine Tourismusgebühr von 300 Baht von allen internationalen Besuchern zu erheben, die in Thailand ankommen, sagte ein Regierungsbeamter am Mittwoch (12. Januar).
Der umstrittene Vorschlag, das Programm fortzusetzen, wurde ursprünglich im Jahr 2020 vom Nationalen Ausschuss für Tourismuspolitik genehmigt.
Die Regierung sagte, der Fonds werde die lokalen Tourismusziele entwickeln und den Besuchern, die krank werden, eine angemessene medizinische Versorgung einschließlich Versicherungsleistungen bieten.
Thanakorn Wangboonkongchana, der Sprecher der Regierung sagte Reportern, dass im April 2022 eine Sammlung von 300 Baht von jedem internationalen Besucher beginnen wird, und dies das Tourismusmodell des Landes verändern wird, um ein nachhaltiges Wachstum zu ermöglichen.
„Der Fonds wird verwendet, um Thailands Tourismusdestinationen zu erhalten und sich auf das langfristige lokale Wirtschaftswachstum zu konzentrieren“, sagte er. „Wir gehen davon aus, dass wir im April mit der Gebührenerhebung beginnen werden“, fügte er weiter hinzu.
Thanakorn sagte auch, dass Thailand voraussichtlich das ganze Jahr über fast 15 Millionen Besucher begrüßen wird, was einen Umsatz zwischen 1,3 und 1,8 Billionen Baht generieren wird.
Sittiwat Chiwarattan, der Chef der Association of Thai Travel Agents (ATTA), forderte die Regierung auf, ihren Vorschlag für die Sammlung im November fallen zu lassen.
„Die Erhebung einer zusätzlichen Gebühr erhöht das Reisebudget der internationalen Besucher. Es wird sich auf ihre Entscheidungen auswirken, Thailand als Urlaubsziel zu überspringen“, fügte er weiter hinzu.
Nein, Bekannter ist mit 360 EUR geflogen, benötigte keinen Koffer.
Koffer kostet um die 70 EUR bis 23kg – die würden dann noch dazu kommen.
Er gibts nicht auf!
Ich hab mal nachgesehen: Der Koffer kostet bei KLM 74,39 Euro die Sitzplatzreservierung 47,85 Euro auf der Langstrecke 24,45 Euro auf der Kurzstrecke dazu kommt eine Buchungsgebuehr von 30-60 Euro je nach Zahlungsart.Und fuer ein vernuenftiges Essen an Bord zahlt man in Eco auch Aufpreis und fuer den Wein auch!
Zusammen sind dies 536,69 bis 569,69 also sind meine 500 Euro sogar noch billiger als STINs 360 Euro.
Nein, Bekannter flog nur mit den Handgepäck, meine Frau auch. Sind 12kg – mit Tasche auf 15kg insgesamt.
Reicht vielen Singles aus.
Nein, keine Sitzplatzreservierung beim Bekannten, hat er sich zuweisen lassen, beim Einchecken.
Passt alles so wie ich es erklärt habe.
Nein, keine Buchungsgebühr, wenn man mit herkömmlichen Karten o.ä. zahlt. Ich war ja schon am Ende beim
Testlauf.
Nein, kein Aufpreis bei KLM beim Essen, außer Sonderwünsche.
Woher hast du diesen Mist?
Wir sind nicht per du, also lassen Sie doch bitte das duzen!!!!
Bei 30->50 mio Touristen, waeren das 5-10 Baht/ Tourist. Was soll mit den restlichen 15mrd TB passieren? Ein U-Boot kaufen?
TH braucht sicher keiner schwarze Kasse, wo sich Reiche daraus bedienen koennen.
Um 5 Baht sauber zu vereinnahmen/ buchen, … entstehen wahrscheinlich Kosten bis zu 50TB!!!!
Haben Sie mal Ihren Link gelesen????? 5555 Es geht da um staatliche KHs!!!!!
Es wurden mehrere Hundert Mitarbeiter ausgebildet, die unbezahlte Rechnungen im Ausland beitreiben koennen, wenn es einen Titel mit Hand und Fuss gibt!
Gibt es diesen Titel nicht, wovon ich bei der Mehrheit ausgehe (Fahrerflucht, Fehlende Versicherung eines Unternehmers, fahren ohne Fuehrerschein, ……), ist es aus meinem Rechtsverstaendis, BETRUG, wenn man eine solche schwarze Kasse zur Pflicht macht und sich daraus bedient, ohne ganau diesen rechtlichen Titel zu haben.
xxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxx
Keine Ahnung ob die schwarze Kassen haben – wird ja in D auch gemunkelt, dass die Regierung solche Kassen unterhält.
Weiß ich nicht, hab noch keine Nachweise darüber gesehen.
spielt keine Rolle – dann kommen scheinbar die Millionen von den PKH´s noch dazu.
Halte es aber eher für einen Schreibfehler – weil welcher Farang legt sich freiwillig in ein
versifftes Staats-KH. Vermutlich sind staatlich lizenzierte KH´s gemeint und das sind auch
PKH´s. Aber wie gesagt, spielt keine Rolle. Wäre sogar noch schlimmer – die nehmen den Thais dann
die EZ weg, daher immer alle besetzt – wo du dich auch schon aufgeregt hast.
Nein, ein Thai-Titel ist in EU ungültig. Dann müsste das KH über die Botschaft der Thais in Berlin in DE
ein neues Mahnverfahren einleiten und das wird teuer.
Hohes Risiko, weil jemand – der seine Rechnung in TH nicht zahlen kann, hat vermutlich auch in
DE kein Geld. Also hätte dann die Thai-Regierung vll einen Vollstreckungsbefehl in der Hand,
kann den aber nicht vollstrecken, weil der Gläubiger dann sofort sein Konto auf P-Konto ändert.
D.h. dann: nicht antastbar.
Läuft so nicht. Wie schon gesagt, ein Thai-Titel gilt in DE nicht.
Daher empfehlen wir allen Touristen, die nach TH fliegen eine Auslands-RKV. Kostet 10 EUR und
erspart schlaflose Nächte.
Dann kann auch Fahrerflucht passieren, Unfall, Dengue usw. – man ist voll abgesichert und notfalls wird man auf Kosten der
Versicherung mit Ärzte-Begleitung nachhause geflogen.
Ich möchte daran erinnern, dass für Inhaber des O/A Visums bereits thailandweit eine Kranken-Versicherungspflicht besteht, die sogar von der Versicherungsleistung angehoben wurde, aber m. W. noch mit den alten Bedingungen 40.000 ambulant/400.000 Baht stationär, gehandhabt wird. Natürlich reichen diese Summen nicht aus – aber besser als keine Versicherung.
Es geht wohl in der Diskussion weniger um den Versicherungsschutz, sondern um die sog. „Kurtaxe“ und die zahlen wir täglich durch überhöhte Farangpreise. Als „Dauergast“ sehe ich das ja an „modifizierten“ Speisekarten in der Hochsaison (von Eintrittspreisen etc. ganz abgesehen.)
Hallo und guten Morgen liebe Kollegen,
habe gerade einen aus meiner Sicht hilfreichen Artikel im Spiegel gefunden.
Urlaub in Thailand: Neue Einreise-Regeln und Touristen-Gebühr – DER SPIEGEL
LG
Die angeblichen "300mio TB/a", hat STIN noch nie bewiesen!!!
Auch hier gilt Marktwirtschaft!!!!
Jeder kann zB ein PrivatKH eröffnen.
Es ist aber nicht Aufgabe des Staates (!!) Ausstände beizutreiben oder noch besser wie hier geplant, auf die Allgemeinheit der Urlauber mit einer "Pauschale" zu belegen.
Schwarze Kasse würde man so etwas in einem Rechtsstaat nennen.
Die meisten PKHs in D sind StaatsKHs, die lediglich privatrechtlich geführt werden.
Da gibt es also keine Gewinnerzielungsabsicht, nur Kostendeckung!!!
Selbst die wenigen, wirklichen PKHs in D haben meist auch eine Kassenzulassung, wo Patienten über 2 oder 3-Bett-Zimmer ohne Chefarztbehandlung abgerechnet wurden.
Ich war über 30 Jahre privatversichert, aber Einzelzimmer mit Chefarztbehandlung war damit nie abgedeckt.
Warum soll das jetzt in TH für alle Urlauber sein???
Die Kuh, die man melken will, darf man nicht schlachten!
In TH zieht man auch noch das Fell über die Ohren.
Hier sind im Moment etwa 90% Stammgäste, meist >60 Jahre, die schon 10 und mehr Jahre hier her kommen.
Stammgäste.
Die kennen sich untereinander, die schreiben sich über das Internet.
Es geht hier nicht um 300 TB oder, 400 TB, … , ….
Für 300TB muß ein Tagelöhner einen Tag schwer arbeiten und er kann sich davon nur etwas mehr als ein Kg Schweinefleisch leisten.
Dann sollen aber Urlauber Töpfe füllen, wo sich Reiche daraus unkontrolliert bedienen können.
DAS ist NICHT TH und dafür bin ich die letzten 40 Jahre nicht hergekommen!!!
Die Angstmacher-Propaganda wird das goutieren und bekommt auch ihren Obolus!
https://der-farang.com/de/pages/auslaender-schulden-hospitaelern-300-millionen-baht
Original selbst suchen.
Ja, wenn genug Kapital vorhanden ist, die Voraussetzungen für den Betrieb eines
Krankenhauses vorliegen, dann kann es derjenige.
Eigentlich doch, weil private Geldeintreiber sind eigentlich illegal.
So stellt das betroffene PKH einen Antrag bei Gericht, es wird ein Mahnverfahren eröffnet und
dann werden die staatlichen Gerichtsvollzieher losgeschickt, die das Geld dann eintreiben sollen.
Ist also Aufgabe des Staates, der Gerichte.
Doch, der Staat darf Pauschal-Gebühren erheben, macht er auch – bei uns sind es Kurtaxen usw.
Hab ich in Paris auch zahlen müssen – im Hotel. Nannte sich anders….
Nein, die gehören Helios oder Fresenius, auch Gebäude – alles rundum Privatbesitz.
Nein, die arbeiten gewinnorientiert, wenn sie gesetzlich versicherte Patienten aufnehmen, müssen sie sich
natürlich an bestimmte Regeln halten.
Die nehmen aber auch Privat-Zahler auf, aus dem Ausland usw. – die müssen dann per Kreditkarte zahlen.
Richtig.
Dann hasttest du dies nicht in deinem Tarif, andere haben es abgedeckt.
Ich habe nur Einzelzimmer, weil Chefarzt brauch ich nicht.
Mir haben schon einige Ärzte, auch meine Tochter erzählt, dass die OP-Ärzte
oftmals besser operieren, als Chefärzte – die nicht täglich operieren.
Wichtig ist EZ, weil ich brauche keinen Dauer-Schnarcher oder Schwurbler im Zimmer.
Bekannten von mir haben sie im KH in Aachen einen Penner rein gelegt – war so krass, dass er sich
dann selbst entlassen hat und in die Uni-Klinik Aachen gewechselt ist.
Wo steht das?
Muss man nicht, man kann auch in 3-Sterne PKHs Doppelzimmer verlangen.
Manche mögen nicht alleine sein. Ich schon……
Es muss niemand nach Thailand kommen das ist freiwillig. Wenn nun aber 300 Baht das
Ferienbudget sprengt ist Urlaub ums Haus herum angesagt. Grüsse
Ja, das ist schon manchmal sehr, sehr seltsam.
Da geben die Touristen dem Taxifahrer oftmals 100+ Trinkgeld, regen sich aber dann über 300 Baht Touristensteuer auf.
In DE nennt man das in vielen Gebieten: Kurtaxe.
Es steht nirgendwo dass man gegen irgendetwas versichert ist und was diese "Versicherung" denn ueberhaupt abdeckt. Es heisst nur:
Die Regierung sagte, der Fonds werde die lokalen Tourismusziele entwickeln und den Besuchern, die krank werden, eine angemessene medizinische Versorgung einschließlich Versicherungsleistungen bieten.
Es ist die typische Thai Verarsche eine geringe Gebuehr zu verlangen bei der niemand eine Gegenleistung erwartet. Die wird ja auch nicht erbracht.
Also wegen 300THB mehr wird wohl niemand seinen geplanten TH Urlaub absagen.
Wenn man STINs Phantasie Flugpreise mal aussen vor laesst gibt es keinen echten Thailand Urlaub unter 60.000 THB fuer 2 Wochen All in. 300THB davon waeren 0,5%
Wenn es dafuer eine Leistung geben wuerde, ein Schnaeppchen. Ohne Leistung nur herausgeschmissenes Geld.
Steht doch genau da – angemessene medizinische Versorgung.
Steht dann vll genauer auf der Quittung, die man bekommt, wenn man die 300 Baht zahlen muss.
Bleiben wir mal bei den Fakten.
Es gibt in der Tat viele Farangs, die ohne RKV nach TH reisen, dort einen Unfall haben oder krank werden.
Die legen sich dann ins PKH, werden behandelt und können danach die Kosten nicht zahlen.
Das waren wohl vor Corona um die 300 Millionen Baht.
Warum muss die der Thailänder zahlen?
Diese Schmarotzer haben nun dafür gesorgt, dass alle 300 Baht zahlen müssen, damit solche Schmarotzer TH in Zukunft
keinen Schaden mehr zufügen können.
Die Mehrheit der Touristen hat RKV und wird die auch benutzen, wenn sie krank werden sollten.
Somit ist für die meisten, diese Absicherung eh umsonst. Bedanken dürfen wir uns dafür bei den Schmarotzern, die ohne
zu zahlen, das Land verlassen.
Du goutierst das natürlich, bist aber sich dafür, dass die Thais, die nach EU fliegen – eine RKV haben müssen.
Mein lieber Buddha.
Kann ich nicht bestätigen. Meine Frau kam für knapp über 200 EUR nachhause.
Bekannter für 360 EUR hin und zurück nach Bangkok und der fliegt nun wieder im März – wieder
für unter 400 EUR, für hin und zurück.
Ich kann für dich buchen…..
378 EUR bei Opodo mit KLM.
Dazu schließt du das Angebot von Prime für 30 Tage kostenlos ab. Buchst den Flug für 378 EUR hin und zurück, ab FRA nach BKK
und vor Ablauf der 30 Tage, kündigst du Prime wieder.
Fertig.
Ich kann dir das bei Opodo durchspielen – bis zur Bezahlung und dann hier ein Screenshot einstellen.
Aber wenn du was nicht glauben willst, könnte ich dir sogar die Rechnung einstellen, würdest du einfach
ignorieren.
Aber wo du recht hast, bei den 60.000 Baht. Weil man könnte schon auch im Lande sparen, aber was wäre das dann für ein Urlaub.
Zu den Hotels:
4 bis 5-Sterne Hotels/Resorts bekommt man derzeit für Peanuts.
Nutzt gerade mein Sohn derzeit überall aus – alles sauber und leer.
Auch wenn es dir weh tut. Du würdest vermutlich nach Hua Hin fahren, dort dann in die kleinen
Seitenstrassen spazieren, nur damit du Müll findest, um dann sagen zu können – alles Dreck in Hau Hin :-))))))
Wie bist du so geworden?
Dann soll es so gemacht werden, dass nur Ausländer die eine Auslandskrankenversicherung haben in Thailand einreisen dürfen, so wie Thais auch eine Versicherung vorweisen müssen, und nicht pauschal jeden mit einer Gebühr belegen, auch die Mehrheit die eine Versicherung hat.
Das wäre das gleiche als wenn man von den Thais zusätzlich zur Versicherung noch eine Eintrittsgebühr für Schengen verlangen würde. Und es geht den meisten wohl eher nicht um die 300 Baht, sondern um das Prinzip, irgendwann stösst jede zusätzliche Gebühr für Ausländer sauer auf, siehe auch duales Preissystem.
Naja, wenn man so hört, was an Impfausweisen in DE gefälscht wird, dann würde ich vll auch kein
Vertrauen in ausl. Versicherungspolizzen haben, die man bei der Einreise vorlegt.
Da dürfte die Überprüfung sehr schwierig sein.
Daher vertrauen die Thais eher einer Thai-Versicherung.
Es wurde schon so oft in diese Richtung geplant – mal sehen, wie sie das umsetzen.
Ein Expat aus Lamphun musste bei der Verlängerung seines Jahres-Visums bereits eine KV vorlegen, in
anderen Immigrations wieder nicht.
Also es kommt schon etwas in dieser Richtung auf die Touristen/Expats zu.
Gott sei Dank gibt es in TH keine Fälschungen :)))))))))))
TH ist Fake-Weltmeister, ich weiß. Das kommt noch dazu, daher traut die Polizei
Papieren, die sie nicht mal lesen kann, noch weniger.
Bei Thai-Versicherungen rufen sie bei Verdacht einfach an, aber ins Ausland geht das nicht so einfach,
schon wegen dem Datenschutz.
Merke: Wenn ich also nicht selber laut STIN Luege und Thailand hasse dann tut er es fuer mich? Nein danke.
Zunaechst mal bin ich mit STIN(?) absolut der Meinung dass man Auslaender ohne KV nicht in TH einreisen lassen sollte.
Und zu STINs Flugpreisen schreib ich eh nix mehr, es sei denn irgendeiner der ueber ihn gebucht hat sagt mal die Wahrheit!
Allerdings sollten sie ihre RKV z.B. in ihrem Heimatland abschliessen da sie dort auch einen Versicherungsgegenwert bekommen.In TH bekommen sie diesen nicht.
Nein , ich moechte nicht erst im Kleingedruckten auf der Rueckseite erfahren wie weit der Versicherungsschutz reicht
sondern vorn auf dem Versicherungsvertrag bevor ich ihn unterschreibe.
Die 300 Mio THB (falls sie ueberhaupt stimmen) sind absolute Peanuts im Vergleich zum Gesamtumsatz der privaten KH.
Ausserdem zahlen die nicht die PKHs sondern wir, ihre Kunden die wir ihre Rechnungen bezahlen!
Gerade deshalb bin ich natuerlich auch fuer eine Zwangsversicherung, nur eben keine Thai Versicherung.
Schon wegen des Gerichtsstandes.
Ich glaube das Problem betrifft hauptsaechlich die Briten welche zu Hause ihr NHS haben.
Da wirft sich bei mir die Frage auf:
Was machen die eigentlich in Spanien,Portugal,Italien Griechenland Zypern wo fast jeder Brite in Urlaub hinfliegt weils zu Hause teurer ist? Sind die dort auch unversichert?
Das kannst du auch selbst rausfinden.
Gehe auf Opodo, gibt mal FRA—>BKK ein und ein Datum, vll 2-3 Monate voraus.
Dann wirst du Flüge für hin und zurück unter 400 EUR finden – mit Prime-Abo.
Dann schließ das Abo für 30 Tage ab und buch bis zur Bezahlung – also bis sie die Kreditkarten-Daten
verlangen – du wirst sehen, der Preis ist immer noch unter 400 EUR. Derzeit viel KLM-Angebote.
Ich hoffe halt, du kannst online buchen und benötigst kein Reisebüro.
Bekannter fliegt wieder für ca 360 EUR im März. Ich werde ihn fragen, wo er gebucht hat und welche Airline.
Naja, ich denke – jene Thais, die 3 Monate zu Besuch nach DE kommen, würden auch kaum bei den Kosten ins Gewicht fallen.
Meist jung und gesund – aber trotzdem müssen die vor Einreise 50 EUR zahlen, für eine Versicherung.
Warum sollte dann der arme Thai 300 Millionen Baht von seinen Steuern für Farangs bezahlen?
ABsolut nicht nachvollziehbar – nur weil die Farangs keine 10 EUR für eine DKV-RKV übrig haben.
Nein, um diese Summe haben die PKH´s dann weniger unter dem Strich – also in der Bilanz.
Die schreiben das dann bei der Steuer ab, als Verlust und das trägt der Staat, somit also der Steuerzahler.
Richtig, aber ich verstehe die Thais dahingehend schon.
1. wollen die ihre Versicherungen fördern, nicht ausländische.
2. können die mit Sicherheit keine Fake-Polizze einer ausl. Versicherung überprüfen.
Also verlangen sie eigene Versicherungen. Ich glaube aber, wenn man z.B: ein Visum in Berlin beantragt,
dann gehen ausl. Versicherungen. Müsste man dort nachsehen.
Normalerweise schließt man eine RKV ab. Kostet doch Peanuts.
Mal bei Check24 reinsehen – da sind die Preise ab 10 EUR – für unbegrenzte Kosten, bis zu 2 Monate im Jahr, bei einigen sogar mehrmals.
Warum sind auslaendische Fake Policen schlechter als Thai Fake Policen?
Nochmals, ich moechte von einem Kunden STINs lesen was der propagierte Preis war und was er am Ende wirklich bezahlt hat.
Ich selber buche meist direkt bei den Airlines uebers Internet.
Ich habe bis vor 3 Jahren auch noch ueber Reisebueros billigere Fluege zu bestimmten Terminen gebucht. Bei Star Alliance Airlines.Kommt auf deren Kontingent an.Ich habe frueher auch fuer meine Freunde ueber Internet Plattformen gebucht.Waren Alles Betrueger und Opodo/Expedia am Ende viel zu teuer.
Ich moecht zu bedenken geben dass ich fuer mich immer BKK-LUX gebucht habe.
Diese Relation war immer viel billiger als BKK-FRA es sei denn mit ex Sowjetunion Exoten.
Selbst Golf Airlines die selber nicht nach LUX fliegen bieten inzwischen billige Flueg an.
Meist ueber MXP mit Weiterflug mit Easyjet.
Wuerde ich nie machen weil man da in Mailand sein Gepaeck selber bei Easyjet aufgeben muss.
Es gibt derzeit nur eine Langstrecken Billigfluggesellschaft die aus Asien nach Europa fliegt und die ist die SIA Tochter Scoot.
Wenn man Gepaeck und Essen dazurechnet ist die aber auch nicht wirklich billiger.
Man kann im Internet auch Tickets kaufen an die man als normaler Reisender nicht herankommt.
Daher stammen auch meist die hier veroeffentlichten Phantasiepreise .
Davon wuerde ich abraten weil man kraeftig draufzahlt wenn man erwischt wird.
Ich bin der Meinung die Flugpreise heutzutage sind billig genug dafuer wird der Service immer schlechter. Auch in der C Klasse mit der ich meist fliege weil ich immer noch Freimeilen zum Upgrade vor mir her schiebe.
Ich habe hier schonmal geschrieben dass ich selbst mit Freimeilen kaum auf die Flugpreise komme mit denen hier einige Leute hausieren gehen.
Mein erster Langstrecken Linienflug war geschaeftlich und kostete von Duesseldorf nach Santiago de Chile 10.210 DM Hin und Zurueck
Mit Hoteluebernachtung in Rio .
Fast soviel wie mein erstes Jahresgehalt als Jungangestellter.
Mein erster Flug von Duesseldorf nach Tokyo kostete 10 Jahre spaeter ca 7.000 DM das waren noch 2 Monatsgehaelter Netto.
Heute kostet mich ein Flug BKK-LUX hoechstens einen halben Monat Rente.Wenn ich noch arbeiten wuerde 2-3 Arbeitstage!
Die Leute sollten sich lieber Gedanken darueber machen wieviel sie fuer Transfer,Parken,Essen und Trinken am Airport bezahlen.
Und fuer den unnoetigen Tand den sie dort kaufen!
Oft mehr als fuer den Flug.
Ich buche wahrscheinlich für Februar für einen Bekannten nach TH.
Dann stell ich die TIckets/Abrechnung mit Preis geschwärzt hier ein.
Derzeit wieder etwas angestiegen, aber immer noch unter 500 EUR für hin und zurück, 1 Handgebäck bis 12kg und ein Koffer bis 23kg
Direkt bei KLM über Swoodoo – kein Zusatzanmeldung für Prime nötig.
Kommt jemand mit 12kg aus, dann würde es 380 EUR kosten. Hin und zurück.
Ich kann da auch nix dafür, wenn die Preise so gefallen sind.
Nein, die Leute buchen die hier, gerade wieder einer zurückgekommen, mit EUR 360 mit Singapur-Airline, über Singapur.
Keine Ahnung, was ich noch einstellen könnte, damit du das verstehst.
Buch doch einfach mal durch, bis zur Bezahlung. Kannst du das nicht?
Wer das nicht kann, bucht natürlich teurer. Daher fragen mich viele Ex-Kunden und dann buch ich denen das.
Du kannst nur im Reisebüro buchen – na dann.
Ich bekomme, nur wenn Frauchen mit dabei ist, auch die Taxis immer sehr günstig. Die geht raus, weiß genau – wo die vermutlich Schwarz-Taxis stehen und schon sind wir
für ein paar Hundert Baht und Autobahngebühren – in der Slimord. oder sonst wo im Zentrum.
Andere gehen zum Schalter und dann kostet es 1000+.
Selbst schuld.
Ich kaufe am Airport nix, wenn ich Geschenke mitnehme, gehe ich in der Stadt einkaufen.
Langsam naehert sich STIN der Realitaet.
500 Euro ist etwas anderes als 380 obwohl es durchaus moeglich ist dass die Flugpreise weiter sinken.
KLM-Air France sind auch nach LUX immer die billigsten.Aber warum soll ich weiter fliegen und dann zurueck?
Schiphol geht ja als Transfer aber CDG ? Nein,danke!
Es gibt kaum mehr schwarze Taxis in BKK und die dienen ausschliesslich dem Touri Betrug und werden in der Ankuftshalle und auch schon im Gepaeckbereich angeboten.
Die Taxis die vor der Abflughalle keine Paxe mehr aufnehmen duerfen sind ganz normale Taximeter und man findet sie auf der anderen Seite des Parkhauses oder auch schon unten bei den Flughafen Taxis wenn man Richtung Parkhaus geht.
Man kann sich aber auch von Grab Fahrern abholen lassen.Nicht Grab Taxis.
Da steht der Preis vorher fest und man braucht kein Bargeld.
Nein, Bekannter ist mit 360 EUR geflogen, benötigte keinen Koffer.
Koffer kostet um die 70 EUR bis 23kg – die würden dann noch dazu kommen.
Meine Frau benötigte auch keinen Koffer, da sie Kleidung hier und in TH hat. Sie muss kaum was mitnehmen.
Gewußt wo – und da wäre ich als Farang alleine auch vorsichtig. Dass lieber
Thais machen lassen.
Ja, gibt viele Möglichkeiten die teuren Txis zu umgehen.
Vermutlich handelt es sich aber um 300 THB pro Tag.
Die aktuelle Covid Versicherung AXA Sawasde Thailand für Thailand kostet 2.250 THB für 30 Tage
Geht nicht aus dem Bericht hervor, wäre auch absolut daneben. Dann kommt gar kein
Tourist mehr, weil das wären ja um die 9000 Baht im Monat für Touristengebühr.
10 EUR auf einen Flugpreis von z.B. aktuell mit KLM 380 EUR (hin und zurück) werden die Touristen ja wohl haben.
Werden aber viele wieder jammern. Lieber 2 Leo mehr in der Bar, als 300 Baht für eine KV.
Die meisten haben aber eine Auslandkrankenversicherung, ich jedenfalls kenne niemand der so doof ist, ohne solch eine zu verreisen, aber ja, ich weiss, es gibt solche, alle die nach TH einreisen sollten verpflichtet werden eine Versicherung vorzuweisen. So wie das jetzt gehandhabt werden soll, ist es nur eine weitere Abzocke.
Sehe ich etwas anders.
So sind im Jahr 2020 ca 300 Millionen Baht Kosten für die Thailänder entstanden, weil Expats/Touristen keine KV hatten, sich in PKH´s bequem machten und
dann einfach die Rechnung ignorieren und nachhause flogen. Weg waren sie…..
Warum sollten die Thailänder reiche Touristen unterstützen, die zu geizig sind – sich eine 10 EUR Versicherung im Heimatland für ihren Urlaub abzuschließen?
Andersrum – benötigen Thais – die in die EU fliegen, eine KV, kostet um die 50 EUR bei ADAC / Botschaft Bangkok.
Jetzt sind ab 1.4. alle Touristen krankenversichert – und es kostet halt 10 EUR. Mein lieber Buddha – bei den billigen Flugpreisen derzeit eher Peanuts.
Diese 10 EUR können sie sich dann halt einsparen und ohne RKV nach TH reisen. Ich würde es aber trotzdem empfehlen, in DE schon eine abzuschließen, die
wesentliche bessere Leistung bietet.
Sehe ich hier anders als du. Dann sollte es diesen Leuten nicht gestattet werden in Thailand einzureisen, ganz einfach.
Ja, das wird nun ja so kommen. Keine Einreise ohne KV – wie das auch andersrum der
Fall ist: keine Einreise nach DE für Thais ohne KV vorher, ansonsten kein Visum von
der deutschen Botschaft.
Wäre fair, wenn das für Deutsche in TH auch so laufen würde.
Nein, das wird nun nicht so kommen, ist das so schwer zu verstehen? Ich habe eine Versicherung, und soll nun noch eine dazu kaufen, bin also unsinnigerweise doppelt versichert.
Gibt es ja schon – sehen Sie mal auf die Botschafts-Webseite in Berlin.
Da wird schon KV verlangt, dass meinte ich damit.
Bei Visa-Antrag ist das hier zusätzlich ab sofort erforderlich:
Zusätzlich laden Sie bitte zu Punkt 8. ein Nachweis über einer Auslandskrankenversicherung auf
Englisch oder Thai hochgeladen werden (2 Dokumente in einem Datei), der die folgenden Anforderungen
beinhaltet hoch:
• für den gesamten Aufenthalt in Thailand gültig
• Mindestdeckung von 40.000 Thai Baht (oder 1.300 Euro) für ambulante Behandlung (outpatient)
• Mindestdeckung von 400.000 Thai Baht (oder 13.000 Euro) für stationäre Behandlung (inpatient)
——
Also im Ausland bei den Botschaften werden auch z.B. DKV-Versicherungen akzeptiert.
Kommt man ohne Visum – also 30 Tage Aufenthalt in TH an, wird man eine Thai-Versicherung abschließen MÜSSEN.
Das ist derzeit mein Wissensstand – kann natürlich, bei den fast wöchentlichen Änderungen nicht mehr aktuell sein.
Wäre schön, wenn sie dann ihr Wissen hier vorlegen würden.
Voraussetzungen derzeit für Touristen / Expats die in DE ein Visum beantragen:
http://german.thaiembassy.de/wp-content/uploads/2017/10/Non-Immigrant-O-Retirement-3.pdf
Wenn das tatsächlich auf den Flugpreis aufgeschlagen wird, dann müssten ja auch Thais diese Gebühr bezahlen die in Thailand einreisen. Es ist technisch nicht umsetzbar diese Gebühr Nationalitäten abhängig umzusetzen wenn sie über den Flugschein erhoben werden (automatisches Preisen)
Nicht unbedingt, bei Thais mit Thaipass könnte das bei der Buchung abgezogen werden.
Es gab schon einmal Sonderpreise für Thailänder. Das dürfte technisch kein Problem sein,
bei der Buchung online, die Nationalität anzuklicken – und danach verrechnet das Programm einfach den
Preis mit oder ohne den 300 Baht.
Das ist Programm-technisch sehr einfach umzusetzen.
Sorry, ich arbeite im Ticketing, es ist nicht möglich, vielleicht bei regionalen Low-Cost-Airlines, aber nicht bei normalen internationalen Airlines, bitte vorher recherchieren bevor man sowas falsches verbreitet. Sondertarife für Thais, also sogenannte Ethnic-Fares haben kaum Airlines in Programm, vor allem nicht während der Corona Zeit.
Es war kein Fakt, sondern ein Vorschlag. Ok, ist also nicht möglich – gut, dann berichten einige Medien falsch, wenn sie meinen, dass über den Flugpreis
verrechnen zu können. Alles klar…..