Bangkok: Regierung nimmt Hühnerfleisch in die staatliche Preiskontrolle mit auf

Das Kabinett hat am Montag grünes Licht für einen Vorschlag gegeben, Hühner und Hühnerfleisch in die staatliche Preiskontrollliste aufzunehmen, sowie strengere Maßnahmen für Hühnerzüchter, Schlachthöfe und Futtermittelfabriken einzuführen.

Die stellvertretende Regierungssprecherin Rachada Dhnadirek sagte, die Aufnahme von Hühnern und Hühnerfleisch, die als wichtiges Protein für die Gesamtverbraucher angesehen werden, in die staatliche Preiskontrollliste aufzunehmen ziele darauf ab, die Not der Menschen durch die steigenden Lebensmittelpreise zu lindern.

Die Preiskontrollliste umfasst hauptsächlich Artikel des täglichen Bedarfs wie Lebensmittel, Konsumgüter, landwirtschaftliche Produkte (Düngemittel, Pestizide, Tierfutter, Traktoren und Reiserntemaschinen), Baumaterialien, Papier, Erdöl und Medikamente.


Ein Verkäufer bereitet Hühnerfleisch für Kunden auf dem Ying Charoen Market in Bangkok
zu. (Foto: Apichit Jinakul)

Zu den aufgeführten Lebensmitteln gehören Knoblauch, Reisfelder, gemahlener Reis, Mais, Eier, Maniok, Weizenmehl, Milchpulver / Frischmilch, Zucker, pflanzliches / tierisches Öl und Schweinefleisch, während die aufgeführten Dienstleistungen die Lieferung für Online-Geschäfte, landwirtschaftliche Dienstleistungen und medizinische Dienstleistungen umfassen und andere Gesundheitsdienste sowie Zahlungsdienste an Servicestellen.

Derzeit befinden sich 52 Artikel auf der staatlichen Preiskontrollliste, darunter Hühner und Hühnerfleisch, von denen 47 Produkte und fünf Dienstleistungen sind.

Um bei den steigenden Lebenshaltungskosten zu helfen, stellte das Kabinett am vergangenen Dienstag 1,48 Milliarden Baht aus dem zentralen Haushalt bereit, wie vom Handelsministerium vorgeschlagen, um Hilfsmaßnahmen für Verbraucher für drei Monate zu finanzieren.

Laut Frau Rachada hat das Kabinett am Montag auch Managementmaßnahmen für Hühnerzüchter mit mehr als 100.000 Hühnern und Hühnerschlachthöfen mit einer Kapazität von mehr als 4.000 Hühnern pro Tag genehmigt, um jeden Monat die Menge, die Bestände und die Verkaufskosten zu melden.

Darüber hinaus genehmigte das Kabinett strengere Maßnahmen für alle 55 einheimischen Futtermehlfabriken und forderte sie auf, die Verkaufskosten, das Produktionsvolumen und die Lagerbestände zu melden und die vorherige Genehmigung der Abteilung für internen Handel einzuholen, bevor sie die Preise ihrer Produkte erhöhen.

Am Montag genehmigte das Kabinett außerdem die Verlängerung der Preiskontrollen um ein weiteres Jahr für vier Produkte: Gesichtsmasken; Synthetische Fasern zur Verwendung bei der Herstellung von Gesichtsmasken; Produkte mit Alkohol als Zutaten für Hygienezwecke; und Altpapier und Recyclingpapier.

Frau Rachada sagte, dass die Regierung angesichts des Preisanstiegs bei vielen Waren mehrere Maßnahmen ergriffen habe, um zur Aufrechterhaltung der Preise beizutragen.

Das Handelsministerium hat auch Erzeuger und Unternehmer sowie Lebensmittelverbände um ihre Zusammenarbeit gebeten, um die Preise für mehrere Produkte nicht nur Hühnchen, sondern auch Gewürzsaucen, Instantnudeln und Erfrischungsgetränke beizubehalten.

In einer damit verbundenen Entwicklung hat sich laut Frau Rachada die Swine Raisers Association of Thailand bereit erklärt, die Ab-Hof Preise für lebende Schweine bis zum Ende des chinesischen Neujahrsfestes bei 110 Baht pro Kilogramm zu halten. / Bangkok Post

Dieser Beitrag wurde unter Allgemeines veröffentlicht. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.
Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest

1 Kommentar
Inline Feedbacks
View all comments
berndgrimm.
Gast
berndgrimm.
28. Januar 2022 11:24 am

Ei,Ei,Ei,Ei,Ei hier kommt der Chickenwingpruefer und Spare Ribs Verbieger!

Frueher gab es in TH mal eine wirkliche Preiskontrolle und vor Allem auch einen wirklichen Konsumentenschutz.Heute gibt es in dieser Militaerdiktatur fuer jeden Furz eine eigene Behoerde. Eine unfaehiger und nutzloser als die Andere!

Was mich wundert: Diskutiert werden hier nur die Preise fuer frische Produkte wo es viele relativ kleine Erzeuger/Anbieter gibt. Eier, Huehnerfleisch,Schweinefleisch,Gemuese,Reis etc.

Dort gibt es wenigstens noch eine Konkurrenz und dadurch relativ niedrige Preise.

Anders ist es bei den Supermaerkten:

Dort gibt es ein Oligopol welches von 3 Familien bestimmt wird.

Zwar wird bei Lotus z.B. manchmal z.B. Fleisch,und Gemuese,Tomaten ,Reis etc. billiger als auf den Frischmaerkten angeboten dafuer sind all anderen Produkte welche nur in Supermaerkten angeboten werden sehr ueberteuert.Dies muss auch so sein weil es viel zuviele Geschaefte und Angestellte gibt und garkeinen Verdraengungswettbewerb.

Wir haben innerhalb von 20 km 4 Big C, 2 Lotus und 2 Makro.

Die Big C und Lotus sind meist leer, viel mehr Angestellte als Kunden.

Ja, ist sehr schoen aber trotzdem wartet man an der Kasse weil zuwenige offen sind und an den offenen Kassen bis zu 5 Angestellte "Jugend forscht" spielen!

Ja, Thailand hat einen grossen Unterhaltungswert aber manchmal will ich nur schnell ein paar Sachen kaufen die es nur in Supermaerkten gibt.

In der Naehe meiner FeWo im Saartal gibt es je einen Aldi,Lidl,REWE,EDEKA ,Globus,Kaufland und Wasgau. Egal wann ich dort einkaufe stehe ich an der Kasse in einer Schlange aber bin meist schneller durch als in TH wenn ich alleine an der Kasse bin!

Noch ein grosses Konsumenten Manko in TH:

Fehlende Preisauszeichnung, bewusste Irrefuehung der Kunden in dem man teure unverkaeufliche Ware zu horrenden Preisen in billige Promotionsstaende legt.

An den Kassen sieht der Kunde oft das Display mit den eingegebenen Preisen nicht.

Bei Get 1 Free Angeboten wird das Gratis Teil oft auch berechnet

Die Thai lassen dies mit sich machen und reklamieren nicht. Sie koennen ja auch nicht Rechnen.

Was ich oben beschrieben habe gibt es in allen Ketten. Aber die meisten und gravierendsten Missstaende habe ich bei TOPS erlebt.

LOTUS ist ziemlich ehrlich und bei MAKRO kaufen meist Haendler ein die auch nachrechnen.Big C ist schlechter als LOTUS aber nicht so schlecht wie TOPS

Diese Militaerdiktatur wurde von den 3 grossen Handelsketten beauftragt und tut nix um die eigenen Auftraggeber zu treffen.

Ueber 7-11 kann ich nix sagen weil ich dort hoechstens Zigaretten einkaufe (Quasi Monopol) Dann gibt es noch MaxValue von AEON Japan die sind am schnellsten an der Kasse , betruegen fast nie (mich noch nie) sind etwas teurer aber meist mit qualitativ hochwertigeren Produkten.Guenstig in echten Promotionen.