Generalleutnant Jiraphop Phuridech schickte ein Ermittlungsteam der Abteilung für Wirtschaftskriminalität nach Beschwerden einer Geschäftsbank, dass Kunden bei einem Betrug durch eine Kreditkartenbande um 18 Millionen Baht betrogen worden seien.
Razzien in Bangkok, Pathum Thani und Sa Kaeo führten zur Festnahme von vier Frauen – Nitaya (40), Chanita (57), Natthanon (36) und Reuthai (39) – sowie eines Mannes namens Phaiboon im Alter von 46 Jahren.
Sie benutzten ein verlassenes Hotel in Sa Kaeo als Tarnung und Basis, um Kreditkartendaten und Passnummern von Kunden zu stehlen und die Details mit einer EDC-Maschine (Electronic Data Capture) zu klauen.
Die Ermittler fanden heraus, dass das Thippra Hotel in der Tessaban 12 Road seit Februar 2019 geschlossen war.
ouristen aus vielen anderen Ländern sowie Thailänder wurden betrogen, berichtete Daily News gestern.
Sie berichteten, dass die EDC-Maschinen von Mai bis Juni letzten Jahres 149 Mal bei Transaktionen verwendet wurden, um die Bank zu täuschen.
Zwei dieser Maschinen, 20 Sparbücher, sieben Telefone und Berge anderer Beweise wurden von der ECD-Polizei gesammelt.
Die Untersuchung wird noch weiter ausgeweitet, um alle dahinter stehenden Personen zu finden. / ASEAN NOW
150 Länder wow
Zähl Mal auf!
Ich war in ueber 150 Laendern und Territorien unterwegs und habe ueberall seit 1967 auch mit Kreditkarte bezahlt.Ich habe keine meiner Kreditkarten verloren oder bin jemals betrogen worden.
Probleme gab und gibt es ausschliesslich in TH.Dabei sind die Probleme ausschliesslich selber gemacht! Veraltete Lesegeraete, unsachgemaesser Anschluss keine ausreichende Kontrolle und keine ausreichende Ausbildung der Bediener(innen).
Man muss sich eigentlich wundern warum in TH nicht noch viel mehr Betruegereien solcher Art passieren.Wahrscheinlich passieren sie auch aber werden nicht publik gemacht.
Auch in diesem "Fall" faellt mir einiges auf: Das Hotel war seit Feb 2019 geschlossen.
Da muss doch auffallen wenn darin "gearbeitet" wird!
Wenn die Betruegereien von einem Ort aus passieren so muesste man auch dahinter kommen.
Ein Erfolgsmaerchen von Leuten die uns genauso betruegen wie die kriminellen Betrueger.
Nein, TH ist nicht das Land mit den meisten Kreditkarten-Betrügereien – dürfte Brasilien sein. Dort kann man nicht mal den Automaten
vertrauen. Service bei Banken miserabel, wie man lesen kann usw.
Das Bankensystem in TH ist tw. besser als in DE. Hab das schon mal erklärt.
Nie betrogen worden – nicht in TH, nicht woanders.
In TH wird jedem Kunden von einer Bankangestellen der Umgang mit der Karte direkt am Automaten gezeigt.
Auch dies besser als in DE – wo Ältere oft keine Ahnung haben, was sie machen müssen.
Kann auffallen, muss nicht.
Zum betrügen gehören immer mind. 2.
Einer der betrügt und einer der sich betrügen lässt.
Normalerweise sind die Kreditkarten-Unternehmen sehr tolerant. Kann man nachweisen, dass man eine Aktion nicht
getätigt hat, gibt es das Geld zurück.
Da bleibe ich doch lieber beim Bargeld!