Insgesamt 23.660 Reisende beantragten am Dienstag (1. Februar), dem ersten Tag, an dem das System nach der Aussetzung der Registrierung am 22. Dezember nach dem Auftauchen des COVID- 19 Omicron Variante wieder geöffnet wurde, den Thailand Pass unter dem „Test and Go Programm.
Regierungssprecher Thanakorn Wangboonkongchana sagte gestern (Mittwoch), dass er erwartet, dass sich in Zukunft mehr Reisende für einen Besuch in Thailand im Rahmen des Programms bewerben werden. Etwa 5.500 andere haben sich gestern auch für den Pass für andere Zugangsmöglichkeiten wie die Sandbox und alternative Quarantänen registriert, fügte er weiter hinzu.
Er sagte, Premierminister Prayuth Chan o-cha habe alle zuständigen Behörden angewiesen, sich auf den Umgang mit den ankommenden Reisenden vorzubereiten und sicherzustellen, dass alle erforderlichen Sicherheitsmaßnahmen getroffen und strikt durchgesetzt werden, um eine mögliche Ausbreitung von COVID-19 zu verhindern.
Thanakorn sagte auch, dass die Regierung entschlossen sei, den Wellness- und Kulturtourismus zu fördern, um neue Arbeitsplätze für die Thailänder zu schaffen und ihnen zu ermöglichen, dort ihren Lebensunterhalt zu verdienen.
Im Rahmen des „Test and Go“ Programms müssen Reisende nur am Tag der Ankunft und am 5. Tag in Thailand für die beiden erforderlichen RT-PCR Tests in einem staatlich zugelassenen Hotel übernachten.
Reisende, die nicht offiziell in Thailand ansässig sind, müssen außerdem einen Versicherungsschutz von mindestens 50.000 US-Dollar haben, eine Impfbescheinigung, außer für Reisende unter 18 Jahren, die in Begleitung eines Elternteils oder Erziehungsberechtigten reisen, und ein negatives RT-PCR Testergebnis, das höchstens 72 Stunden vor der Ankunft in Thailand ausgestellt wurde. Ausgenommen sind Kinder unter 6 Jahren, die mit einem Elternteil oder einem Erziehungsberechtigten reisen.
Sie brauchen außerdem eine schriftliche Bestätigung der vorausbezahlten Unterkunft und der vorausbezahlten Buchungen für zwei weitere COVID-19 Tests in Thailand. / Thai PBS
Eine sehr berechtigte Frage:
Werden westliche Touristen jemals Thailand besuchen?
Mittlerweile gibt es auch andere Möglichkeiten, sich in den Wintermonaten zu Hause zu bräunen.
Es braucht also vielleicht Thailands Charme, seinen Medizintourismus und sogar seine junge Cannabisindustrie, um auch in Zukunft westliche Reisende hierher zu locken.
Ich bin sicher, dass viele Rentner es sich zweimal überlegen werden, bevor sie sich in Zukunft hier niederlassen, da Visa- und Versicherungsvorschriften es schwieriger machen, über die Runden zu kommen.
https://www.wochenblitz.com/news/werden-westliche-touristen-jemals-thailand-besuchen
Ich denke, da gibt es dutzende andere geeignetere Urlaubsziele, in welchen Urlauber noch geschätzt und nicht nur laufend abgezockt und betrogen werden – einige werden bereits im Artikel genannt.
Und wenn die avisierten reichen Ausländer öfters von solchen Vorkommnissen hören, wie es wieder einmal Cathy Hummels wiederfahren ist, werden diese es sich zweimal überlegen, hier Geld zu investieren.
Trotz ständiger Selbstbeweihräucherung der TAT zu ihren angeblichen Erfolgen meint Bill Heinecke, dass Test and Go zu umständlich ist und man sollte lieber Europa und den Malediven nacheifern, um den Tourismus wiederzubeleben.
https://thailandtip.info/2022/02/05/test-go-umstaendlich-sagt-ein-hotelmagnat/
Richtig, ist noch zu umständlich. Hier warten noch einige, bis es leichter geht.
Nur sind die Thais dafür, dass nicht zu schnell geöffnet wird. Gerade hat sich TH wieder im Corona-Ranking von ganz unten Auf Platz
19 hoch gearbeitet, dass will man halt durch schnelle Öffnung nicht gefährden.
Na, dann bleibt bloß zu hoffen, dass die neuen Touristen nicht genauso abgezockt werden, wie in nachfolgendem Bericht beschrieben:
„Warnung vor Reisen nach Thailand“
https://www.wochenblitz.com/news/warnung-vor-reisen-nach-thailand
Da wird all das bestaetigt was ich berichtet habe und was STIN natuerlich wider besseren Wissens bestreitet.
Hab ich nie bestritten, natürlich werden Touristen, wenn möglich – in TH abgezockt.
Schon durch die unterschiedlichen Preis gegenüber Thais, wie in Nationalparks usw.
Nur zum Abzocken gehören halt immer zwei – einer der abzockt und einer der sich abzocken lässt.
Was denkst du, hat sich in DE dahingehend verändert?
Auch hier, Abzocke ohne Ende
1. durch Werbeanrufe
2. durch Fake-Shops im Internet
3. durch Scam
4. durch Trojaner
usw.
Auch hier muss man sehr aufpassen, was man anklickt, was man am Telefon abschließt, wem man
die Haustür aufmacht usw.
Große Masche derzeit ist: Betrüger kommen mit Telekom-Ausweis und versuchen in die Wohnung zu kommen.
Der eine lenkt ab, mit irgendwelchen Fake-Infos, der andere klaut inzwischen.
Viele Ältere sind davon betroffen.
Auch nix anders, nur dass hier das von Ausländern begangen wird, weniger Deutsche.
Betrug gibt es ueberall , besonders im Internet.
Aber wenn STIN behauptet in D wuerde nix dagegen unternommen so luegt er.
Das mit den Auslaendern ist AfD Ideologie und auch nicht schmeichelhaft fuer Deutsches Unternehmertum.
In TH hat der Betrug aber eine ganz besondere Qualitaet weil er von dieser Militaerdiktatur und ihren Behoerden nicht wirklich verfolgt wird sondern im Gegenteil mitgemacht und mitkassiert wird.
Ist fuer mich im wahrsten Sinne des Wortes auch ein Schurkenstaat.
nein, man tut nix. Man wird bei Anruf auf die Internet-Wache verwiesen, also Online-Anzeige.
Nach 3-4 Monaten kommt vom Staatsanwalt ein Brief: ist nicht im öffentlichen Interesse, eingestellt.
Man wollte die Tür von meinem Office aufbrechen. Kam keiner, später – wie oben beschrieben, eingestellt.
Kenne viele solcher Fälle, Polizei kommt nicht – nur wenn man sagt, der Räuber ist noch im Haus oder so.
Aber nicht mal sicher, ob sie dann kommen.
Machen ab und zu mal eine Show-Aktion gegen einen Clan: einer weg, 10 neue – jetzt hat NRW keine 104 Clans, sondern schon 112.
Einen hat Laschet mit viel Presse wohl attackiert.
Auch hier keine Ahnung…..
Aber ok, erklär ich zum 10. Mal.
Die Polizei macht nix, da sind wir uns ja einig. Größere Fälle bearbeitet die Kripo, die sind gut.
Aber halt nicht bei Kleinkram.
Daher riefen vor den Wahlen die Thais lieber gleich das Militär – die kamen auch bei Peanuts und
waren nicht korrupt, meist die Polizei im Schlepptau.
Es wäre ja fast besser, man löst das Parlament auf und Prayuth regiert wieder mit Art. 44, ohne Wahl.
Dann aber etwas härter – nur so hätte jemand Erfolg. Nicht mit den Braunen, die von Thaksin aufgehetzt sind.
Ich persönlich, würde eine autokratische Regierung für TH, wie in Singapur – vorziehen.
Gnadenlose Umsetzung von Strafen bei Verbrechen. Todesstrafe muss nicht sein, aber ansonsten – alles gut.
Auch Rohrstock……
Layout musste korrigiert werden deshalb siehe unten.
Man wollte die Tür von meinem Office aufbrechen. Kam keiner, später – wie oben beschrieben, eingestellt.
Das mag fuer STIN ja eine Katastrophe gewesen sein aber ist nicht mit echtem Betrug mit echten zaehlbaren Verlusten zu vergleichen.
Die Polizei wird gerade in D zuviel mit Bagatellsachen und Nachbarschaftsstreit belegt.
Und die Polizei ist in D echt unterbesetzt.
In der Verbandsgemeinde zu der meine FeWo gehoert gibt es fuer 33.000 Einwohner in 31 Orten ueber 200qkm gerade mal 6 Planstellen mit insgesamt 14 Beamten.
Nur 2 Planstellen sind rund um die Uhr besetzt
Trotzdem faehrt bei uns die wir am Ende einer Ortschaft und direkt am Naturpark Saar Hunsrueck liegen mindestens einmal die Woche der Streifenwagen vorbei und fragt ob es irgendwelche Probleme oder Beobachtungen gaebe.
Nochmal zum mitdenken was die thailaendische Polizei angeht:
Warum sollte es zwischen faulen,unfaehigen und korrupten Braunen und noch fauleren noch unfaehigeren und noch korrupteren Polizeichefs eine funktionsfaehige Kriminalpolizei geben?
Dies macht nur im Propagandadenken STINs Sinn.