Die Bangkok Metropolitan Administration (BMA) plant, fußgängerbetriebene Ampeln an etwa 100 gefährlichen Zebrastreifen in der Stadt zu installieren, um für mehr Sicherheit zu sorgen, sagte der stellvertretende Gouverneur von Bangkok, Pol Generalleutnant Sophon Pisutthiwong, am Donnerstag (3. Februar).
Er sagte, dass die Arbeiten in zwei Wochen abgeschlossen sein werden, und fügte hinzu, dass auch KI Überwachungskameras installiert werden, wobei die Arbeiten voraussichtlich in einem Monat abgeschlossen sein werden. Die KI Überwachungskameras sollen Autofahrer oder Motorradfahrer erfassen, die nicht an der roten Ampel anhalten, um Fußgängern das sichere Überqueren der Fahrbahn zu ermöglichen.
Eine Kreuzung, die mit solchen Geräten ausgestattet werden soll, ist auch die im Bezirk Phaya Thai, wo ein Augenarzt der medizinischen Fakultät der Chulalongkorn Universität am 21. Januar von einem großen Motorrad, mit dem ein Polizist fuhr, angefahren und getötet wurde. Der Vorfall sorgte für Aufruhr in der Öffentlichkeit und in den sozialen Netzwerken, und fordert mehr Sicherheit für die Fußgänger auf einem Zebrastreifen.
Der stellvertretende Gouverneur von Bangkok sagte auch, dass die Arbeiter mehrere Zebrastreifen verbessert hätten, indem sie den Kreuzungsraum erweitert und sie für eine gute Sichtbarkeit neu gestrichen hätten.
Es gibt 3.280 Zebrastreifen in Bangkok, aber nur 1.277 davon waren mit Blinklichtern ausgestattet, um Autofahrer zu warnen, um bei der Annäherung langsamer zu werden. 226 davon sind mit Druckknöpfen ausgestattet und nur 430 wurden rot lackiert.
Der stellvertretende Kommissar des Metropolitan Police Bureau (MPB), Pol Maj Gen Jirasant Kaewsang-ek, sagte, dass die Geldstrafe für Fahrer, die von den Überwachungskameras beim Verstoß gegen die Straßenverkehrsordnung erwischt werden, derzeit auf maximal 1.000 Baht festgesetzt sei, aber schon in naher Zukunft auf 4.000 Baht erhöht werden soll.
Er forderte die Öffentlichkeit auch auf, Fotos von Fahrern zu machen, die nicht an Zebrastreifen anhalten, um Fußgängern das Gehen zu ermöglichen. Sie sollen die Fotos oder Videos zum Hauptquartier der Royal Thai Police schicken, damit sie eine Belohnung für die gegen die Übertreter verhängten Geldstrafen fordern können. / Thai PBS
xxxxxxxxxxxxxxxx
Wenn da 90km/h erlaubt ist, wovon ich ausgehe, hat er mit 70-80 km/h die Vorgaben eingehalten. Das mit den 100+ koennen Sie nicht beweisen, obwohl da eine Messschleife drin ist (siehe Bild unten).
Der Minibus haette niemals halten duerfen , sondern die Warnblinkanlage anmachen und langsam vor ihr durchfahren!
xxxxxxxxxxxxxxxx
Nein, hast du wirklich Führerschein?
In BKK sind – wie weltweit üblich in Städten – 50 km/h erlaubt.
Ausnahmen sind Schnellstrassen, Stadt-Highways u.ä.
Diese Strasse hatte keine Ausnahme, der Polizist ist etwa doppelt so schnell gefahren, als erlaubt.
Der Minibus haette niemals halten duerfen , sondern die Warnblinkanlage anmachen und langsam vor ihr durchfahren!
Falsch/Lüge:
Ich habe unsere Angestellte gefragt, wie sie das in TH bei der Fahrschule gelernt hat.
Sie hat bestätigt, dass – wenn ein Fußgänger den Fuß auf den Zebrastreifen setzt, also erkennbar die
Strasse überqueren möchte, der Fahrer anhalten MUSS – egal ob Geld-Warn-Ampel da ist oder nicht.
Hab nun nachgesehen, in EU gilt das gleiche.
https://www.adac.de/verkehr/recht/verkehrsvorschriften-deutschland/verkehrsverstoesse-fussgaenger/#:~:text=An%20Zebrastreifen%20m%C3%BCssen%20Autofahrer%20anhalten,den%20%C3%9Cberweg%20erkennbar%20benutzen%20will.
Siehst du nun, was ich meine – wenn ich Fahrschulpflicht fordere.
Nicht mal du wusstest das, obwohl du angeblich Fahrschule gemacht hast – vermutlich vergessen.
Jene mit Fahrschule in TH, wissen das auch.
Hätte der Polizist Fahrschule absolviert, wüsste er das auch – aber nach seinem Alter zu schätzen, hat er keine
Fahrschule besucht, sondern nur FS gekauft oder ohne Fahrschule erhalten.
Die Ärztin würde heute vll noch leben, hätte der Polizist das mit dem Zebrastreifen
gewußt.
Also nochmals: Van MUSSTE anhalten. Hat sich korrekt verhalten, vermutlich Fahrschule.
xxxxxxxxxxxxxxx
Was genau soll denn eine "fußgängerbetriebene Ampel" sein?
"?Und was sind "KI Überwachungskameras"??
Sind das die Kameras, wo STIN schon immer gesagt hat, man kann die Bescheide nicht zustellen?!
Mir ist nichts von einer StVO bekannt, wo konkret etwas über verschiedene Überwege geregelt ist, das auch einer gerichtlichen Überprüfung standhalten würde.
Das Gleiche gilt für das Rechtsabbiegen oder die Nutzung eines U-Turns.
Oder über Wege-und Sonderrechte von Einsatzfahrzeugen oder ganz und gar über "Gasse bilden", ….
Da wird hier bei STIN & Consorten viel warme Luft um die Ecke geschaufelt, aber nichts davon würde einer gerichtlichen Überprüfung standhalten.
Auch für "ungebührliches Verhalten" gibt es keine klare Definition.
Ermessen hat klare Regeln und Grenzen und unterscheidet sich eindeutig von Willkür.
In TH ist die Gewaltenteilung in der Verfassung verankert. Somit ist es ausgeschlossen, Vertreter der Verwaltung sprechen Recht.
Aber STIN & Consorten setzen sich auch darüber in TH hinweg, egal, ob sie da leben oder unter falschem Namen/ Paß.
kennst du nicht? Mein lieber Buddha…..
Das sind Ampeln, wie es sie hier auch gibt – da drückt der Fußgänger auf einen Knopf, danach springt die
Ampel für ihn auf Grün – er kann dann drüber laufen.
Drückt keiner, bleibt es für die Autofahrer grün.
Das sind Ampeln mit künstlicher Intelligenz – können Gesichtserkennung enthalten usw.
Da bringst du was durcheinander.
Man kann in TH schwer was zustellen, weil es kein Meldewesen, wie bei uns gibt.
So sind deine Frau und deine Kinder nicht in eurem Mietshaus gemeldet, sondern bei ihrer Familie, sei es Isaan o. dgl.
Fährt deine Frau falsch, wird erfasst – kommt der Bescheid nicht zu ihr, sondern zu ihrer Familie nachhause.
Die können es dann an deine Frau weiterleiten oder wegwerfen. Somit weiß deine Frau nicht unbedingt, dass sie einen
Bußgeld-Bescheid laufen hat und wird dann irgendwann bei einer Kontrolle festgenommen, oder muss die dann höhere Strafe
auf der Polizeistation begleichen.
Auch TÜV könnte verweigert werden…..
Nein, ist dir sicher nicht – da du kaum die Thai-STVO komplett gelesen hast.
Alles in der STVO geregelt – musst halt suchen.
Ein Gesetz kann weniger gerichtlich überprüft werden, weil es ist ja Gesetz.
Du meinst vermutlich beim Verfassungsgericht…..
Fällt in TH unter rücksichtsloses Fahren im Strassenverkehr – da passt fast alles rein, für das es
kein konkretes Gesetz gibt.
JEIN……
In TH hat die Polizei sehr umfangreiche Befugnisse. Auch per Verfassung gedeckt.
Sie übernehmen bei leichteren Fällen die Aufgabe des Staatsanwalts, d.h. die Polizei kann entscheiden,
ob etwas angeklagt oder eingestellt wird. In DE nicht möglich.
Nein, sind wir in TH leben wir nach Thai-Recht, dass wir sehr gut kennen. Hab ja nicht umsonst 1 Jahr gebüffelt 🙂
Ob dein Name Wie…d richtig ist, oder doch Schm…e – müsste geklärt werden. Aber keine Angst,
wir publizieren deinen Namenswechsel nicht weiter.
xxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxx
Ob es Aenderungen zu dieser Version gibt, ist mir nicht bekannt.
STIN hat trotz mehrmaliger Aufforderung, keine neueren Gesetzestexte zu diesem und anderen Problemen vorlegen koennen, im Gegenteil, er hat in der Regel die Aufforderungen geloescht!
Siamfan sagt:
deg;C im Schatten, stehen in TH einige Eisberge auf dem Kopf!
xxxxxxxxxxxxxxx
Endlich – genau das hat der Polizist mit dem gestohlenen Motorrad nicht eingehalten.
Er brauste mit 70-80 km/h – manche schreiben sogar mit 100+ – am korrekt wartenden Van vorbei und
tötete die Ärztin.
Das sind schon Fakten, er hätte stehen bleiben müssen.
Es gab keine rot/grün-Ampel für Fußgänger, es war also o.g. Gesetz zu respektieren, also
Geschwindigkeit runter und langsam auf den Zebrastreifen zu fahren. Befindet sich eine
Person auf diesem Streifen, muss gehalten werden. Fußgänger haben Vorrang – wenn es keine
Rot/Grün Ampel gibt.
Alles andere wieder Fakes. Windschatten hin oder her – er hätte komplett stehen bleiben müssen, wie der
Van. Frag die Polizei……. – ich habe schon gefragt. Ja, hätte stehen bleiben müssen.
In BKK war frueher die Zahl der schweren Unfaelle relativ niedrig weil der Verkehr tagsueber meist im Stau stand.Die schweren Unfaelle passierten Nachts.
Heute ist der Verkehr durch die vielen neuen Highways,Tollways,Flyover und Tunnel auch tagsueber relativ entzerrt.Da passieren natuerlich viel mehr schwere Unfaelle auch tagsueber.
Ja, der Strassenbau und besonders die Nichtmassnahmen zum Schutz von Fussgaengern sind kriminell. Nicht nur in der Stadt.Wer einmal wirklichen Abenteuerurlaub unter Lebensgefahr in TH machen moechte der kann mit mir zu Fuss oder mit dem Fahrrad die Sukhumvit zwischen Si Racha und Bang Phra ueberqueren.
Wie kann man die Situation erklaeren, ich hab kein Foto davon wo die Gefahrenlage sichtbar waere.
Es ist wie auf einer 8 spurigen Autobahn wo gleichzeitig 4 Feldwege kreuzen und Geschwindigkeiten zwischen 5 und 150kmh gefahren werden.
Fuer Fussgaenger gibt es noch eine Schwierigkeit: In der Mitte befindet sich ein Drainage Fluss der durch 6fache Leitplanken abgesichert ist die man nicht uebersteigen kann und vor denen man im laufenden Verkehr laeuft oder steht.
Von der Si Rach Seite wird der fliessende Verkehr wenigstens ein wenig von der Hauptkreuzung im Ort unterbrochen so dass man manchmal eine Luecke findet.
Von der Bang Phra Seite gibt es sowas leider nicht so dass der Verkehr permanent mit Hoechstgeschwindigkeit heranrollt.Die Geschwindigkeitsbegrenzungen sind laut Schildern
90/60/45 aber gefahren wird bis 150 falls das Gefaehrt es zulaesst.
Da lernt man was es heisst um sein Leben zu laufen!
Ja, der Verkehr in TH ist chaotisch.
Da ich ja sehr viel in TH gefahren bin, dürften locker hunderttausende km gewesen sein,
hab ich mir angewöhnt, keinem Thai-Fahrer zu vertrauen.
Ich guckte also bei Ausfahrten sowohl rechts, als auch links – fuhr bei Grün trotzdem vorsichtig in die
Kreuzung ein, da sich Thais ja kaum bei Rot halten.
In 35 Jahren nie einen Unfall – hat sich also bewährt.
Ich fahre seit 37 Jahren unfallfrei in TH. Keine hunderttausende km sondern vielleicht zusammen keine hunderttausend km.
Nie laengere Strecken als 400km am Tag Selten Highway (gabs damals ja noch garnicht). Natuerlich bin ich schon aus Selbsterhaltungstrieb vorsichtig gefahren. Verkehr kann in TH jederzeit von allen Seiten kommen. Auch von oben,nur nicht von unten. Motosai Fahrer finden immer den toten Winkel um sich zu verstecken.Deshalb finde ich die Kameras statt Aussenspiegel sehr hilfreich. Warum ich seit 37 Jahren in TH unfallfrei fahre?
Vorsicht? Koennen? Nee, pures Glueck!
Sie haben zwar Angst vor Geistern und ihrem eigenen Schatten aber sie sind offensichtlich so bloed dass ihnen jegliche natuerliche Angst vollkommen fehlt.Deshalb die staendigen Stunts!
Und Dank der thailaendischen Kultur haben sie offensichtlich immer ein Leben zuviel welches sie gern wegwerfen moechten.
Hast du nicht mal behauptet, du würdest in TH nicht Auto/Motorrad fahren?
Bei mir ist es Vorsicht, hat mit Glück nix zu tun.
Glück wäre es, wenn ich bei Grün durchrausche und hoffe, dass keiner von quer kommt.
Mach ich nicht, ich fahre auch bei Grün vorsichtig in die Kreuzung ein, gucke links und rechts und fahre dann weiter.
Immer bereit, zu bremsen – war auch schon oft so. Da rauschte dann einer durch Rot und ich konnte entspannt halten und
danach erst weiterfahren.
So läuft es in TH gut – nicht auf Buddha hoffen.
Ja, da sind wir einer Meinung – die Thais können vieles, aber Auto/Motorrad fahren sicher nicht.
Ja, nicht so heftig, wie Moslems – aber nicht weit davon entfernt.
Aber die Jugend entwickelt sich schon etwas besser derzeit.
Ich bin in TH nie Motosai gefahren und ich fahre natuerlich ungern hier selber mit dem Auto.
Ich lasse lieber meine Frau fahren, die faehrt gerne und fuer thailaendische Verhaeltnisse sehr gut und vorsichtig.
Nur wenn es regnet oder bei Dunkelheit muss ich fahren und bei laengeren Strecken loese ich sie ab.
Nein, man ueberlebt in TH weder durch Vorsicht (so langsam koennte man garnicht fahren) noch durch Koennen. Das meiste ist pures Glueck
Auf Tollways ist die Fahrerei vollkommen OK weil die kreuzungsfrei sind und keine Motorraeder draufgelassen werden.
Glück wird dir in TH nicht helfen, absolut nicht.
Auf Glück vertrauen aber alle Thais, so nach dem Motto: wird schon nix passieren, wenn ich bei Rot
durchrausche.
Nein, Können hilft dir in TH auch nix, dazu müssten dann die Thais auch was können.
Tun sie aber nicht, die können nicht fahren.
Also wie schon erwähnt, Vorsicht, Vorsicht und nochmals Vorsicht. Hab es so meinem Sohn gelernt und auch er
fährt schon 14 Jahre Unfall-frei.
Man sollte weder auf Thai-Fahrer vertrauen, aber auch nicht auf die Strasse, nicht mal Highway – da kann ein großes Loch
sein, dass man bei Dunkelheit vll nicht sieht.
All das beachtet, hat man gute Chancen, unfallfrei zu fahren, weil wenn ich auch bei Grün halte, kann mich schon
mal kein Rotlicht-Fahrer erwischen. Gleiches bei anderen Situationen – ich vertraue auch keiner Kreuzung und der
in TH geltenden Vorrangs-Regeln, wer kennt die schon. Auch dort vorsicht reinfahren, dann passiert auch nix.
Nicht nur Autofahrer sind schuld, denn schlechte Verkehrsplanung und Straßenverhältnisse sind auch für die hohe Unfallrate der Hauptstadt verantwortlich.
Nur zwei Wochen nach dem tragischen Unfall wurde in Bangkok ein weiterer Todesfall auf einem Fußgängerüberweg gemeldet.
In diesem Januar hatte Bangkok bereits fast 9.540 Verletzungen und 79 Todesfälle durch Verkehrsunfälle gesehen, etwas mehr als im gleichen Zeitraum des Vorjahres mit 9.234 Verletzungen und 73 Todesfällen.
Dieser Trend unterstreicht auch die chronische Natur des Verkehrsunfallproblems.
Die Behörden müssen die Denkweise überwinden, dass die Verkehrsteilnehmer für die Verursachung von Unfällen verantwortlich sind, denn Autofahrer sind nur ein Teil des Problems.
Kelwalee Jutipanya, ein unabhängiger Experte für Transport und Verkehrstechnik, stimmte zu, dass eine schlechte Verkehrsinfrastruktur eine Hauptursache für die Unfallrate in Bangkok ist, da die meisten Straßen in der Hauptstadt keine ordnungsgemäße Verkehrsplanung haben und die Sicherheitsstandards nicht erfüllen.
https://www.bangkokpost.com/thailand/general/2259819/its-not-just-motorists-at-fault