Verbraucher in Thailand mit PayPal-Konten können den Dienst nach dem 7. März nicht mehr nutzen, hat das Online-Zahlungsunternehmen angekündigt. Auch die Konten von Freiberuflern, Kleinunternehmern und gelegentlichen Online-Verkäufern werden „eingeschränkte Funktionalität“ haben, sagte das Unternehmen.
Dies hat Auswirkungen auf Tausende von Menschen, die in den letzten zwei Jahren mit dem Online-Verkauf begonnen haben, um ein zusätzliches Einkommen zu erzielen, zu einer Zeit, als die Pandemie Beschäftigung und Einkommen beeinträchtigt.
PayPal versucht seit mehreren Monaten, einen schrittweisen Relaunch in Thailand einzuführen, gab jedoch an, bei der Einhaltung lokaler Gesetze und Vorschriften auf weitere Verzögerungen gestoßen zu sein.
„Seit vielen Monaten arbeiten wir fleißig am Relaunch von PayPal in Thailand“, heißt es in einer auf seiner Website veröffentlichten Erklärung. „Als lokal lizenzierter Zahlungsanbieter haben wir unsere Produkte und Prozesse schrittweise aktualisiert, um sicherzustellen, dass wir alle geltenden thailändischen Gesetze einhalten. Wir hatten gehofft, in der nächsten Phase unseres Relaunchs im März dieses Jahres mehr thailändische Kunden begrüßen zu können.”
„Leider brauchen wir mehr Zeit, um diese nächste Phase zu erreichen und unsere Dienstleistungen in Thailand weiter auszubauen.“
Ab dem 7. März, hieß es, könnten Verbraucher in Thailand mit einem bestehenden PayPal-Konto bis auf Weiteres nicht mehr mit ihrer PayPal-Wallet online einkaufen und Zahlungen tätigen oder empfangen. Sie können jegliches Guthaben in ihrer PayPal-Wallet auf ihr Bankkonto abheben.
Verbraucher können weiterhin mit einer Debit- oder Kreditkarte bei Händlern bezahlen, die die Guest Checkout-Funktion anbieten.
Die Registrierung neuer Konten für Verbraucher, Freiberufler oder Gelegenheitsverkäufer wird bis auf Weiteres nicht möglich sein, teilte das Unternehmen mit.
„Wir verstehen, dass diese Nachricht viele unserer Kunden enttäuschen wird, und dafür entschuldigen wir uns aufrichtig“, sagte das Unternehmen. „Wir arbeiten eng mit den zuständigen Behörden in Thailand zusammen, um unseren Neustart zu beschleunigen und die Unterbrechungen für unsere Kunden so gering wie möglich zu halten.“
Weitere Einzelheiten und Fragen und Antworten sind auf der Website des Unternehmens für Verbraucher oder Unternehmer verfügbar, die den Status ihrer Konten klären möchten.