Die Polizei sagte, sie habe CCTV-Aufnahmen von dem Moment, als zwei bewaffnete Männer in Phuket einen indischen Mann mit einer Vorgeschichte krimineller Aktivitäten erschossen.
Die Beamten sagten, das Filmmaterial zeigte zwei barfüßige Männer in weißen Kapuzenjacken und kurzen Hosen, die aus Büschen auftauchten und sich dem Opfer vor seiner Villa am Rawai Beach am Freitag, dem 4. Februar, um 22.56 Uhr näherten.
Das Paar schoss dann mehrmals auf den Mann, bevor es vom Tatort floh.
Der Tote wurde als der 32 Jahre alte Jimi „Slice“ Sandhu identifiziert.

Das Filmmaterial zeigt zwei barfüßige Männer in weißen Kapuzenjacken und kurzen Hosen,
die aus Büschen auftauchen und sich dem Opfer vor seiner Villa am Rawai Beach am Freitag,
dem 4. Februar, um 22.56 Uhr nähern. (Foto bereitgestellt)
Seine Leiche wurde am nächsten Morgen mit dem Gesicht nach unten in einer Blutlache auf dem Parkplatz der Villa gefunden.
Nach den weiteren Angaben der Polizei reiste Sandhu am 27. Januar mit einem gefälschten kanadischen Pass mit dem Namen „Mandeep Singh“ nach Thailand ein. Sie sagten, Sandhu besitze die Villa.
Die Polizei hat jetzt 20 Teams, um Profile, Strafregister und mögliche Motive der Mörder zu untersuchen, sagte eine Quelle.
Das Ermittlungsteam fand die weißen Jacken der Verdächtigen in einer Kautschukplantage etwa 2 Kilometer vom Tatort entfernt. Sie wurden in Erwartung der DNA-Testergebnisse an das Police Forensic Science Center geschickt.
Personen, die mit dem Toten in Verbindung stehen, werden zur Befragung vorgeladen, teilte die Polizei mit.
Sie sagten, Sandhu sei 1990 in Indien geboren und 1997 nach Kanada gezogen, wo er bei Verwandten in der Stadt Abbotsford in British Columbia lebte.
Im Alter von 20 Jahren wurde er von der indischen Polizei im Zusammenhang mit 14 illegalen Drogenfabriken gesucht, die in drei westindischen Bundesstaaten tätig waren.
Die dort hergestellten Drogen wurden nach Kanada, Afrika und Thailand geschmuggelt.
Die Polizei sagte, Sandhu sei auch Mitglied von zwei Banden in Kanada, die beide an illegalen Drogen beteiligt seien.
Sandhu wurde 2016 aus Kanada wegen illegaler Drogenfälle und anderer damit zusammenhängender Verbrechen abgeschoben, darunter Angriffe, illegaler Waffenbesitz und Mitgliedschaft in einer Bande, so die Polizei.
Seitdem soll er zwischen Dubai und Südostasien hin und her gereist sein. / Bangkok Post
Mit anderen Worten:
Man sah sich die CCTV Aufzeichnung an wie sich indische Drogenbanden gegenseitig abschossen.
Man las (?) die Polizeiberichte aus Indien und Canada.
Was hat man selber getan?
Man hat verzweifelt versucht irgendwie einen Fuss in die Tuer zu bekommen um mitzukassieren.
Die Inder waren von 2016 bis jetzt regelmaessig in TH und man haette auch ohne Visum auf sie aufmerksam werden muessen. Ist man ja wohl auch, nur eben Polizeiarbeit tat man nicht.Jetzt hofft man noch ein paar Hinterlassenschaften von den Indern zu finden und einzusacken.
Ende der Realitaet, zurueck zu STINs Maerchen:
richtig, man wertete die CCTV Aufzeichnungen aus, nicht nur am Tatort, es werden dann alle möglichen Flucht-Routen
ausgewertet, ob man vll an eine Aufnahme kommt, wo die Gesichtserkennungs-Software erfolgreich eingesetzt werden kann.
Damit hat man schon viele Mörder u.a. identifizieren können – auch jenen, der eine Deutsche ermordet hat.
Nein, man forderte von der zuständigen Botschaft Informationen an und die haben dann
wohl die der Kripo weitergeleitet – also auch, völlig korrekt.
alles o.g.
Nein, bei wem hätte man auch kassieren können.
Der Inder kann kein Teegeld mehr bezahlen, der ist tot.
Die beiden Mörder auch nicht, die hat man noch nicht.
Ich bin 99,99% überzeugt, dass die beiden mit Teegeld nicht freikommen, wenn sie von
Kripo geschnappt werden sollten. Bei den Braunen bin ich mir nicht sicher….
Läuft so weltweit nicht. Wenn jemand in TH einreist, wird eine Computer-Abfrage
gestartet. Konnte schon oft beobachten – auch bei mir in Mae Sai, wo dann manchmal
der Pass auf den Scanner gelegt wird.
Am Airport wird immer durchgezogen, d.h. wäre der Inder in der Interpol-Datenbank,
also in der Wanted-List – wäre er bei Einreise schon verhaftet worden.
Dann leuchtet beim Beamten rot, der drückt auf den Knopf unter seinem Pult und dann
kommen mehrere Uniformierte und bringen den Gesuchten weg.
Also war da keine Red Notice…..
Der wäre auch in DE normal reingekommen.
Du hast erschreckend wenig Ahnung….
Es gehört nicht zur Polizeiarbeit, eine Red Notice zu beantragen, dass machen weltweit die
Staatsanwälte, die den Haftbefehl ausgestellt haben.
So wie es scheint, besteht kein intern. Haftbefehl, nur ev. ein nationaler in Indien.
So kann jeder in TH ohne Probleme einreisen, wenn in DE nur ein deutscher Haftebfehl, oder ein
EU-Haftbefehl besteht – bei einem intern. Haftbefehl mit red notice geht es nicht mehr.
Nein, läuft so nicht – ich war beim Selbstmord beim Deutschen in der Nähe von unserem Wohnort lange mit dabei.
Nachdem die Forensic abgezogen ist, der Tatort gesichert, mit Fotos, Ermittlungsprotokoll usw. – wird die zuständige
Botschaft angerufen. Bei uns war es dann Konsul Dirksen – der dann kam, alles an Hnterlassenschaften dokumentierte und dann an die
Angehörigen weiterleitete.
Eimal dokumentiert, dürfte es für die Polizei schwierig werden, Gegenstände usw. – einzusacken.
Außer es gibt keine Verwandten – dann wäre das aber eh egal, weil es dann an den Staat fällt.
So oder so…..
Realität wäre, wenn du beim Inder persönlich bei den Ermittlungen mit dabei gewesen wärst – oder bei
anderen Fällen, bist du aber nicht – ich aber schon.
Also wer hat Ahnung von Realität – du sicher nicht.
Ich habe schonmal geschrieben dass ich in STINs Prospektthailand auch viel lieber leben wuerde als im realen TH.
Aber es existiert eben in der Realitaet nicht.
Ja, wenn in TH die vielen 4.0 Gadgets funktionieren wuerden , dann waere es (vielleicht) auch fuer uns besser.
Sie funktionieren aber nicht und einen directlink zum Interpol Computer gibt es schon lange nicht.
Als ich 2019 als einziger durch die neue vollelektronische Passkontrolle mit Gesichtserkennung in FRA ging , funktionierte die auch nicht. Ich bekam aber die Vorzugsbehandlung auf die ich spekuliert hatte und erreichte dadurch noch meinen Anschlussflug nach LUX.
Man kann in D vieles kritisieren aber irgendwann funktioniert es eben. In TH eben nicht weil viel zuviele Koeche den Auflauf zu Brei schlagen! Wem seine eigene Persoenlichkeit laufend im Weg steht hat es eben schwer voranzukommen.
Das Einzige was in TH bei der Immi nach vielen Jahren Probebetrieb endlich zu laufen scheint sind die Passlesegeraete.
Man weiss aber nicht wieweit die mit irgendwelchen sinnvollen Programmen verarbeitet werden.
Natuerlich propagandiert man hochtrabende Plaene aber die haben mit der Realitaet garnix zu tun.
Warum soll ich in einem Land wo ich permanent belogen werde irgendetwas glauben?
Wenn man wirklich etwas leisten wuerde koennte man sich auch wirkliche Transparenz statt Propaganda leisten.
Da STIN in den 90er Jahren irgendwann mal als Hilfspolizist gearbeitet hat ist er natuerlich Spezialist fuer die kriminalistische Arbeit der RTP.
Das habe ich nie bestritten.
Ich habe keine Verbidung zur thailaendischen Polizei sondern habe seit 2010 nur aus persoenlichem Interesse so ziemlich jede Polizeistation besucht an der ich vorbei kam. Jedenfalls so lange man mich reingelassen hat.Auch das HQ an der Rama I
Ich sehe auch keine Krimis ausser Hubert und/ohne Staller und weiss deshalb garnicht was da gerade modern ist.
Aber ich kann aufgrund persoenlicher beruflicher Erfahrung durchaus beurteilen wie jemand seinen Beruf ausfuehrt und wie er Mitarbeiter fuehrt.
Nein, würdest du nicht. Ich meide ja das Prospekt-Thailand, also Phuket, Pattaya, Koh Samui – ich gehe lieber
dorthin, von wo es keine Prospekte gibt, wohin kein Reisebüro bucht usw.
Einiges kennst du selbst, verleugnest es aber.
Phayao – bisschen außerhalb – wie vor 30 Jahren. Frau war ja vor 2-3 Monaten dort, es hat sich nicht
viel verändert. Natürlich, Strassen sind besser geworden, weniger Holzhäuser, mehr Autos – aber ansonsten alles
wie zuvor. Die Thais genauso freundlich, zuvor kommend usw.
Natur immer noch sehr schön.
Komplett unverändert gibt es auch noch, tw. sogar noch ohne Strom – da muss man heute aber
doch schon etwas höher ins Gebirge fahren. Dann fühlst du dich wie im vorigen Jahrhundert.
Da du kaum selbst fährst, schwer dort hin zu kommen.
Ja, bei den Braunen – in die Bereiche der Kripo kommst du nicht.
Würdest auch nix sehen – die sitzen auch dort und machen Büroarbeit, schreiben Berichte usw.
Du müsstest mal eine Woche mit denen auf Tour gehen – Ermittlungen beobachten usw.
Wie schon erwähnt, Kripo, Sonder-Polizei usw. arbeiten gut, Braune nicht.
Nein, nicht 90er – das war ab 2005 – dann bis 2016.
Ausbildung bei der Armee, danach halt mit Frau zusammen in der Truppe, die sie aufgebaut hat.
Ich bin aber meist nur mitgelaufen, mal mit mal ohne Uniform.
Hab schon vorher erklärt, dass ich keine Verhaftungen usw. durchführe – bringt nur Ärger.
Highlight war: Geburtstag des Königs in Chiang Mai – beim Amphoe Mueang und ich durfte dann
vor dem Bild von Bhumipol mit einem Thai Kollegen das Geschenk (symbolisch) abstellen.
Hab ich gemacht, um Netzwerke aufzubauen – was dann auch gelang.
Vize-Gouverneur kam dann auch, gab mir sogar die Hand und wir plauderten 30 Minuten über dies und jenes.
Polizeichef von Pak 5 – also ganz Nord-Thailand war auch dabei uva. auch.
Es ging mir dabei weniger um den Geburtstag des Königs – einfach nur um Netzwerke.
Daher erhielt ich daraufhin fast alles, was ich beim Amphoe anforderte.
Aufgrund dessen, waren wir anderen Legal-Services voraus und die deutschen Kunden freuten sich.
Win/Win 🙂