Bangkok: Regierung wird Subventionen für E-Autos einführen, um Investitionen zu fördern

Die Regierung wägt eine Reihe von Anreizen ab, darunter niedrigere Steuern und Barsubventionen, um den Markt für Elektrofahrzeuge zu entwickeln, und setzt darauf, dass die Vergünstigungen die Autohersteller dazu anregen könnten, mehr zu investieren und Thailand zu einem Produktionszentrum für sauberere Autos zu machen.

Das Kabinett von Premierminister Prayuth Chan o-cha könnte bald Subventionen zwischen 70.000 Baht (2.145 US-Dollar) und 150.000 Baht je nach Fahrzeugtyp und -modell sowie niedrigere Verbrauchssteuern und Einfuhrzölle auf vollständig gebaute und teilweise gebaute Elektrofahrzeuge in Betracht ziehen, so ein Vorschlagsentwurf, der von Bloomberg vom National Electric Vehicle Policy Committee unter der Leitung des stellvertretenden Premierministers Supattanapong Punmeechaow eingesehen wurde.

Die breiteren Anreize für Importe werden bis 2025 andauern, wenn erwartet wird, dass die lokale Produktion an Dynamik gewinnt. Die Steuererleichterungen für EV-Hersteller gelten laut dem Vorschlag unter der Bedingung, dass Unternehmen bis 2025 die gleiche Anzahl von Fahrzeugen oder mehr produzieren, die sie in den Vorjahren importiert haben.

Supant Monkolsuthree, der Vorsitzende der Federation of Thai Industries und Mitglied des EV Policy Committee, bestätigte den Inhalt des Planentwurfs. Sompop Pattanariyankool, ein Sprecher des Energieministeriums, lehnte es ab, den Plan vor der Zustimmung des Kabinetts zu kommentieren.

Verbunden: Reform der EV-Pflichten gefordert

Das EV Policy Committee ist ein Gremium aus Regierungs- und Industrievertretern, das für die Ausarbeitung eines politischen Fahrplans verantwortlich ist, um Thailand dabei zu helfen, bis 2035 eine 100 % emissionsfreie Fahrzeugproduktion zu erreichen.

Thailand bewirbt sich darum, seinen Status als Drehscheibe der Automobilherstellung in Südostasien beizubehalten, da die Automobilhersteller weltweit auf Elektrofahrzeuge umstellen. Die Nation erwartet, in den kommenden Jahren bis zu 400 Milliarden Baht in die Herstellung von Elektrofahrzeugen zu investieren.

Toyota Motor Corp, Foxconn Technology Group, Chinas Great Wall Motor Co und PTT Pcl gehören zu den Unternehmen, die den Bau von Fabriken in Thailand planen.

Die Subvention für importierte Elektrofahrzeuge wird an lokale Unternehmen gezahlt, die die Vorteile wiederum an die Käufer weitergeben. Wenn später festgestellt wird, dass die Unternehmen gegen die Regeln verstoßen, verlieren sie alle Anreize, verlieren ihre Bankgarantien und müssen die Subvention mit aufgelaufenen Zinsen zurückzahlen, so der Vorschlag.

„Das Paket sollte hilfreich sein, um eine lokale Nachfrage nach Elektrofahrzeugen zu schaffen, und auch die Hersteller ermutigen, mit der Produktion von Elektrofahrzeugen zu beginnen, sonst verlieren sie die Gelegenheit, von diesem Markt zu profitieren“, sagte Herr Supant. / Bangkok Post

Dieser Beitrag wurde unter Allgemeines veröffentlicht. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.
2 Comments
Inline Feedbacks
View all comments
Siamfan
Gast
Siamfan
15. Februar 2022 11:53 am

'bis 2035 eine 100 % emissionsfreie Fahrzeugproduktion zu erreichen.

wie soll das dann gehen? 

Mein Alter ist 16 Jahre alt. 

Trotzdem werde ich kein E-Auto der ersten Generation kaufen. 

Ohne Ladestation zu hause und Solar zum puffern tagsüber (+Bremsstrom) ,  kommt mir sowas nicht in Haus. Und das macht die Autos schwer teuer!! 

berndgrimm
Gast
berndgrimm
16. Februar 2022 9:18 am
Reply to  Siamfan

Dieselqualm und durch verstellte Einspritzpumpen erzeugte Hoechstwerte an Abgasen gehoeren in TH nicht zu den Emissionsherden sondern zum thailaendischen kulturellen Erbe das geschuetzt werden muss !

Es gibt schon garkeine Elektro Neuwagen der ersten Generation mehr. Auch nicht in TH.

Ja, auch TH wird vielleicht einmal elektrisch o.ae. fahren , aber nur wenn es keine Diesel oder Benziner mehr gibt.Nicht 2035 sondern eher 2085.

Es geht ja auch nicht nur um den elektrischen Antrieb sondern es geht um eine neue Form der Mobilitaet mit autonomen Fahren.

Autonomes Fahren wo der Mensch nur noch wenig Einfluss hat waere natuerlich das Beste fuer TH aber was passier dann mit den Motosaiern ?