Einer der Verdächtigen des Unterwelt-Mordes an einem indischen Gangster in Phuket wurde in Kanada festgenommen und es wurde ein Antrag auf Auslieferung an Thailand gestellt.
Prayuth Petchkhun, der stellvertretende Sprecher der Generalstaatsanwaltschaft (OAG), sagte am Montag, Matthew Dupre sei am 20. Februar in Edmonton, Provinz Alberta, festgenommen worden. STIN berichtete hier.
Herr Dupre wird vom Gericht in Alberta in Haft gehalten, bis die Entscheidung des Gerichts über Thailands Auslieferungsersuchen gefällt wird. Herr Prayuth sagte, die OAG arbeite daran, ihn wieder vor Gericht zu bringen.
Herr Dupree und ein mutmaßlicher Komplize sehen sich in Thailand mehreren Anklagepunkten gegenüber, darunter der vorsätzliche Mord an Jimi „Slice“ Sandhu auf dem Parkplatz seiner gemieteten Strandvilla am Strand von Rawai im Bezirk Muang von Phuket gegen 22.30 Uhr am 4. Februar.
Die beiden wurden anhand von Überwachungskamera-Aufnahmen am und um den Tatort identifiziert.
Einzelheiten zu den beiden Verdächtigen nannte die BA am Montag nicht. Aber der Polizeichef von Phuket, Pol Maj Gen Sermphan Sirikhong, sagte zuvor, die beiden seien kanadische Staatsangehörige im Alter von 37 Jahren und hätten die Ferieninsel am 6. Februar verlassen.
Die Verdächtigen wurden in mehreren Medienberichten als Gene Karl Lahrkamp und Matthew Leandre Ovide Dupre genannt.
Herr Prayuth bestätigte am Montag, dass Herr Dupre Phuket am 6. Februar nach Kanada verlassen hatte und am 11. Februar ein Haftbefehl gegen ihn ausgestellt wurde.
Das Royal Thai Police Office wandte sich vier Tage später an die OAG, um seine Auslieferung zu beantragen, und das Gericht von Alberta stellte am 17. Februar einen Haftbefehl gegen ihn aus, der zu seiner Inhaftierung führte. / Bangkok Post
Mafiosi ist der Plural
Richtig, sollte Mafioso heißen.
Jetzt wird es halt zäh – bis der in TH ankommt.
Wenn man gute Anwälte hat, kann man das 10 Jahre lang vor sich herschieben, durch alle
Instanzen, sowie der Waffenhändler Schreiber seinerzeit.
Nun überprüfen kanadische Gerichte, ob die Kripo in TH korrekt gearbeitet hat und die Beweise
überzeugen.