Siam Makro Plc (MAKRO), die Großhandelseinheit der Charoen Pokphand (CP) Group, arbeitet mit dem Handelsministerium zusammen, um die Preise von über 4.000 Produkten zu begrenzen, da thailändische Haushalte mit steigenden Haushaltskosten zu kämpfen haben.
Während die thailändische Wirtschaft unter der rekordhohen Inflation leidet, die durch weltweit steigende Energie- und Lebensmittelpreise verursacht wird, sind die breite Öffentlichkeit und kleine Unternehmen anfälliger für höhere Kosten geworden.
In Zusammenarbeit mit dem Handelsministerium gab der Großhändler bekannt, dass er die Preise für wichtige Artikel wie frische Lebensmittel in allen Makro Geschäften im ganzen Land begrenzt hat, um die Lebenshaltungskosten der Bevölkerung zu senken.
„Dieses Projekt ist eine unserer wichtigsten Missionen“, sagte Siriporn Dechsingha, der Deputy Chief Corporate Communication Officer von Makro. „Restaurantbetreiber, die die Rohstoffkosten kontrollieren müssen, haben keine Auswirkungen auf den Kunden“, sagte er weiter.
Angesichts steigender Energiepreise sollen staatliche Stellen dem Kabinett am Dienstag (22. März) verschiedene Entlastungsmaßnahmen vorschlagen.
Krisada Chinavicharana, der Staatssekretär im Finanzministerium, sagte, der Staat habe immer noch genug Geld, um zusätzliche Initiativen zu finanzieren, da die Ausgaben der Regierung noch im zentralen Haushalt berücksichtigt werden müssten.
Allerdings machte er keine Angaben darüber, ob die bestehende Senkung der Dieselverbrauchsteuer verlängert wird. Die thailändische Regierung begrenzt den Dieselpreis derzeit auf 30 Baht pro Liter. / Thai Enquirer
Mirkommen die Tränen vor Wut!!!
Im letzten Sommer haben Sie bei allen Farangprodukten ganz heftig zugeschagen!!!
1kg Salami 880TB.
Ich hatte zu meinem Sohn gesagt, er solle sie genießen, die wäre die letzte für lange Zeit!!!
Heute kostet Sie 950 TB.
Pizza Salami ist in allen Kleinrestaurants aus. Anfangs wurden die Scheiben immer dünner und weniger, heute sind es nur noch 3 Scheiben und man kann die Zeitung durchlesen. Aber wie gesagt, die Meisten haben keine Salami mehr.
Heute beim Makro seit ewig langer Zeit wiedermal geschnittene Salami, 200g für 260 TB. DAS ist etwas mehr als das doppelte, wie in D!!!!
Wenn ich sie hier in TH selbst mache, wird mich 1kg etwa 3-400Baht kosten.
Ich hatte mir mal ein Glas-Fliegenschrank für ~ 30 mal 500g Salami machen lassen. Der kostete damals soviel, wie heute 2,5kg Salami.
Brauch in TH keine Salami. Familie meidet die sowieso, sieht aus wie Hundefleisch, so rötlich 🙂
Sie scheinen sich mit Hundefleisch auszukennen?!?
Aber mit Salami kennen Sie sich genauso wenig aus, wei mit Kellertainage! 5555555555555
Es ging bei meiner Aussage nicht rein nur um Salami, aber das wissen Sie ja!
Fast alle Produkte, die ueberwiegend von Farang gekauft werden, wurden im letzten Sommer reichlich (!!!!!) hochgesetzt.
Broetchen zum Aufbacken, von 110 auf ~140TB, … Kaufe ich nicht mehr! Bekomme jetzt hier viel bessere Kleinbaquete, taeglich frisch fuer 35TB.
Brot kann ich mir auch selbst machen siehe unten!
Schinken auch!
Und Sie wissen echt nicht, wo die rote Farbe bei der Salami herkommt?!!!!! 5555555
Ja, kenn ich – schon gegessen.
Wenn man es nicht weiß, schmeckt gut. Ist Hirnsache….
Besser also du, kaum aus einer Bauerngegend, Großvater war noch Großbauer – Salami machen Nachkommen noch selbst.
Wie schon erklärt, das rötliche Fleisch erinnert die Thais zu viel an Hundefleisch. Essen sie nicht.
Ja, hier die Thai-Nahrungsmittel – heftig nach oben gerutscht.
Hab den Vietnamesen gefragt, warum. Meinte er: wegen der Flugpreise, wegen Corona usw.
Also verständlich, wenn es andersrum auch so ist.
Wir fahren nun nach Maastricht zum Asialaden – dort ist es billiger. Keine Ahnung warum….
Aber natürlich.
Entsteht während des Herstellungsprozesses. Wegen dem Nitritpökelsalz, dass sich dabei
zersetzt und mit dem Fleisch verbindet – daher kommt die rötliche Farbe.
Jetzt weißt es du auch 🙂
Siam MAKRO sind die letzten welche in TH fuer nicht steigende Preise eintreten wuerden.
Unsere Freunde kaufen regelmaessig bei MAKRO FOOD ein und ich fahr manchmal mit.Meine Frau hatte immer eine MAKRO Karte und hat frueher (als es noch METRO gehoerte ) regelmaessig dort eingekauft.Jetzt nicht mehr.
Was gibts da heute noch interessantes? Olivenoel und z.B. griechische Oliven (auch schwarze) in Grosspackungen.Manchmal auch Kaese und Schinken. Suessigkeiten und Bonbons fuer Kinder
Ansonsten sind die Preise wie Lotus oder Big C.
Trotzdem sind die Laeden immer voll weil viele Garkuechen und Restaurants dort einkaufen. Vielleicht kriegen die ja besonders hohe Rabatte oder ueberhaupt Rabatte.
Positiv sind auch meist die Parkplaetze.Immer mit Sonnendach und keine langen Rollwege.
Salami ist eigentlich immer rot es sei denn sie ist grau geworden.
Hund oder Esel ? ist doch egal, hauptsache sie schmeckt.
830 THB/Kg ist ein ganz normaler Preis.
Wir bezahlen bei Foodland an der Frischtheke zwischen 780 und 880 THB pro Kilo aufgeschnitten und in Lebensmittelpapier verpackt und nicht in Plastik geschweisst.
Je nach Machart und wieviel Hund oder Esel drin ist.
Allerdings : So gute Frischtheken gibt es nicht in jedem Foodland.
Meine Frau kauft immer im Foodland Teparak/Srinakarin und ich habe gesehen dass die Frischtheke im Foodland Terminal 21 in Pattaya aehnlich gut war. Jedenfalls am Anfang.