Die Lufthansa Group konzentriert sich in diesem Jahr auf den Kapazitätsausbau in Thailand mit dem Ziel, 61% der verfügbaren Sitzplatzkilometer im Jahr 2019 zu erreichen, dank positiver Aussichten für die Nachfrage nach Urlaubsreisen.
Die Lufthansa Group konzentriert sich in diesem Jahr auf den Kapazitätsausbau in Thailand mit dem Ziel, 61% der verfügbaren Sitzplatzkilometer im Jahr 2019 zu erreichen, dank positiver Aussichten für die Nachfrage nach Urlaubsreisen.
Die Lufthansa Group gilt mit ihren Fluggesellschaften wie Lufthansa, Austrian, Swiss, Brussels Airlines und Eurowings als die größte europäische Airline-Gruppe in Thailand.
Herr Molnar sagte, die Gruppe biete ab dem 28. März nun tägliche Lufthansa-Flüge von Bangkok nach München, tägliche Flüge über Austrian Airlines nach Wien und vier wöchentliche Flüge mit Swiss nach Zürich an. Die Flüge nach Zürich werden im Juni und Juli auf fünf und dann auf sechs pro Woche erhöht. Unterdessen wird die Strecke Zürich-Phuket von Edelweiss Air im kommenden Winterflugplan 2022⁄23 wieder aufgenommen.
Herr Molnar sagte, die Lockerung der RT-PCR-Tests vor der Ankunft am 1. April sei ein guter Anfang, bevor Thailand im Laufe dieses Jahres weiter lockert. Sabrina Winter, Lufthansa-Vertriebsleiterin für Südostasien und den Pazifik, sagte, Urlaubsreisen und das Segment „Besuch von Freunden und Verwandten“, insbesondere auf Kurzstrecken- und Transatlantikflügen, seien führend bei der Erholung.
Das Unternehmenssegment bleibt jedoch mit nur allmählichen Verbesserungen langsam. Die Gruppe betreibt derzeit eine Flotte von 713 Flugzeugen, verglichen mit 757 Flugzeugen Ende 2020, und fliegt 320 Ziele an. Die weltweiten Buchungen für Ostern und den Sommer liegen leicht über dem Niveau vor der Pandemie. Die weltweiten Passagierzahlen beliefen sich im vergangenen Jahr auf 47 Millionen, ein Anstieg von 29% gegenüber 2020.
Frau Winter sagte, die Gruppe habe nachhaltige Kosteneinsparungen für 2020 – 24 umgesetzt, mit dem Ziel, 3,5 Milliarden Euro einzusparen. Das Unternehmen hat derzeit Kosteneinsparungen in Höhe von 2,7 Milliarden Euro durch Maßnahmen wie die Senkung der Arbeitskosten und die Betriebsoptimierung erzielt. / Bangkok Post
STIN sagt:
31. März 2022 um 2:28 pm
Ich wuerde es in der Tat als negativ ansehen wenn ich im Alter von 74 Jahren noch einen grossen Lottogewinn haette. 1Mio THB = kein Problem 1 Mio EUR= Problem Jackpot = wirklich grosses Problem. Ich will doch nicht meine Erben reich und ungluecklich machen!
Aber es ging ja um die LH Fluege nach BKK. Die LH fliegt statt 2mal taeglich nur 1mal taeglich also definitiv weniger.Die THAI fliegt immer noch 2mal taeglich aber mit kleineren Flugzeugen also auch weniger.
Weniger + Weniger ist nur in dieser Militaerdiktatur und bei STIN = Mehr
Da haben wir beide wohl recht.
Du vergleichst mit Vor-Corona-Zeit, dann natürlich „weniger“
Ich aber mit dem Vorjahr, wie eigentlich üblich, dann ist es „mehr“.
Endlich mal ein Thema von dem ich mehr verstehe als die Lufthansa PR Abteilung.
BKK hat traditionell low yield aber hohe Sitzladefaktoren. Ueber 80%.Da sind 61% eher moderat.
Auf der Strecke FRA-BKK flogen frueher die THAI und die Hansa je 2mal taeglich in der Hauptsaison.Mit 747 die LH waehrend die THAI mit 747 bzw A380 und 777 flog.
Seit Jahren geht der Verkehr auf der Streecke wegen der Golf Carrier zurueck.
Derzeit fliegt die Hansa taeglich mit A340 und die Thai unregelmaessig mit 777 oder A350.
Ab Sommerflugplan fliegt nur noch die THAI auf der Strecke FRA-BKK
Die Hansa fliegt nur noch auf der Strecke MUC-BKK taeglich mit A350
Auf dieser Strecke fliegt auch noch die THAI mit hauptsaechlich A350
Die Swiss flog immer taeglich ZRH-BKK und jetzt nur noch 4mal woechentlich
Dort fliegt auch die THAI taeglich mit 777
Die Austrian ist frueher taeglich VIE-BKK geflogen , dann kam die THAI nach VIE und OS flog nur noch 3mal die Woche.
Jetzt soll sie wieder taeglich fliegen , das heisst die THAI wird wohl nicht mehr nach VIE fliegen.
Insgesamt gehen die NonStop Fluege natuerlich zurueck weil die meisten Touris mit den Golf Carriern fliegen.
Alles andere ist Marketing und Werbe Gesuelze.
Du meinst also, die LH lügt und baut gar nix aus?
Nur, wo liegt der Sinn bei dieser Lüge?
Ich meine genau das was ich geschrieben habe.
Die Lufthansa hatte frueher einmal 2 taegliche Fluege ab FRA nach BKK und hat zukuenftig nur noch einen Flug ab MUC nach BKK.
Alle Airlines machen grosses Remmi Demmi wenn sie eine neue Verbindung aufmachen, aber wenn sie Verbindungen schliessen erfaehrt man dies nicht von ihnen.
Lufthansa hat deshalb den BKK Flug nach MUC verlegt weil sie seit Jahren mit Fraport im Clinch sind wegen der Gebuehren und in MUC gehoert der LH das ganze Terminal 2 und steht leer!
Ausserdem hat sie MUC das richtige Fluggeraet , naemlich A350 fuer die Strecke waehrend sie in FRA nur die groesserer 748 und A346 haben.