Die Polizei beschlagnahmte am Samstag (2. April) bei einer Razzia in einem Geschäft in der Provinz Kamphaeng Phet mutmaßlichen nicht autorisierten Dünger im Wert von 8,5 Millionen Baht.
Die Razzia kommt zu einer Zeit, in der die Besorgnis über eine mögliche Düngemittelknappheit wächst, eine der Folgen des russisch-ukrainischen Krieges.
Beamte der Consumer Protection Police Division (CPPD) unter der Leitung von Pol Col Apichat Renchana und Landwirtschaftsinspektoren nahmen an der Operation in den Büros des Thai Agriculture Promote Club Co Ltd im Bezirk Muang von Kamphaeng Phet teil.
Polizei und Landwirtschaftsinspektoren untersuchen am Samstag in einer
Einrichtung in der Provinz Kamphaeng Phet mutmaßlichen unzulässigen Dünger.
(Fotos geliefert)
Die Razzia wurde durchgeführt, nachdem die Behörden einen Hinweis von Anwohnern erhalten hatten, dass die Einrichtung unter Verstoß gegen das Düngemittelgesetz (1975) nicht zugelassenen Dünger verkaufte.
Die Polizei begegnete einem 56-jährigen Mann, der sich als Hausmeister des Geländes ausgab. Die Beamten fanden Düngemittelvorräte mit dem Handelslogo des Unternehmens. Sie beschlagnahmten 30.540 Liter Chitosan Extra, 5.075 Liter Chitosan in schwarzen Gallonenfässern und vier Maschinen zum Mischen und Verpacken von Chemikalien.
Der Wert der Beschlagnahme wurde auf 8,55 Millionen Baht geschätzt.
Die Behörden werden die Waren beschlagnahmen, bis der Registrierungsnachweis erbracht werden kann. Anklagen wegen Herstellung von Düngemitteln unter Verstoß gegen die Erklärungen des Landwirtschaftsministeriums könnten erhoben werden, wenn das Unternehmen die erforderlichen Unterlagen nicht vorlegt.
Lokale Düngemittelhändler und -lieferanten versicherten kürzlich den Landwirten, dass es für die Hauptanbausaison ab Mai eine ausreichende Düngemittelversorgung geben wird , und versprachen, die Importe aus Saudi-Arabien zu erhöhen, um die Inlandsnachfrage bei Bedarf zu decken.
Thailand produziert nur 8 % seines Düngemittelbedarfs von 5 Millionen Tonnen pro Jahr. Zu den Hauptlieferanten gehören Russland, China, Kanada und die Länder des Nahen Ostens.
Da der Russland-Ukraine Krieg die Produktionskosten in die Höhe treibt, hat die Abteilung für Binnenhandel lokalen Händlern und Lieferanten erlaubt, die Preise für Düngemittel zu erhöhen, aber die Genehmigungen dazu werden nur von Fall zu Fall erteilt.
Das Ministerium hat damit gedroht, Vertriebslizenzen zu widerrufen und rechtliche Schritte gegen diejenigen einzuleiten, die die aktuellen Bedingungen durch Preistreiberei ausnutzen. / Bangkok Post
Jetzt kann man wieder nicht direktantworten!!
Stellen Sie eine Quelle für das ein, was Ihrer Meinung nach Wirtschaftlichkeit ist!!! 55555
Es keine "Mrd $!
Millionen und dann billion!!
In Hot wird kein Strom aus Müll erzeugt und auch kein Dünger. Auch das Sickerwasser wird TH-weit nicht als Dünger für Bambus benutzt.
Habe heute eine Durian-Plantage gesehen. Siehe Bild unten!!! Das hat meine Frau in 10-15% der Baumscheibe aufgelesen.
Das waren die Fake-Regen, um mehr Geld für den Fake-Klimawandeln sammeln zu können.
Meine Frau sagte, die hätten Hunderttausende gebracht.
Ich habe den Sohn gefragt, ob Prayut eine Entschädigung gezahlt hätte.
Er hat mich sekundenlang verdutzt angeschaut und dann schallend gelacht.
Nochmals nachgesehen, doch – EGAT produziert Strom für einige 100 Haushalte und landwirtschaftliche Betriebe in der
Gegend und es wird auch Dünger erzeugt, nicht wie gelogen hast – für Bambus und nicht nur aus Sickerwasser – sondern
einfach aus dem Müll – durch diverse Prozeduren.
Das sieht eher so aus, als ob er dich versucht hat zu verstehen, dann aber nicht verstanden hat,
was du in Deutsch zu ihm gesagt hast, dann hat er halt einfach gelacht – damit es nicht peinlich wird.
Machen Thais so – wenn die einen Ausländer nicht verstehen, lachen sie einfach – damit wischen sie ihre
Sprach-Unkenntnis einfach weg.
Ihr dummes Geschätz ist echt Waffenscheinoflichtig!!!
Es geht einfach darum, daß hier viele durch den "Klimawandelregen viel bei der Ernte verloren haben.
Hat denn noch einer einen Überblick über all die Trillionen und wo die Versickern!?
Dafür könnte man allen Kindern dieser Welt eine gute Ausbildung zukommen lassen.
Das will aber keiner.
Gewollt ist nur, daß überall noch meht unkontrolliert abgeschöpft werden kann!
Es gibt keinen Klimawandel-Regen.
Ja, Kinder sollten eine gute Ausbildung geniessen dürfen, aber leider hast
du ja nix für die Kinder übrig – lässt sie in TH verrotten.
Ärm Sau, hätte Monta gesagt.
Was sind bitteschoen "nicht autorisierte Duengemittel" ? Glyphosat?
Nein , Alles woran die Polizei nichts mitverdient!
Uebrigens, die 5 Mio Tonnen landen auch in unseren Gemuesen und Salaten und Fruechten!
Aus kontrolliertem Anbau sozusagen.ทานให้อร่อย
Das sind eben Düngemittel, ohne Registriernummer. Wie bei Arzneimitteln.
Wer weiß was die da alles reinmischen, daher muss das – bevor es in den Handel kommt,
eingereicht werden, danach wird es von Universitäts-Labore überprüft und genehmigt oder abgelehnt.
In unseren Dörfern müssen wir das Wasser auch regelmäßig einreichen und bekommen dann die Genehmigung,
es auch in Flaschen abfüllen zu dürfen und zu verkaufen. Ich glaube einmal im Jahr ist Pflicht.
Das läuft so nicht. Die Thais, die das anzeigen – wissen schon genau, dass in vielen Bereichen die lokale
Polizei mit kassiert. Die rufen also meist gleich das Headquarter an, dazu auch gleich Gewerbeamt, Gesundheitsamt usw.
Wenn die mal davon wissen, ist es aus mit dem kassieren – weil so viel kann der dann gar nicht mehr abdrücken.
Also guter Tipp von uns: wenn du mal Probleme hast, mit Nachbarn usw. – niemals die hiesige Polizei
anrufen, gleich eine Stufe höher.
Als noch die Militärdiktatur regierte, lief ja bei allen Aktionen gegen Bösewichte, auch Militär mit.
Da haben sich die Thais dann angewöhnt, gar nicht mehr die Polizei anzurufen, bei Gewaltdelikten, Einbruch usw. – sondern
gleich das Militär, die Soho (MP) – die brachte dann die Polizei mit, da war es dann nicht mehr möglich, Teegeld zu bezahlen.
Keine Sorge, alles was du weißt, wegen Teegeld bei Polizei, weiß natürlich der einfache Thai auch und handelt danach.
Der weiß auch wo er anrufen muss, damit der Gegner sich nicht durch Teegeld aus der Affäre schwindeln kann.
Wie lautet denn die Registriernummer für das Deponiesickerwasser, das man als Dünger bei Schnellwachsenden Pflanzen (zB Bambus) einsetzt?
1494/2560
Jetzt ist mir wieder beim Schreiben ein langer Kommentar verschwunden! War er zu gut???
Dann werde ich ihn nochmal schreiben und absatzweise ändern!
Wir hatten (vor ~30Jahren) auf unserer Deponie eine Kompostierungsanlage. Das war eine saubere Sache, aber damals mußten die Leute erst lernen, mit Kompost umzugehen.
Da der Kompost gleich verpackt war, streuten viele ihn wie Gartenerde zu den Pflanzen, die dann „verbrannten“!
DAS ist doch ein weiterer Produktzweig, der dezentraliziert hergestellt werden kann.
Dann müssen nicht soviele Frauen nach SA und können sozual abgesichert in TH und bei der Familie bleiben.
Forschung ist natürlich auch wichtig!
Ist 2mal 40% besser als 1mal 100%?!?
Sollte billiger sein und belastet das Grundwasser weniger.
Ich hatte mir auch einmal eine 50kg Sack Universaldünger (15-15-15??) gekauft.
Dann habe ich wieder wie in D mit Mulchen angefangen und brauchte nie wieder Kunstdünger!
Warum beantworten Sie das nicht? Warum löschen Sie das??
Wenn (!) Rohstoffe fehlen, kann man die importieren oder Stickstoff selbst herstellen!
Als Energiequelle bietet sich die sonst unwirtschaftliche Solarenergie an.
Die Produktion wird mitten in eine riesige Solaranlage gestellt.
Wenn Sonne und Strom da ist, wird auch auf Halde produziert!!!
Ohne Transport-, Speicher-, -kosten, kann Dünger sehr günstig hergestellt werden und TH ist nicht mehr von den … Zwischenhändlern abhängig!!!
In den vielen Schwalbenhäuser, Hühnerfarmen, …. jann auch Naturdünger geerntet und verarbeutet werden.
Für mich sind Kaffeeschalen das beste Material zum Mulchen!!!!
Due Regenwürmer sind 24 Std aktiv und düngen und lüften den Boden.
Ich hatte nach einem Jahr den Lehmboden in beste, schwarze Gartenerde verwandelt wo kein weiterer Dünger gebraucht wurde und kaum Verdunstung über der Boden selbst entstand.
Mit Fledermauskot sillte man sich besser zurückhalten!!
noch besser, man verwendet Abfall – in diesem Fall halt aus Müll gewonnen, für Düngemittel.
Hab nochmals nachgesehen. Nein, immer noch wirtschaftlichste Stromgewinnung.
Gas derzeit sehr teuer, wegen Russland-Sanktionen. Hätten wir nun alles schon auf Wind/Solar umgestellt, hätten wir
in EU keine Probleme mit Strompreise.
Also nicht nur wirtschaftlich, sondern sehr wirtschaftlich. Vor allem, weil auch die Solar-Systeme immer billiger werden.
Bei Wasserkraft sind die Gestehungskosten derzeit in etwa gleich hoch, wie bei Solar. Nur rechnet man bei
Wasserkraft, die Umweltschäden nicht dazu. In China sind das derzeit um die 50 Milliarden USD, beim 3-Schluchten-Damm,
Tendenz steigend.
Dann rechnet man bei Damm-KW´s die Umsiedlungskosten, die Kosten für Vernichtung ganzer Dörfer/Städte/Kulturstätten usw.
meist nicht dazu.
Daher baut man weltweit Dämme auch wieder zurück und stellt den Urzustand her.
Benötigt man in HOT nicht, die erzeugen Strom aus dem Müll.