Die Polizei verhaftete am Mittwoch den Top-Manager von Bluedragon Lottery Co und erhob vier Anklagen gegen ihn, darunter den Online-Verkauf von Tickets zu mehr als dem Nennwert.
Die Polizei der Task Force gegen überteuerte Lottoscheinverkäufe stürmte um 7 Uhr morgens das Haus von Pachara Messiyaporn, 31, in einem Luxusanwesen im Pak Kret Viertel von Nonthaburi, mit einem vom Strafgericht ausgestellten Haftbefehl.
Sie brachten ihn zur Polizeiwache von Chaiyaphruek im selben Bezirk, um ihn offiziell über die Anklage zu informieren.
Pachara Messiyaporn (rechts) und sein Anwalt Anantachai Chaidej entgegnen am Mittwoch
den Vorwürfen der Polizei im Büro der Bluedragon Lottery Co im Distrikt Pak Kret in Nonthaburi, nachdem er festgenommen und gegen Kaution freigelassen wurde. (Foto: Screenshot, Bluedragon Lottery Facebook)
Die Vorwürfe lauten: Verkauf überteuerter Tickets, Betrug, Verletzung des Computerkriminalitätsgesetzes mit Schädigung anderer Personen, Betreiben eines nicht registrierten Direktvertriebsgeschäfts und Schalten von Werbung mit falschen oder übertriebenen Inhalten für die Verbraucher.
Eine weitere Verdächtige, Panrada Chaiphutthithada, 43, wurde ebenfalls unter denselben Anklagepunkten festgenommen. Jor Sor 100 Verkehrsfunk berichtete, dass sie auf Ko Samui in Surat Thani festgenommen wurde. Die Polizei sagte, sie sei eine Führungskraft des Unternehmens.
Die Verhaftungen erfolgten nach einer Razzia im Büro der Bluedragon Lottery in Pak Kret am 25. März, gefolgt von Razzien bei zwei anderen Online-Anbietern, Red Tiger und Kong Salak Plus , die ebenfalls beschuldigt wurden, die Ticketpreise in die Höhe getrieben zu haben.
Die drei Online-Händler werden verdächtigt, Ticketpreise zu manipulieren, indem sie das Ticketangebot absorbierten und dann die Preise in die Höhe trieben.
Das Government Lottery Office druckt bei jeder Ziehung etwa 100 Millionen Lose. Bluedragon hatte 2 Millionen Tickets in seinem Besitz, so Herr Pachara, der das Geschäft vor fast zwei Jahren gegründet hat.
Die Regierungen haben wiederholt versucht, überteuerte Ticketverkäufe durch zahlreiche Operationen zu bekämpfen. Alle versäumten es, den Verkaufspreis bei 80 Baht zu halten, wie auf den Tickets vermerkt ist.
Polizei Generalleutnant Surachate Hakparn (Big Joke), ein stellvertretender nationaler Polizeichef und stellvertretender Vorsitzender der Task Force, sagte nach der Operation am Mittwoch, er sei zuversichtlich, dass die Beweise rechtliche Schritte gegen die Führungskräfte von Bluedragon unterstützen würden.
Herr Pachara bestritt alle vier Anklagen und wurde gegen Kaution freigelassen, nachdem er eine Barkaution in Höhe von 100.000 Baht hinterlegt hatte.
„Ich bestehe darauf, dass ich unschuldig bin. Ich habe kein Fehlverhalten begangen“, sagte er auf einer Pressekonferenz, nachdem er von der Polizeistation in sein Büro zurückgekehrt war.
„Die Vorwürfe sind übertrieben“, fügte er hinzu. „Ich bin bereit, ihnen entgegenzuwirken.“
Herr Pachara bestritt auch, dass Frau Panrada eine Führungskraft des Unternehmens war, wie in dem gegen sie ausgestellten Haftbefehl angegeben war.
Frau Panrada war nur eine Kundin, die die Bluedragon Plattform nutzte, um ihre Tickets zu verkaufen, sagte er. Er kannte sie nicht persönlich, betonte er.
Der Anwalt von Herrn Pachara, Anantachai Chaidej, wies die Anklagen gegen seinen Mandanten mit einem Achselzucken zurück und beschuldigte die Polizei, versucht zu haben, das Unternehmen zum Schweigen zu bringen.
Die Verhaftung des Bluedragon Chefs erfolgte Stunden vor seiner geplanten Pressekonferenz am Mittwoch um 10 Uhr. Laut seinem Anwalt wollte er erklären, warum die Preise für Lottoscheine über den Nennwert hinaus gestiegen sind.
Er forderte die Polizei auch auf, gegen andere Online Plattformen vorzugehen, um zu beweisen, dass die Behörden nicht nur Bluedragon selektiv ins Visier genommen haben.
Während seiner Pressekonferenz wurde Herr Pachara gefragt, wie die Preise für Lotterietickets niedrig gehalten werden könnten. Er antwortete: „Verkaufen Sie sie online.“
Seksakol Atthawong, ein Berater des Premierministers, sagte, dass weitere Verhaftungen bevorstehen würden, wenn festgestellt würde, dass auch andere Online Anbieter die Ticketpreise in die Höhe treiben.
Herr Seksakol und Pol Lt Gen Surachate leiten die Task Force, um die Ticketpreise zu senken. / Bangkok Post
STIN sagt:
14. April 2022 um 3:20 pm
Traumwelten kann man sich suchen. Der eine lieber auf Bora-Bora, andere halt in TH.
Ich habe 2002 entschieden, nicht ans Meer zu siedeln, sondern lieber in meiner “Traumwelt” in der tiefsten Pampa im Norden was zu bauen.
Hab ich nie bereut – nur konnte ich mich halt mit dem jährlichen SMOG nicht anfreunden. Das war negativ.
Aber mehrheitlich sehe ich TH auch heute noch positiv, lt. Familie, Bekannte, Freunde usw. – alles noch, wie ich es verlassen habe, nur
laufen ein paar nun mehr mit Masken rum, als vorher. Bei Smog war das aber auch schon so.
Ich habe ja schon geschrieben dass ich auch lieber in einem Haus auf dem Lande leben wuerde als in einem Condo aber die Lage im Meer und die Moeglichkeit jederzeit gefahrlos (bis auf die Thai Klabautermaenner) Einhandsegeln zu koennen wenn genug Wind kommt mich zu sehr gereizt hat. Diese Moeglichkeit haette ich in den Segelrevieren um Portugal oder Zypern nicht.
Aber bleiben wir bei STINs Paradies hinter dem Doi Suthep.Das mag fuer den internationalen Tourismus Pampa sein aber fuer die Thai Touristen ist es eine Attraktion. Ich meine den Doi Suthep.
Ein grosses Problem im Norden ist das Brandroden und das Verbrennen von Ernteabfaellen.Eigentlich das richtige Szenario fuer eine Militaerdiktatur um aufzuraeumen.
Die Brandstifter sind nicht anonym und kommen auch nicht aus dem Ausland oder uebers Internet.Die leben dort und machen es regelmaessig wieder.Immer an den gleichen Stellen.Da waere es sehr einfach einzugreifen und dies abzustellen.
Natuerlich muesste man den Bauern eine Alternative aufzeigen um die Abfaelle loszuwerden und vielleicht noch etwas Sinnvolles (z.B.Pellets) daraus zu machen an dem man sogar noch etwas verdienen koennte.
Dies geschah aber nicht, sondern es gab nur eine grosse Show und sonst gar nix.
Schliesslich war und ist Nordthailand Thaksinland und von Thaksinabfaellen hat diese Militaerdiktatur ihren gesamten Sachverstand bekommen.
Ausserdem gab es wohl einen breit angelegten Nichtangriffspakt zwischen Prawit und Thaksin.
Wenn ich also in einer menschenbetriebenen Gaskammer leben muss, dann unterstuetze ich doch nicht das Regime welches diese weiter betreiben laesst.
STIN hat gleich den zweiten Schritt gemacht , naemlich aus TH abzuhauen.
Wohlgemerkt, wir leben hier im Meer mit eigentlich sauberster Luft aber haben auch ein grosses Problem mit dem Abfackeln weil den Fischern erlaubt wird ihren Muell zu verbrennen und mit der Asche das Meer zu vergiften.
STIN sagt:
8. April 2022 um 2:11 am
Quelle bitte.
Koennen Sie nicht selbst googlen? Das war in diesem Blog schon oefter Thema!
Es wird in D, weltweit gespielt!! Danke fuer Ihre Hilfe!!!
WAS finanziert denn China heute damit?????
STIN hat wohl aus gutem Grunde bisher noch garnix ueber diesen Fall geschrieben.
Na ja, ich auch nicht weil ich ja auch nix wusste.
Heute kam dann diese Kommentar in der BP:
Rambo plays the lottery, nobody wins
Chairith Yonpiam Assistant news editor
published : 9 Apr 2022 at 04:00
The lottery drama involving Seksakol Atthawong, a close aide to Prime Minister Prayut Chan-o-cha, could probably be nothing but a political manoeuvre targeting those on the opposite side of the political spectrum, not a sincere move to solve the overpricing problem.
There have emerged allegations about a hidden agenda after Mr Seksakol, alias Rambo, led a series of raids on online lottery distributors, among them Bluedragon Lottery Company in Nonthaburi's Pak Kret district, along with its subsidiary in Loei's Muang district which is known for connections with a member of the opposition party. Another distributor, Sua Daeng Company, or Red Tiger, is reported to have links with Capt Thamanat Prompow, who led a breakaway group from the Palang Pracharath Party (PPRP) after Gen Prayut kicked him out of the cabinet. He now has his own party, Setthakij Thai.
It should be noted that Capt Thamanat has had substantial influence in the lottery market. During a House no-confidence debate in 2020, he conceded that before he entered politics, he had been one of the five major distributors, known as the Five Tigers, that received lottery quotas from the Government Lottery Office (GLO).
His network had about 500 dealers in Bangkok and several more in the provinces. On an asset declaration list he submitted to the National Anti-Corruption Commission, Capt Thamanat indicated income of 3 million baht per month from lottery sales. He claimed that, despite no longer having any quotas, he derived income from market rental fees as he still owned about 10 vendor booths.
Ja, in diesem Fall gibt es wirklich Alles: Rothemden die den PM Darsteller beraten und gleichzeitig selber im Lotteriegeschaeft Partei sind und Thamanat den Drogenhaendler der in Australien selber in den Knast musste weil er sich nicht wie in TH von einem "Ersatzmann" vertreten lassen konnte, dann zurueck kam um Generalsekretaer der Prawitschen Militaerpartei zu werden und nebenbei noch 3Mio THB im Monat als Lotterielosgrosshaendler zu verdienen.
Wohlgemerkt, diese Militaerdiktatur war angetreten um in TH aufzuraeumen und die kriminellen Einfluesse Thaksins zu bekaempfen.
Na ja, aufgeraeumt hat man mit den wirklichen Oppositionellen und Kritikern und die kriminellen Einfluesse Thaksins hat man selber angeheuert! If you can't beat them, join them! Oder so aehnlich.
Bleiben wir mal bei der staatlichen Lotterie.Die Thai sind Spielsuechtig, selbst meine Frau zockt wenn sie zurueck nach Sukhothai kommt.Aber die staatliche Lotterie spielt sie nicht wegen der geringen Gewinnauszahlungsquote (nur ca 60%)
Die GLO (Government Lottery Office) untersteht dem Finanzministerium und verkauft jaehrlich Lose fuer ca 80Milliarden THB und bekommt selber 8Milliarden THB.
Die GLO verkauft die Lose an Grosshaendler die sie wiederum an die Leute verkaufen welche die Lose auf der Strasse und auf Maerkten anbieten.
Der Traum jedes Menschen und jedes Thai insbesondere ist Geld zu verdienen ohne selber zu arbeiten. Bei den Lottogrosshaendlern und in der GLO ist dies moeglich.
Eigentlich sind GLO und Grosshaendler absolut unnoetig .Im Finanzministerium genuegte eine Abteilung und die Lose koennten ueber die oertlichen Finanzaemter an die Lottoverkaeufer distribuiert werden.Dadurch koennte man sowohl die Staatsquote (26%) als auch die Gewinnausschuettungsquote (60%) steigern.Und man haette einer bessere Kontrolle ueber die Lotterieverkaeufer. Allerdings waere sowas unthai.
In Thailand gibt es fuer jeden Furz eine eigene Behoerde die an Ineffizienz durch nichts uebertroffen werden kann.Viele dieser Behoereden werden nur einmal im Jahr aktiv wenn es um das Budget fuers naechste Jahr geht.Und natuerlich stehen die Behoerdenchefs an bestimmten Feiertagen in ihrer Karnevalsuniform als Tuerstopper herum.
In unserer Gegend gibt es einige solcher "Behoerden" die sich alle durch folgendes auszeichnen: Eine schoene Lage mit grossem Garten und vielen schattigen Parkplaetzen und einem grossen Geisterhaus sowie einem breiten Angebot an Speisen und Getraenken zu guenstigen Preisen.
Die Gebaeude und die Insassen sind meistens schon etwas heruntergekommen aber die Autos und Motosai sind blitzend und meist neu.
Ich geb es zu, ich bin neidisch. So einen schoenen Arbeitsplatz haette ich auch gern mal gehabt. Und garkein Stress. Es sei denn irgendein Grosskopfeter kommt vorbei.
Dann ist Hektik und Chaos auf der Tagesordnung.
Ich weiss dass ich nach 38 Jahren den Sinn des thailaendischen Buddhismus vergessen habe.Aber nicht nur ich!
Niemand wird in TH aufräumen, egal wieviele es noch versprechen werden.
Auch ein Pit nicht und auch kein Thanakorn, Abhisit oder sonst wer, weil schon die Polizei da nicht mit macht.
Militär auch nicht.
Pit kenne ich nicht und weder Thanathorn noch Abhisit haben/hatten versprochen in TH aufzuraeumen.
Prayuth aber schon! In seinen Freitagsmonologen jedesmal Live und in Farbe.Solange bis keiner mehr freiwillig den sinnfreien Mist sich anhoeren wollte.
Er haette aber die Moeglichkeit und die Macht dazu gehabt.
Prawit war/ist selbsternannter Sicherheitschef dieser Militaerdiktatur und damit oberster Polizeichef.
An einem Songkran waehrend der ungewaehlten Militaerdiktatur liess man auch als Gag die Polizei von Soldaten mit angesetztem Gewehr bewachen.
Es sollte so aussehen als wuerde man sie zur Polizeiarbeit zwingen.War zwar nur eine billige Thai Soap aber der richtige Ansatz.
Als Militaerdiktatur muss ich in der Lage sein die Polizei zu kontrollieren.Dazu braucht man nicht jeden einzelnen Polizisten von bewaffneten Soldaten ueberwachen zu lassen. Es wuerde reichen die Polizeichefs zu ueberwachen , besonders die in Rama I!Dies tat man aber nicht sondern machte die groessten Ganoven unter den Polizeichefs zum nationalen Oberchef!
Hauptsache sie hielten den Militaerdiktatoren die Demonstranten mit Gewalt vom Leib.
Doch, Thanathorn hat soviel versprochen, dass es seiner Partei zu viel wurde.
Das blödeste, dass er versprochen hat, war die Entmachtung des Militärs und Vertreibung aus der Politik.
Abschaffung des Wehrdienstes usw.
Danach war er Geschichte.
Ja, hat er vielleicht, wie auch Kurz in Österreich, wie auch Scholz in DE, Macron in FR usw.
Alle gescheitert.
Nur bei Prayuth ist TH relativ sicher geworden. Vorher nicht.
Kann Zufall sein, aber egal – man ordnet es ihm zu.
Nein, genauso wenig, wie Thanthorn die Macht hätte, das Militär zu zerschlagen, genauso wenig hat
Prayuth die Macht, die Polizei zu reformieren. Er hat es begonnen, eine Kommission gegründet mit einem
Armee-General. Gescheitert, weil die Polizei nicht mitspielt.
Ja, da kann man sagen: Prayuth ist gescheitert. Auch Pita würde scheitern und auch Thaksin, Sudarat usw.
Alle würden scheitern weil die Polizei landesweit autonom agiert. Man müsste knallhart, die gesamte
Polizei entlassen, in der Zwischenzeit die Armee einsetzen und dann die Polizei neu aufbauen, handverlesen wenn möglich.
Wer macht das? Keiner…… – nicht in 100 Jahren. Somit bleibt Prayuth für mich das kleinere Übel.
Als Militärdiktatur, bis 2019 – also mit Art. 44 hat die Regierung es nicht geschafft. Wie dann erst als
normale Regierung mit Parlament. Niemals schafft das jemand…..
Thanathorn war im Gegensatz zu Prayuth nie PM und hat genau das gesagt was in TH notwendig waere um hier einen halbwegs glaubwuerdigen Staat entstehen zu lassen.Thailand hat garkeine aeusseren Feinde und deshalb garkeinen Grund eine Spielschar von 200.000 Deppen zum kloputzen bei ein paar Tausend selbsternannten Generaelen zu unterhalten und diese mit Kriegsspielzeug auszustatten welches sie garnicht bedienen koennen.
Thanathorn wurde auch nicht von seiner eigenen Partei sondern von den herrschenden Oberdeppen mit allen moeglichen Verleumdungen bis hin zu 112 aus dem Lande gejagt und seine Partei verboten.
Kein PM vor ihm hatte jemals eine solche Machtfuelle wie Prayuth und sein Chef Prawit.
Wenn sie die Polizei wirklich haetten reformieren wollen so haetten sie in Rama I anfangen muessen.
Wollten sie aber nicht , ihnen ging es nur um den Machterhalt des Militaers.Es ist auch nicht nur die Polizei.
OAG und die Richterschaft sind parteiisch und deshalb ist TH kein Rechtsstaat.
Es geht nicht nur darum diese Militaerdiktatur zu beseitigen sondern es geht darum Staatsanwaltschaft und Richter unparteiisch zu machen.Das ist im Deppenland fast unmoeglich.
Es ist absolut unserioes gewaehlte Bundeskanzler/Praesidenten in demokratischen Rechtsstaaten mit den Oberdeppen einer Operettendiktatur in einer Bananenmonarchie (oder war es Erdbeermonarchie) gleichzusetzen.
Ausserdem , hat STIN nicht selber Kurz wegen seines kurzen Weges von der Matura zum Bundeskanzler wegen seiner klaren Worte angehimmelt?
Selbst ein solcher Betrueger hat bei mir mehr Respekt als die Herrscherdeppen hier. Schliesslich wurde er rechtsstaatlich entsorgt und hat sich auch selber schnell von der Macht getrennt.
Soetwas moechte ich hier mal bei Prayuth und Prawit erleben.
Hier trennt man sich sehr schnell von der Verantwortung aber klammert sich an die Macht und die Privilegien.
Ja, hat er in der Tat gesagt. Hat Prayuth am Beginn auch.
Nur sind die Vorstellungen von Thanathorn eher im Bereich der Phantasie zu verorten, aber nicht in der Realitit durchführbar.
Niemals…..
Aber wir werden bald sehen, wie gut oder wie schlecht ein Nachfolger Prayuths agieren wird.
Niemand kann die Polizei ohne Auflösung reformieren. Ich stelle mir schon bildlich unseren Poliziechef, oder den
Vize-Polizeipräsident von der Region 5, Nord-Thailand vor, wie der jede einzelne Anordnung in der Luft, vor seinen Offizieren zerreisst
oder in der Schulblade versenkt und es ignoriert.
Nein, geht nicht. ABer das kannst du nicht wissen, woher auch.
Natürlich versucht das Militär seine Macht zu erhalten, Regierungen auch. Bis es nicht mehr geht.
Nicht alle, aber mehr als in DE, da hast du recht. Vor allem bei politischen Fällen, besteht Druck auf
die Gerichte. Aber gab auch schon Urteile gegen die Regierung.
Weil du das nicht vergleichen kannst.
Vergleich einfach Schwellenländer mit Thailand, oder Entwicklungsländer.
Z.B. Argentinien, Nicaragua usw. – dann wäre ein Vergleich fair.
TH zählt immer noch zu den Entwicklungsländern – kann man kaum mit Industriestaaten vergleichen.
https://www.laenderdaten.info/entwicklungslaender.php
Jau , die Thai Propaganda hat STIN voll drauf.
Wenn es darum geht sich mit fremden Federn zu schmuecken sind die Edelthai ganz vorne dabei. Siehe Covid , Elektroauto und Raumfahrt. Wenn es darum geht zu bezahlen ist Thailand das letzte ganz arme Entwicklungsland welches betteln muss weil es sich nicht selber ernaehren kann.Und wenn es um die Verantwortung fuer die eigenen Taten bzw Nichttaten geht so erklaert sich TH fuer absolut nicht schuldfaehig und stellt sich selber den Jagdschein aus.
Ja wirds denn noch gehen? Nur in TH ist das ganze Jahr Karneval und 1.April.
TH ist eines der reichsten Laender der Welt und hat derzeit die weltweit groesste Schere zwischen Reich und Arm.
Alles was Nachhaltigkeit und Umweltschutz angeht wird in TH ausschliesslich in der Propaganda getan.
Notwendige Massnahmen gibt es keine weil die Geld kosten und man selber nix damit verdienen kann, oder nur wenn man eigene Ideen haette oder geklaute Ideen wenigstens umsetzen koennt.
An Covid konnten hier viele Leute verdienen , an Luftreinhaltungsmassnahmen keiner deshalb gab es keine sondern nur eine grosse Covid Fantasia die jetzt leider zuende geht weil trotz hoechster Neuinfektionszahlen keiner mehr zuhoert.
Jetzt sucht diese Militaerdiktatur dringend nach einem erfolgreichen Abgang, aber erst nach dem APEC Gipfel.
Muss wieder mal was gerade biegen, da trieft schon der Hass aus den Zeilen 🙂
Bei Covid wurde TH von der WHO gelobt, haben sie nicht selbst gemacht. Auch von anderen Ländern, die
auf TH und das gute Corona-Management zeigten.
War alles sehr gut am laufen, bis zur Impfstoffbeschaffung. Dann kam Politik und Geldgier ins Spiel und
das wurde dann holprig. Das sind Fakten und auch nachweisbar.
Bei Elektroauto ist es so wie in DE, man testet dieses und jenes, danach entscheidet man sich.
Ja, in TH kann man noch als Entwicklungshelfer arbeiten.
Machen alle Regierungen der Welt – schuld haben immer die anderen.
Siehe derzeit ÖVP-Skandale in Österreich, siehe Johnson-Skandale in England,
oder Hunter-Biden u.a. Skandale in der USA. Niemand hat Schuld, immer die anderen.
Merkel auch wieder, zur Russland-Politik. Sie habe keine Fehler gemacht….., 2015 auch nicht.
Na dann….
Ja, liegt in der Natur der Politiker.
Ja, gar nicht mal so falsch. Das ganze Jahr feiern Thais gerne irgendwas.
Sei es Studienabschluß der Tochter, sei es ein neues Auto, sei es Tempel-Feste, Geldbaum-Feste,
immer wird gefeiert.
In Südamerika ähnlich, ein sehr Feier-verliebtes Volk. Gerade das machen diese Länder so freundlich
und man macht da gerne mit.
Haben wir auch gemacht.
Fast alle 2 Monate eine 400-500 Mann Party. Jedoch nach 2-3 Jahren reduziert man diese wieder,
weil es halt auch dann nicht mehr so aufregend wird.
Nein, nicht unter den TOP-10 der reichsten Länder, vergleichbar mit Portugal, auf Platz 29 von 100 Ländern. Also
nicht wirklich reich. Sind die recht hohen Devisen/Goldreserven weg, würde TH ganz nach unten fallen.
Ja, vieles in der Tat, in DE auch.
Soeben haben die Grünen all ihre Umweltpolitik über Bord geworfen, agieren ähnlich wie CDU/CSU.
Pfeifen auf Umwelt, setzen wieder Kohle ein usw. – dazu fordern sie noch schwere Waffen für die Ukraine.
Ich habe die gewählt, wegen der Umwelt/Klima-Politik – aber nie wieder.
Ja, bei uns hier auch.
Sohn Laschets
Frau vom Söder
mehrere Abgeordnete
Mann von Spahn
usw.
(Es gilt die Unschuldsvermutung)
Covid hat viele reich(er) gemacht, voran Amazon, Lieferando usw. – viele aber auch die Existenz vernichtet.
Bei uns sind alle Restaurants, Kneipen usw. – erledigt.
In TH sind es Hotels, die dicht machen mussten usw. – dafür kamen andere Unternehmen.
Völlig normal bei einer Pandemie.
Nein, die wird den Futtertrog keiner Thaksin-Partei überlassen, glaub ich nicht.
siehe unten
Sawatdi Pimai!
Soviel Zeit muss sein.Auch fuer einen "Thailandhasser" wie mich.
STIN hat ja fueher mal geschrieben dass er gern die thailaendische Staatsbuergerschaft haette. Verdient haette er sie sich allemal.
Er ist ein richtiger Thai. Auch er lebt genauso wie die meisten Thai viel lieber in seiner Traum Welt als in der Realitaet in TH.
Deshalb ist er ja auch rechtzeitig aus dem realen Thailand gefluechtet.Das derzeitige Regime laesst sich am besten von sehr weit weg geniessen.
Aber heute ist ja der Neujahrstag im Songkran und da wollte nicht nur ich sondern auch noch viel wichtigere Leute als ich ihre Neujahrswuensche senden:
https://www.bangkokpost.com/thailand/politics/2294582/different-songkran-wishes-from-prayut-yingluck-and-thaksin
Prime Minister Prayut Chan-o-cha and two former premiers, including the one unseated by his coup, have offered different hopes as the country entered the traditional new year on Wednesday.
Gen Prayut called this Thai New Year the "Songkran of hope" after the country began reopening for travellers to salvage the tourism sector and the government embarked on projects to create jobs, boost investment opportunities and expand the economy.
Gen Prayut's blue-sky optimism was reversed in the messages from two former elected prime ministers ousted by the military or the courts – Yingluck Shinawatra and her elder brother, Thaksin.
Both hoped the new year would bring an end to despair.
Yingluck, deposed in 2014, said an early general election would reduce suffering and called for people to be patient.
"I hope an early election will take place to change our direction for the better," she said.
Thaksin, ousted in 2006, made no mention of a nationwide poll but simply hoped that happiness would return to all the country's people.
Ich muss als Thailandhasser allen 3 Thai Machthabern oder Machtgehabthabern zustimmen.
Ich glaube auch das in TH nunmehr die Hoffnung steigen kann das diesem unfaehigste Regime aller Zeiten zusammen mit dem Geld auch die Puste ausgeht.
Mit Auslaenderhass allein kann man keine Zukunft gestalten, besonders wenn man das Geld schon verdattelt hat.
Natuerlich muss ich auch Yingluck zustimmen in der Hoffnung dass die Verzweiflung bald ein Ende hat.
Und Thaksin stimme ich zu in der Hoffnung dass auch das Glueck zu allen Thai zurueckkommt (und nicht nur zu ihm).
Trotzdem habe ich diesen Artikel in der BP gedisliked. Warum?
Nein, nicht weil ich Thailandhasser waere sondern weil ich selber 8 Jahre in dieser Militaerdiktatur leben musste und wer weiss was danach kommt.Bestimmt keine Regierung der Opposition.
Thaksin und seiner Schwester kann ich leider auch nicht zustimmen weil Thaksin den Militaerputsch von 2006 verursacht hat und seine Schwester Yingluck den von 2014.
Sie haetten beide Putsche durch eigenes Handeln verhindern koennen.
Traumwelten kann man sich suchen. Der eine lieber auf Bora-Bora, andere halt in TH.
Ich habe 2002 entschieden, nicht ans Meer zu siedeln, sondern lieber in meiner „Traumwelt“ in der tiefsten Pampa im Norden was zu bauen.
Hab ich nie bereut – nur konnte ich mich halt mit dem jährlichen SMOG nicht anfreunden. Das war negativ.
Aber mehrheitlich sehe ich TH auch heute noch positiv, lt. Familie, Bekannte, Freunde usw. – alles noch, wie ich es verlassen habe, nur
laufen ein paar nun mehr mit Masken rum, als vorher. Bei Smog war das aber auch schon so.
Wahnsinn!
Es werden 124.800.000.000 TB/a als Gewinne ausgeschuettet. Davon entfallen nur 15.600.000.000 TB auf den ersten Rang ("6mio").
Hier gibt es immer mehr Khon Thai, die sagen, bei den Ziehungen gaebe es …. "Unregelmaessigkeiten"!?!?
Chairith Yonpiam ist ein mutiger Mann!
Man spricht von zu grossen/ kleinen Kugeln!?!?!
Frueher, als es noch 72mio Lose (heute 100 mio) waren, waren 22mio Lose fuer "soziale Zwecke"?!? Was damit heute ist, weiss keiner.
Wenn man eine Endnummer bei den letzten 3 Ziffern faked, waeren das immerhin 400mio pro Ziehung oder 10,4mrd im Jahr.
Bei Hundert Laendern waere das auch schon wieder eine Billion oder im englischen Zaehlsystem trillion!
Die Chinesen haben mal mit ihrer Lotterie ihre Mauer gebaut!!!?!
Bauen Sie jetzt mit der thailändischen die Seidenstraße? Oder brauchen SIE dafür viele Lotterien?!?!? Wieviele haben sie schon???!
Haben Sie das?
Nein
Nein
Nur eine
Wußten Sie das nicht?!
Mühsam ernährt sich das Eichhörnchen?!?
Quelle bitte.
Na ja, die Thai finanzieren mit ihren Lotterien ausser sich selbst auch noch
ihr Weltraumprojekt wo sie einen ihn genehmen Planeten finden wollen
um darauf endlich ihre eigene Welt aufzubauen zu lassen.
Polizei Generalleutnant Surachate Hakparn (Big Joke), ein stellvertretender nationaler Polizeichef und stellvertretender Vorsitzender der Task Force,
Der Stellvertreter !