Südostasien wirft endlich versuchsweise die Fesseln von Covid-19 ab und öffnet wieder für Reisen, wobei Fluggesellschaften eine zunehmende Anzahl von Sitzplätzen füllen, da urlaubshungrige Massen zum ersten Mal seit zwei Jahren Auslandsurlaube arrangieren.
Während die Region anderen Orten wie Nordamerika und Europa, die früher wiedereröffnet wurden, hinterherhinkt, nahm die Aufwärtsdynamik im April an Fahrt auf. Die Ticketbuchungen steigen, da beliebte Touristenziele wie Thailand, Malaysia und Indonesien geimpften Reisenden wieder eine quarantänefreie Einreise ermöglichen.
„April war ein sehr wichtiger Monat für Südostasien“, sagte Gary Bowerman, Direktor des Reise- und Tourismusforschungsunternehmens Check-in Asia. „Der Optimismus ist zurück, die Leute denken und reden jetzt über das Reisen, wie sie es vorher nicht taten. Schauen Sie sich nur die Suchvolumina an, die passieren.“
Google-Suchanfragen im Zusammenhang mit Reisen nach Singapur sind sprunghaft angestiegen, insbesondere aus dem benachbarten Malaysia sowie aus Indonesien, Indien und Australien, laut Daten, die von Ökonomen der Maybank Investment Bank Bhd erfasst wurden. Die Suchanfragen sind seit der letzten Märzwoche um etwa 20% gestiegen.
Der Fluggastverkehr nach Singapur erreichte in der Woche bis zum 17. April 400.000 oder 31% des Vor-Covid-Niveaus, nachdem die meisten Reisebeschränkungen für vollständig geimpfte Personen zu Beginn des Monats April aufgehoben wurden, so die Zivilluftfahrtbehörde des Landes.
In Thailand, wo der internationale Tourismus etwa 15% zum Bruttoinlandsprodukt beiträgt, stieg die Zahl der ausländischen Besucher im März gegenüber Februar um 38%, nachdem die Anforderungen an Tests und Krankenversicherungen gelockert wurden, so das Tourismusministerium. Thailand hat die Einreisebestimmungen für geimpfte Reisende ab dem 1. April gelockert und plant, die obligatorischen Polymerase-Kettenreaktionstests für ausländische Besucher am 1. Mai durch Antigen-Tests zu ersetzen.
Laut dem Center for Covid-19 Situation Administration (CCSA) erreichte die Zahl der Besucher Thailands vom 1. bis 27. April 358.364. Reisende aus Singapur machten den größten Teil aus, gefolgt von Großbritannien, Indien, Deutschland und Australien. Die Regierung sagte am 27. April, sie erwarte, dass die Tourismusankünfte in diesem Jahr 6,1 Millionen erreichen werden, verglichen mit nur 427.869 im Jahr 2021. Die Zahl betrug 40 Millionen im Jahr 2019.
Flugreservierungen nach Singapur stiegen in der Woche vom 23. März auf 68% des Niveaus vor dem Virus, als die Regierung erklärte, sie würde die meisten ihrer pandemiebedingten Beschränkungen aufgeben, so das Reisedatenunternehmen ForwardKeys. Das ist eine Steigerung von 55% in der Woche zuvor.
Singapurs Changi Airport fertigte im März 1,14 Millionen Passagiere ab, das erste Mal, dass die Zahl seit Beginn der Pandemie über 1 Million kletterte, nachdem PCR-Tests ab dem 22. Februar durch überwachte Selbstabstriche ersetzt und weitere Länder zu sogenannten geimpften Reisen hinzugefügt wurden. Dies sind Maßnahmen, die einen quarantänefreien Zugang für die Geimpften ermöglichten.
Laut den von BloombergNEF zusammengestellten Daten werden Ende Mai 307 Flüge pro Woche von Malaysia nach Singapur erwartet, mehr als das Doppelte der 152 zu Beginn des Jahres. Die Flüge von Indonesien in den Inselstaat werden sich von 55 auf 222 vervierfachen, während es Anfang 2022 190 aus Indien gegenüber 100 sein werden.
Hohe Ölpreise könnten die Erholung beeinträchtigen, indem sie die Tickets verteuern, während es auch eine begrenzte Anzahl von Flügen und Reisemöglichkeiten gibt, da die Fluggesellschaften noch nicht alle ihre Dienste wiederhergestellt haben. Im Norden bleibt China abgeschottet und Hongkong hat immer noch eine einwöchige obligatorische Quarantänerichtlinie in Kraft, die auch nach der Wiedereröffnung der Stadt für Nichtansässige im Mai eine große Abschreckung für Reisen darstellt.„
Es wird diese anfängliche Aufregung geben und dann etwas nachlassen“, sagte Hannah Pearson, Direktorin der Tourismusberatung Pear Anderson aus Kuala Lumpur. „Im Moment sind die Verbraucher meiner Meinung nach ziemlich besorgt, wenn sie ein Reiseziel auswählen, und sie suchen nach dem einfachsten Ort, an den sie gehen können.“ / Bangkok Post
STIN sagt:
3. Mai 2022 um 5:29 pm
natürlich, warum sollte ich ins laute, anarchistische, moderne Bangkok ziehen.
Ich könnte dir sogar noch Thailand aus dne 70ern zeigen – wo noch mit Holz draußen gekocht wird und das
Bügeleisen mit Holzkohle bestückt wird.
Dazu müsste man aber schon etwas weiter von CNX weg, Richtung Fang – also etwa in der Mitte zwischen CNX und Chiang Rai.
Dort wirst du kein Motorrad aus der heutigen Zeit sehen, alles noch 70er oder 80er Modelle, alte Honda Dreams usw.
Ich liebe so etwas – wäre ich jünger, noch keine gesundheitlichen Problemchen, dann würde ich mir dort noch eine Hütte bauen, für
Wochenend-Trips, zum entspannen. Mit den Shan- und Thai-Leuten draußen grillen, ggf auch eine große Eidechse – also für mich perfekt.
Hat mit Status nix zu tun – klar, wenn man mich schon bald 40 Jahre kennt, hat man einen Status.
Aber ich kenne mehrere Expats, die leben genauso oder ähnlich, meist Isaan, oder Mae Hong Son Gegend.
Wenn ich ein paar Tage in BKK weile, bin ich immer wieder sehr froh, im ruhigen Norden anzukommen.
Schon der Flughafen lockert mein Gemüt, nicht so hektisch, alles ruhiger.
Nein, ich gehe nicht alleine zum Nai Amphoe, den ich seinerzeit gut kannte. Ich nehme schon meine
Frau mit. Thais haben nicht so gerne, wenn Farangs sie kritisieren – das macht dann besser eine Landsmännin.
Da hast du recht.
Das kommt immer auf den Status des Farangs an. Also wenn ich alleine zum Amphoe fahre und etwas hakt bei den
Anträgen, die ich vll mal alleine mache – dann bekomme ich das einfach erledigt.
Weil die Beamtin mich kennt und genau weiß – wenn sie es nicht macht, macht sie es später auf Befehl des
Nai Amphoes und das würde ihr Gesicht rot anlaufen lassen.
Aber diesen Status hat man halt nicht sofort, sondern erst nach 10+ Jahren im gleichen Amphoe-Bereich.
Ich bin schon 35 Jahre dort bekannt, die meisten schon in Rente, aber die kennen mich trotzdem alle von den
Kolleginnen.
Ich bin aber nicht der einzige in TH, der ziemlich bekannt ist – gab im Isaan auch einen, der hat sein
Reisfeld selbst umgepflügt, war sehr angesehen – hat dann irgendwie geschafft Thai zu werden und prompt hat man ihn
zum Puh Yai Ban gewählt.
Auch das gibt es…….
Nein, haben wir gemacht, aber es war keine Dienstaufsichtsbeschwerde nötig, ging alles
per Vereinbarung, nachdem meine Frau und auch in anderen Dingen, der Kamnan intervenierten.
Wesentlich lockerer alles, als in DE. Weil die Beamten einfach mehr Ermessensspielraum haben.
Aber natürlich, nur muss man als Farang, wenn man keinen Status hat, keine Thai-Frau – die das kann,
härter daran arbeiten.
Einem Expat gelang es, nach einem Betrug durch die Bank – bis zu Prayuth vorzudringen.
Der gab dann Anweisungen, den Fall zu überprüfen. Weiß nun nicht, wie es ausging.
Das war mal, zumindest beim Amphoe – bevor der One-Stop-Service eingeführt wurde.
Derzeit sind die Beamtinnen/Beamten dort recht fit – die können alles.
Heirat-Scheidung-Namensänderung, Bescheinigungen – also komplett alles und zwar jeder im Amphoe kann alles.
Das gibt es bei uns in DE noch nicht. Eine Meldeamts-Beamtin kann meist nur das was sie dort benötigt, keine Heirat, keine Scheidung,
absolut nichts. Fachidioten sozusagen.
Nein, gibt es in 70.000+ Mubans und etwa 7000 Tambons. Alles Wunsch-Kamnans und Wunsch Puh Yai Bans, weil
sie gewählt werden.
Gibt natürlich auch viele Korrupte darunter, aber hat man gelöst, in dem nun alles über Banken abgewickelt wird.
Kamnan hat kein Bargeld mehr zur Verfügung, wie früher.
Wir haben seinen sehr guten Kamnan, auch in den Nachbar-Tambons recht gute Leute.
Sind immer – 24 Stunden – für die Dörfler da. Machen vieles für ihre Bewohner, wie Feste, Weihnachts-Dorffest usw.
Also alles in Ordnung, ich chatte mit ihm ja wöchentlich. Kann auch recht gut Englisch – hat Master-Studium.
Gibt aber auch welche, die kaum bis 10 zählen können.
Hab ich einen Unfall und ist die Situation unübersichtlich, vertraue ich dem Kamnan eher, als der Botschaft.
Der kann mich rausholen, aus dem Knast – die Botschaft nicht.
Wäre traurig, wenn du selbst Kontakt zu den “Deppen” suchen würdest.
Überlass das deiner Frau oder hol dir jemanden, der das kann.
Die machen das dann lockerer als beim gleichen Problem in DE.
Da er nicht von seinem Phantasiethailand ablassen will, muss ich hier auch Punkt fuer Punkt antworten:
Mit Anarchie meinte ich vorneweg den Strassenverkehr.Der ist ueberall in TH anarchisch weil es eben keine wirkliche Polizei gibt.Auf den Strassen in BKK ist er noch am wenigsten anarchisch weil es hier durchaus ein wenig Verkehrspolizei gibt, ausserdem hat der viele Verkehr fuer eine gewisse Disziplin gesorgt und es fahren hier viele Auslaender und auch viele Thai die durchaus eine Fahrschule mitgemacht haben.Der einzige wirkliche Grund aus dem auch ich lieber aus BKK weggezogen bin: Die Stadt wird vollkommen zubetoniert und dadurch die Hitze noch schlimmer und natuerlich ganz vorn die in hoechstem Masse gesundheitsgefaehrdende Luftverschmutzung.
Natuerlich war TH in den 70er und 80er Jahren noch schoener als in den 90ern und in Phayao wurde noch nach 2000 draussen mit Holzkohle gekocht und gegrillt.
Aber wir leben heute nicht mehr in der Vergangenheit.Die ist vorbei.Trotz Retro.
Natuerlich lasse ich auch Alles von meiner Thai Frau machen was Behoerden angeht. Nur die macht eben bestimmte Sachen nicht weil sie Thai ist und weiss das sie damit nicht durchkommt.Da gehe ich dann selber hin.Natuerlich meist erfolglos,manchmal komme ich aber auch wegen persoenlicher Sympathie durch und nicht wegen der Argumente.
Rationale Entscheidungen gab es in TH bis vor ca 10 Jahren durchaus nicht nur waehrend der Abhisit Regierung aber inzwischen nicht mehr.
Fortsetzung folgt
Ja, das ist richtig. Aber auch hier hast du in den Mubans mehr Überlebenschancen, wenn du über die Strasse
gehst, als in Städten.
Gehst du in die 80er Jahren-Gebiete, dann musst du eher aufpassen, nicht von einem Hund gebissen zu werden,
Verkehr so gut wie keiner.
Kann dich da beruhigen, Familie meiner Frau kocht auch heute noch alles draußen, innen keine Küche.
Sie kocht so – alles im Außenbereich
Nein, nur ich kann in TH entscheiden, ob ich in der Gegenwart oder doch lieber in der Vergangenheit, in der Natur – wie sie
auch in den 80ern war, leben möchte und ich habe mich für Natur entschieden.
Muss zugeben, nicht wirklich Eremit – was in TH auch leicht möglich wäre, sogar ohne Strom – aber halt
in der Natur.
Als ich 2003 zu meiner Schwiegermutter zog, weil wir noch nichts eigenes hatten – gab es kein Telefon im Dorf,
musste also per Funk am Wasserturm Internet/Telefon beziehen.
Später mit Satelliten-Schüssel IPSTAR.
Ja, das kenn ich. Da hatte ich den Vorteil, dass meine Frau Offizielle war, die konnte sich alles mit Uniform beschaffen.
Wenn nicht möglich, holte sie Kamnan, oder ging zum Nai Amphoe – ihr indirekter Vorgesetzter. Der hat auch vieles
für uns gemacht.
Das ist klar, dass hat nicht jeder Expat.
Es ist in DE auch ähnlich, wie in TH – bei der Bürokratie.
Ich habe gute Verbindungen hier ins Rathaus und wenn ich was benötige, ruf ich meinen Bekannten an.
Das geht in kleinen Städten, auch beim Bürgermeister in den deutschen Dörfern, wesentlich einfacher – als in
größeren Städten, wie Aachen. Da erreiche ich auch mit Bekannten nix, da bin ich eine Nummer.
Eins nach dem Anderen.
CNX hat bei mir noch nie gute Gefuehle ausgeloest. Auch nicht die Stadt Chiang Mai . Da ist man froh raus zu sein.
CEI Chiang Rai gefiel mir da besser weil sowenig Verkehr und nur 110km nach Phayao.Die hatten auch mal ein sehr gutes Airport Restaurant. Heute ist Alles anders, auch dort.
Ein DACH Rentner der in TH lebt hat nur auf dem Lande eventuell Zugang zu einem Kamnan. Und wenn er soeinen hat so muss er solange in TH gelebt haben wie STIN und dies hat ein Rentner nicht.Es geht hier nicht um STINs Spezial TH sondern um das TH welches die grosse Mehrheit der Rentner hier erlebt. Die meisten von denen haben auch keine Thai Frau die ihnen hilft.Auch fuer solche Leute muss hier ein halbwegs ordentlicher Aufenthalt moeglich sein.
Wenn es einem Expat gelingt bis zu Prayuth vorzudringen dann muss er hier in TH schon eine grosse Nummer gewesen sein, dass heisst er muss hier ein Geschaeft haben.Dies meine ich auch nicht.Ich bin nicht William Heineken.
Der One Stop Service ist sowas wie das Buergerbuero in D. Dort kann man viele Amtsangelegenheiten erledigen.
Ja der Umgang mit den Beamten/Angestellten ist in TH sicherlich einfacher, nicht zuletzt wegen der Korruption.
Aber es sollte nie vergessen werden dass diese Leute in TH viel schlechter ausgebildet sind und auch unterbezahlt.Jedenfalls die Leute die wirklich arbeiten.In D findet man meist muerrischere aber dafuer auch gut ausgebildete Leute selbst wenn sie zur Arbeit gezwungen werden muessen.
Warum soll ich fuer etwas Bestechungsgeld bezahlen was mir nahc dem Gesetz zusteht?
Ich wuerde auch Bestechungsgeld bezahlen wenn ich davon einen geldwerten Vorteil haette. Hab ich in TH aber meist nicht.
STINs Klientel sind Leute welche z. B. die gesetzlichen Vorschriften fuer das Dauerleben hier nicht erfuellen.
Die freuen sich wenn sie mit relativ wenig Bestechungsgeld doch hierbleiben duerfen.
Und es gibt eben viele Fluechtlinge vor Gesetz oder Familie die froh sind ueberhaupt hier bleiben zu duerfen und die an Bestechung gewoehnt sind.
Ja, für dich – bei Touristen sehr beliebt. Fast ein MUSS bei einer Thailand Reise.
Ich bin aber auch kein Fan davon, in CNX Muang, also City zu wohnen – wie schon erwähnt – 25-30km außerhalb, ins tiefe Rural-Gebiet rein.
War 2016 das letzte Mal in Chiang Rai Muang – nicht viel verändert in den 30 Jahren davor.
Aber auch noch zu groß für mich.
Ja, Neu-Expats, also Newbies – haben es schwerer.
Sprechen kein Thai, oft auch kein Englisch und sind auf Leute wie uns, also Legal-Office fast
angewiesen.
Hatten auch meist nur solche Rentner, hunderte davon.
Aber alle zufrieden in TH, war aber vor Corona.
Bekannter, der vor 8 Wochen nach Portugal auswandern wollte, ist schon wieder hier.
Er meint, sehr schwierig ohne Hilfe. Er kann kein Portugiesisch, kaum Englisch und sein Deutsch
hat so einen starken BW-Dialekt, dass ihn vermutlich nicht mal ein Deutscher versteht.
Man hat in jedem Land immense Probleme, wenn man keine Sprache kann, oft nicht mal die eigene.
Dann sollte man vielleicht Österreich, als Domizil wählen. Philippinen wäre auch leichter, wenn man zumindest
ein wenig Englisch kann – Malaysia, Burma – ebenfalls. Englisch kein Problem, in Thailand schon.
Nein, war eine normale Familie, die haben das aber in Facebook sehr gut erklärt, meist hat die Tochter in Thai
gesprochen – bis es den Offiziellen aufgefallen ist und dann kam es in die Gänge. Prayuth hat dann Interpol-Beamte
aktiviert und die haben dann den Fall weiter verfolgt. Muss mal sehen, ob da was neues gibt.
Nein, war nicht Heineken.
Nein, im Bürgerbüro bekommt man nur Auskunft, wohin man sich wenden soll, wenn man nicht
weiß – welches Amt zuständig ist.
In TH macht eine Beamten alles, auch heirat, Scheidung, Hausbuch-Eintrag, Auszüge aus Zentralregister usw.
Also einfach alles – auch Bau-Behörde, falls es nicht das Tetsaban macht.
Das gibt es in DE nicht. Gehe ich ins Bürgerbüro und möchte mich anmelden, schicken dir mich weiter zum Meldeamt.
Gehe ich dorthin wegen Baugenehmigung, schicken sie mich in die Bau-Abteilung des Rathauses usw.
In TH macht das alles eine Beamtin fertig.
Richtig, wird von den meisten Expats sogar hochgelobt. Denen juckt es nicht, ob Korruption illegal ist,
es vereinfacht das Leben.
Nur ich mach es nicht, erwische ich einen falschen – wie Joe Ferrari, dann bin ich erledigt oder zahl soviel, dass
mir graust.
Kann ich nicht bestätigen, weil in TH läuft es anders an.
So benötigen Krankenschwestern Studium, eine Beamtin geht zwar auch mit Mo 6, also Abitur, die wird dann aber nix.
Also auch am besten Master, nicht nur Bachelor. Dann kann sie Abt. Leiterin werden.
Die können also schon ihr Zeugs, mehr kann eine Beamtin in DE auch nicht. Alles Fach-Idioten.
Ja, besser so.
Würde ich auch zahlen, z.B. wenn ich einen schweren Unfall mit Personenschäden hätte.
Weil es dann egal ist, ob ich wegen diesem ausgewiesen werde, oder wenn sie mich erwischen, dass ich bestochen habe.
Ansonsten raten wir immer ab. Es zahlt sich nicht aus, 1000 Baht beim AMphoe zu bezahlen, nur weil ich dann das
Dokument in einer Minute bekomme und keine 7 Tage warten muss.
Naja, kann ich nicht bestätigen, weil wir eben keine Visas machen, also keine illegalen Sachen.
Die meisten Klienten waren Ältere, Rentner – die kaum ein Formular alleine ausfüllen konnten.
Wir haben viele Dinge für die erledigt, die ein normaler Deutscher auch hätte alleine erledigen können.
Viele haben uns auch aus DE beauftragt, meist Heirats-Vorbereitung, die wollten die ganzen Papiere für die Frau nicht
im 3-Wochen Urlaub vll landesweit zusammen suchen müssen.
Wir haben das dann gemacht, mit Vollmacht – haben alle Papiere gesammelt, oft recht viele – wenn die Frau mehrmals verheiratet war – und
dann kam der Deutsche und konnte sofort seine Geliebte heiraten. Keinen Tag mit Behördenwegen vergeudet – gleich ab in die Flitterwochen ans Meer.
Kostete dann halt oft 50.000 Baht – je nach Aufwand bei den Papieren.
Ich weiss garnicht wo ich anfangen soll STINs Propaganda der Realitaet entgegenzustellen.
Die Buergerbueros sind natuerlich nicht nur Auskunftsbueros sondern durchaus One Stop Bueros.
Die thailaendischen One Stop Bueros sind in den Rathaeusern/Gemeindeverwaltungen wo es egal ist ob man ins One Stop Buero oder gleich ins richtige Buero geht.
Die Buergerbueros sind ausserhalb der Rathaeuser/Gemeindeverwaltungen auch meist in Vororten angesiedelt und wuerden garnicht helfen wenn sie nur Auskuenfte geben wuerden wo man hin muss.
Einwohner der Verbandsgemeinde Saarburg-Kell können verschiedenste Angelegenheiten – beispielweise das
Beantragen von Reise- und Personalausweisen oder Ummeldungen – in den beiden Bürgerbüros in Saarburg,
(Am Fruchtmarkt 2-4) und in Kell am See (Rathausstraße 2) erledigen.
Ich goenne STIN ja sein Geschaeft mit den Unwissenden, aber wer kein Englisch kann und auch kein Google Translate bedienen kann der sollte nicht ins fremdsprachliche Ausland.
STINs Verleumdungen von Portugal sind laecherlich.Jeder Beamte dort der mit Auslaendern zu tun hat kann Englisch , die meisten auch Spanisch viele auch Franzoesisch .
Wenn jemand noch nicht mal verstaendliches Deutsch spricht (dies aber von ungebildeten Auslaendern verlangt) sollte in garkein Ausland sondern zu Hause zur VHS und wenigstens verstaendliches Deutsch lernen.Englisch ist auch leicht zu lernen.
Abgesehen vom Geschaeft STINs und seinen Legal Office Kollegen muss ich von einem serioesen Land welches Auslaender aufnehmen mochte um an ihnen zu verdienen erwarten dass es klare Bedingungen vorschreibt und diese waehrend des Aufenthaltes nicht willkuerlich zu aendern und die Betroffenen zu schikanieren.
Ich weiss (von unserer Immi) dass ich einer von wenigen Visahaltern bin welche die Bedingungen fuer ein Retirement Visum ueberhaupt erfuellen.
Sogerne ich jedem "armen" Rentner seinen Aufenthalt in TH goenne und auch ueberzeugt bin das die meisten dieser Rentner positiv fuer ihre thailaendische Umgebung sind,
so sind sie nach der Auffassung unserer "Gastgeber " illegal hier und duerften sich nicht wundern wenn sie rausgeworfen werden.
Wenn sie genug bezahlen (egal ob direkt als Bestechungsgeld oder ueber die Legal Offices) dann duerfen sie bleiben , sind aber immer noch illegal wenn nicht sogar formell kriminell.
Ich bin hingegen legal hier weil ich alle Anforderungen erfuelle.
Nein, ich moechte mich gewiss nicht selber ueber Andere stellen aber ich werde von der Thai Immi unter die illegalen Visumhalter und Kriminelle gestellt weil man an mir nix verdienen kann.
Das weiss STIN natuerlich genauso aber er benutzt diese Tatsache nur um fuer sein Geschaft zu werben.
Und dann immer dieses Heruntermachen von D.
Ich bin jetzt seit einer Woche hier.Ausser den niedrigen Temperaturen habe ich hier noch nix Negatives erlebt.
Nein, hier gibt es keine arabischen Clans die mich bedrohen wuerden.InKonz (12km) gibt es viele Tuerken, aber die machen garkeine Probleme sondern ohne die wuerde es dort keinen Einzelhandel und keine Services mehr geben.
Kriminalitaet gibt es hier meist von Maghrebien die in F leben und in LUX und D manchmal ihr Unwesen treiben.
Aber die Polizei in F/D/LUX arbeiten seit vielen Jahren(die Grenzen sind seit 1983 auf) sehr gut zusammen.
Ich werde heute meine Booster Impfung und einen richtigen Impfpass bekommen.Und eine funktionierende Impf App.
Natuerlich habe ich auch hier etwas zu meckern gehabt, aber nach einer klaerenden Aussprache wurde Alles zu meiner Zufriedenheit geregelt.
Was mir auffiel: Hier geht es den Leuten trotz Covid ausgesprochen gut.Der Tourismus boomte waehrend der Covid Zeit.Auch die Restaurants ueberlebten.Die meisten arbeiten in LUX und hatten keine Einbussen.Ansonsten gibt es hier viele Handwerker und Baufirmen die bestens beschaeftigt sind.
Auch hat mich ueberrascht das es schon soviele Elektro Autos gibt .Ich schaetze so fast 10%. In LUX ist nicht nur das Benzin sondern auch der Strom billiger.Kein billiger Atomstrom aus F.
Uebrigens kein Tesla sondern hauptsaechlich VW, BMW,Renault.
Ich hoere hier wenn ich zu Hause bin meistens DLF.Nein, keine Luegenpresse, leider inzwischen auch nicht mehr Mainstream.
Zuviel Ukraine , aber man ist sehr realistisch!
Es ist auch meine Meinung:
Putin/Russland wird gewinnen, weitere Waffenlieferungen (veralteter Schrott der Bundeswehr) werden die Zerstoerungen nur vergroessern und den "Krieg" verlaengern aber am Ergebnis nix aendern.
Russland hat von der Weltbank exzellente Staatsfinanzen bescheinigt bekommen (vor dem Ueberfall auf die Ukraine)
Russland hat mehrere 100 Mrd. Euro Devisenreserven.
Das Oelembargo der EU (falls es ueberhaupt kommt) schaedigt Russland kaum weil es sein Oel ausserhalb der EU locker verkaufen kann.Man muss auch nicht grosse Mengen verkaufen weil der derzeitige hohe Oelpreis die 10 fache Marge bringt.
Beim Gas ist Europa viel mehr von Russland abhaengig.
Sollte Putin den Gashahn abstellen bekommt besonders D erhebliche Probleme und Fluessiggas ueber See kostet viel mehr als aus der Pipeline.
Putin verlangt von der Ukraine totale Unterwerfung.
Als erstes "Friedensangebot " verlangte er die Anerkennung der Anektion der Krim und der Unanbhaengingen Volksrepubliken Charkiv und Luhansk im Donbass.Aber damit ist er nicht zufrieden. Er moechte die gesamte Schwarzmeerkueste ueber Odessa bis zur Grenze nach Moldawien welches er auch eingemeinden moechte.
Wer Russland stoppen moechte der muesste z.B. die Oelquellen bombardieren.Das traut sich keiner.
Die Oligarchen habe ich ganz vergessen:
Die haben ihr Geld meist in Steueroasen und auch alle Immobilien in Dubai.
Da kann man gerne auf Monaco und Marbella als Hafen fuer ihre Yachten verzichten.
Das kannst du gar nicht, weil die vom Land gar keine Ahnung mehr hast.
Du warst vor vielen Jahren wohl mal in Phayao, aber du reist kaum noch, also wie sollst du
wissen, wie es am Lande aussieht?
Aber erst zu den Bürgerbüros.
Nein, die können nicht so umfangreich Dienstleistungen anbieten, wie der One-Stop-Service in TH
Geht gar nicht, weil Standesamt völlig getrennt läuft, ebenso kann im Bürgerbüro mit Sicherheit keine Ehe nach Zivilrecht
geschieden werden, auch keine Grundstücks-Sachen usw. – da muss man bei uns hier hoch zur Abteilung Bauamt.
Früher war es so bei den Amphoes, dass vieles aufgeteilt war.
War ich also fertig mit dem Hausbuch-Eintrag, musste ich wieder eine neue Nummer ziehen und mich an einen anderen Schalter anstellen.
Tw. waren Dienstleistungen nur in der City Hall möglich, wurde dann ins Amphoe ausgelagert und konnte man auch dort erledigen.
Also so ziemlich alles, was man im täglichen Leben erledigen muss, wurde an einem Schalter im Amphoe zusammen gefasst.
D.h. die Beamtin, die eine Ummeldung machen kann, kann auch eine Heirat abwickeln und gleichzeitig auch Scheidungen.
Sie kann eine Armenbestätigung ausstellen, aber auch ein gelbes Hausbuch für den Ausländer usw.
Gibt es so in DE nicht.
Ja, aber die hat dann mit der Abfallentsorgung nix zu tun, aber mit der Hundesteuer – dass ist bei uns alles aufgeteilt.
Meldeamt, Bauamt, Sozialamt, Schwerbehindertenausweis – usw. Alles andere Büros, die ich aufsuchen muss.
Gewerbeamt macht Gewerbeanmeldung usw. – das macht das Meldeamt nicht. In TH schon……
Da hast du mich falsch vestanden, mein Bekannter kann es kaum. Kommt damit nicht zurecht.
Ja, die sollten zuhause bleiben, sag ich auch so.
TH möchte nicht wirklich Ausländer aufnehmen.
Denen ist es am liebsten, man kommt – gibt in 3-4 WOchen viel Geld aus und geht wieder.
TH ist nicht wirklich ein Land für Dauer-Aufenthalt. Da sind die Philippinen besser aufgestellt.
Englisch kein Problem, Visa bei Heirat mit Filipina sofort 1 Jahr, ohne viele Probleme.
Ja, wenn sie illegale Visas „kaufen“ – sind sie illegal im Land und werden deportiert, wenn man sie erwischt.
Über dieses Gesetz kann man natürlich diskutieren – würde ich auch ändern.
Ja, ist weltweit so – kauf ich in der USA ein Visum – werde erwischt, fliege ich raus, nach der Haft.
Man kann bei der Immi nicht so einfach mit Teegeld Jahres-Visa erhalten. Die Front-Beamten machen es nicht,
aus Angst – der Farang wird mal erwischt und plaudert.
Die Chefs machen es für viel Geld – aber meist nur mit einem bekannten Visa-Office zusammen.
Hab ich nie gemacht – erwischt man den Chef, wie in Chiang Mai – werden alle Visa-Anträge, die er persönlich genehmigt hat,
aufgerollt und dann die Farangs deportiert.
Natürlich kenne ich die negativen Seiten Thailands, aber es gibt immer Alternativen.
Die APP in DE kann eigentlich nur eines, das Impfzertifikat speichern. Das mit der
WarnApp funktioniert komisch – wertlos. Ich werde nach 2-3 Tagen gewarnt, dass ich irgendwo einen Infizierten getroffen haben soll.
Was hab ich davon…..?
In DE waren die Apps ein Flop – total neben der Spur – kostete 160 Millionen EUR.
Für nix…..
Du wirst auch vermutlich nix negatives erleben, weil du eigentlich eher nur Besucher bist.
Hast du Auto, Wohnung – dann geht es los.
Durch total falsche Politik, schießen in DE die Strompreise und Gaspreise durch die Decke, Benzin auch.
Dabei hat Putin das Gas und Öl noch gar nicht abgestellt – der Staat steuert nix dagegen, in TH schon.
Dort werden Lebensmittelprese o.a. eingefroren – hier nicht.
Eher schickt man Milliarden in die korrupte Ukraine.
Hier ist alles kaputt, durch Corona schon. Kaum ein Restaurant hat Corona überlebt.
Kneipen auch kaum welche.
Du bist vermutlich in LUX – das war im Januar noch Hochrisikogebiet – also sicher nicht voll
mit Touristen. Für Ungeimpfte Quarantäne bei RÜckkehr nach DE usw.
Ja, ich weiß – einige Bekannte fahren ab und zu mal dorthin – 100km von hier und kaufen Tabak und Benzin.
Voller Tank und 10l extra.
richtig, denke auch so. Ist ein Krieg der USA gegen Russland, die verheizen soeben
die Ukraine und auch die EU.
Der Rest auch – genau meine Meinung.
STINs Antwort kam vor der veroeffentlichung meines Beitrages.So gehts hier zu.
Dabei sind wir uns am Ende ueber das Ukraine Theater ziemlich einig.
Aber weder ueber TH noch ueber D.
Die Highlights:
Wie oft heiratet man in D ?
Welcher Thai zahlt Hundesteuer?
Was die Effizienz der Buerokratie in TH und D angeht so sind wir total entegengesetzter Meinung.
Richtig ist: Die staatlichen Bueros in TH sind viel schoener gelegen , haben einen besseren Service (Essen,Trinken) und oft nettere zumindest lustigere Beamte und einen viel groesseren Unterhaltungswert als D Beamte.
Dafuer sind die D Beamten viel oefter korrekt und entscheiden rational und kennen auch mehr ihre Gesetze und Verordnungen.
Ja, mein Lebensradius , der hat es STIN angetan.Wenn in diesem Radius 40% der Einwohner TH wohnen und 80% des BIP TH erwirtschaftet wird so stoert ihn dies garnicht denn schliesslich ist fuer ihn der 10000 km von TH entfernt lebt sein Dorf hinter dem Doi Suthep das einzige echte wahre TH.
Da bin ich aber anderer Meinung. Wenn ich Hinterwaeldler erleben moechte so muss ich nicht in den Norden oder in den Issan sondern finde diese schon 50km von unserer Halbinsel entfernt noch in der EEC Provinz Chonburi.
Hinter dem Khao Khieo Regenwald sind die Eingeborenen genauso weit zurueck. Auch wenn der Burapha Tiger Prayuth sowas vehement bestreiten wuerde.
Bei uns haben immer mehr Hunde eine Marke, sind also registriert. Steuer zahlt wohl noch keiner.
Eigentlich nicht.
1. bei Unternehmensgründung mit Farangs ist die Bürokratie absolut nicht nachvollziehbar
2. Im täglichen Leben, also was man öfters benötigt, da ist die Bürokratie in TH einfacher zu erledigen. Ggf. auch mit Teegeld.
Ja, das kommt noch dazu. Bei uns wartet man in der Wartehalle, ggf. auch Stunden, wenn es Andrang gibt.
In TH zieh ich eine Nummer und geh dann, wenn es noch viele Nummern vor mir gibt, raus und trinke im Kiosk neben dem Eingang einen Kaffee oder
sonst was. Sehr bequem, kann dabei durch das Fenster gucken und sehen, wie es weiter geht, oder merk mit die Person die vor mir war und
kann mich daran orientieren. Alles besser als hier.
Die können gar nix, absolut naiv.
Als meine Frau einen neuen Personalausweis benötigte, machte ich den Fehler und
gab wahrheitsgetreu auch ihre Thai-Staatsbürgerschaft an – danach war es mit den Kenntnissen
der Beamtin zu Ende.
Das würde es nicht geben, sie hätte die Thai-Staatsbürgerschaft illegal usw.
Als ich dann auf den Minsterial-Erlass verwies, war sie fertig. Sie holte ihre
Abt.-Leiterin und die hatte leider auch keine Ahnung. Blätterte in einem Buch, aber
fand dort auch nix.
Hab ihr dann nochmals erklärt, dass der Innenminister es 2012 per Erlass genehmigt hat,
dass Thais ihre Staatsbürgerschaft behalten können, weil eine Ausbürgerung unzumutbar wäre.
Hat es dann so genehmigt, ohne meine Erklärung wirklich verstanden zu haben.
Das war ein Fall – ich habe schon mehrere hinter mir, wo ich die Beamtin aufklären musste.
Ich gehe in Zukunft derzeit nur mehr mit Ausdrucke aus Grundsatzentscheidungen usw. – zur Behörde.
Die können nix – absolut nix. Beamte und Wissen, passt in DE nicht zusammen – siehe siamfan.
Nein, für mich sieht man das Natur-Thailand eher in den 70.000 Mubans von Nord bis Süd, von Ost bis West.
Nicht in den Großstädten und Ballungszentren.
Mir ist jeder Thai-Hinterwäldler lieber als der hochnäsige BKK-Thai.
Was in diesem Propaganda Beitrag natuerlich verschwiegen wird, ist dass Thailand als letztes Land in Suedostasien die Einreiseschikanen abschafft. HongKong wird durch die Chinesen langsam gekillt damit es bei der endgueltigen Eingemeindung 2047 schlechter dasteht als das chinesische Umland am Pearl River.
Ja, wie in DE – alle haben die Maskenpflicht schon lang vorher aufgehoben, wie Holland, Belgien, wohl auch LUX.
Nur DE erst jetzt.
Ja, auch so etwas gibt es, dass ein Land vorsichtiger agiert, wie die anderen.
Viele Bürger in DACH bewerten alle Regeln als Schikane – auch das gibt es.
Ich bin ja jetzt 1 Woche in D und war gestern soweit STIN absolut zuzustimmen dass D wirklich in vielen Bereichen schlimmer als TH ist.Besonders die Buerokratie
Aber, es gibt einen fundamentalen Unterschied.
Wenn ich in D hartnaeckig bleibe so erreiche ich auch immer mein Ziel oder bekomme eine rationelle Antwort und kann gegebenenfalls Dienstaufsichtsbeschwerde einlegen.
Wenn ich in TH hartnaeckig bleibe so erreiche ich hoechstens dass mein Gegenueber ueberhaupt nix mehr sagt und bockig ist oder er tut das Gegenteil von dem was er mir sagt.
Vorgesetzte bekommt man nicht zu Gesicht , nur Tuerstopper.
Antworten bekommt man auch nicht, weil niemand die Verantwortung uebernehmen will , nur Ausreden und immer den Versuch zu beweisen dass ich selber Schuld bin.
Ja, natuerlich weiss ich das.Ich haette ja garnicht nach TH kommen sollen oder wenigstens wie STIN rechtzeitig abhauen sollen.
Aber ich lebe nun mal in TH , verdiene dort nicht mein Geld und habe auch nicht die Wahnvorstellung diese semidemokratische Militaerdiktatur und ihre Polizei wuerde mich vor Gewaltkriminalitaet beschuetzen. Im Gegenteil.
Ja, natürlich – notfalls hätte ich Rechtsschutzversicherung, übergebe es meinem Anwalt und lehne mich zurück.
In TH läuft das etwas anders, weil die Strukturen, vor allem am Land, anders aufgebaut sind.
Kommen Eltern mit der Schulleitung nicht klar, mit dem Amphoe oder anderen Behörden nicht – geht man erstmal
zum Kamnan. Viele Kleinigkeiten kann der dann lösen, für Schule war meine Frau zuständig. Die zog sich dann die
Uniform an und intervenierte zusammen mit den Eltern direkt in der Schule. Beim Amphoe ging meist Kamnan
mit den Betroffenen mit.
Beide, Kamnan und meine Frau hatten auch oft Gesuche von Dorfbewohnern, weil z.B. der Sohn bei seinerzeit Carrefour geklaut hat und
festgenommen wurde. Konnte Kamnan dann, kraft seines Amtes und Kautionwertes, sofort rausholen. Mutter musste keine Kaution zahlen.
Erreicht man in TH mit Kamnan nichts, gibt es die Möglichkeit einer Dienstaufsichtsbeschwerde – ähnlich wie in DE.
Die wird beim Nai Amphoe eingereicht – und danach geprüft, eingestellt oder man erreicht das was man möchte.
Hilft das auch nichts, geht man in den Hauptstädten der Provinzen, meist in der City Hall – zur Verbraucherschutzstelle, die vom
DSI geleitet wird und versucht darüber das Problem zu lösen.
Mir ist völlig klar, dass mit solchen Aktionen ein Farang, der kaum Thai spricht, überfordert ist. Nur es gibt eben diese
Möglichkeiten und wenn die Frau Angst vor der Obrigkeit hat und lieber auf die Problemlösung verzichtet, dann benötigt man halt
einen Legal-Service, Anwalt oder wie auf KOh Samui, eine Experten wie Liz Luxen, die das abwickelt.
Die hat schon vielen Farangs geholfen. Hat gut Verbindungen zur Polizei, Behörden, Konsulaten usw.
In DE auch nicht, die sitzen z.B. bei uns im Rathaus, in den oberen Etagen, Kundenverkehr in den
unteren.
Der Thai-Offizielle weiß – dass der Farang eher hilflos agiert. Also lässt er ihn ev. auflaufen.
Hilft Teegeld nichts oder will man keines zahlen, geht man den offiziellen Weg.
Fakt ist auch: ein Thai-Beamter hat meist sehr viel Angst vor seinen Chefs. Da kann man ihn packen.
Einfach erklären: gut, wenn das hier nicht geht, muss ich mit ihrem Chef sprechen. Bitte um einen Termin……
Da geht dann auch oft alles sehr schnell 🙂
Alles schon hinter mir. Nur wer macht das, wer traut sich das?
Ja, auch dir würde ich empfehlen, noch vor dem 80. Lebensjahr nach EU zurückzukehren.
Es wird schwieriger im Alter – weil du für alles fremde Hilfe benötigst, wenn die Frau nicht
helfen kann.
Deine gehasste „Militärdiktatur“ hat es aber geschafft, dir etwas mehr Sicherheit zu geben.
1. die Mordrate ist von ca 8/100.000 auf ca 2/100.000 zurückgegangen – dass ist verdammt viel
2. Auch Ranking-Plattformen erkannten das schon und stuften TH in Asean als das sicherste Land ein, weltweit Nr. 8.
Das ist sehr erfreulich, vor allem ab 2019 verbesserte sich TH in Sicherheit für Touristen um 12 Plätze.
Für dich natürlich alles blablabla – aber das sind tw. offizielle Zahlen und tw. auch aus dem Ausland.
Thailand ist unter dieser Regierung sicherer geworden und dazu gibt es Nachweise.
STIN bleibt bei seinem Wunschthailand aus den 90er Jahren.
Es mag ja durchaus sein dass er nach ueber 30 Jahren in seinem Dorf einen solchen Status hat aber dies hat nun wirklich nix mit dem heutigen realen TH zu tun in dem nicht nur ich sondern die meisten Farang in TH leben.
Ja, es mag sein dass die Untergebenen in diesem Feudalstaat soetwas wie Angst vor ihren Vorgesetzten haben , aber sicher nicht vor einem Farang der zum Vorgesetzten gehen wuerde egal wie gut der Thai spricht. Der Vorgesetzte haette bestimmt Angst vor einem Farang der sich in TH etwas auskennt und ihn deshalb als den Trottel dastehen lassen wuerde der er nunmal aufgrund der mangelhaften Ausbildung ist.Aber dafuer hat er ja seine Tuerstopper die solches Unheil von ihm fernhalten sollen.
Der Vorgesetzte ist hoechstens sauer darueber dass jemand den Farang bis zu ihm vorgelassen hat.
Und der Quatsch mit der Dienstaufsichtsbehoerde und dem Konsumentenschutz ist nur Wunschdenken von STIN.
In der Praxis funktioniert sowas fuer einen Farang garnicht.
Und wenn dann wird eine Entscheidung solange verschleppt bis sie wertlos ist.
Thailand ist in diesen Faellen auch nicht einzigartig sondern man findet die gleichen Ausreden auch in anderen asiatischen,arabischen,afrikanischen und suedamerikanischen Laendern.
Naja, nach meiner Erfahrung und der Erfahrung unserer Freunde agiert nicht der Farang ratlos sondern die Thai Buerokraten weil sie meist ueberhaupt keine Ahnung vom Sachverhalt haben.
Und den Wunderschamanen Kamnan gibt es auch nur in STINs Dorf oder seiner Phantasie.
Hilfe erwarte ich in soeinem Fall nicht von einem Thai sondern von meiner Botschaft.Wichtiger als eine Krankenversicherung waere eine Rechtsschutzversicherung wenn es in TH wirkliche Rechtsmittel fuer Farang geben wuerde.
Wohlgemerkt, es geht mir hier nicht um Kurzurlauber (selbst wenn sie regelmaessig ein paar Wintermonate in TH verbringen.
Ich schreibe hier die Erfahrungen eines Langzeitbleibers der hier nicht arbeitet oder Geschaefte macht. Also ueber Rentner.
Fuer die waere TH naemlich sehr gut geeignet wenn man nicht immer der Willkuer von Deppen und Betruegern in Machtstellungen ausgeliefert waere.
natürlich, warum sollte ich ins laute, anarchistische, moderne Bangkok ziehen.
Ich könnte dir sogar noch Thailand aus dne 70ern zeigen – wo noch mit Holz draußen gekocht wird und das
Bügeleisen mit Holzkohle bestückt wird.
Dazu müsste man aber schon etwas weiter von CNX weg, Richtung Fang – also etwa in der Mitte zwischen CNX und Chiang Rai.
Dort wirst du kein Motorrad aus der heutigen Zeit sehen, alles noch 70er oder 80er Modelle, alte Honda Dreams usw.
Ich liebe so etwas – wäre ich jünger, noch keine gesundheitlichen Problemchen, dann würde ich mir dort noch eine Hütte bauen, für
Wochenend-Trips, zum entspannen. Mit den Shan- und Thai-Leuten draußen grillen, ggf auch eine große Eidechse – also für mich perfekt.
Hat mit Status nix zu tun – klar, wenn man mich schon bald 40 Jahre kennt, hat man einen Status.
Aber ich kenne mehrere Expats, die leben genauso oder ähnlich, meist Isaan, oder Mae Hong Son Gegend.
Wenn ich ein paar Tage in BKK weile, bin ich immer wieder sehr froh, im ruhigen Norden anzukommen.
Schon der Flughafen lockert mein Gemüt, nicht so hektisch, alles ruhiger.
Nein, ich gehe nicht alleine zum Nai Amphoe, den ich seinerzeit gut kannte. Ich nehme schon meine
Frau mit. Thais haben nicht so gerne, wenn Farangs sie kritisieren – das macht dann besser eine Landsmännin.
Da hast du recht.
Das kommt immer auf den Status des Farangs an. Also wenn ich alleine zum Amphoe fahre und etwas hakt bei den
Anträgen, die ich vll mal alleine mache – dann bekomme ich das einfach erledigt.
Weil die Beamtin mich kennt und genau weiß – wenn sie es nicht macht, macht sie es später auf Befehl des
Nai Amphoes und das würde ihr Gesicht rot anlaufen lassen.
Aber diesen Status hat man halt nicht sofort, sondern erst nach 10+ Jahren im gleichen Amphoe-Bereich.
Ich bin schon 35 Jahre dort bekannt, die meisten schon in Rente, aber die kennen mich trotzdem alle von den
Kolleginnen.
Ich bin aber nicht der einzige in TH, der ziemlich bekannt ist – gab im Isaan auch einen, der hat sein
Reisfeld selbst umgepflügt, war sehr angesehen – hat dann irgendwie geschafft Thai zu werden und prompt hat man ihn
zum Puh Yai Ban gewählt.
Auch das gibt es…….
Nein, haben wir gemacht, aber es war keine Dienstaufsichtsbeschwerde nötig, ging alles
per Vereinbarung, nachdem meine Frau und auch in anderen Dingen, der Kamnan intervenierten.
Wesentlich lockerer alles, als in DE. Weil die Beamten einfach mehr Ermessensspielraum haben.
Aber natürlich, nur muss man als Farang, wenn man keinen Status hat, keine Thai-Frau – die das kann,
härter daran arbeiten.
Einem Expat gelang es, nach einem Betrug durch die Bank – bis zu Prayuth vorzudringen.
Der gab dann Anweisungen, den Fall zu überprüfen. Weiß nun nicht, wie es ausging.
Das war mal, zumindest beim Amphoe – bevor der One-Stop-Service eingeführt wurde.
Derzeit sind die Beamtinnen/Beamten dort recht fit – die können alles.
Heirat-Scheidung-Namensänderung, Bescheinigungen – also komplett alles und zwar jeder im Amphoe kann alles.
Das gibt es bei uns in DE noch nicht. Eine Meldeamts-Beamtin kann meist nur das was sie dort benötigt, keine Heirat, keine Scheidung,
absolut nichts. Fachidioten sozusagen.
Nein, gibt es in 70.000+ Mubans und etwa 7000 Tambons. Alles Wunsch-Kamnans und Wunsch Puh Yai Bans, weil
sie gewählt werden.
Gibt natürlich auch viele Korrupte darunter, aber hat man gelöst, in dem nun alles über Banken abgewickelt wird.
Kamnan hat kein Bargeld mehr zur Verfügung, wie früher.
Wir haben seinen sehr guten Kamnan, auch in den Nachbar-Tambons recht gute Leute.
Sind immer – 24 Stunden – für die Dörfler da. Machen vieles für ihre Bewohner, wie Feste, Weihnachts-Dorffest usw.
Also alles in Ordnung, ich chatte mit ihm ja wöchentlich. Kann auch recht gut Englisch – hat Master-Studium.
Gibt aber auch welche, die kaum bis 10 zählen können.
Hab ich einen Unfall und ist die Situation unübersichtlich, vertraue ich dem Kamnan eher, als der Botschaft.
Der kann mich rausholen, aus dem Knast – die Botschaft nicht.
Wäre traurig, wenn du selbst Kontakt zu den „Deppen“ suchen würdest.
Überlass das deiner Frau oder hol dir jemanden, der das kann.
Die machen das dann lockerer als beim gleichen Problem in DE.