Das Department of Industrial Works (DIW) hat den Betrieb eines Müllheizkraftwerks in On Nut ausgesetzt, nachdem sich die Gemeinden am Freitag (29. April) über starken Geruch von der Baustelle beschwert hatten.
Laut DIW-Generaldirektor Wanchai Phanomchai gingen bei der Abteilung Beschwerden von Anwohnern bezüglich der Abfallentsorgungsanlage ein, die sich in der Soi On Nut 86 befindet und der Krungthep Thanakom Co Ltd. gehört.
Die Beschwerden vom Freitag waren nicht die ersten. Die Abteilung hatte sich zuvor auf das Fabrikgesetz von 1992 berufen und das Werk angewiesen, die Angelegenheit zu lösen, aber der unangenehme Geruch blieb.
Auch Ortsansässige schlossen sich einem Inspektionskomitee an, aber die Fortschritte waren gering.
Als das DIW am vergangenen Freitag das Werk erneut inspizierte, stellte es fest, dass die Probleme ungelöst blieben.
Darüber hinaus wurde das Fabrikmanagement in Bezug auf Wartungsprotokolle und Geruchsbehandlungssysteme als ineffizient erachtet.
Als die Einheimischen erleichtert aufatmeten, berief sich das DIW dann auf die Abschnitte 37 und 39 des Fabrikgesetzes von 1992 und setzte den Betrieb der Fabrik aus, bis alle Probleme zufriedenstellend und in Übereinstimmung mit den gesetzlich vorgeschriebenen Standards gelöst waren.
Kriangphon Phatthanarat, ein Vorstandsmitglied von Krungthep Thanakom Co Ltd, sagte gestern, das Unternehmen habe die Maßnahmen zur Beseitigung der Geruchsquelle intensiviert.
Dazu gehörten das Hinzufügen weiterer Deodorant Sprühsysteme, die Verbesserung der Protokolle für den Transfer von Ersatzbrennstoffen (RDF) und die regelmäßige Reinigung des Bereichs.
Weitere Pläne sehen eine Gebäudesanierung vor.
Derzeit wartet das Unternehmen auf den Import von Maschinen für sein Geruchsbehandlungssystem. Wie lange das dauern würde, war bisher aber noch unklar.
Er sagte, das Unternehmen habe sich strikt an die Anweisungen der Energieregulierungskommission und des DIW gehalten und fügte hinzu, dass das Unternehmen seine soziale Verantwortung für Nachhaltigkeit und die Notwendigkeit, Umweltbelange zu berücksichtigen, ernst nehme.
„Die Firma wird die Angelegenheit so schnell wie möglich lösen, um den Abfallentsorgungsplan der Stadt am Laufen zu halten“, sagte er.
Einer Quelle zufolge ist dies Teil des Plans der Bangkok Metropolitan Administration (BMA), bis 2032 mehr als 50 % des Abfalls in Energie umzuwandeln. / Bangkok Post
….Dazu gehörten das Hinzufügen weiterer Deodorant Sprühsysteme
…. Derzeit wartet das Unternehmen auf den Import von Maschinen für sein Geruchsbehandlungssystem.
Gibt es auch schon Augenwischerei -Maschinen!?
55555 Das Geschwurbel überbietet alles, DAS schafft keine Maschine!!!
Für die Feuer in den Deponien in den Hitzegrbieten in Indien, gibt es spezielle Lösch-Lanzen!!!! Die im TV gezeigten Löschungen auf der Oberfläsche, sind auch nur Augenwischereien!!!
doch, gleiche Projekte laufen in DE – heißen: Waste to Energy und die planen das auch bis 2030.
Bleiben wir bei TH und EU
Auch hier fehlt wieder eine Antwort!
Sie sollten mal lesen was ich schreibe.
Müll in Energie umwandeln ohne Konzept!?!? Erst RDF aussortieren und dann mit Gas zufeuern, damit es überhaupt brennt. Und das nennt sich dann Stromerzeugung
Das Stinken kommt meist vom Deponiegas und ist nicht ungefährlich!
Das mit den Löschlanzen gilt auch für TH und wird auch in D angewendet!
Ne, andersrum
Müll in Energie umwandeln, mit Konzept.
EGAT kann das schon, keine Sorge.
Die machen Testläufe, über ein Jahr oder so – rechnet sich das,
dann steigen die erst voll ein und das haben sie in HOT getan.