Das Kabinett hat beschlossen, die Verbrauchsteuer auf Dieselkraftstoff für zwei Monate vom 21. Mai bis 20. Juli um fünf Baht pro Liter zu senken, um die finanzielle Belastung von Menschen und Unternehmen zu verringern.
Finanzminister Arkhom Termpittayapaisith sagte, die Regierung habe beschlossen, die Steuer vom 18. Februar bis 20. Mai um drei Baht pro Liter zu senken.
Da der Russland-Ukraine-Konflikt die globalen Rohölpreise in die Höhe trieb und der schwache Baht die Kosten für Kraftstoffimporte beeinflusste, gab es weitreichende negative Auswirkungen auf die Menschen und den Unternehmenssektor, da Diesel die Herstellungskosten in allen Branchen darstellte, sagte er.
Um die Auswirkungen abzufedern, habe das Kabinett beschlossen, die Verbrauchsteuer auf Diesel weiter um fünf Baht pro Liter zu senken, sagte der Finanzminister.
Die Steuersenkung kosten den Staat etwa 20 Milliarden Baht an Einnahmen. / MCOT
STIN will doch immer das ich etwas Positives ueber seine geliebte Militaerdiktatur aeh… tschuldigung natuerlich Reformregierung schreibe….
Achtung, hier kommts…..:
Die derzeitige thailaendische Regierung ist nicht ganz so bloed wie die deutsche Regierung:
Sie gibt die kontraproduktiven Benzinpreissubventionen nur fuer 2 Monate und nicht fuer 3.
Allerdings kostet das Benzin in TH noch nicht mal halb soviel wie in D.
Man nimmt in TH eben Ruecksicht auf die eigene Intelligenz und Kultur:
Nun koennen sie ihre Autos (und Motosai!) wieder stundenlang mit laufendem Motor stehen lassen und von Elektromobilitaet phantasieren.
Es gab in TH bisher nur eine Reformregierung, die diesen Namen verdiente – Chuan Leekpai.
Die Landreform ging aber in die Hose……
Die TH-Regierung macht es in vielen Bereichen besser als die deutsche Regierung.
So werden viele wichtige Lebensmittelpreise/Kochgas u.a. eingefroren, damit die Menschen nicht allzu viel
Not leiden. Das interessiert z.B. in DE aber keinen Politiker, wie die Deutschen in Zukunft ihre Strom/Gas-Rechnung
bezahlen sollen.
Es gibt in TH einige Sozialprojekte – in DE nicht ein einziges für Ärmere, wie Kleinrentner, Hartz4 usw.
Ja, diese Phantasien gibt es hier auch. Bauen und fördern E-Autos und haben keine Ladestationen.
Bei uns gibt es 4 Ladestationen aber nur 2 Elektroautos die von einem Japaner und einem Farang betrieben werden.
Und nun zu STINs Traum Thailand , dem Sozialstaat.
Ja, ich lebe in einer der reichsten Gemeinden Thailands und konnte vor meiner Abreise den wachsenden Sozialstaat TH beobachten:
An Busstationen ,Fussgaengerbruecken , auf Frischmaerkten und Klamottenmaerkten wuchs die Zahl der (thailaendischen) Bettler wieder.Die holen sich ihr Hartz 4 direkt bei der Quelle ab.
Leider sind ihre Goenner sehr sehr selten reiche Thai sondern meist auch Arme. Die Umverteilung erfolgt in TH in die richtige Richtung. Von unten nach oben.
Die „Deckelung“ bestimmter Grundnahrungsmittelpreise geht immer zu Lasten der Kleinbauern die vernichtet werden um Platz fuer industrielle Agrarwirtschaft zu machen.
Die Subventionen gibt es durchaus in TH aber die landen eben Grossteils in den „richtigen“ Taschen.
Kleinrentner sind in TH meist Ich AGs siehe unten:
Natuerlich ist TH in Allem viel besser als D. Deshalb lebt STIN ja seit zweieinhalb Jahren lieber in D
Die etwa 10 STINs haben noch nie verstanden, was Kosten sind!!!
Durch die hohen Preise (Preisabsprachen, Kartelle, …. ) haben die Staaten so hohe Steuereinnahmen, und sie machen nur
"gute Mine, zum bösen Spiel"!
Bei den angeblich vielen E-Autos, müßte der Spritpreis runter gehen und der Gaspreis auch.
Wie sonst soll man die vielen Trillionen-Spenden decken, damit die Reichen nicht "verhungern"!?!?!
Und die 5.Kolonnen "müssen" ja auch von etwas leben!
Das regulieren die Kartellbehörden.
In TH ist das: Office of Trade Competition Commission (OTCC).
Nein, andersrum – umso weniger Sprit verbraucht wird, umso mehr kostet es den Tankstellen usw. – an Kosten.
Die müssen ihre Pacht, ihre Lizenz/Franchise-Gebühren in der gleichen Höhe zahlen, als wenn sie mehr verkaufen.
Aber du hast noch nie verstanden, wie sich Kosten zusammen setzen.
Quelle
Die 6. Kolonne auch