Das Department of Special Investigation (DSI) beschleunigt seine Bemühungen, die thailändische Staatsangehörigkeit der im Königreich lebenden Staatenlosen zu überprüfen.
Justizminister Somsak Thepsutin sagte, er habe die DSI angewiesen, die Staatsbürgerschaftsanträge von Staatenlosen, die aufgrund ihres Status mit Schwierigkeiten konfrontiert sind, proaktiv zu bearbeiten.
Fast 480.000 Menschen haben bisher die Staatsbürgerschaft beantragt und warten auf die Überprüfung durch die thailändischen Behörden.
Es handelt sich hauptsächlich um Minderheiten der Hochländer, die in den Grenzregionen Thailands leben und denen die erforderlichen Dokumente fehlen, um nachzuweisen, dass sie von Geburt an thailändische Staatsbürger sind.
Ohne die Staatsbürgerschaft können diese Menschen keinen vollen Rechtsschutz und keine Sozialleistungen erhalten.
Nach Angaben des Justizministers hat die DSI ein Computerprogramm entwickelt, um ihren Überprüfungsprozess zu verbessern.
Das Programm ist mit der Staatsbürgerschaftsdatenbank der Abteilung für Provinzverwaltung verknüpft und kann die Blutsverwandtschaft einer Person mit lebenden Verwandten nachverfolgen.
Es hat eine Genauigkeitsrate von 100 % und kann Verifizierungsdetails bis zu 12-mal schneller verarbeiten als die vorherige Methode.
Der Justizminister fügte hinzu, dass das DSI und das Zentralinstitut für Forensik nach weiteren Staatenlosen suchen werden, die aus dem Überprüfungsprozess ausgeschlossen wurden. / NBT
DSI und Proaktiv ? Na dann kommt der GT 200 am Ende doch noch zu einem sinnlosen Einsatz.
Noch etwas zur Quelle NBT (Kanal 11) :
Kann ich nur jedem empfehlen der Thai versteht ! Um 8 Uhr morgens , da kamen frueher die Nachrichten aus TH in Englisch , laeuft seit Beginn dieser Militaerdiktatur eine Nachrichtensendung die mich an die nordkoreanischen Nachrichtensendungen erinnert.
Die Sendung wird von einer Frau und einem Mann moderiert. Die Frau sieht aus als waere sie die Tochter der nordkoreanischen Nachrichtensprecherin und verhaelt sich auch so.Der Mann sieht so aus als wuesste er dass er nix zu sagen hat und bestaetigt nur die Auslaenderhetze seiner "Kollegin"!
Ne, nicht in diesem Fall. Ist nur eine Software – da sind keine DSI-Agenten nötig, macht die Cyber-Abteilung.
Ich empfehle immer neutrale Medien zu lesen und keine Staatsmedien – auch nicht Mainstreams, die politisch gelenkt werden,
wie viele in DE.
Heute, im Zeitalter des Internets – kann man auch ausl. Medien lesen und das tun die Thais auch, Jüngere auch gesperrte Seiten,
weil die VPN-App einsetzen. Da gibt es dann keinerlei Zensur mehr. Hat Sohn auch schon seit Studium.
Aber finde ich gut – was DSI macht.
Helfen jenen, die ihren Anspruch auf Thai-Staatsbürgerschaft nicht nachweisen können.
Vor allem Mischlinge mit Burmesen, die haben oft keinerlei Papiere um das nachzuweisen, dass der Vater Thai ist o.dgl –
und das Kind somit einen Rechtsanspruch auf Thai-Nationalität hat.
Also sehr gute Regelung vom DSI. Weiter so…..
Für dich natürlich uninteressant, du hast sicher kein Thai-Blut in dir 🙂
STIN missversteht mich offensichtlich bewusst.
Es ging mir nicht darum die Staatsmedien schlecht zu machen.
Ich wuerde nie ARD/ZDF,SRF,ORF,RAI,TF1,BBC etc mit dem
nordkoreanischen Staatsfernsehen gleichsetzen.
Aber bei NBT faellt diese Gemeinsamkeit besonders auf.
Na ja und was die thailaendische Staatsbuergerschaft angeht
so haben wir die wir aus halbwegs geordneten Laendern kommen ueberhaupt keine Vorstellung wie es Staatenlosen oder Mischlingen ohne Papiere in Laendern wie TH ergeht.
Das der DSI ihnen helfen will mag jemand wie STIN glauben, ich jedenfalls nicht.Das moechte ich wirklich mal sehen.
na dann….
Nicht gucken – ich informiere mich immer 3-fach, dann glaube ich das solange, bis nicht was
anderes publiziert wird.
Unser Hausmädchen waren alle Staatenlose – keine hatte in TH Probleme.
In Fang, wo wir immer für ein paar Tage in ihr Dorf fahren, alles Staatenlose (Shan), keine
Probleme.
Lediglich Fabrikbesitzer oder Chefs von Hausmädchen, behandeln die meist nicht gut.
Wie auch die Filipinas in Singapur, Saudi-Arabien usw. – oft krass.
Bei uns waren alle Hausmädchen zufrieden.
Eigenes Appartment außerhalb vom Bungalow, Frau kauft auch zum anziehen,
zum Geburtstag immer 25 Satang Gold usw.
Urlaubsfahrten ans Meer, durften sie auch mit usw.
Jährlich gibt die Regierung/Amphoe bekannt, dass nicht registrierte, also illegale
Staatenlose sich ohne Strafe registrieren können. Hat die Cousine unseres Hausmädchen auch
gemacht – keine Konsequenzen.
Doch, glaube ich schon, für was sollten sie sonst ein solches Programm einsetzen?
Wie schon erklärt, nicht alles immer negativ sehen. Gibt auch positives bei Verbraucherschutz,
dass auch DSI macht.
Es sind ganz offensichtlich verschiedene Thailands von denen wir hier schreiben.
STIN schreibt von einem Thailand das es wohl einmal gab und von seinem Dorf welches es vielleicht heute noch gibt.
Ich schreibe von dem TH welches es heute gibt und von der Gegend wo die meisten Thai und Auslaender und Staatenlose leben und arbeiten.
Es mag auch andere Gruende geben aber der Hauptgrund weshalb Auslaender und besonders Staatenlose hier so unterdrueckt werden ist, um sie gefuegig zu machen und sie auszunehmen oder auszubeuten.
Und STIN uebernimmt die Propaganda des Regimes in dem er von uns Wohlverhalten als "Gaeste" dieses Landes verlangt.
Ich wurde in keinem Gastland indem ich leben wollte so unverschaemt behandelt wie im jetzigen TH.
Ich habe mich hier nie so verhalten wie es einige Farang frueher wohl getan haben.
Ich habe diesem Land und seiner Bevoelkerung viel mehr gegeben als ich zurueckbekomme.
Ich werde nie und in keinem Land arrogante ,ignorante,selbstueberhebliche,nationalistische und rassistische Volldeppen als Gastgeber behandeln.
Und ich werde natuerlich auch Arroganz ,Ignoranz,Selstueberheblichkeit Nationalismus und Rassismus nirgendwo als Kulturgut akzeptieren.
Das ueberlass ich gerne Anderen.
Natürlich gibt es verschiedene Thailands.
So kann man Lannaland sicher nicht mit BKK, Süden vergleichen – ganz andere Kultur. Süden mehr ins Chinesische, auch bei
der Religion, andere Ideologie usw.
Isaan und Norden sind etwas ähnlich.
Ich halte Lannaland für das angenehmste Thailand. Süden sehr brutal, viel Kriminalität, ganze andere Mentalität.
Nicht so mein Ding, daher auch nie ein Wunsch, dorthin zu ziehen.
BKK auch, nicht mein Ding – hat mit TH absolut nichts mehr zu tun – voll amerikanisiert, eine Kultur-lose Metropole mit viel
Hektik und Stress.
Wie schon oft erklärt, muss man natürlich suchen. Der Norden, abseits der größeren Städte, da findet man noch die 70/80er Jahre.
Also in den Rural-Gebieten bei den Grasshoppers 🙂
Geht man in die Berge – könnte man noch 50er Jahre finden. Noch Dörfer ohne Strom usw.
Das ist aber nicht wirklich Thailand – Phuket kenne ich noch ohne Hotels am Strand, nur kleine Bungalows, Hütten usw.
Damals ja, aber heute ist das kein TH mehr, Touristen-Ghetto mit mehr Farangs als Thais.
Staatenlose leben dort als Bedienstete – meist wohnhaft in Abstellkammern der Hotels, Restaurants usw.
Das ist kein Thailand mehr – da hast recht.
Hier muss man wieder unterscheiden.
Eine Shan kann nicht einfach abreisen, geht nicht. Nur zurück nach Burma, was aber für die noch negativer wäre.
Einen Farang kann man ausnehmen, wenn er das zulässt.
So ist es mir egal, wenn mir am Strand einer für eine Flasche Wasser 10 Baht abknöpft, meiner Frau dann nur 5 Baht.
Dann hat er mich halt um 5 Baht ausgenommen – was solls, interessiert mich nicht.
Kommt eine Isaanerin mit einem Maiskolben zu mir, verlangt 10 Baht, gebe ich eh auch meist 15 – weil die mir leid tun, den ganzen
Tag in der Hitze am Strand rumzulaufen und sich von Farangs blöd anmachen zu lassen, weil sie halt fragen und viele nervt das.
Richtig. Ein Gast ist König in einem Land – dann soll er sich auch als König verhalten und nicht als Schweinehund.
Da hatte ich wohl Glück. Ich wurde am Strand in TH nie bestohlen, auch nicht – als ich etwas Geld unter das Handtuch
legte, während ich alleine ins Meer ging.
Bestohlen wurde ich in Barcelona am Strand und in Nizza – 2x im Leben. Da war meine Geldbörse weg. In Nizza auch damals
mein Walkman. Futsch…..
2x in TH ganze Tasche mit Reisepass und über 2000 DM in bar damals, einmal im Taxi von Koh Samui nach Chaweng vergessen,
einmal in einem Restaurant in CNX – beide Male zurück erhalten.
Warum sollte ich über TH negativ berichten, wenn ich noch nie ausgeraubt, bestohlen wurde.
Das ich beim Preis, z.B. wenn ich Taxi suche – gegenüber Farangs übervorteilt werde, weiß ich schon vorher.
Seit ich in Thai frage, passiert es mir selten – ich gebe den Preis vor, wenn ich ihn kenne. Ansonsten rechne ich nach
Gefühl voraus. Da stört es mich dann auch nicht, wenn ich 10 Baht oder von Airport nach BKK 100 Baht mehr zahle, als ein Thai.
Meist ist eh Frau mit dabei, die macht es dann immer.
Ist aber tw. Kultur und darüber gibt es für Auslands-Manager Kurse in Singapur.
Mein Schwiegersohn reist als Qualitätsmanager für Bosch auch viel weltweit – auch China.
Das ist dort Kultur, den Besucher zappeln zu lassen. Verspätungen sind noch harmlos, oft wird nach einer
Stunde nach dem Termin gleich ganz absgesagt. Man würde sich wieder melden usw.
So kochen die Chinesen die Farangs weich – danach handeln die nicht mehr allzu heftig oder kontrollieren nicht mehr so toll,
wollen nur mehr weg.
In TH ist Nationalismus wohl Kultur, nie Kolonie gewesen, das prägt.
Aber hatte damit nie Probleme. Schon 1985 nicht und danach sowieso nicht mehr.
Läuft im Süden aber etwas anders, ist mir bekannt.
Und wieder versteht mich STIN absichtlich falsch oder will nur vom Thema ablenken.Dort wo die meisten Thai leben und arbeiten ist TH und nicht in einem Dorf hinter dem Doi Suthep.Chiang Mai Stadt ist sicherlich schon ganz anders .
Ich schreibe hier auch nicht wegen Peanuts Betraegen oder Taxi Betruegern. Ich schreibe hier ueber angeordneten bewussten Betrug oder bewusste Diskriminierung die dann von STIN verharmlost wird.
Ich habe mit Rotchinesen keinerlei berufliche Erfahrung aber mit Auslandschinesen die fuer uns die Distribution in einigen afrikanischen Laendern uebernommen hatten.Da hatte ich keine schlechten Erfahrungen gemacht sondern sogar bessere als mit Auslandsindern in Afrika.Ich war nur zweimal in China und dies war vor Tien An Men (1989), da waren Auslaender in China noch etwas exotisches und wurden von der Bevoelkerung ferngehalten.
Na ja, was Puenktlichkeit angeht so gibt es in der Tat viele kulturelle Unterschiede. Ich habe es immer so gehalten wenn ich einen Geschaeftstermin hatte dass ich mich mit etwas Anderem beschaeftigt habe und der Geschaeftspartner dann auch warten musste wenn er endlich kam.
Aber wenn ich merkte dass mich jemand absichtlich warten liess so bin ich gegangen und habe eine Nachricht hinterlassen.Es kam natuerlich auch immer darauf an welche Position ich in diesem Meeting hatte.Manchmal muss man Kroeten schlucken.
Ich habe heute noch einen Groll gegen Serben weil sie in Jugoslawien die Zentrale in Belgrad beherrschten und sich dort als Herrscher aufspielten ohne irgendeine fachliche Qualifikation zu haben.Es war viel einfacher direkt mit den Werken in Kroatien,Slowenien,Bosnien und Mazedonien zu verhandeln.
Ich habe auch nie behauptet ich wuerde hier von Thai bestohlen.
Ich bin nur ein einziges Mal von einem Taschendieb am Bo Be Markt bestohlen worden, und der war so gut dass er sich die 4000THB redlich verdient hatte.
Ich war damals nur sauer auf mich weil der Trick bekannt war und ich schon darueber gelesen hatte.
Stimmt so leider nicht.
Die meisten Thais leben am Lande. Es gibt nur eine Großstadt und das ist BKK mit ca. 10 Millionen Menschen.
Der Rest wohnt am Lande, weil Städte wie CNX haben gerade mal 150.000 EW – mehr nicht.
2km von Chiang Mai raus, auf der 118 ist schon tiefste Provinz.
Regierung hat also angeordnet – Touristen, Expats zu betrügen?
Hast du Quellen dazu?
Ja natuerlich, Bloomberg wenn die mal jemand ins real existierende TH schicken wuerden.
Also zunaechst mal : Jeder kann selber sehen wieviele Leute wo leben. Leider sind die meisten Bewohner BKKs z.B. garnicht dort gemeldet sondern in ihrem Herkunftsort auf dem Lande.
Nur um ein Beispiel zu nennen:
Die Amphoe Si Racha hat offiziell keine 20.000 Einwohner.
Es leben aber nach meiner Schaetzung mindestens 80.000 Leute in der Amphoe. Viele aus dem Issan und aus Nordthailand wenige aus dem Sueden.Viele registrierte und unregistrierte "Gastarbeiter" aus Burma und Kambodscha.
Si Racha ist eine reiche Gemeinde weil auch das Industriegebiet am Hafen Laem Chabang dazugehoert.Ausserdem geniesst es bei den Thai ein hohes Ansehen wegen der geschichtlichen Verbindungen zum Koenigshaus und den vielen Wats.
Einige Strassen sehen aus als waeren sie in Daenemark oder Neuseeland.Unsere neueste Shopping Mall Central Si Racha ist schoener als z.B.Central Festival in Pattaya oder Central Plaza in Chonburi.Auf der zu Si Racha gehoerenden Insel Koh Sichang gibt es den Sommerpalast des Koenigs Chulalangkorn und einige spektakulaere Wats.
Alle Behoerden sind gut zu erreichen und liegen in repraesentativen und attraktiven Parks, oft am Meer oder nahe.
Trotzdem gibt es hier keine halbwegs zutreffenden Zahlen oder einen dem Status der Gemeinde angemessenen oeffentlichen Dienst.
Ohne Kenntnis wird einfach was behaupten, was nicht stimmt.
Die Bloomberg Journalisten u.a. residieren dauerhaft hier:
Hotel The Okura Prestige Bangkok
57 Witthayu Rd, Lumphini, Pathum Wan, Bangkok 10330, Thailand
24 Stunden Dienst 🙂
Also die wissen schon, was dort abgeht.
Jau, im Okura Prestige Hotel , nicht weit vom FCCT ,Central Embassy,Central World ,Siam Paragon etc.
STIN widerspricht sich selbst. Angeblich hat BKK mit dem realen Thailand ja nix zu tun.
In der Gegend sprechen Journalisten nur mit sich selbst, oder lassen sich von Regierungssprechern irgendwelchen Quatsch erzaehlen.
Ich war 2006 selber dabei,2008,2010 2013/14 und ich sehe fast jeden Tag Thai TV und erlebe in den letzten 8 Jahren diese Reformregierung am Werk.
Ich habe auch keine Thai Aktien oder Schuldverschreibungen die ich schoenreden muss und habe micht gluecklicherweise ohne Verlust von Thai Immobilien getrennt.
gut das wir das mit Bloomberg klären konnten. Die sind also vor Ort – vielleicht sogar mit Thai-Journalisten.
Nein, kein Widerspruch, wo denn?
Oder betreiben sog. Scheckheft-Journalismus und haben, wie auch Spiegel, Guardian usw. –
ihre Leute in den Ministerien sitzen, die dann anonym Auskunft geben.
Da werden dann auch oft Daten geleakt, die man sonst nie zu sehen bekommen würde.
Das nennt man dann halt „investigativen Journalismus“. Guardian macht das auch so.