Die Regierung sollte das Verbot des Alkoholverkaufs von 14 bis 17 Uhr aufheben, um die Erholung des Tourismus zu unterstützen, sagt Atavit Suwannapakdee, der Generalsekretär der Kla Partei.
Das Gesetz zur Kontrolle alkoholischer Getränke, das die Stunden begrenzt, in denen alkoholische Getränke verkauft werden können, muss überarbeitet werden, da es ein Hindernis für die Tourismusunternehmen bleibt, die bereits von der Covid-19 Pandemie heimgesucht wurden, sagte Atavit am Samstag (18. Juni) nach einer Sitzung der Asia Pacific International Spirits and Wines Alliance (APISWA).
Kein anderes Land in Südostasien habe Gesetze, die die Öffnungszeiten des Alkoholverkaufs einschränken, sagte er.

Ein Mann trinkt am 9. Februar vor dem Parlament in Bangkok während einer Kundgebung,
die abgehalten wurde, um gesetzliche Änderungen zu fordern, die den Betrieb kleiner
Brennereien und Brauereien erleichtern sollen. Ein entsprechender Gesetzentwurf wurde am 8. Juni in erster Lesung im Repräsentantenhaus verabschiedet. (Foto: Pornprom Satrabhaya)
„Thailand zog früher 40 Millionen Touristen pro Jahr an und erwirtschaftete Einnahmen in Höhe von 3 Billionen Baht, aber es gibt seit 1972 ein Gesetz, das den Verkauf von Alkohol von 14 bis 17 Uhr verbietet, aus dem veralteten Grund, dass betrunkene Beamte nicht produktiv arbeiten werden“, sagte Herr Atavit.
Nachdem das Zentrum für die Verwaltung der Covid-19 Situation (CCSA) vorgeschlagen hat, den Betrieb von Nachtunterhaltungsstätten ab dem 1. Juli bis 2 Uhr morgens zuzulassen, muss das Gesetz über den Alkoholverkauf überarbeitet werden, um es der aktuellen Situation anzupassen, fügte er weiter hinzu.
Die Kla Partei, angeführt vom ehemaligen Finanzminister und langjährigen demokratischen Schwergewicht Korn Chatikavanij, hat in den letzten Wochen ihr Profil geschärft, wobei Mitglieder verschiedene Reformen vorschlugen, darunter auch die Legalisierung des Glücksspiels, um die Wirtschaft des Landes wieder anzukurbeln.
Einzelhändler und Gastronomen: Drakonisches Gesetz treibt sie aus dem Geschäft.
Bestimmungen, die es autorisierten Verkäufern verbieten, alkoholische Getränke zwischen 14 und 17 Uhr zu verkaufen, werden die Menschen nicht davon abhalten, Alkohol zu kaufen, sagte Thanakorn Kuptajit, ein ehemaliger Vorsitzender der Thai Alcohol Beverage Business Association.
„Stattdessen sollten die Behörden das Gesetz, das den Verkauf von alkoholischen Getränken an Kunden unter 20 Jahren verbietet, ernsthaft durchsetzen und die Zonierungspflicht für den Verkauf von alkoholischen Getränken überarbeiten, da dies der aktuellen Situation nicht mehr angemessen ist“, sagte Thanakorn.
Siamfan der nicht gelöscht werden will sagt:
Dein Kommentar wartet auf Moderation. Dies ist eine Vorschau; dein Kommentar wird sichtbar, nachdem er freigegeben wurde.
21. Juni 2022 um 7:59 pm
Ich mußte jetzt über 20mal anklicken, um ‚direktantworten‘ nutzen zu können.
xxxxxxxxxxxx
Ja, schwer mit den Russen derzeit – kaum noch Programmierer frei.
Hacken alle Ukraine-Webseiten derzeit scheinbar.
Hab nun was neues gefunden, wo direkt antworten möglich ist – gerade getestet.
Läuft alles soweit gut. Links unten kann man Bilder einfügen – nur in Farbe geht wohl noch nicht – aber das guck ich mir
mal später genauer an – vll kann ich das auch einbinden.
Das alte Tool – das einer von Kasachstan geschrieben hat, haben sie gestoppt – nicht mal ein Russe, Wahnsinn.
Jetzt läuft mal das testweise, dann werde ich sehen.
Ich weiß nicht welche Probleme Herr Grimm mal wieder hat. Wer Champagner braucht, kann sich auch an die Verkaufszeiten halten – ist ja auch nicht so schwer die Planung für den Einkauf in seinem Gedächnis zu speichern. Spontane Alkoholwünsche nach der Proletenbrause sind so natürlich nicht zu realisieren. Wer einen Vorrat benötigt, geht doch nicht kurzfristig los, um seinen Bestand aufzufüllen. In Hua Hin gehe ich in den Weinshop, gebe meine Bestellung auf, und es wird geliefert. Null Probleme, selbst in der Corona-Hochsaison war das so. Das muss doch auch in BKK möglich sein? Kann ich aber nicht beurteilen, denn da wollte ich nicht wohnen.
Es ging hierbei nicht um Probleme die ich mit den Verkaufszeiten haette.
Natuerlich habe ich keine denn ich habe wie jeder Expat der in TH lebt gelernt um die Schikanen gegen uns Auslaender herumzuschiffen.
Weinhaendler haben wir in BKK auch mal einige gehabt.Gibts nicht mehr mangels auslaendischer Kunden.
Cha Am/Hua Hin haben eine fast genauso schlechte Luftqualitaet wie BKK,je nach Wind.
Ich lebe auch nicht mehr in BKK sondern seit 11 Jahren in Si Racha, 100km oestlich.
Trotzdem moechte ich BKK verteidigen.BKK hat sehr viel zu bieten und wenn es nicht die Menschen- und vor Allem Regierungsgemachten Probleme wie Verkehrslenkung,Luftverschmutzung,Umweltzerstoerung und mangelhafte Administration geben wuerde lebte ich heute noch dort.
In HuaHin bin ich auch regelmaessig mit unseren Freunden.Dort wuerde ich auch lieber wohnen als in Si Racha aber es ist zuweit von Bang Na wo meine Frau ihr Geschaeft hat und unsere Toechter leben und arbeiten.
Apropos Champagner: Der ist in TH aeusserst Preisstabil!
Im TOPS kostet die Flasche Veuve Clicquot seit ueber 20 Jahren das Gleiche: knapp 5.000THB .Das waren vor 20 Jahren keine 100 Euro, heute sind es 180!
xxxxxxxxxxxxxxx
Zur Sache, wer bekifft ist, darf nicht am Strassenverkehr teilnehmen. Bleibt zu hoffen, die Polizei ist darauf vorbereitet!?
Wieviel "‰" darf man denn Haben? Oder anders gefragt, wie lange muss man rauchfrei sein, um wieder fahren zu koennen!?
1,0 ng/mL – das ist der Grenzwert. Da man das schlecht schätzen kann, würde ich gar nicht fahren, wenn ich rauche.
Also am besten gar nicht fahren, dann ist man auf der sicheren Seite. Ansonsten geht es ab in den Knast, hat man einen Unfall nach mehreren Joints.
Die neue Software ist unübersichtlich! Ihr Kommentar noch viel mehr.
Ich denke, die Einschränkung gilt für ALLE Straßenverkehrsteilnehmer, also auch Motorräder und dann auch Fahrräder!?!?
Die Funktion „Weiterlesen“ geht nicht!!!
Ja, das wären bei dir alle Plugins.
Aber mir gefällt es soweit. Hat Antwortfunktion, hat Bildlade-Funktion (rechts unten) und läuft.
Schon wieder gelöscht!
Takki wird Uhnen sichet mehrer Orden dafür verleihen!
Ich habe auch EINEN!
Stolz bin ich darauf, weil unser Kommandeur diesen verhindern wollte, aber mein Chef darauf bestanden hat!!!!!
Ich hoffe, ihm, seiner Familie geht es sehr gut!!!!!!!
Korns Partei macht auf Populismus! Sogar fuer Auslaender ! Na Prima.
Natuerlich ist das Verkaufsverbot totaler Schwachsinn und nur eine weitere Schikane gegen Auslaender weil Thai davon nicht betroffen sind.Nur Auslaender kaufen ihren Stoff in Supermaerkten wo das Verkaufsverbot strikt eingehalten wird.
Du musst mal von deiner Thaihass-Phobie runter.
Nein, das Verkaufsverbot gilt für alle – auch Thais bekommen bei Big-C, Lotus, 7/11 keinen Alkohol. Also nicht wie in den Nationalparks.
Bei uns kennen auch die Farangs die Stellen, wo man ALK bekommt – bei den kleinen Kiosks. Die geben auch an Farangs ab.
BKK ist wieder ein etwas anderes Pflaster – nicht mein Ding.
Am Lande nicht – dort kaufen Farangs und Thais ihren Alkohol auch an Tagen, wo es komplett verboten ist.
Auch in Phayao.
Zuerst bezichtigt mich STIN einer Thaihass Phobie und dann schreibt er das Gleiche ueber den Alkoholverkauf wie ich.
Thai kaufen ihren Alkohol nur dann bei Big C oder Lotus wenn er billiger ist als bei Tante Kanjana gleich um die Ecke.
Dort bekommt man aber nur Leo oder Chang, hoechstens mal Singha oder Heineken .
Auslaender muessen zu den Supermaerkten und besonders TOPS,Foodland und Villa Market weil es dort mehr Auswahl und auch Wein und Sekt gibt.
Entscheidend ist doch dass das Verkaufsverbot weg muss weil es nur Auslaender trifft.
In TH ist es viel einfacher Drogen (nicht nur Cannabis) zu kaufen als ein trinkbares Bier oder eine internationale Zigarette!
Ja, meist am Lande – in Bangkok sicher etwas schwieriger.
Ja, richtig, meist Leo, Chang – aber Heineken haben auch schon recht viele. Trinken die Frauen recht gerne, ist
etwas wässriger und milder.
Singha gibt es in der Tat nicht überall – hat meine Frau immer gerne getrunken, bis es ihr zu blöd würde – weil es nicht immer
vorhanden war, dann ist sie – wenn sie mal Lust ein Bierchen hat, auf LEO umgestiegen.
Ja, die Bratwurst-Farangs brauchen ihr Futter – hab mich von solchen German-Partys immer ferngehalten.
Grausig……
LEO kann man trinken, natürlich kein Vergleich mit Bitburger – aber trinkbar.
Kann ich bestätigen. Ich kenne Tante-Emma-Läden, die verkaufen Alk rund um die Uhr, selbst in der Nähe von familymarkt oder 7/11.
Auch alkoholfreie Feiertage hält sie nicht davon ab.
Also Bratwurst zum Wein gibt es in TH nur vor Weihnachten und die dann angebotenen Nuernberger oder Thueringer schmecken meist nicht.Dann lieber Sai Ua…..
Wenn ich in D bin ist ja gerade der Beginn der Grillsaison, da schmeckt mir nix besser als eine Thueringer oder Nuernberger Rostbratwurst viiel besser als Steak oder Schwenkbraten.
Rippchen isst man lieber in TH.