Die thailändische Zentralbank ist aufgrund des starken Anstiegs des US-Dollars, der den Baht und andere asiatische Währungen auf das schlechteste Quartal seit der asiatischen Finanzkrise 1997 zusteuern lässt, in Bedrängnis geraten.
Der starke Anstieg des Dollars hat auch die Zentralbanken in ein Dilemma gebracht.
Die Bank of Thailand und andere asiatische Zentralbanken haben bereits mit der schnellsten Inflation seit Jahrzehnten zu kämpfen und stehen nun vor der Qual der Wahl:
Die Kreditkosten zu erhöhen und damit das Wachstum zu gefährden, mit jahrelang aufgebauten Reserven auf den Devisenmärkten zu intervenieren oder sich einfach zurückzuziehen und den Markt seinen Lauf nehmen zu lassen.
Trotz der anhaltenden Erholung von der Pandemie und der drohenden Rezession in den USA stehen die Zentralbanken vor der schwierigen Entscheidung, ihre Politik zu straffen”, so Eugenia Victorino, Leiterin der Asienstrategie bei der Skandinaviska Enskilda Banken AB in Singapur.
Ein weiterer komplizierender Faktor ist der starke US-Dollar, der die Auswirkungen schwacher Währungen auf die importierte Inflation noch verstärkt.
Die meisten asiatischen Schwellenländerwährungen, darunter auch der thailändische Baht, fielen am Mittwoch, angeführt vom südkoreanischen Won.
Die Besorgnis über eine Rezession in den USA wuchs, so dass die Anleger Sicherheit im Dollar suchten. Auch der philippinische Peso und die indische Rupie gaben nach.
Für dieses Quartal wird erwartet, dass der Bloomberg JPMorgan Asia Dollar Index um 4,4 % fallen wird, der stärkste Rückgang seit 1997, als die asiatische Finanzkrise einsetzte.
Da die asiatischen Zentralbanken versuchen, die Erholung von der Pandemie voranzutreiben, sind sie bei der Anhebung der Zinssätze hinter ihren Schwellenländerkollegen zurückgeblieben.
Während die Federal Reserve die Zinssätze anhebt, hält die Bank of Japan an ihrer ultralockeren Geldpolitik fest, was zu einem wachsenden Renditegefälle führt.
Der Yen hat seit Ende März 11 % seines Wertes gegenüber dem Dollar verloren, wenn auch aus anderen Gründen.
Die asiatischen Zentralbanken könnten jedoch zu einem Kurswechsel gezwungen sein, da die Verbraucherpreise stetig steigen und schwächere Währungen die Besorgnis über importierte Inflation verstärken.
Die Bangko Sentral ng Pilipinas hat für August mindestens eine weitere Zinserhöhung angekündigt, nachdem sie die Zinsen bereits zweimal um einen Viertelpunkt angehoben hat, während die Bank of Korea die Tür für eine größere als die übliche Anhebung im Juli offen hält.
„Die Inflation erweist sich als hartnäckig, und die Zentralbanken müssen möglicherweise früher als erwartet handeln und noch aggressiver vorgehen“, sagte Eddie Cheung, ein führender Stratege für Schwellenländer bei Credit Agricole CIB in Hongkong.
„Das Wachstum hält sich vorerst noch, und das gibt ihnen Spielraum, sich auf die Bekämpfung der Inflation zu konzentrieren.“
Thailändischer Baht schwächt sich ab:
Als die Fed in diesem Quartal mit aggressiven Zinserhöhungen begann, schwächten sich die asiatischen Währungen ab, wobei der Baht, der südkoreanische Won und der philippinische Peso mehr als 5 % gegenüber dem Dollar verloren.
In einem am Sonntag veröffentlichten Bericht warnten die Wirtschaftsexperten von Morgan Stanley unter der Leitung von Deyi Tan, dass die Abwertung der Währungen die regionalen Zentralbanken dazu veranlassen könnte, die Zinssätze zu straffen, wenn sie zu einer importbedingten Inflation führt.
Die Inflationserwartungen werden nach Ansicht der Analysten weiterhin zu Zinserhöhungen führen.
Infolge der Abwertung ihrer Währungen haben die Zentralbanken bereits Milliarden von Dollar aus ihren Devisenreserven abgezogen.
In Thailand und Indonesien sind die Bestände auf den niedrigsten Stand seit 2020 gefallen, da die Behörden versprechen, die Währungsvolatilität einzudämmen und gleichzeitig die Zinserhöhungen zu verschieben.
Händler rechnen mit einer Zinserhöhung um 75 Basispunkte im Juli, die für die asiatischen Währungen am schädlichsten sein könnte.
Trotz der sich verschlechternden Außenfinanzen und der Straffung durch die Fed hat Goldman Sachs Group Inc davor gewarnt, dass hochverzinsliche Währungen wie die indische Rupie und die indonesische Rupiah fallen könnten.
Miguel Chanco, Chefvolkswirt für Schwellenländer in Asien bei Pantheon Macroeconomics Ltd., schrieb am Montag in einem Bericht, dass die Zentralbanken trotz der fallenden Währungen die Zinserhöhungen der US-Notenbank wahrscheinlich nicht gleichwertig umsetzen werden.
Es ist wahrscheinlich, dass die Reserven genutzt werden, um sich in Zukunft gegen übermäßige Währungsschwankungen abzusichern. / Ching Rai Times
Darf hier jeder Besoffene posten?
Ja, seit Ganja-Freigabe in Thailand – auch Bekiffte 🙂
EINIGE DÜRFEN NUR BESOFFEN POSTEN! WELLCOME BACK!
Das ist natuerlich Alles nur Propagandaquatsch.
Aber Eines stimmt bestimmt : Wenn diesmal die ASEAN Waehrungen wirklich schwaecher werden wuerden so ist es die eigene Schuld und nicht Schuld der Ami Heuschrecken wie 1997.
Was besonders in TH fehlt ist das Augenmass dazu ein Kommentar in der BP mit den Beteiligten von damals:
https://www.bangkokpost.com/business/2338403/crisis-to-crisis-what-asia-learned-from-the-financial-chaos-of-1997
Piti: Thailand had nearly 100 finance companies. Everyone thought that making money was easy. They thought they could just take deposits or borrow money from overseas and lend it to projects that made no sense.
Korn: The return on investment in the economy was declining rapidly. There was excess, wasteful management. People believed there was a free lunch. Thai companies borrowing dollars at 4% to deposit at Thai banks at 12% or 10% thinking that it’s free money because the baht would never be devalued. It’s hard to believe that the whole country believed that. It’s funny what people were willing to bet on.
Mobius: It’s hard to get good corporate governance where there is corruption. Some progress is being made. President Jokowi of Indonesia has done a lot in moving Indonesia toward good governance. But corruption and poor governance remain issues in Asia. That’s precisely why we are very cautious in investing in some of these countries.
Piti: Human nature hasn’t changed, which is why there are always crises. People are greedy.
Naja gerade das Letzte gibt es zuhauf in TH.
Ich war ja 43 Jahre lang im internationalen Handel beruflich taetig und habe eigentlich Alles selber miterlebt. Vom stark reglementierten Handel der 60er Jahre und den Handel mit Staatshandelslaendern ueber die Schaffung der EWG und EFTA als Freihandelszonen der 70er Jahre,dem Handel mit Entwicklungslaendern und sogenannten Schwellenaendern der 80er Jahre und dem Beginn der Globalisierung in den 90er Jahren.
Was mich immer an Thailand fasziniert hat ist die Leichtigkeit mit der hier Investitionen in den Sand gesetzt werden und die absolute Sorglosigkeit mit der einfach weitergemacht wurde.Soetwas haette ich gern in D gehabt.Naja es war nur moeglich wegen des staendigen Wachstums und der gigantischen Ausbeutung der armen Menschen/Kinder/Tiere/Natur.
Aber auch Heute noch wo ca ein Drittel der Geschaefte und Kleinfirmen in Si Racha geschlossen sind von denen die meisten nicht mehr wieder aufmachen werden, gibt es in der Innenstadt Lokationen wo seit Covid Beginn schon die dritte Geschaeftsidee in den Sand gesetzt wurde!
Ein Beispiel aus der ehemaligen Wartehalle der Fernbushaltestelle wurde erst eine Gelateria dann ein Nagelstudio und nun ein Cafe!Alles Pleite!
Die Busse halten 200m weiter vor dem Robinson (wie vor der Militaerdiktatur schon)
Fallende THB Kurse waeren gut fuer uns Expats die wir unser Geld in Fremdwaehrungen bekommen.Aber ich sehe da keine grosse Verschiebung weil alle Waehrungen ueberschuldet sind.
Mein Tipp: Wenn der THB ueberhaupt substantiell faellt , dann hoechstens auf 40 zum Euro.Wahrscheinlich ist dies aber nicht.
Der US$ war und ist immer in Kriegszeiten stark.
Leider nicht, kommt ja nicht nur von Thailand, sondern von Finanzleuten aus ganz ASEAN u.a.
Vielleicht mal lesen, was der Unterschied vom Devisenkurs zum Notenkurs ist.
Nachdem ich 43 Jahre im Aussenhandel gearbeitet habe und 15 Jahre pensioniert bin erklaert mir STIN endlich den Unterschied zwischen Devisenkurs und Notenkurs. Aeh nee hat er ja noch nicht mal erklaert.
Kennst du also, na dann bin ich beruhigt.
Hat er immer noch nicht erklaert!
Notenkurse verwendet man z.B. bei Abhebungen mit Kreditkarte usw. – bei der eigenen Bank
Devisenkurse bei Fremdwährungen, Online-Verkäufen usw.
Mal grob erklärt.
Jetzt weißt es auch du 🙂
Ja, aber sicher nicht von dir oder deiner lustigen Erklaerung.
Einfach erklaert: Der Notenkurs ist der Umtauschkurs von Bargeld und hat einen groesseren Spread (Differenz zwischen An- und Verkaufspreis) als der Devisenkurs der fuer bargeldlose Zahlungen (z.B.Kreditkarte,Debitkarte,EC-Karte) verwendet wird.Da die meisten Kunden nicht rechnen koennen oder wollen werden sie heutzutage auch beim bargeldlosen Zahlungsverkehr von den Banken und Kreditkartenfirmen beschissen.
EIgentlich hast du nun das gleiche nochmals so erklärt, etwas mit anderen Worten 🙂
Lustig, ja wirklich.
Ich wollte gestern für eine Mio TB Gold kaufen.
:-(((((
Jetzt habe ich mir 2 Flaschen Rotwein gekauft und warte auf die 6,1% Erhöhung der Rente in D.
Wenn der € wieder auf 55TB steigt, mach ich ein Rotweinfass auf.
Beim Bund hatten wir einen Stuffz, der zu seiner Beförderung ein 200l Rotweinfaß mitgebracht hat. Seine Eltern und er zum Teil, hatten ein Weingut an der Mosel. Alleine der Transport in den 2.Stock, war eine Riesen-Aktion!!
„Schwieriger“ war es, das Faß leer zu bekommen, da es nur 15-20geladene Gäste gab. Unter Mithilfe einiger „Zaungäste“ schafften wir es dann doch noch in einer Woche! :-)))) :hicks:
Da ich in D Steuern zahle, bekomme ich statt 3mio Kindergeldnachzahlung, 4-5mio. 55555 Danke
So wie ich hier in der Immi behandelt wurde, war es für mich Zeit zu gehen.
Aber die Kinder und auch die Frau wollen bleiben!
Das, was man mir die letzten Tage kaputt gemacht hat, kommt 1:1.000.000 zurück!!
Bei NAZIs, STINs, Takkis, … rechne ich 1:2.000.000!
In diesem Sinne, auf die Zukunft der jungen Thais und den finanziellen Ruin aller Thai-Nazis und Nazi-STINs!
Hicks!
Ach so, hier werden immer mehr Häuser versteigert. Wenn mein Sohn 18 ist, steigern wir mit.
Ansonsten ist meine Idee, mit einem Startkapital, eine Art „Bausparkasse“ zu schaffen, um auch einen Einstieg für junge Leute zu schaffen, egal ob ‚gelb‘, ‚red‘, …. alles, nur nicht TAKKi und nicht STIN!!
Der Funke kann und soll dann auch in andere Länder überspringen, ich denke, DAS ergibt sich dann! :-)))))))) 555555 :-)))))))
‚SaFao‘ nur um mal wieder eine neue Abkürzung einzubringen:
STIN and Friends are out!!!!!!!!!!!
Mussm ich deswegen meine 800.000TB nochmal 3 Monate laenger auf der Bank lassen!??:-(((((
Am besten 3 Monate vor und 3 Monate nach dem Visaantrag am Konto lassen. Oder gleich ganzes Jahr.
SUPER IDEE!
…. IN 3-4 JAHREN KANN MAN VIELLEICHT NOCH EIN BATH GOLD DAFUER KAUFEN!?
SO KANN TH SEHR EINFACH DIE WAEHRUNGS“UEBERSCHUESSE“ ERHOEHEN!!! 5555
100.000 RENTER, DIE JEWEILS EIN HALBES JAHR 800.000 TB AUF DER BANK HABEN MUESSEN, SIND AUCH 40 bll TB.
Siamfan der genervt ist
2. Juli 2022 6:30 am:
VOR 35 JAHREN HAETTE MAN DAFUER 11,5 MIO BAHT (GEWICHT) THAIGOLD KAUFEN KOENNEN.
MAL ABWARTEN, WAS DAS „VERDUENNTE“ THAIGOLD NOCH WERT IST!?
ICH HABE NUR 24KARAT. HATTE GROSSEN AERGER DESWEGEN MIT MEINER FRAU.
@STIN SIE HABEN SICHER IHR GANZES VERMOEGEN IN TH ANGELEGT?! 555555
Das deutsche Gold, meist bis 18 Karat ist eher verdünnt. Thai-Gold ist sehr reines Gold und hat meist
23-24 Karat.
Daher lehnen die Thais das Gold aus DE meist ab, glänzt auch kaum.
Nein, aber auch. Bekommt mein Sohn – die Grundstücke, wenn sie dann irgendwann alle Chanod bekommen,
teilen sich dann Sohn und Tochter. Könnten parzelliert dann bis zu 1 Million EUR wert werden.
Jetzt könnte man solche Grundstücke in Massen kaufen – Leute haben kein Geld, verschleudern ihre geerbten
Grundstücke zu Peanuts-Preisen. Danach auf Chanod hin arbeiten.
D.h. Grundstück muss gepflegt werden, Hütte drauf und am besten jemanden loyalen dort wohnen lassen.
Dann geht es mit dem Chanod schneller. Ab meist geht unter 10 Jahren kaum was. Für die ersten Käufe haben wir schon
Chanod.
THAIGOLD SOLL 23 KARAT HABEN. ABER DA FÄNGT DAS PROBLEM AN. ABFEILEN KANN MAN MIT DER WAAGE FESTSTELLEN, WENN DIE GEEICHT SIND.
ICH KANNTE EINE VERKÄUFERIN, DIE HATTE 3 WAAGEN IN DER SCHUBLADE. DIE EINE NANNTE ICH „+“, DIE ZWEITE „-“ UND DIE DRITTE „+/-„!55555
BEIM DEUTSCHEN GOLD KANN MAN SICH DARAUF VERLASSEN, DA IST DRIN, WAS DRAUFSTEHT., 333, 555, 888.
BEIM 23 KARAT-GOLD TRAUT KEIN LADEN DEM ANDEREN.
WER DAS KANN, KANN DAS LEICHT STRECKEN!
AUS EINS MACH ZWEI ODER SO!?!?
WER SO SEIN VERMÖGEN ANGELEGT HAT, KÖNNTE MEHRERE ÜBERRASCHUNGEN ERLEBEN.
WAS KOSTET DENN SO EINE GOLDUNTERSUCHUNG??
VERLEIHEN SIE EIGENTLICH AUCH GELD UND NEHMEN KÖNIGSLAND ZUR SICHERHEIT!? DIE WARTEN JA ALLE AUF TAKKIS VERSPROCHENE „landreform“!!
IN DEN BERGEN WAR DAS NICHT BENUTZTE KÖNIGSLAND IN WENIGE JAHREN MIT BAMBUS ÜBERWUCHERT. WENN DAS ABGEFACKELT WURDE, HAT SICH DAS WIE MASCHINENGEWEHRFEUER IM KRIEG ANGEHÖRT.
ICH HABE HIER GETRÄUMT, MAN WÜRDE DEN NAZIs DAS LAND WEGNEHMEN UND NUR FÜR ARME WIEDER FREIGEBEN ODER ZUMINDEST FÜR LANDLOSE.
Ja, ich hatte auch hier am Beginn meine Bedenken, hab es dann von einem Goldhändler – damals in HH prüfen lassen, war alles
in Ordnung.
War dann wohl ein illegaler Goldhandel. Sehr sicher sind die von den Chinesen geführten Gold-Shops.
Die betrügen nicht, weil viele Thais verkaufen das Gold in kurzer Zeit danach, vielleicht in einem anderen Goldshop und da
würde dann der Betrug auffliegen und die Lizenz wäre weg.
Also wenn alles so seriös wie Gold-Shops wären, wäre TH eine Voll-Demokratie.
Kann man ganz einfach überprüfen – man kauft sich eine Goldkette und geht in den nächsten Laden und fragt, was man dafür bekommen würde.
Stimmt es mit dem Tagespreis – der meist im Shop aushängt, überein – war der Kauf korrekt.
Nicht bei den Gold-Shops mit der roten Tafel ober dem Shop. Das sind chinesisch geführte Shops, die achten sehr
darauf, dass ihr guter Ruf nicht besudelt wird.
Wie schon erwähnt, dass ist leicht zu kontrollieren.
Nein, kenne keinen einzigen Fall, wo so etwas passiert wäre.
Familie kauft viel Gold – und verkauft in schlechten Zeiten wieder – nie ein Fehler passiert.
Immer genau gleiches Gewicht, wie gekauft und auch die Überprüfung hat nie Differenzen ergeben.
Würde ich ein Vermögen in Gold anlegen, gehe in einen Shop und kauf 20+ Baht Gold, dann nehm ich einen Gold-Experten mit, aber sicher.
Der überprüft dann mit eigener Waage das ganze dann nochmals.
So eine Art Gutachter……
Gratis….
Einfach Interesse am Verkauf zeigen, dann bekommt man die Summe, die man erhält und kann dann anhand
der Reinheit des Goldes feststellen, ob es illegales Gold ist.
In TH leicht festzustellen. Goldüberprüfung macht jeder Gold-Shop.
Ja, hatten wir mal getestet. Mag meine Frau nicht – vor allem nicht im eigenen Dorf.
Macht einen nur unbeliebt, wenn man dann klagen muss.
Königsland als Sicherheit geht nicht. Der eingetragene Besitzer könnte sich einfach ein
neues Königs-Chanod holen und das Land weiter verwenden, man könnte ihn nicht runter klagen.
Mit normalen Chanod schon – da wird dann auf der Rückseite der Kredit eingetragen und fertig.