Bangkok: USA setzt Thailand bei Menschenhandel von Tier 2 Beobachtungsliste auf Tier 2

Thailand wurde von der Tier-2 Beobachtungsliste im United States 2022 Trafficking in Persons Report, der am Dienstag von US-Außenminister Anthony Blinken veröffentlicht wurde, auf Tier 2 verschoben.

Dem Bericht zufolge habe die thailändische Regierung im Vergleich zum Vorjahr mehr Versuche gezeigt, den Menschenhandel zu bekämpfen. Aufgrund seiner Bemühungen, den Menschenschmuggel trotz der Covid-19 Pandemie einzudämmen, war Thailand in Tier 2 aufgestiegen.

Wenn Thailand zwei aufeinanderfolgende Jahre auf der Tier-2-Beobachtungsliste geblieben wäre, wäre es automatisch auf Tier 3 heruntergestuft worden. Dies bedeutet, dass Thailand dann die Unterstützung der US-Regierung in verschiedenen Bereichen verweigert werden könnte, die humanitäre und Handelshilfe nicht beinhalten.

Illegale Migranten aus Myanmar wurden letzten Monat auf einer
Kautschukplantage im Bezirk Ron Phibul in Nakhon Si Thammarat festgenommen, während sie auf Fahrzeuge warteten, die sie zur malaysischen Grenze bringen. (Foto: Nujaree Rakrun)

Die USA könnten auch Einspruch erheben, wenn Thailand Hilfe von internationalen Organisationen wie dem Internationalen Währungsfonds (IWF), der Weltbank oder nichtstaatlichen Entwicklungsorganisationen erbitte.

Laut dem von Herrn Blinken am Dienstag veröffentlichten TIP-Bericht 2022 haben die USA Länder auf die schwarze Liste gesetzt, die erzwungene Sexdienste ignoriert und den Menschenhandel mit Arbeitskräften zugelassen haben. Die Länder, die auf die schwarze Liste gesetzt wurden, sind Vietnam, Kambodscha, Brunei und Macau. Malaysia war schon zuvor auf die schwarze Liste gesetzt worden. / Bangkok Post

Dieser Beitrag wurde unter Allgemeines veröffentlicht. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.
6 Comments
Inline Feedbacks
View all comments
berndgrimm
Gast
berndgrimm
21. Juli 2022 11:33 am

Wenn es um Menschenhandel geht dann wird TH nicht verschoben sondern Thailand verschiebt! Nach wie vor.

berndgrimm
Gast
berndgrimm
22. Juli 2022 8:17 am
Reply to  STIN

Die Amis suchen ums Verrecken Verbuendete in SEA gegen China. Ausser den Philippinen mit dem neuen Marcos Regime gibt es da keinen. Deshalb versucht man TH zu kaufen.Gegen den Menschenhandel von und nach TH wird in dieser Militaerdiktatur sicher nicht mehr getan, es werden nur die Maerkte neu geregelt.Die Amis glauben (notgedrungen) den Luegen des Regimes genauso wie STIN dies uns weissmacht.

berndgrimm
Gast
berndgrimm
23. Juli 2022 9:15 am
Reply to  STIN

Hier im Norden des Landes leben verarmte thailändische Bauernfamilien, aber auch viele Migranten aus den Nachbarstaaten Myanmar und Laos, die in der thailändischen Gesellschaft keinen Rechtsstatus haben. Menschenhändlerringe nutzen die Armut und bittere Not dieser Menschen aus, und handeln sie als billige Arbeitskräfte bis hinein in die touristischen Zentren. Darunter sind auch viele Kinder.Viele der Mädchen und Jungen werden an die Südostküste Thailands, in den Großraum Pattayas verschleppt. Mitarbeiter von Human Help Network Foundation Thailand (HHNFT) versuchen, diese Kinder zu finden und Kontakt zu ihnen herzustellen. Sehr oft gelingt es dann, die Kinder und Jugendlichen in das HHNF-Kinderschutzprogramm zu integrieren, das sie vor Ausbeutung und Menschenhandel schützt. (Vgl. https://www.hhn.org/projekte/thailand/)
Aber dies ist so nicht immer möglich. Vor allem da bei Menschenhandel eine hohe kriminelle Energie im Spiel ist und der Missbrauch im pädophilen Umfeld stattfindet. Deshalb unterstützt Human Help Network Menschen und Organisationen in Thailand, die aktiv gegen den Menschenhandel angehen. Dies geschieht oftmals investigativ, wie zum Beispiel bei Palissorn Noja (genannt Ja) und dem „Baan KruJa“ (übersetzt: Das Haus von Freund Ja). Das „Baan KruJa“ bietet verschleppten und missbrauchten Kindern Hilfe und Unterstützung. Der freundlich klingende Name soll den aufgenommenen Kindern dabei helfen, besser dort anzukommen – nach all den schweren Zeiten, die sie durchgemacht haben.
Offiziell heißt Nojas Organisation Anti Human Trafficking and Child Abuse Center (ATCC). Hier arbeiten unter anderem auch Sozialarbeiter, die permanent die Szene überwachen, Missbrauch und Menschenhandel aufdecken und bei begründetem Verdacht Behörden einschalten. In den letzten zehn Jahren führte dies zu weit über 200 Verhaftungen im Großraum Pattaya. Human Help Network unterstützt diese wichtige Arbeit des ATCCs schon seit vielen Jahren.
Der Kampf gegen den Menschenhandel in TH geschieht durch NGOs und Muetter die fuer ihre Kinder kaempfen, keinesfalls durch diese Militaerdiktatur. Im Gegenteil , es ist schwierig ueberhaupt die Hilfe der zustaendigen Behoerden zu bekommen weil die meist mitkassieren.
Thailand heisst in diesem Zusammenhang sicher nicht die herrschende Militaerdiktatur sondern NGOs und Einzelpersonen.
Und nie vergessen : Die Aufklaeungsquote liegt bei weit unter 5%
Und was STIN auch verschweigt: TH war vor dieser Militaerdiktatur schon auf Tier 2 ist dann waehrend dieser Militaerdiktatur auf Tier 3 zurueckgestuft worden.