Der Baht weitete am Freitag seine Verluste aus, nachdem die thailändische Zentralbank erklärt hatte, die Inflation sei unter Kontrolle und künftige Zinserhöhungen würden sich ausschließlich an den Daten orientieren, was einem festeren Trend unter den regionalen Währungen entgegenwirkte.
Der Baht fiel um 0,4 %, nachdem der Gouverneur der Bank of Thailand (BoT), Sethaput Suthiwartnarueput, erklärte, die Inflation werde im dritten Quartal ihren Höhepunkt erreichen, bevor sie im nächsten Jahr in den Zielbereich zurückkehren werde.
Er schloss die Notwendigkeit einer Sondersitzung aus, nachdem seine Amtskollegen auf den Philippinen und in Singapur in der vergangenen Woche ihre Geldpolitik gestrafft hatten, und fügte hinzu, dass die Zinserhöhungen schrittweise erfolgen würden, da er zuversichtlich sei, dass die thailändische Wirtschaft im ersten Quartal 2023 wieder das Niveau von vor der Pandemie erreichen werde.
Es wird erwartet, dass der geldpolitische Ausschuss auf seiner nächsten Sitzung am 10. August seinen Leitzins von dem Rekordtief von 0,50 % anheben wird.
Die thailändische und die indonesische Zentralbank sind die einzigen Zentralbanken der asiatischen Schwellenländer, die in letzter Zeit keine Zinserhöhung vorgenommen haben.
“Die Zentralbank ist auf dem falschen Weg. Sie behauptet, sie sei der Entwicklung voraus, aber das stimmt nicht, denn sie hat angesichts der steigenden Inflation weiterhin rekordverdächtig niedrige Zinssätze beibehalten”, so Kobsidthi Silpachai, Leiter der Kapitalmarktforschung bei der Kasikornbank.
“Ich erwarte, dass die BoT die Zinsen im August und November moderat anheben wird. Ich erwarte aber nicht, dass sie von heute auf morgen zu einer hawkistischen Haltung übergeht”, fügte er hinzu.
Die meisten Währungen in der Region legten zu, auch wenn der US-Dollar zusammen mit den Renditen der US-Staatsanleihen zulegte.
Beide waren über Nacht gesunken, nachdem Daten einen Einbruch der Industrietätigkeit und einen Anstieg der Anträge auf Arbeitslosenunterstützung gezeigt hatten, was darauf hindeutet, dass die Wirtschaft bereits die Auswirkungen der aggressiven Straffung durch die Federal Reserve spürt, was der Zentralbank in Zukunft weniger Handlungsspielraum geben könnte.
Der malaysische Ringgit, die indonesische Rupiah und die indische Rupie stiegen um jeweils 0,1 %. Auch der philippinische Peso legte leicht zu.
Die Aktien der asiatischen Schwellenländer legten zum dritten Mal in Folge zu und waren auf dem besten Weg, ihre Wochengewinne zu verbuchen, da sie weiterhin von den guten Gewinnzahlen der US-Wachstumswerte profitierten. Die Aktien von Singapur stiegen am Freitag um 0,7 % auf den höchsten Stand seit dem 10. Juni und legten in dieser Woche ebenfalls um 2,4 % zu.
Der SET-Index stieg nach der Morgensitzung um 6,47 Punkte oder 0,42 % auf 1.552,47.
Die Aktien in Malaysia und Indonesien legten in dieser Woche um 2,7 % bzw. 3,4 % zu. Die Wall Street-Indizes setzten ihren Anstieg über Nacht fort, wobei die Ergebnisse von Tesla und Netflix die Outperformance im Wachstumssektor antrieben.
“Die Unternehmensgewinne lieferten insgesamt ein gemischtes Bild, aber auch die gedämpften Fabrikaktivitäten in den USA und der Anstieg der Anträge auf Arbeitslosenunterstützung deuten auf eine weitere Abschwächung der wirtschaftlichen Aktivitäten hin, aber die Märkte haben diese Wachstumssorgen vorerst abgetan”, sagte Jun Rong Yeap, Marktstratege bei IG.
Die US-Aktienfutures gaben am Freitag in Asien jedoch nach einem negativen Ausblick von Snap nach.
Quelle: bangkokpost.com
@ berngrimm… unseren Wutbürger…
https://lebeninthailand.net/covid-19-in-thailand-2-gesichter-1-land/
Ausgewanderte Wutbürger in ThailandAus Medien erfuhr ich, dass Pattaya, Koh Samui und Phuket wohl in der Gänze nur noch deprimierend sind. Der Einbruch des Tourismus in diesen Gegenden in Thailand ist dramatisch. Dies geht natürlich auch aufs Gemüt, sollte man in Touristenhochburgen leben. Dort wohnen auch die meisten europäischen Rentner. Differenzieren ist für viele leider ein Fremdwort und in sozialen Medien lassen sie sich extrem negativ über Thailand, deren Politiker und die Wirtschaft aus.
Es hilft auch nicht dort etwas zur Aufklärung beizutragen, da die Meinungen schon so verhärtet sind, dass es schon fast lächerlich komisch wirkt. Irgendwie erinnert es an die Hasstiraden der Maskenverweigerer und an die Coronademonstrationen in Deutschland. Vielleicht gefällt Ihnen hierzu der Beitrag: Demonstrationen in Deutschland und Thailand: ein Vergleich. Seltsam nur, dass das Geschrei der vorwiegend weißen Männer viel lauter ist, als beim normalen Thailänder, den es am stärksten betrifft.
Noch verachtenswerter ist allerdings die Weigerung nicht weniger weißer, fast ausschließlich männlicher Wutbürger, Masken zu tragen. Es war im Oktober 2020 in Hua Hin auffällig, wie viele dieser Lernunfähigen sich ohne Maske absichtlich zur Schau stellen, um ihre Dummheit zu unterstreichen. Hut ab vor den Thailändern, die trotzdem freundlich diesen Ausländern begegnen. Eigentlich eine Bestätigung meines Beitrages Verschwörungstheorien, eine Krankheit der westlichen Welt, da eben einige der hier lebenden Farangs (thailändischer Ausdruck für Weiße, siehe Baxida, Ja Muh und Farang) lieber andere gefährden, um nicht auf ihre freiheitliche Dummheit verzichten zu müssen.
73192 250722 470436 MIT MASKE GEGEN PM 2KOMMA5
ICH HATTE SCHON VOR KORONA MASKE AUF UND WERDE DAS AUCH NACH KORONA MACHEN.
ICH TRAGE ABER AUCH IM STRASSENVERKEHR IMMER NOCH HELM, NICHT NUR MASKE.
Hallo Ben!
Jetzt enttaeuschst du mich aber.Das Wiederholen der alten Matt Abold Thailand Werbeplatte ist unter deinem Niveau.
Matt Abold der auch den FARANG produziert und der von den Auslaendern in TH lebt sieht natuerlich seine Felle davonschwimmen
Ich bin sehr selten in Hua Hin aber oft in BKK.Dort habe ich auf der unteren Sukhumvit auch viele Leute ohne Maske gesehen.Nicht nur Farang sondern auch Thai.Warum greift die „Polizei“ dort nicht ein?Ich wuerde auch ohne Covid Theater dort immer Maske tragen wegen der Luftverschmutzung.
DieZusammenhaenge die der Schachmatt dort zusammenbastelt sind totaler Bloedsinn. Es ist richtig dass die meisten Farang die in TH leben aus der Rechten Ecke kommen.Sie waren zu Hause nicht die Bringer sondern eher Loser die ihr eigenes Leben verdattelt haben.
Jetzt sind sie in TH , ihrem Traumland und kommen nicht zurecht.Da solche Leute meist feige sind trauen sie sich natuerlich nicht ihre „Gastgeber“ zu kritisieren sondern suchen nach ihren „Feinden“von zuhause die liberaler und nicht denkbeschraenkt sind und dreschen auf die ein.Sie wollen sich nicht ihr Traum Thailand kaputtmachen lassen.
Ben , wenn du mich wirklich widerlegen willst dann schreib uns doch mal deine Erfahrungen in den letzten 8 Jahren hier. Denn im Gegensatz zu STIN lebst du ja wenigstens in TH.Wenn auch nicht in dem Zauberdorf hinter dem Doi Suthep sondern im boesen Pattaya wo STIN nie leben moechte.
Geh’n sie mit, geh’n sie mit
Geh’n sie mit, geh’n sie mit
Geh’n sie mit der Konjunktur (geh’n sie mit, geh’n sie mit)
Geh’n sie mit auf diese Tour (geh’n sie mit, geh’n sie mit)
Nehm’n sie sich ihr Teil sonst schäm’n sie sich
Und später geh’n sie nicht zum großen Festbankett
STIN veroeffentlich solchen Quatsch nur um uns zu suggerieren das Leben in TH wuerde fuer uns billiger werden.Nein, wird es nicht sondern im Gegenteil.Der THB steht bei 37 zum Euro.Der US$ ist in Kriegszeiten immer stark aber wird jetzt wegen der mauen Wirtschaft langsam schwaecher.
Ich überweise ja recht viel Geld nach Thailand – monatlich mehrmals.
Daher beobachte ich den Kurs sehr genau. Derzeit 37,34 – besser als vor Wochen, wo ich mit 36.x überwiesen habe.
Betrachte es als reine Finanz-News – kommt ja nicht von mir, sondern ist in allen Börden/Finanzmedien zu lesen.
Also für mich werden Überweisungen lukrativer, umso mehr man für den Baht eben erhält.
Das können bei ein paar 1000 EUR dann locker einige 1000 Baht mehr sein.
Die Boersen und Finanzmedien zahlen leider nicht unsere Rechnungen in TH.Einige Preisbeispiele:Salat vorher 20-39 pro Pack jetzt 39-69 pro Pack Olive Auberginen vorher 25-30 pro Stueck jetzt 40-50 pro Stueck Tomaten vorher 19-60 pro kg jetzt 40-100 pro kg Paprika vorher 180-200 pro kg heute 240-280 pro kg Spargel gruen vorher 140-180 pro kg jetzt 220-280 pro kg
vorher= bis 2021
STINs Propaganda laeuft so: Wenn der THB faellt suggeriert er uns TH waere preisguenstig und wenn der THB steigt lobt er den wirtschaftlichen Erfolg TH .Beides in unwahren Dimensionen.
Wie schon geschrieben : Ich habe die realsozialistischen Laender noch sehr genau kennengelernt weil ich dort ueber viele Jahre geschaeftlich zu tun hatte.STIN gehoert zwar auch zu den DDR Bashern aber hat Alles von Schmuddel Ede aus dem DDR Fernsehen gelernt.