Koh Samui: Verkehrsministerium genehmigt 17 km lange Brücke vom Festland nach Koh Samui

Das Pub­lic Rela­tions Depart­ment von Koh Samui berichtet, dass der Verkehrsmin­is­ter, Sak­sayam Chid­chop, ein Pro­jekt zum Bau der Koh Samui — Khanom Brücke, die die Insel mit dem Fes­t­land der Prov­inz Nakhon Si Tham­marat verbindet, genehmigt hat.

Es wurde berichtet, dass Sak­sayam grünes Licht für die Koh Samui — Khanom Brücke als eines von fünf Pro­jek­ten gegeben hat, bei denen das Verkehrsmin­is­teri­um, das High­ways Depart­ment, das Rur­al Roads Depart­ment und die Express­way Author­i­ty of Thai­land zusam­me­nar­beit­en wer­den, um die Brücke zu unter­suchen, zu pla­nen und zu entwerfen.

Für die 17 Kilo­me­ter lange Koh Samui — Khanom Brücke, die den Phang­ka Beach im Süd­west­en von Koh Samui in Surat Thani mit dem Khanom Dis­trikt von Nakhon Si Tham­marat verbindet, wer­den 25 Mil­liar­den THB ausgegeben.

Die Brücke soll das große Prob­lem der Warteschlangen an den Fähran­legern lösen, die an lan­gen Woch­enen­den zu Wartezeit­en von bis zu fünf Stun­den für eine Fähre von Koh Samui in den Bezirk Khanom führten.

Außer­dem wurde berichtet, dass einige Fährge­sellschaften auf­grund der sink­enden Zahl von Touris­ten und der steigen­den Treib­stoff­preise ihren Dienst von stündlichen Abfahrten auf nur noch sechs Fähren pro Tag reduziert haben.

Die Brücke Koh Samui — Khanom war die Idee von Virach Pongch­abab­na­pa, einem örtlichen Hotelbe­sitzer auf Koh Samui. Er erstellte ein 3D-Mod­ell und schlug es dem Verkehrsmin­is­teri­um vor.

Ein­heimis­che und Beamte waren sich einig, dass die Brücke sowohl den Ein­heimis­chen als auch den Touris­ten auf Koh Samui zugute kom­men würde. Der Verkehr zwis­chen Koh Samui und Surat Thani wird beque­mer und schneller sein. Ein Beamter fügte hinzu, dass die Prov­inz und das Land durch die Ein­führung ein­er Maut­ge­bühr auch mehr Ein­nah­men erzie­len könnten. / Royal Coast Review (royalcoastreview.com)

Dieser Beitrag wurde unter Allgemeines veröffentlicht. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.
3 Comments
Inline Feedbacks
View all comments
berndgrimm
Gast
berndgrimm
23. Juli 2022 10:37 am

Manchmal geh ich meine Straße ohne Blick
Manchmal wünsch ich mir mein Schaukelpferd zurück
Manchmal bin ich ohne Rast und Ruh
Manchmal schließ ich alle Türen nach mir zu
Manchmal ist mir kalt und manchmal heiß
Manchmal weiß ich nicht mehr was ich weiß
Manchmal bin ich schon am Morgen müd
Und dann such ich Trost in einem Lied
Über sieben Brücken musst du gehen
Sieben dunkle Jahre überstehen
Siebenmal wirst du die Asche sein
Aber einmal auch der helle Schein

NIEMAND HAT DIE ABSICHT EINE BRUECKE ZU BAUEN
Aber planen kann man sie ja mal, schliesslich verdient man da viel mehr dran.

berndgrimm
Gast
berndgrimm
24. Juli 2022 8:51 am
Reply to  STIN

Ich erlaube mir aus den Erfahrungen der letzten 8 Jahre mit dieser Militaerdiktatur und STINs Propaganda fuer sie zu resuemieren: Die vielen Idioten Shinkansen welche uns versprochen wurden existieren nur auf dem Papier. Ja , es gibt Plaene und man hat schon den richtigen Leuten die Grundstuecke zugeschanzt.Selbst das chinesische Prestigeobjekt des Shinkansen von Kunming nach Singapur hat man in TH nicht weitergebaut.Er endet jetzt in Vientiane
In BKK war selbst ich ueberrascht wie schnell man die Betonarbeiten fuer die vielen neuen Strecken durchfuehrte und auch teilweise die Schienen schon draufhatte.Zwei Strecken sind auch schon komplett fertig. Aber nix funktioniert. Nach Ansicht der thailaendischen „Developer“ sollen die Leute gefaelligst an der gleichen Bahnlinie wohnen und arbeiten.Umsteigen auf andere Verkehrstraeger ist nicht vorgesehen.Ausser in der Grand Station Bang Sue wo es einen bombastischen Grossbahnhof gibt aber leider noch keine Zuglinien ausser der alten Museumsbahn SRT.Aber „genehmigt“ ist Alles.Da man hier fuer jede Fahrt einzeln bezahlen muss ist die Fahrt zum Arbeitsplatz teurer als in SIN/HKG wo es Monatsverbundkarten gibt.Ich bin ja begeisterter OePNV Nutzer und habe es auch nie eilig irgendwo hinzukommen aber ich bedaure jeden Arbeitnehmer der auf den vorhandenen OePNV angewiesen ist.Kein Wunder das die meisten lieber mit dem eigenen Auto oder Motosai fahren.Ich selber bin auch oft ausgestiegen und bin lieber mit dem Taxi/Grab gefahren.Ich hoffe sehr dass sich Chadchart nochmal in den OePNV setzt und selber mal was aendert.

AP758070933869.jpg