Es wird erwartet, dass die thailändische Wirtschaft in diesem Jahr um 3 % bis 3,5 %, mit einer langsamen, aber stetigen Erholung wachsen wird, da der wichtige Tourismussektor anzieht und die Exporte gut bleiben, sagte Finanzminister Arkhom Termpittayapaisith heute am Mittwoch (31. August auf einem Wirtschaftsforum der Bangkok Post.
Die Zahl der ausländischen Touristen dürfte in diesem Jahr 8 bis 10 Millionen erreichen, da die Beschränkungen von Covid-19 gelockert wurden, sagte Herr Arkhom auf dem Bangkok Post Forum 2022, Thailand Ready: Moving on the Next Chapter.
Im vergangenen Jahr, als die Wirtschaft um 1,5 % wuchs, zählte sie mit 428.000 Besuchern zu den langsamsten in Südostasien. Im Jahr 2019 gab es fast 40 Millionen ausländische Touristen.
Die Haushaltslage des Landes bleibe weiter stabil und die Staatsverschuldung bleibt ebenfalls unter der genehmigten Obergrenze, sagte er weiter.
Die Wirtschaft wird im 3. Quartal schneller wachsen, da die Investitionen und der Tourismus zurückkehren, sagt Finanzminister Arkhom Termpittayapaisith.
Das thailändische BIP soll trotz Omicron im Jahr 2022 um 3,5 % bis 4,5 % wachsen.
Die Regierung werde die Dieselpreise bis Ende des Jahres stützen, um die Auswirkungen der hohen Energiepreise zu mildern, sagte er.
Die Inflation bewegte sich im Juli in der Nähe eines 14-Jahres Hochs von 7,61 % und damit weit über dem Zielbereich der Zentralbank von 1 % bis 3 %, fügte er weiter hinzu.
Die Inflation dürfte im dritten Quartal ihren Höhepunkt für etwa durchschnittlich 6 % für das gesamte Jahr 2022 erreichen, sagte der Minister auf dem Wirtschaftsforum der Bangkok Post.
Es wird erwartet, dass die Bank of Thailand (BoT) ihren Leitzins bei ihrer nächsten Sitzung am 28. September erneut anhebt, nachdem sie ihn in diesem Monat zum ersten Mal seit fast vier Jahren angehoben hat, um die Inflation einzudämmen. / Bangkok Post
Zumindest bei der Inflation haelt das ungebremste Wachstum weiterhin an.
Ansonsten hat die Realitaet in TH mit der Regimepropaganda nix gemein.
https://www.bangkokpost.com/business/2381536/office-watchful-as-index-dips
Man begruendet den selbstgemachten Niedergang des MPI s mit globalen Faktoren. Ist natuerlich Quatsch weil TH von den Lieferkettenproblemen weltweit kaum betroffen war und der Niedergang hier nur durch die Dummbatzigkeit der Herrschenden kam.
Dort wo die Thai wirklich arbeiten , im Tourismus und in den KMUs sowie im Einzelhandel sind viele Unternehmen pleite und die meisten Shops sind zu.Trotz der thailaendischen Unternehmerfreude …..In Si Racha gibt es Shops die seit 2020 schon die dritte Geschaftsumwandlung hinter sich haben und jedesmal neu pleite gingen.In anderen Staedten ist es viel schlimmer.
Richtig, nicht mehr lange – und wir haben in der EU 10% Inflation. Ungebremst……
In TH derzeit 3,5%
Also auch hier – wenn man die Corona-Pandemie, Ukraine-Krieg berücksichtigt – recht gut.
Richtig, derzeit hört man weltweit nur Regierungs-Propaganda, sollte man nicht beachten.
Nicht in TH, nicht in Ukraine, RU oder EU/USA.
Selbst recherchieren, die Daten von unabhängigen Organisationen durchleuchten, auch Ratings-Agenturen usw.
Dann kann man sich ungefähr ein Bild machen, wie es aussieht.
Auch das ist eine Lüge – weltweit sind fast alle Staaten, die viel Technik-Produktion leisten,
betroffen.
HIerzu gibt es viele Berichte, eben das TH auch betroffen ist.
https://www.gtai.de/de/trade/thailand/wirtschaftsumfeld/-ukrainekrieg-daempft-den-zaghaften-aufschwung-in-thailand-816726
Ja, alles bekannt – und in China platzt bald die Immobilienblase.
Die Thai-Regierung aktuell steuert recht gut dagegen, kann natürlich nicht alles auffangen – nach der Pandemie und Einbruch beim Tourismus.
Trotzdem sehen viele Experten, dass es wieder aufwärts geht, auch mit dem Tourismus.
Da ein Thaksin-Berater in Wirtschaftsfragen praktiziert, wäre interessant zu wissen – welcher Politiker, welche Regierung Thailand
besser verwalten würde – ich kenne keinen.
Dazu muesste man erstmal eine andere, wirklich gewaehlte Regierung regieren lassen. STINs Regimepropaganda lebt ja von der Praemisse das niemand besser regieren kann als Onkel Tu Nix und sein Uhrensammler.
Ja ,es ist richtig dass ich mich bei der Inflation nicht an westliche Investormedien halte sondern an die realen Preise in den Geschaeften.
Da STINs Propagandablog von ihm ja hauptsaechlich dazu genutzt wird um ueber D und die EU herzuziehen sollte er diesen Blog doch lieber von Schoenes Thailand in Scheiss Deutschland umbenennen.Ich wuerde ihm garantieren dass ich dann auch nicht mehr hier schreiben wuerde.
Es wird in TH in den nächsten Jahrzehnten keine fair gewählte Regierung geben, nur mit Wahlbetrug, Bestechung usw.
Mehr ist nicht drin…..
DE interessiert mich nur beruflich. Komme gerade von AT zurück, werden bald dauerhaft nach AT umziehen. Soweit alles schon vorbereitet.
Und am schlimmsten sind die Oesis die in D leben und immer von ihrer alten Heimat schwaermen.Nur schnell heim ins Reich! Ich persoenlich kenne Oesistan aus vielen Jahren Urlaub mit meinen Eltern und ich hatte 15 Jahre auch beruflich dort zu tun. Ich wuerde Slowenien jedoch Kaernten immer vorziehen.Schoener,waermer,besseres Essen!
Thaksin kann garnicht so sehr betruegen wie diese Militaerdiktatur 2019 betrogen hat.Derzeit ist es aber ihr Ziel die naechsten Wahlen wieder zu verschieben wie 2015-2019
Ja, AT ist um einiges lebenswerter als DE.
Das Rentensystem ist weit besser, man bekommt 14x die Rente ausgezahlt.
Essen schmeckt besser und die Leute sind wesentlich freundlicher – hat auch meine Frau jetzt bemerkt.
Bayern kommt AT noch recht nahe.
Gibt aber auch in DE schöne Stellen, meist im Süden. Berchtesgarden gefällt mir recht gut, Chiemsee-Gegend auch.
Für mich nicht, Slowenien ist ähnlich Österreich. Essen ist dort nicht so mein Ding, ich mag die böhmisch-mährische Küche sehr gerne.
Hat er aber – kaum ein Premier ist vom normalen Millionär zum Multi-Milliardär geworden – in USD.
Thaksin war der korrupteste Politiker den TH je hatte – und natürlich ein Massenmörder.
Das ist Thaksin vom Denken immer noch – und was es für das Land bedeuten würde, wenn diese kriminelle Familie sein zerstörerisches Werk „vollenden“ könnte, mag man sich gar nicht ausmalen.