Thailands Wahlkommission (EC) hat vorläufig den 7. Mai nächsten Jahres als Termin für die nächsten Parlamentswahlen festgelegt, falls das Repräsentantenhaus nicht vor Ablauf seiner vierjährigen Amtszeit am 23. März vom Premierminister aufgelöst wird .
Gemäß der derzeitigen Verfassung müssen innerhalb von 45 Tagen nach dem Ende der Amtszeit des Repräsentantenhauses, das nächstes Jahr am 7. Mai wäre, allgemeine Wahlen abgehalten werden , und die Registrierung für die Kandidatur findet vom 3. bis 7. April statt.
Gemäß den von der EK ausgearbeiteten vorläufigen Zeitplänen wurde die vorzeitige Stimmabgabe für diejenigen, die ihre Stimme am 7. Mai nicht abgeben können oder die in ihren Wahlkreisen nicht wählen können, auf den 30. April 2023 festgelegt , aber sie müssen die Behörden sieben Tage vor dem Wahltag benachrichtigen und die Gründe für die Nichtwählbarkeit in ihrem Wahlkreis oder am Wahltag selbst nennen.
Der Königliche Erlass über die Wahl der Mitglieder des Repräsentantenhauses soll spätestens bis zum 30. März in Kraft treten.
Die Listen der Kandidaten werden voraussichtlich am 14. April bekannt gegeben. / Thai PBS
Im Grunde ist es völlig latte, wer den PM(-Kandidaten) spielt – Hauptsache nicht der vor seiner rechtskräftig gewordenen Haftstrafe ins Ausland geflüchtete kriminelle Thaksin oder eine*r seiner „Proxys“.
Was wird passieren: Am naechsten Freitag wird Prayuth vom Verfassungsgericht wieder eingesetzt weil sie keinen Anderen haben.Anutin wuerde genausowenig bringen wie Prawit.
Dann geht es darum die Wahl unter allen Umstaenden zu verschieben Ueberschwemmung,Erdbeben,Demos, Affenpocken,neues Covid , Koeniginnensterben , egal was , hauptsache man kann eine Katastrophe daraus machen. Und Katastrophe koennen sie….
Es gaeb auch das Szenarium das Prayuth zurueckgezogen wird,vielleicht sogar ein OppositionsPM gewaehlt wird und man Unruhe schuert um putschen zu koennen.
Aber: Wer solls machen ? Man ist Fuehrungslos!!!
Ja, hoffentlich – kann den Gnom Prawit nicht mehr sehen.
Aber es ist auch für Prayuth spätestens im Mai 23 vorbei – dann gibt es Wahlen.
Wäre also eh nur übergangsweise für 8 Monate.
Danach wird man sehen, wer nachfolgt – gut möglich, dass es Anutin wird,
wenn der es schafft, alle kleinen Parteien wieder zu vereinigen, um eine Mehrheit
zu erreichen.
Ansonsten wird es die Marionette Thaksins – und ein neuer Putsch steht vor der Tür,
wenn sie versuchen sollte, ihren Vater nach TH zurückzuholen.
Kann aber auch sein, dass sie sich mit dem Militär einigt – nur dann wäre sie eine
Doppel-Marionette, vom Vater und vom Militär und es wäre dann wirklich eine Militärregierung,
wo sie laufend fragen muss, ob sie dies oder jenes beschließen darf.
Andere Optionen gibt es nicht – es gibt keinen Wunder-Politiker in TH, dem das
Militär sofort gehorchen würde – nicht einen. Auch nicht Abhisit.
Das möge jede höhere Macht (egal, an wen die einzelnen Menschen glauben wollen) verhindern.
Der Gnom Prawit ist nirgendwo mehr zu sehen.
Dafuer wird der Riesenzwerg Prayuth ab naechsten Freitag wieder mit einer geaenderten Show auftreten.
Wieso ist STIN so pessimistisch?Prayuth kann doch nur gewinnen.Wer weiss welchen Wahlbetrug man diesmal bringt.Und ausserdem hofft man ja noch immer auf irgendeine Katastrophe das man ungewaehlt weiterherrschen kann.
Im Notfall kann man immer noch mit Thaksin koalieren denn die Militaerdiktatur und Thaksins Pheua Thai stehen sich sicher naeher als mit Move Forward.Ausserdem will Thaksin moeglichst schnell zurueckkommen.Auch wenn Thaksin gewinnt sind die ungewaehlten Maechte in TH immer noch gegen ihn.Und die herrschen hier und nicht das Parlament!
Um Prayuth und Prawit durch etwas besseres zu ersetzen braucht es wahrlich keine Wunderpolitiker!