Der thailändische Baht setzte zu Beginn der neuen Woche seine Talfahrt fort, und das Kasikorn Research Center geht davon aus, dass die thailändische Währung im Laufe dieser Woche auf bis zu 37,80 Baht zum US-Dollar fallen wird.
Der thailändische Baht, der am Freitag die Marke von 37,50 Baht zum Dollar durchbrochen hatte, wurde heute Morgen auf einem 16-Jahres-Tief von 37,63 gehandelt, das letzte Mal auf diesem Niveau Anfang September 2006.
Die Kasikorn Bank erklärte, sie erwarte, dass der Thailändische Baht in dieser Woche zwischen 37,00 und 37,80 Baht pro Dollar gehandelt werde.
Das Kasikorn Research Center sagte, dass die Bewegungen des Thailändischen Baht während des Zeitraums vom 19. bis 23. September 2022 zeigten, dass der Thailändische Baht seinen niedrigsten Stand seit fast 16 Jahren seit September 2006 erreicht hat und er weiterhin konsequent gegenüber dem Yuan und anderen asiatischen Währungen abwertet. Die Bank sagte, dies sei hauptsächlich auf den stärkeren US-Dollar zurückzuführen, der aufgrund des starken Anstiegs der Zinssätze, mit denen die Vereinigten Staaten die ausufernde Inflation zu bekämpfen versuchen, an Wert gewonnen hat.
Der Baht bewegte sich in einer engen Spanne, bevor er sich nach der Sitzung der US-Notenbank (Fed) wieder abschwächte. Diese signalisierte weiterhin eine Beschleunigung der Zinserhöhungen für den Rest des Jahres. Im Anschluss an die Sitzung vom 20. und 21. September wurden die Zinssätze um 0,75% auf eine Spanne von 3,00 bis 3,25% angehoben.
Außerdem wurde eine Prognosezahl und ein Ausblick auf die Zinspolitik in Dots Plots angepasst, die darauf hindeuteten, dass die Zinssätze bis 2023 weiter auf bis zu 4,7% steigen würden. Dies veranlasste die asiatischen Währungen zu einer Abschwächung gegenüber dem US-Dollar und veranlasste die Anleger, ihre Gelder in höher rentierliche Anlageziele umzuschichten.
Thailands geldpolitischer Ausschuss (MPC) wird am Mittwoch, den 28. September, zusammentreten, und es ist jetzt garantiert, dass der MPC die Zinsen um mindestens 25 Basispunkte (0,25%) anheben wird, obwohl der MPC angesichts des aggressiven Anstiegs der weltweiten Zinsen unter Druck stehen könnte, die Zinsen um bis zu 50 Basispunkte anzuheben.
Der MPC hat auf seiner August-Sitzung die Zinsen zum ersten Mal seit mehr als drei Jahren erhöht, um die Inflation zu bekämpfen, die seit 14 Jahren auf einem Höchststand liegt.
Der Baht ist mit seiner Abwertung nicht allein, die meisten Länder der Region mussten eine Abwertung ihrer Währungen hinnehmen, wobei die japanische Zentralbank zum ersten Mal seit 1998 intervenierte, um den japanischen Yen zu stützen.
Ende letzter Woche schwächte sich der Baht jedoch weiter ab, da die weltweiten Wirtschaftsaussichten Anlass zur Sorge gaben. Während der Dollar durch den Anstieg der US-Anleiherenditen nach der von der Fed angekündigten Straffung der Geldpolitik starke Unterstützung erfährt.
Am Freitag, den 23. September 2022, schloss der Baht bei 37,55 Baht pro Dollar. Nachdem er mit 37,57 Baht pro Dollar den schwächsten Stand seit fast 16 Jahren erreicht hatte. Im Vergleich zu 37,07 Baht pro Dollar am vorherigen Freitag (16. September).
Dies geschieht trotz der Forderung des geschäftsführenden Premierministers Prawit Wongsuwon, dass der thailändische Baht zu einem Kurs von etwa 35 Baht pro US-Dollar gehandelt werden sollte, und trotz der massiven Interventionen der thailändischen Zentralbank, die Berichten zufolge seit Beginn dieses Jahres mehr als 19 Milliarden US-Dollar zur Verteidigung des thailändischen Baht aufgewendet hat.
Die thailändische Zentralbank will eine zu schnelle Abwertung des Baht verhindern und die Inflation eindämmen, da sie sich auf die schwache wirtschaftliche Erholung auswirken könnte, die gerade erst wieder in Gang gekommen ist.
Zwischen dem 19. und 23. September verkauften ausländische Investoren netto thailändische Aktien im Wert von 1,56 Mrd. Baht und verließen den Anleihemarkt im Wert von rund 7,93 Mrd. Baht.
Was die Entwicklung des Baht in dieser Woche (26.-30. September) anbelangt, so sieht die Kasikorn Bank den Kurs des Baht bei 37,00-37,80 Baht pro Dollar.
In der Zwischenzeit hat das Kasikorn Research Center die Schlüsselfaktoren bewertet, die beobachtet werden müssen, wie z.B. das Ergebnis der MPC-Sitzung, vor allem in Bezug auf die Zinssätze und die Aussichten für die Situation des Baht. Die thailändischen Exportzahlen für August, einschließlich der ausländischen Kapitalströme und der regionalen Währungssituation.
Die wichtigsten US-Wirtschaftsdaten in dieser Woche waren der Verbrauchervertrauensindex für September und die Aufträge für langlebige Güter. August-Verkaufsverträge für neue Häuser, die zum Verkauf anstehen, und die Inflation (PCE/Core PCE Price Index). Der Hauspreisindex für Juli und die Zahlen für das zweite Quartal 2022 zum BIP.
Darüber hinaus wartet der Markt noch auf die Ergebnisse der Sitzung der indischen Zentralbank, die monatliche Inflation für September und die Wirtschaftsdaten der Eurozone und Chinas wie den Industriegewinn für August und den Einkaufsmanagerindex (PMI) für September. / Thaienquirer
Die nächste Woche beginnt nach einem kleinen Wochenend-„Tief“ zum Dollar genauso.
Inzwischen liegt der Thai Baht bei über 38 zum Dollar. Zeigt, wie sehr sich BG irrt.
Thailand setzt vielleicht seine Talfahrt fort, der THB allerdings nicht.Der ist absolut stabil zum Yen und zum Euro.
Irgendwie klappt die Volksverarsche nicht mehr so gut wie in den letzten 8 Jahren! Selbst die total Unterbelichteten glauben den Quatsch nicht mehr.
Thailand gehoerte zu den Gewinnern des Covid Theaters und des Ukraine Krieges.Das die Mehrheit des Volkes garnix davon hatte liegt an dieser guten Militaerdiktatur. Aber diese ist auf der Flucht vor jeglicher Verantwortung.
Der Vorteil: Sowohl Prayuth als auch Prawit sind aus den Titelseiten total verschwunden. Jedenfalls bis Freitag. Dann soll der neue Prayuth 5.0 wie Phoenix aus der Asche auferstehen.Oder aber in den Sojus Kapseln sind noch Plaetze frei.
Lesen können Sie auch nicht? Oder schon vor,ittags betrunken?
Es hieß „man erwartet einen Fall bis zu 37,80 Baht zum US-Dollar„.
Lesen können Sie auch nicht? Oder schon vormittags betrunken?
Es hieß „man erwartet einen Fall bis zu 37,80 Baht zum US-Dollar“
Leider doch, ist schon in allen Welt-Medien, auch Bloomberg – immer mit dem Zusatz: zum USD.
Da schleudert es dich etwas.
Auch andere Währungen fallen – Pfund, EUR – ebenfalls.
Siehe dir mal das Diagramm beim Baht an – geht bergab.
Ja, bei Covid waren sie beim Ranking ganz vorne – da waren sie fast Gewinner – aber nicht finanziell
Der Schaden wegen Covid – und dem Ausfall des Tourismus geht in die Milliarden USD.
Beim Ukraine-Krieg summiert sich der Schaden auch in Milliarden Baht Höhe, durch Ausfall der Zulieferer usw.
Warum du gegen die ganze Weltpresse schreibst, versteh ich nicht.
Ja, hoffentlich wieder Prayuth und nicht weiterhin Prawit oder gar Anutin. Weil bei Anutin könnten die Aufenthaltsbestimmungen
extrem verrschärft werden und wer braucht denn so etwas.
Das versteht wirklich niemand. Wahrscheinlich nicht einmal er selbst. Das ist halt in seiner Vorstellung so – das MUSS man akzeptieren.
Ich habe von Anfang an geschrieben dass der US$ immer eine Waehrung war die in Kriegszeiten gesucht wurde.Es wundert mich dass das UKP noch so hoch ist.Wird sich auch aendern.Der US$ wird schon laenger nicht mehr von den Amis bestimmt sondern von den Chinesen.Die Chinesen haben das Covid Theater verursacht und am meisten davon profitiert.Nicht nur dass sie die westliche Wirtschaft empfindlich getroffen haben, sie haben auch den Anstoss dafuer gegeben dass die westlichen Gesellschaften sich selber zerstoeren.TH hat natuerlich erheblich vom Ukraine Krieg profitiert.Ich schreibe nicht gegen die ganze Weltpresse sondern ausschliesslich gegen deine Propaganda.Du berufst dich immer auf Moodys und Bloomberg ohne uns Zugang zu den Originaltexten zu geben.Plumpe Propaganda.
Nein, bei der naechsten Wahl geht es nicht darum ob Prayuth,Prawit oder Anutin PM werden sondern es geht darum dass ein wirklich Gewaehlter(*in) PM wird. Also keiner der drei.
Aha. Sie bestreiten also, daß der THB seine Talfahrt dem USD gegenüber fortsetzt und meinen, daß „ein wirklich Gewaehlter(*in)“ zum PM (ohne *in) wird? Sehr aufschlußreich.
Nein, absolut nicht – China-Wirtschaft wurde durch Covid heftig gebremst, dazu noch Immobilienblase.
Auch auf Talfahrt…..
Wo ist Xi Jingpin, Hausarrest?
STIN unterfuttert (oder ueberfuettert) seine Propaganda fuer Prayuth damit das Prawit oder Anutin schlimmer waeren.
Niemand will Prawit oder Anutin , dann lieber Thaksins Tochter.
Aber da STIN hier ja immer mit Bloomberg hausieren geht, hier das Neuest zu TH von Bloomberg in der BP:
Soweit der Kommentar von STINs Bloomberg.
Natuerlich habe ich an diesem Kommentar auch einiges sachlich zu kritisieren aber darum geht es nicht.
Ich moechte zunaechst auf einen moeglichen anderen Kandidaten eingehen: Den gibt es im erzkonservativen Lager eben nicht, so waere nur ein Kompromisskandidat wie z.B. Korn moeglich.
Aber viel wichtiger ist fuer mich das ueberhaupt gewaehlt wird.Ich erinnere an die erfolgreiche Wahlverschleppung der Militaerdiktatur von 2015 bis 2019. Soetwas wird man wieder versuchen!
Meine Meinung:Man wird ihn auf jeden Fall weiter im Amt belassen.Mindestens bis zur Wahl 2023 oder aber bis 2025 oder gar 2027.
Prayuth will auf jeden Fall seine APEC Show im November.
Biden hat zwar schon abgesagt aber Xi und Putin werden wohl kommen.Dann waere das richtige Triumvirat zusammen.
Und wie man erfolgreich Wahlen verschiebt weiss er ja.
Ja, ich unterscheide hier schon genauer, wer tragbar und wer absolut nicht tragbar ist.
Ich orientiere mich hier nicht an den Thais, weil die wollen Kredite und Subventionen, d.h. die sind käuflich.
Wenn der Thai vom Premier Geld bekommt, stört ihn auch Korruption nicht mehr – aber dann bei Demos wieder Demokratie fordern.
Ja, ist mir bekannt. Die Thais haben ja nie politische Bildung genossen.
D.h. man schiebt nun alle Probleme, wie Corona, Ukraine – auf Prayuth.
Als ob das Thaksin-Girl die Probleme alle lösen könnte, bzw. es besser gemacht hätte.
Nein, kann sie nicht und wird sie nicht.
Es wäre grauenhaft, wenn Thaksin es tatsächlich schaffen sollte, (wieder) eine Tochter als „Proxy“ zu installieren, die ihn dann umgehend von jeder Strafverfolgung befreien würde, damit er sein übles Werk (das Ausbluten des Königreichs zugunsten seiner eigenen Taschen) fortsetzen und beenden könnte.
Ja, natuerlich lassen sich die Thai gern kaufen.Dafuer sind sie ja bekannt.
Und natuerlich hat eine uebergrosse Mehrheit keine politische Bildung oder ueberhaupt nennenswerte Bildung.
Aber sie haben Bauchgefuehl. Und nach 8 Jahren Militaerdiktatur mit wertlosen Geschenken die sie am Ende selber teuer bezahlen muessen und der staendigen Gehirnwaesche durch Prayuth und seine Kalfakter die nix anderes koennen haben selbst die Unterbelichtesten genug.
Niemand schiebt irgendwelche Probleme auf Prayuth.
Covid gab es hier nie nur ein von Prayuth zu verantwortendes Covid Nineteen Schmierentheater.Ukraine interessiert hier niemand, weiss man auch nicht was wie oder wo es ist.
Putin interessiert die Thai aus den gleichen Gruenden wie Hitler und Xi unterstuetzt ihn.
Ich wuerde wuenschen dass man Prayuth und Prawit wirklich einmal fuer das von ihnen angerichtete Unheil zur Verantwortung ziehen wuerde.
Na, Hoffentlich. Besser wär’s. Bloß keine Shinawatra-Handpuppe.
Unter Umständen könnte es auch bis zu 2035 verlängert werden. Aber zunächst einmal ist Prayuth wieder Premierminister bis zur nächsten Wahl. Findet die 2023 statt und gewinnt er mit einer Koalition gegen die Thaksinistas, wird er noch ca. 2 Jahre länger bleiben. Und dann kommt’s drauf an. Sie sollten sich die unterschiedlichen Verfassungen einmal richtig durchlesen und dann erklären lassen. Die notwendigen Hinweise habe ich ja schon geliefert.