Eine Familie aus Northamptonshire hat einen verzweifelten Hilferuf für ihren in Thailand schwer erkrankten Großvater veröffentlicht. Janet Cowen, 37, aus Desborough sagte, ihr Vater habe eine “50/50”-Chance zu überleben, da die Arztrechnungen für seine Behandlung immer höher würden.
John Horsley, 77, ein ehemaliger Profifußballer von Coventry City und Shrewsbury Town, wurde am Sonntag, den 25. September, ins Krankenhaus eingeliefert. Er war dabei, in Thailand “seine Angelegenheiten zu regeln”, um wieder zu seiner Tochter zu ziehen.
Er wurde jedoch krank und sein Gesundheitszustand verschlechterte sich so sehr, dass er den Rückflug nicht mehr hätte antreten können. Die zweifache Mutter Janet sagte: “Er leidet an einer chronisch obstruktiven Lungenerkrankung (COPD) und einem Emphysem.”
“Es ging ihm nicht gut und er hatte Probleme mit der Atmung. Er hatte ein paar Tage lang weder geschlafen noch gegessen und fühlte sich sehr unwohl.”
“Schließlich wurde er mit dem Krankenwagen in ein Krankenhaus gebracht und auf die Intensivstation verlegt. Wir konnten heute Morgen (30. September) anrufen und ihn sehen.”
“Er wurde sediert und beatmet. Sie sagten, seine Überlebenschancen stünden 50:50. Heute ging es ihm etwas besser, und sie tun alles, um ihm zu helfen.
Janet wurde von den thailändischen Ärzten gesagt, dass es sich um eine Lungeninfektion handelt, aber sie wissen nicht wirklich, was sonst noch mit ihrem Vater los ist und versuchen immer noch, die Ursache des Problems zu finden.
Sie sagte: “Es geht ihm wirklich schlecht, aber sie hoffen, dass er sich erholt. Die Krankenhauskosten steigen natürlich an, vor allem weil er auf der Intensivstation liegt und beatmet wird.”
“Sie versuchen immer noch herauszufinden, was los ist, und tun alles, um ihn zu retten. Wir wissen nicht, wie lange mein Vater die Behandlung brauchen wird und ob er sie überleben wird, aber er ist derzeit sehr krank.”
Janet sagte, sie würde mit den Ersparnissen ihrer Familie sofort zu ihm fliegen, aber das thailändische Krankenhaus schränkt den Besuch wegen der möglichen Covid-Risiken ein.
Sie fügte hinzu: “Wenn ich wüsste, dass ich Zeit mit meinem Vater verbringen darf, würde ich das nächste Flugzeug nehmen, um ihn zu sehen.
“Als Familie haben wir große finanzielle Schwierigkeiten, alle Kosten zu decken. Wir wissen nicht, wie lange er dort sein wird und wie hoch die Kosten sein werden. Es ist zwar ein staatliches Krankenhaus, aber man muss trotzdem dafür bezahlen.
“Ich kann nichts tun. Das ist meine einzige Möglichkeit, wirklich zu helfen. Keiner von uns kann wirklich etwas tun, außer zu warten und zu hoffen und zu beten, dass er sich erholt. Es liegt wirklich an dem medizinischen Team und an ihm.” / ASEAN Now
Konnte er sich keine Auslands-KV leisten?
Wenn nicht, hätte er zuhause bleiben sollen. Jetzt darf die Familie für ihn betteln.
Viele wissen nicht, dass auch staatliche KH´s viel Geld kosten, oft mehr als ein 3-Stern PKH.
Im schlimmsten Fall muß der thailändische Staat für die Kosten seiner Behandlung, die nicht von Spenden abgedeckt werden (sofern die Familie sie weiterleitet), aufkommen. Da kriegt man doch echt ’ne Wut.
Wenn’s nicht soviel Extra-Zeit benötigen würde, mpßte man fordern, nur noch Tpouristen mit nachgewiesener Auslands-Krankenversicherung einreisen zu lassen. Aber gerade ist man ja glücklich, daß fast alle Nachweise weggefallen sind. Eine Familie aus Berlin hat mir per LINE mitgeteilt, daß die Einreise so schnell wie fast keinem anderen Land abgelaufen ist. Da will man ja nicht reingrätschen…
Sind die Schreibfehler auf den Alkoholkonsum zurückzuführen!?
Hicks! Hicks!!!
Ich trinke nicht übermäßig Alkohol.
Gemäß NotfallVerordnung, hätte der Herr nur in ein StatsKH gebracht werden dürfen.
Scheinbar zahlen aber die PrivatKHs immer noch Prämien (??15.000TB) an die privaten Rettungswagenfahrer (Chin Tempel!?)?!?!
Diese…. internationale…. Verwicklungen gehen wit über Korruption und Interessenkonflikt hinaus!!!!!!
Gäbe es ein Sozialabkommen (KV), wäre diese kriminelle Abzockerei nicht möglich!!!
Genauer lesen, der Herr wurde in ein staatliches KH gebracht.
Außerdem verpflichtet die Notfallordnung Rettungsdienst nur: den Patienten, sofern dieser keinen Wunsch äußern kann, in das
nächstgelegene KH/PKH zu bringen – egal staatlich oder privat.
Der Herr liegt also in einem staatlichen KH und hat nicht genug Geld, dass zu zahlen.
Dabei gibt es sogar für Ältere von 70-80 Jahren eine günstige RKV ab 35 EUR jährlich, unbegrenzte Einreisen – im Stück 56 Tage, also fast 2 Monate.
Da er scheinbar erst kürzlich in TH eingereist ist, um seine Angelegenheiten zu regeln, hätte die 35 EUR RKV ihm geholfen,
auch beim Rücktransport nach GB.
So muss seine Familie darunter leiden, ihre Ersparnisse aufbrauchen und betteln.
Nein, zahlen sie nicht, weil das nicht so läuft. Erstmal fährt der Rettungsdienst den Patienten
dorthin, wo dieser möchte.
Der Fahrer kann nicht einfach ein PKH aussuchen, mit denen einen Deal machen und dann alle Patienten
dorthin bringen – wenn dieses PKH vll gar nicht auf der Liste der RKV steht.
Also verstehe ich das richtig, dass du mit deiner privaten RKV dann voll in Korruption und Interessenskonflikten verwickelt bist.
Na dann…..
Der Mann hätte es nur so machen müssen, wie du – sich privat versichern.
Selbst eine bei vielen Kreditkarten sowieso schon inkludierte Auslands-Krankenversicherung hätte geholfen.
STIN benutzt wieder jede Moeglichkeit um seinen Dummquatsch ueber die billigen RKVs abzulassen.
Ich kenne die Regelungen in UK nicht aber in D ist die RKV nur bis 64 Jahre billig danach danach kostet sie erheblich mehr.Und nirgendwo bekommt man so bilige Fluege oder Versicherungen in der Realitaet wie STIN sie hier immer propagiert!
Ausserdem war der alte Brite kein Urlauber sondern hat hier gelebt.Es ging hier also nicht um eine RKV sondern um eine normale KV wie ich sie seit langem als Pflichtversicherung fordere die es aber nicht gibt.
STIN setzt nur immer seine Preismaerchen dagegen.
Ich zahle meine hohen PKV Beitraege sicher nicht aus Jux und Dollerei.Aber soviel kostet es nun mal wenn man hier anstaendig versichert sein will.
Nur weil Sie weder preiswerte Flüge oder RLV für ältere Menschen finden, heißt das doch nicht, daß es sie nicht geben würde. STIN hat auch nicht von den billigsten Versicherungen für ca. 9 Euro geschrieben, sondern von denen, die auch älteren Touristen offenstehen. Darüberhinaus sollten Sie sich die einschlägigen Berichte (z.B. aus der Birmingham Mail) einmal richtig durchlesen. Der Herr Horsley hat zwar schon einige Zeit in Thailand gelebt; der hier infrage stehende Vorfall hat sich allerdings auf einer Kurz-Reise ereignet, die für eine RKV durchaus geeignet wäre – deshalb konnte er ja seinen vorhandenen Rückflug dieser Reise, auf der er seine Angelegenheiten in Ordnung bringen wollte, nicht antreten.
Ein guter Rat: Immer erst nachlesen (und versuchen, das Gelesene richtig zu verstehen) – dann erst schreiben. Alte Internet-Regel, um sich nicht zum Horst zu machen.
SO ISSES!2
SO ISSES!
Nö, so ist es eben nicht. Der Herr Horsley hätte für die Reise nach Thailand (und zurück) auch in seinem Alter eine Auslands-Reisekrankenversicherung zu einer „sehr geringen“ Jahresprämie abschließen können und sollen.
Nur ein Beispiel:
Und man darf dabei nicht vergessen, daß diese AuslandsReiseKrankenVersicherung ein ganzes Jahr lang für beliebig viele „eigenständige“ Reisen gilt. Schon bei nur fünf Reisen pro Jahr liegen die Kosten pro Trip schon unter 10€.
75180 061022 475669 LOESCHEN OHNE GRUND2
JA, VIELLEICHT SOLLTE ICH WIRKLICH ETWAS GENAUER LESEN ODER AUCH NOCH KOPIEN DER BERICHTE MACHEN!!! HIER (!!!) HALTE ICH LANGSAM ALLES FUER MOEGLICH!!!
EIN 77JAEHRIGER MIT VORERKRANKUNGEN WIRD KEINE VERSICHERUNG FUER 35€ FINDEN UND DA KANN ER NATUERLICH NICHT DIE ’56TAGE‘ AUSSUCHEN!
Doch, es werden keine Angaben zu Vorerkrankungen verlangt – nicht für RKV.
Er kann 56 Tage im Stück bleiben und ist dann in dieser Zeit von Einreise bis zur Abreise nach 56 Tagen krankenversichert.
Will er in TH bleiben, als 77-jähriger wird es schwieriger und auch sehr teuer. Wenn man das Geld nicht hat, sollte man in der EU bleiben,
in Portugal oder so – da akzeptiert man die EU-Krankenkarte.
75180 061022 475655 UNBELEGTE BEHAUPTUNG2
IRGENDWIE BRINGT ES NICHT VIEL, WENN ICH HIER SCHREIBE! WENN ICH RECHT HABE, LOESCHEN SIE!!!
75180 051022 475655 UNBELEGTE BEHAUPTUNG
VON MIR WUERDEN SIE FUER SOLCHE BEHAUPTUNGEN ZU RECHT EINE QUELLE VERLANGEN!!!!
NATUERLICH IST EINE SOLCHE LUNGENBEHANDLUNG AUF INTENSIV IN BEIDEN EINRICHTUNGEN ETWAS TEURER!!!
DIE GESETZLICHE AUS D WUERDE DIE BEHANDLUNG IM STAATSKH DECKEN. ALSO WIEDER EINE ARGUMENT FUER SOZIALSABKOMMEN!!!
WAS MIT GB GEHT, WEISS ICH ABER NICHT!
Die Quelle ist hier der Bericht – auch hier werden hohe Summen, trotz staatlichen KH fällig.
Normalerweise sind staatliche KH´s etwas billiger. So kosteten 3 Stents für einen Bekannten im Bangkok Hospital 1,2 Millionen, in Udon zahlte ein
Expat dafür 800.000 Baht.
Bekannter wurde dann mit Ärzte-Begleitung nach Lahr (DE) ins Herzzentrum geflogen, alles von DKV bezahlt – und die meinten dann, sehr gute Arbeit, sehr gute Qualität
bei den Stents. Da wäre ich mir bei Qualität in den staatlichen KH´s nicht so sicher. Made in China, denke ich.
Ja, wäre ok, aber es gibt keine KH-Abkommen mit DE weltweit. Es gibt aber Abkommen mit Niederlande und PKH´s in TH – weil die so günstig sind, dass es für die Niederländer trotz Flugkosten billiger
kommt, z.B. einen Gehirntumor in einem Thai-PKH zu operieren, als zuhause.