Die Wassersituation war im ganzen Land intensiv. Der Premierminister wird heute die Provinzen Khon Kaen und Ubon Ratchathani besuchen, um sich über die lokalen Maßnahmen und Eindämmungsbemühungen zu informieren.
Premierminister General Prayuth Chan o-cha nahm an einem Treffen mit landesweiten Provinzgouverneuren und Vertretern von Behörden teil, die für die Wasserversorgung zuständig sind.
Während der Videokonferenz äußerte General Prayuth seine Besorgnis für alle, die von den Überschwemmungen betroffen sind. Er behauptete, er sei in Bezug auf die Wassersituation nicht untätig und sagte, die Regierung habe bereits entsprechende Vorbereitungen getroffen und werde den Flutopfern helfen.
Der Premierminister betonte, dass alle Mitarbeiter in den überschwemmten Gebieten synergetisch arbeiten. Er dankt auch den verschiedenen Stellen für die Übermittlung von Informationen an den gemeinsamen Pool, da dies der Wasserwirtschaft in Zukunft zugute kommen wird.
General Prayuth bezog sich dabei auf eine kalte Luftmasse, die voraussichtlich von China nach Thailand einfliegen wird. Er sagte, dass die während des Treffens gemeldeten Informationen es der Regierung ermöglichen werden, primäre und ergänzende Maßnahmen zur Bewältigung der Wassersituation zu erlassen.
Heute (4. Oktober) wird General Prayuth die Provinz Khon Kaen besuchen, um dort die Wassersituation zu inspizieren und die Funktionsfähigkeit der Hochdruckwasserpumpen zu überprüfen. Anschließend wird er nach Ubon Ratchathani reisen, um eine Notunterkunft für Flutopfer zu besuchen und Häuser zu inspizieren, die durch Stürme und Überschwemmungen beschädigt wurden. Während dieser Reise wird der Ministerpräsident auch das Wassermanagement mit den zuständigen Behörden erörtern und die Sanierung lokaler Unternehmen verfolgen. / NBT
Unser glühender Anhänger jedweder Autokratie, Diktatur und Kleptokratie, der sich hier „berndgrimm“ zu nennen pflegt, nimmt den überkorrupten Prawit in Schutz. Wer hätte das von einem „Mann“, der sich nach „kleinpimmeligen thailändischen Jungmännern“ verzehrt, um ihnen den nackten Hintern zu versohlen, gedacht …
Land unter! Der Konteradmiral der Khlongs Captain Prayuth Cook kommt.
Ganz ohne Vogel ? Na ja, der wuerde ihm ja nur die neue Uniform vollkacken.
Nach 3 Wochen PR Entzug ist Prayuth 5.0 nicht wie Phoenix aus der Aschen sondern eher wie Klabautermann aus der Kloake gestiegen.
Ich moechte wirklich auf die grosse Lebensleistung des Onkel Tu Nix aufmerksam machen.Keiner hat sich in den letzten 8 Jahren so oft umziehen lassen und soviele verschiedene Uniformen und andere Karnevalskostueme angehabt wie Prayuth.Er hat zwar immer das Gleiche gesabbelt aber sein Kostuem war immer tadellos.
Auch jetzt wo er gerade dabei ist sein Meisterstueck zu vollbringen und BKK in halb soviel Wasser wie 2011 untergehen zu lassen ist er immer vorbildlich angezogen.
Und sein neuester Rat fuer die Zukunft: Listen to the Radio!
Da er offensichtlich plant auch das Internet und die Mobiltelephonie untergehen zu lassen und er im TV zwischen den Thai Soaps und der Werbung immer den Bildschirm voll macht sollten wir doch Radio hoeren wenn wir wirklich etwas Neues erfahren wollten.Am besten natuerlich BBCThai.
Es gab vor ein paar Wochen schon bei Twitter ein Video welches ihn beim Hochwasser vor den BKK Gouverneurswahlen zeigt.
Da wurde er von 12 Sicherheitsleuten die bis zur Huefte im Wasser standen in einem Schauchboot durch ueberflutete Stadtteile manoevriert.
Ich wollte das Video unbedingt herunterladen aber es wurde leider zu schnell aus Twitter entfernt.
Sie haben ja echt einen Vogel. Grundgütiger. Kein Wunder, daß Sie von niemandem mehr ernstgenommen werden (falls dies überhaupt jemals der Fall gewesen sein sollte).
Von mir schon, im Gegensatz zu Ihnen!!
Das ist schon klar. Sage (und schreibe) ich ja stets selbst, daß ich unseren „Horst“ nicht ernstnehmen kann. Mittlerweile gehören Sie ja zu seiner Rotte, so daß es für Sie ebenfalls zutrifft. Glückwunsch. Soll ich Sie jetzt auch „Horst“ nennen?
Nennen Sie mich wie Sie wollen, aber auf keinen Fall RD!
Dafür benötige ich Ihre „Erlaubnis“ nicht, Horst.
Ja, hoffentlich nicht mit Gucci-Stiefeln, wie Yingluck.
Ne, läuft alles gut – in BKK keine Probleme beim Sohn, der ja über Internet arbeitet, im Norden auch nicht, alles
schon weit ins Land rein, ausgebaut.
Du zimmerst dir dein Weltbild aber wirklich immer heftiger zurecht.
Bleiben wir mal bei den nachweisbaren Fakten:
Da hinkt die 5G Netzabdeckung in DE aber gewaltig hinterher – da ist Laos besser aufgestellt.
Wenn aus der Zusammenarbeit mit Taiwan etwas werden sollte, kann sich die derzeitige Situation sehr schnell wieder ändern – im Grunde ist aber die 5G-Abdeckung nicht wirklich schlecht zu nennen (zumindest in den großen Städten und den von Touristen stark frequentierten Regionen).
Was hat STINs Antwort mit meinem Beitrag zu tun?
Ueber die Grossartigkeit des 5 G Netzes in TH habe ich in dem Thread ueber den angeblich neuen Vertrag mit dieser Taiwan Firma geschrieben. 5G ist super , wenn das Internet funktioniert.
Funktioniert aber nicht immer durch die Spy Softwares.
Auch fuer STINs Sohn in BKK nicht, es sei denn er meint den Firmenanschluss im Buero.
Aber nicht jeder der in TH lebt arbeitet hier bei einer internationalen Firma.Die Stoerungen passieren nicht ueberall gleichzeitig sondern sind je nach Region und Netzbetreiber unterschiedlich.Aber sie sind da.
Allerdings gab es bis jetzt in 2022 viel weniger Stoerungen als in den vergangenen Jahren.
Noch ein Nachtrag: Die Stoerungen sind vor allem in PCs.Bei Smartphones gibt es wohl keine Stoerungen weil die auch ueber die Telefonanbieter versorgt werden.
Ich gehe aber zu Hause oder wenn ich irgendwo stationaer bin immer mit dem PC ins Netz.
Ich habe 3 unerschiedliche Notebook PCs ein Lenovo 6 Jahre alt aus D ein Akoya 4 Jahre alt aus UK und einen Lenovo 3 Jahre alt aus TH.Den aeltesten benutze ich nur zu Hause zum Fernsehen ueber Internet Plattformen.Die beiden juengeren immer abwechselnd.Auch wenn ich reise.
Siehste, Horst: Du denkst immer, es gäbe nichts außerhalb Deiner schmuddeligen kleinen Welt. Wer ausschließlich von sich aufs Ganze „schließt“, outet sich einmal mehr als Horst.
Wann reisen Sie denn? Und wohin?
Unsinn, Horst. Du hattest behauptet, Privatmenschen würden 5G nicht benötigen. Das liegt daran, daß Du noch immer nicht begriffen hast, was man als Mensch alles damit machen kann. Du kannst ja nicht einmal Artikel der BP kopieren.
ERZAHLEN SIE DOCH MAL, WAS ALLES!!!!!
Damit könnten Sie doch sowieso nichts anfangen – Sie kömmen ja nicht einmal mit Ihrem alltäglichen Technik-Kram zurecht.
Sie schreiben dummes Zeugs. Jede*r mit einem Smartphone kann aus eigenem Erleben das Gegenteil belegen.
Hier ist meine Antwort auch wegzensiert worden, deshalb nochmal in Stichpunkten:
Es ist muessig auf D Rueckstaendigkeit bei der Digitalisierung hinzuweisen.Ausserdem muss man erstmal etwas Sinnvolles mit der Technologie machen. In TH ist es nur gaming.
Kein Privatmann braucht 5G.In TH war es fuer mich Anfangs nur deshalb interessant weil es nicht nur schnell sondern auch unzensiert war. Leider nur kurz.
STIN weiss sehr genau das ich nie VPN nutze wenn ich st.at gehe.Es ist deshalb immer mein aktueller Aufenthaltsort zu sehen.
Ich brauche keine Bestaetigung von Journalisten oder Testern.
Ich sehe selber was fuer mich besser laeuft.Ich bin nur einmal im Jahr 7 Wo in D im Netz.Im Vergleich zu 4G in TH habe ich dort nie irgendwelche Stoerungen und auch immer stabil hohe Downloadgeschwindigkeiten.Da der kleine Ort wegen der geographischen Lage erst sehr spaet ans Internet angeschlossen wurde und nicht durch die Telekom sonder einen privaten Anbieter hat man neueste Technologie. In unserer Anlage in TH waren wir vor 11 Jahren nur uebers Telefon angeschlossen,erst spaeter durch Kupferkabel und vor ein paar Jahren durch Glasfiberkabel.
Um keinen falschen Eindruck aufkommen zu lassen:
Ich habe hohen Respekt vor den Artisten welche in 10m Hoehe den Kabelsalat reparieren.Ich halte es fuer vollkommen verkehrt die vorhandenen Kabel unter die Erde zu legen.Es ist in TH noch nirgendwo gelungen!
Schon wieder behaupten Sie die krasse Unwahrheit. Weia.
Schon wieder kann man den Pausenclown nicht bewerten!?
Das macht er ales selbst!
„Ein Pausenclown macht sich lächerlich, um die Menschen zum Lachen zu bringen!!!
Du bewertest ja alle – Cache löschen.
Hab es gestern getestet, alles gut.
Man kann positiv bewerten, auch negativ, dann ist ein minus davor. Man kann es auch wieder
korrigieren, dann nochmals draufklicken und fertig.
2x bewerten geht wohl nicht. Alles gut
Wer benötigt in Laos 5G und die waren schon bei 4G den Deutschen voraus – sogar weit voraus.
Ich überprüfe keine IP´s – für was auch.
Mein Sohn hat natürlich Zenmate, Tor usw. benutzt und meinte auch – dass es alle Studenten so eingestellt haben.
Damit auch weltweit Youtube-Videos gesehen werden können, die in TH zensiert werden.
Auch das ist falsch.
in Pattaya in der South Road, der Second Road, der Third Road, der Walking Street und der Soi Buakaow.
Ob schon alles fertig ist, weiß ich nicht.
https://der-farang.com/de/pages/good-bye-kabelwirrwarr
Die Kabel sind jetzt im Kanal!
55555555
Das wäre kein Problem – wo denkst du, liegen die Internetkabel, Stromkabel nach Koh Samui usw.
Richtig, am Meeresgrund.
Gräbt man Kabel unter die Erde ein, sind die wasserdicht isoliert, also keine Angst, da passiert nix.
Es ist richtig und wichtig, daß der Premierminister sich vor Ort ein eigenes Bild über die Situation macht – Hauptsache, er tritt nicht in modischen Stiefelchen auf, wie es die Yingluck Shinawatra damals getan hat, um „schöne Fotos“ zu generieren. Und natürlich muß er danach – wie angekündigt – die entsprechenden Maßnahmen und Hilfe-Programme auf den Weg bringen, um den betroffenen Menschen tatsächlich zu helfen.