Eine Razzia fand heute in den frühen Morgenstunden des 23. Oktober in einem beliebtem Vergnügungslokal, der CLUB ONE Pattaya, statt. Dabei wurde eine Reihe von Drogen gefunden und beschlagnahmt, während etwa 200 thailändische und ausländische Gäste flüchteten.
Die Razzia begann am Sonntag gegen 3:00 Uhr morgens durch Beamte der Polizeistation von Pattaya City, Chonburi, und der Polizei der Region 2.
Die Behörden ordneten daraufhin an, dass ein Angestellter die Musik ausschaltet und alle Gäste einer Drogenkontrolle unterzieht.
Doch während die Beamten die Gäste untersuchten, begann ein männlicher Gast zu schreien und weigerte sich, sich untersuchen zu lassen.
Daraufhin brach Chaos aus und Hunderte von Touristen versuchten die Sperrungen des Wachpersonals zu durchbrechen und vom Ort des Geschehens zu fliehen, um der Kontrolle zu entgehen.
Da es weniger Beamte als Gäste gab, gelang es den meisten Touristen, zu entkommen.
Der Manager des Vergnügungslokals wurde zunächst für weitere Verhöre inhaftiert, sein Name wurde nicht genannt. / Pattaya News
Das ist gut so. Muß man/frau sich nur noch dran halten.
In meinem Kommentar um 8.43 Uhr hatte ich alles gesagt und darauf hingewiesen, dass es um eine Polizei-Razzia ging und nicht, ob der „Farang“ den Clubnamen richtig wieder gegeben hat.
Das kann diese Hohlbirne RD jedoch niemals verstehen.
Da ich nicht wie dieser Honk RD dauernd die Kommentare wiederhole, betrachte ich das Thema für mich als abgeschlossen.
Zurück zum Thema: Im Artikel hier im ST-Blog wurde (richtigerweise) vom „Club One“ geschrieben, während der faker „seeker“ einen (falschen) Artikel verlinkt, in dem von einem (gar nicht in Pattaya bestehenden) „Top One“-Club die Rede ist. Als wir einmal in den (damals noch „B-One“ genannten) Club in Nord-Pattaya gefahren sind (und ihn kurz darauf wegen des Publikums wieder verließen) sah auch schon damals alles nach einer „Drogenhöhle“ aus. Ob es derselbe Manager oder Inhaber war, der das Treiben zu verantworten hatte, hat mich nie interessiert.
So kennen wir diesen Honk RD,
eine Behauptung aufstellen – und das war es dann.
Bisher gibt es kein einziges Beispiel, wo diese Hohlbirne RD meinen Kommentar als eine Falsch-Meldung belegen konnte.
Ich warte also weiter – aber da kommt nichts!
Ich werde – auch wenn’s dem faker „seeker“ noch so sehr aufstößt – weiterhin auf seine Falsch-Meldungen und „Beweise“ hinweisen.
So kennen wir diesen Honk RD.
Er diskutiert über Sachen, welche völlig irrelevant sind, da es in dem Artikel um eine Razzia der Polizei in einem Club in Pattaya und nicht um die richtige Schreibweise des Clubnamens ging.
Genau so wenig interessiert es irgendjemanden, mit welchen früheren Namen dieser Club in Erscheinung trat und ob dieser RD evtl. mal als Gast herein durfte.
Das einzig interessante ist die noch ausstehende Bestätigung, dass wie auch bei anderen Clubs in Thailand wieder einmal viel Geld an die Polizei bezahlt werden mußte.
Siehe den neuesten Fall von Polizeioberst Thanachot Rerkdee, welcher seines Amtes als Polizeichef des Distrikts Yannawa enthoben wurde, weil er Bestechungsgelder angenommen und den Betrieb eines illegalen Vergnügungslokals im Distrikt erlaubt hatte.
Tatsächlich ist es so, daß ich äußerst selten dem „Farang“ lese – ich verlasse mich lieber auf meine eigenen Erfahrungen – wie z.B. im Fall des hier besprochenen Clubs, der im hier eingestellten Artikel aus „Pattaya News“ richtig als „Club One Pattaya“ benannt wurde. Zusammen mit dem Hinweis auf den früheren Namen. Nur zwei Klicks brauchte es, um nachzuweisen, daß der im „Farang“ genannte Name „Top One“ falsch war, was den faker „seeker“ nicht davon abhielt, den falschen Artikel zu verlinken. Daß es in Bangkok einen „Top One“-Club gibt (den wir allerdings noch nicht besucht haben), ist ja richtig – der „Farang“ schrieb allerdings vom „Top One Pattaya“ – und der faker „seeker“ übernahm es ungeprüft.
Nicht verwunderlich, dass dieser Honk RD schon wieder vergessen hat, was er zum Besten gab.
So ist es in Thailand aus den unterschiedlichsten Gründen üblich – gleicher Club – gleiches Publikum – aber ständig wechselnde Namen, wie z.B. beim Club „B- One“, dem heutigen Club „ONE“ Pattaya.
Und nur nebenbei: Top-One ist ein Club in Bangkok und nicht in Pattaya – aber wer liest schon den „Farang“?
Aber schon kommt RD ins stottern, indem er schreibt:
„Aber immerhin haben Sie zufefeben, daß Sie wieder einmal einb falsches Zitat eingestellt haben.“
Entweder verfällt RD erneut in seine Kindergartensprache, da mir solche Wörter, wie
„zufefeben“ und „ einb“ unbekannt sind oder seine Dämlichkeit tritt immer mehr zu tage.
Nicht gelesen? Wir waren im „B-One“). Aber immerhin haben Sie zufefeben, daß Sie wieder einmal einb falsches Zitat eingestellt haben. „Top One“ war ein ganz anderer Club.
zugegeben natürlich
Selbst die Gäste im „Club One“ Pattaya waren für den Honk RD noch zu gebildet.
Kein Wunder, dass er sich dort nicht wohlfühlte.
Wir waren nur ein einziges Mal in dem heutigen Club One (nicht etwa Top One, wie der Farang schrieb), der damals noch B-One genannt (und auch so ausgesprochen) wurde. Sind aber schon damals wegen der eindeutigen Gäste schnell wieder heraus- und woanders hingegangen.
Wer anderes in Thailand erwartet hätte, ist selber Schuld.
„Die außer Kontrolle geratene Drogenrazzia im Nachtclub Top One Pattaya in Nord-Pattaya schlägt Wellen und hat eine Schmiergelddiskussion ausgelöst.“
https://der-farang.com/de/pages/nachtleben-wirft-bestechungsvorwurf-zurueck