Hier finden Sie eine neue Auswahl häufiger Fragen, die Ausländer in diesem Monat bei den Einwanderungsbehörden stellen.
1. Warum sind jährliche Aufenthaltsverlängerungen im Ruhestand von dem kürzlich angekündigten elektronischen Verlängerungssystem ausgeschlossen?
Die elektronische Visaverlängerung für Expats und Besucher, die sich bereits in Thailand aufhalten, wird derzeit in Bangkok erprobt.
Diejenigen, die eine Aufenthaltsverlängerung für Touristenvisa und visumfreie Kategorien, jährliche Verlängerungen aufgrund von Heirat oder Familie, Studentenvisa und bestimmte berufsbezogene Gruppen benötigen, können die Dokumente und die Zahlung online einreichen und ihre neue Genehmigung in der Einwanderungszentrale in Chaeng Watthana abholen.
Der Ausschluss von Rentnerkategorien spiegelt die unterschiedlichen Regeln der Einwanderungsbehörden im ganzen Land und die spezifischen erforderlichen Unterlagen wider. Beispiele hierfür sind die genauen Versicherungsanforderungen für die Verlängerung von O/A, der genaue Nachweis, dass Einkommen oder Bankguthaben aus dem Ausland vorgelegt wurden, und Dokumente zum Nachweis der Adresse, an der der Antragsteller in Thailand lebt.
2. Warum wurde das Versprechen, Inhabern von 10-Jahres-Visa den Erwerb eines kleinen Grundstücks zu gestatten, zurückgenommen?
Die Zusage, Ausländern mit einem LTR-Visum (Langzeitaufenthaltsvisum) und einer Investition von mindestens 40 Millionen Baht den Erwerb eines Rai zu Wohnzwecken zu gestatten, war nie eine absolute Zusage. Eine endgültige Entscheidung in dieser Angelegenheit wurde in diesem Monat von der Tagesordnung des Kabinetts gestrichen und wird wahrscheinlich nicht wieder aufgenommen. Der Vorschlag war bei vielen Politikern unpopulär (insbesondere angesichts der bevorstehenden Wahlen), da er die Grundstückspreise für viele in die Höhe treiben würde. Der Vorschlag war auch im Detail unklar, z.B. wie, wann und an wen ein ausländischer Käufer seinen Besitz weiterverkaufen kann. Die Befürchtung, dass chinesische Konglomerate Teile der städtischen Gebiete aufkaufen könnten, scheint ebenfalls ein Thema gewesen zu sein.
3. Verlangt Thailand immer noch von allen Besuchern und Expats eine laufende Krankenversicherung, wenn sie ihr Visum verlängern oder erneuern wollen?
Für die meisten Visumskategorien ist das Erfordernis einer Krankenversicherung entfallen, da Thailand beschlossen hat, mit Nachbarländern wie Kambodscha und Vietnam zu konkurrieren, die die Einreisebestimmungen ebenfalls liberalisiert haben, um ihre Wirtschaft anzukurbeln.
Es gibt jedoch thailändische Ausnahmen. Antragsteller, die bei thailändischen Botschaften im Ausland ein Visum speziell für den Ruhestand beantragen, benötigen eine umfassende Krankenversicherung, die bei der Verlängerung in der thailändischen Einwanderungsbehörde erneuert werden muss, wenn es sich um ein Visum der Kategorie O/A handelt (nicht jedoch O).
Die anderen Visa, für die derzeit eine laufende Krankenversicherung erforderlich ist, sind O/X‑Visa für den Ruhestand mit einer Laufzeit von 10 Jahren und LTR-Visa für den langfristigen Aufenthalt mit einer Laufzeit von 10 Jahren. Diejenigen, die bei der thailändischen Einwanderungsbehörde ein Touristenvisum in ein Nicht-O-Rentenvisum umwandeln, benötigen keine Versicherung.
Dies gilt auch für Ausländer, die ein Visum oder eine Verlängerung aufgrund von Heirat oder Familie beantragen, sowie für Ausländer mit dem Elite-Visum. / Pattaya Mail
Jeder Auslaender der legal(?) hier lebt weiss dass er auf diese Fragen keine brauchbare Antwort sondern nur Ausfluechte bekommt. Thainess eben!
Und er weiss auch das er selber dran schuld ist denn schliesslich kann er das Land ja jederzeit verlassen.
Aber nun zu den einzelnen Fragen:
1.Eine typische Luftnummer weil die Regelung nur fuer Kurzzeitvisa gilt. Ich habe schon mehrmals geschrieben dass ich hier noch niemanden getroffen habe bei dem eine „elektronische Hilfe“ der Immi funktioniert haette.
Und dann kommt der entscheidende Satz :
Aha , dann ist TH also so wie die Schweiz? (666)
Dort gibt es auch Kantone die Auslaenderfreundlicher sind und solche die Auslaenderfeindlicher sind!
Ne, Pustekuchen!
Es geht darum einen bestechlichen Immi Beamten zu finden oder ein „Visaoffice“mit entsprechenden Verbindungen.
2.Kein Thema, nie gewesen! Kein Auslaender der soviel Geld ausgeben wollte denkt dabei an TH wenn er kein Geschaft hier machen will.Wie schon geschrieben die Grundstuecke hier haben ueberhaupt keine Sicherheit was die Bebauung angeht.Da hat man schnell was daneben was in DACH niemals moeglich waere.
Lese ich hier zum ersten Mal und die Aussage der Pattaya Mail ist wahrscheinlich das Papier oder den Datensatz nicht wert auf dem sie gezeigt wird.
Macht praktisch auch ueberhaupt keinen Sinn denn gerade alte Leute die laenger hier leben brauchen eine brauchbare Krankenversicherung.Es sei denn sie kommen nur zur Sterbehilfe hierhin.
Das bring mich auf eine andere Forderung die ich schon lange habe :
Alle die Vorschriften welche fuer Auslaender in TH gelten solten denen vor Visaerteilung in Englisch vorgelegt werden so dass sie wissen was hier laeuft. Aber sowas waere sehr Unthai ! Die brauchen den Ueberaschungsmoment!Sonst koennen sie ja nix verdienen.
Tut mir leid aber da fehlte was im letzten Absatz:
3.Lese ich hier zum ersten Mal und die Aussage der Pattaya Mail ist wahrscheinlich das Papier oder den Datensatz nicht wert auf dem sie gezeigt wird.
Macht praktisch auch ueberhaupt keinen Sinn denn gerade alte Leute die laenger hier leben brauchen eine brauchbare Krankenversicherung.Es sei denn sie kommen nur zur Sterbehilfe hierhin.
Das bring mich auf eine andere Forderung die ich schon lange habe :
Alle die Vorschriften welche fuer Auslaender in TH gelten solten denen vor Visaerteilung in Englisch vorgelegt werden so dass sie wissen was hier laeuft. Aber sowas waere sehr Unthai ! Die brauchen den Ueberaschungsmoment!Sonst koennen sie ja nix verdienen.
Gibt es doch schon, hier:
https://www.immigration.go.th/en/?p=14714
Da werden alle Visa-Arten behandelt, auch bei Investments, Mönche, Missionare, Ausbildung und auch für
mit Thai Verheiratete.
Alles wunderbar aufgelistet und leicht verständlich – auch für Unbedarfte.
Besonders fuer Unbdarfte ! Da steht ueberhaupt nix !
Eine typische STIN Luftnummer !
Nicht mal richtig zitieren? Weia.
Jeder Expat sollte die Seite der Immigration kennen:
https://www.immigration.go.th/
Dort findet man so gut wie alles, was man benötigt, welches Visa in Frage kommt usw.
Mehr gibt es auch in DE nicht. Geh mal dort zur Ausländerbehörde – da kommst du dir vor, wie ein
Bittsteller.
Hat also nix mit Thainess zu tun, sondern liegt in der Natur der Ausländerbehörden weltweit.
Es wurde ja erst eingeführt, bisschen Geduld wäre schon wichtig.
Wo funktioniert denn etwas auf Anhieb – auch in DE nicht, siehe Corona App – der größte Flop, den DE jemals eingeführt hat.
Hat 100e Millionen EUR gekostet – für nix, hat nie wirklich funktioniert und von TH verlangst du, dass alles gleich
rund läuft. Siehe mal die Wahlprobleme in USA an, technische Probleme ohne Ende.
Eine weitere STIN Luftnummer ! Siehe Oben !
STIN hat hier schon Propaganda fuer mehrere Immi Apps gemacht die nie funktionierten!
Und dann immer die gleichen Parolen : In D ist es schlimmer!
Ja, natuerlich weil STINs Brueder im Geiste dort ihr Unwesen treiben und ihren Rassismus und Nationalismus ausleben.
Aber in D gibt es Rechtsmittel die gerade ein solch gewiefter Rechtsverdreher wie STIN ausnutzen kann.
Ja, einiges ist schlimmer – derzeit vor allem das Wetter, grausig.
Bin ab 15.12. mal länger in Österreich, vll gleich dann von dort weg nach TH. Mal sehen…..
Richtig, aber das kostet Zeit und Nerven, geht in TH mit Teegeld oft schneller 🙂
Sie sollten nicht von sich auf alle schließen.