Der thailändische Industrieminister und der japanische Minister für Wirtschaft, Handel und Industrie (METI) haben die Zusammenarbeit bei der Entwicklung der Industrien von Thailand und Japan erörtert. Die beiden Minister vereinbarten, sich auf drei Aspekte der Industrieförderung zu konzentrieren.
Industrieminister Suriya Jungrungreangkit und Japans METI Minister Nishimura Yasutoshi erörterten den Kooperationsrahmen für die kooperative Entwicklung der Volkswirtschaften beider Nationen.
Die beiden Minister brachten ihre Absicht zum Ausdruck, die Leistungsfähigkeit und die Robustheit der Industrien in Thailand und Japan weiter zu steigern.
Sie einigten sich darauf, sich auf drei Aspekte der Industrieförderung zu konzentrieren, von denen:
- Der erste die gemeinsame Entwicklung digitaler Technologiekompetenzen unter den Mitarbeitern in der Industrie ist.
- Der zweite Aspekt ist das Vorantreiben der Bio-Circular-Green (BCG) Politik in den Zielbranchen.
- Der dritte Aspekt ist die Stärkung der Lieferkette durch gemeinsame Kooperationen zwischen dem thailändischen und dem japanischen Privatsektor.
Herr Nishimura wies darauf hin, dass Japan weiterhin an Investitionen in Thailand festhält. Derzeit planen viele große japanische Unternehmen, ihre Produktionsstätten nach Thailand auszudehnen.
Dies gilt insbesondere für Unternehmen, die in der Elektrofahrzeugindustrie tätig sind.
Die Daten von 2022 zeigen, dass japanische Investitionsprojekte 23 % aller ausländischen Investitionsprojekte in Thailand ausmachen. / thainews.prd.go.th
Es ist eine gov. Propagandameldung , ich haette schon gerne mal gesehen was Nishimura san wirklich gesagt hat.
Fakt ist, nicht TH sondern Japan ist Motor der Entwicklung und die Entscheidungen fallen nicht in BKK sondern in Tokyo/Nagoya/Osaka.
Japan hatte urspruenglich vor viel mehr Produktionsstaetten nach TH zu verlegen. TH hat die beste Infrastruktur und es macht Sinn die Zuliefere der Automobil und Elektronikindustrie auch nach TH zu legen.
Nur durch die politische Entwicklung hier in den letzten 8 Jahren kam dies ins Stocken.Im Gegensatz zu den Europaeern trauen die Japaner den Heiopei Schwaetzern hier nicht und machen lieber Alles selber.
Schon wieder Quatsch. Die Zusammenarbeit nimmt kontinuierlich zu.
Fakt ist, TH ist unter den TOP-10 der Autoproduktionsländer weltweit (nicht Autohersteller, verwechselst du oft)
Also warum sollte Japan das nicht so weiter laufen lassen und auch die E-Auto-Produktion tw. nach TH verlagern.
Wo die Entscheidungen fallen, ist nebensächlich – wichtig ist, das die jap. E-Autos tw. in TH produziert werden,
Thais Arbeit haben und die Steuer in TH entrichtet werden muss, auch Lohnsteuer usw.
https://de.statista.com/statistik/daten/studie/30707/umfrage/top-20-der-automobilherstellerlaender/
Das mag sein, nur spielt es keine Rolle, weil dann müssten andere Autohersteller die Produktion gesteigert haben.
TH ist 2021 auf Platz 10 gerutscht, von Platz 12 – d.h. es ging aufwärts.
Unter Yingluck war TH auf Platz 13 – heute Platz 10 – also alles gut 🙂
Wie schon Medien erwähnten: Prayuth hat nicht viel falsch gemacht.
Nein, solange die Autoproduktion in TH steigt und steigt, ist alles ok.
Hätte ein Thaksin-Girl nicht besser machen können. Hat Yingluck auch nicht, die hatte
zu tun, das Jahrhundert-Hochwasser zu versemmeln.