Ungefähr 40 ehemalige und aktive Abgeordnete verschiedener Parteien erschienen am Freitag (16. Dezember) im neu renovierten Hauptsitz der Bhumjaithai Partei, um sich offiziell der Partei anzuschließen.
Sie gehörten den Parteien Palang Pracharath, Pheu Thai, Move Forward, Thai Economic und People Progressive an. Unter ihnen waren Chakkrapan Pornnimit und Srihadet Kraikupt von Palang Pracharath und Niyom Changpinit von der Pheu Thai Partei.
Srihadet Kraikupt wurde von seiner jüngeren Schwester, der ehemaligen Abgeordneten von Palang Pracharath, Pareena, begleitet, die ihren Parlamentsstatus verlor und lebenslang aus der Politik ausgeschlossen wurde. Sie wurde im April dieses Jahres von der Strafkammer für Inhaber politischer Ämter des Obersten Gerichtshofs des groben ethischen Fehlverhaltens für schuldig befunden, weil sie in 113,76 Hektar Staatsland in der Provinz Ratchaburi eingegriffen hatte, das teilweise in eine Geflügelfarm umgewandelt wurde.
Die neuen Parteimitglieder wurden von Anutin Charnvirakul und Saksayam Chidchob, Parteivorsitzender von Bhumjaithai bzw. Parteigeneralsekretär, begrüßt. Sie erhielten jeweils ein blaues T-Shirt, die Farbe der Party.
Drei Abgeordnete traten am Donnerstag von ihren parlamentarischen Ämtern zurück, was die Gesamtzahl der amtierenden Abgeordneten auf 439 reduzierte. Es sind Kanok Wongtrangan von der Demokratischen Partei und Suchat Usaha und Somchai Wisnuwong von den Palang Pracharath Parteien.
Die Anzahl der Abgeordneten, die erforderlich sind, um eine Versammlung des Repräsentantenhauses beschlussfähig zu machen, liegt jetzt bei 220. / PBS
Stin,
einig sind wir uns nur in der Frage, dass das Militär als Staat im Staate ein unkontrollierbares Eigenleben führen und sich trotz gewählter Parlamente und ziviler Regierungen die Entscheidung vorbehalten, ob, wann und wie sie gegebenenfalls an die Macht zurückkehren.
Denn Demokratien basieren auf dem Prinzip der Unterordnung des Militärs unter die zivilen Institutionen und Autoritäten, die ihrerseits dem demokratischen Prozess unterworfen und durch demokratische Verfahren legitimiert sind.
Nur wenn die demokratisch legitimierten Autoritäten die volle politische Entscheidungsmacht über den Sicherheitssektor besitzen, können die Institutionen des demokratischen Verfassungsstaats ihre legitimierende und kontrollierende Funktion leisten.
Das ist in TH leider nicht der Fall.
Deshalb zu den Fakten:
Ein Kern einer wackeligen Koalition im 500 Sitze umfassenden Unterhaus erleichterte Phalang Pracharat die Fortsetzung der Amtszeit des Putschisten General Prayuth Chan-o-cha.
Aktive und pensionierte Militärs besetzen fast die Hälfte des 250-köpfigen Senats.
Parlamentssitze waren nur ein lukrativer Vorteil für die „khakifarbene Hauptstadt„.
Seit dem Putsch haben Militäroffiziere fast 20 Prozent aller Vorstandsmitglieder ausgemacht.
Im Jahr 2017 saßen sie in den Vorständen von 43 von 57 staatlichen Unternehmen.
Die obersten Ränge des Militärs und ihre Ehepartner besitzen ein Vermögen, das weit über das hinausgeht, was ihre Gehälter erwerben könnten, wie ihre eigenen Aussagen gegenüber der Nationalen Antikorruptionskommission (NACC) zeigen.
In der Zwischenzeit ist das Kommando für Operationen für innere Sicherheit des Militärs zunehmend mit der Verwaltung des Landes auf nationaler und provinzieller Ebene verflochten und fungiert als politisches Instrument für Bangkok.
Die Schwäche des NACC bei der Verfolgung ungeklärten militärischen Reichtums spiegelt sich in der Parteilichkeit der anderen angeblich unabhängigen Institutionen Thailands wider, einschließlich der Wahlkommission und der Gerichte.
Thailands Gerichte sind nach wie vor Schauplätze politischer Auseinandersetzungen und neigen dazu, im Interesse der Macht zu entscheiden.
https://www.eastasiaforum.org/2019/12/31/thailands-military-proxy-government-remains-fragile/
Und nur nebenbei –
eine militärisch dominierte, halbgewählte Regierung ist etwas völlig anderes, als eine halb-demokratische Regierung – aber man muß sich nur das passende Mediun raussuchen.
Und da du auch diesmal wieder auf die 2500 Getöteten Bezug nimmst, solltest du vielleicht mal darüber nachdenken, warum bisher keine Untersuchung und Verurteilung der Täter in diesem Fall (wie auch bei den anderen Massakern in TH) erfolgte – denn wer will schon die eigenen Kumpels vor Gericht sehen.
Auch dies wußte dieses Thai-Militär in allen Fällen erfolgreich zu verhindern.
Ja, das können wir abhaken, dass ist in der Tat so. Militär dominiert bei allen Regierungen und kein vorheriger und auch nicht nach Prayuth wird
Kontrolle über das Militär ausüben können. Pita jagt dazu einem Wunschtraum nach….
Auch hier sind wir uns einig. Du sprichst von Voll-Demokratien, wo es derzeit noch genau 22 Staaten weltweit von ca. 200 Staaten gibt.
Liest man darüber, so erfährt man auch, dass Demokratie sich weltweit auf dem Rückzug befindet, immer mehr Verbote, immer mehr
Beschränkungen bei Presse und Meinungsfreiheit und das auch in Ländern wie Spanien, die gerade im Ranking von Voll-Demokratie zur unvollständigen
Demokratie degradiert wurden, wegen dem Knebelgesetz, Folter und auch vermutlich wegen der politischen Gerichte, die derzeit ein Eigenleben
entwickeln.
Ja, das wäre toll, wenn das weltweit mehrheitlich so praktiziert werden würde.
Läuft aber nicht so….
Auch da sind wir uns einig, nein – läuft nicht so, sonst wäre ja TH eine Voll-Demokratie und keine
unvollständige.
Ja, das mag sein, aber die korrupteste Regierung war wohl unter Yingluck, rechnete man damals das Vermögen des Kabinetts zusammen,
errechnete man zig Milliarden, fast jeder war ein Milliardär.
Wer TH etwas besser kennt, weiß genau, dass man in TH meist nur mit Korruption, sehr reich werden kann.
Du willst eine Voll-Demokratie in TH, dass ist der Punkt, an dem wir nicht zusammen kommen.
Demokratie erfordert politische Informiertheit der Wähler (tl. Studie Universität Bonn) – dass ist in TH nicht der
Fall. Wenn ich mich mit einem Thai unterhalte, dann kennt der so gut wie nix, nicht die Anzahl der MoP´s, tw. nicht mal die
Anzahl der Senatsmitglieder – er kennt die Rechte und Pflichten der Abgeordneten nicht, er weiß nicht – dass Korruption antidemokratisch ist,
auch Amtsmissbrauch bestraft gehört usw.
So läuft Demokratie nicht, da helfen auch keine Wahlen – wenn ich das Volk so manipulieren kann, dass sie mir aus der
Hand fressen, obwohl sie wissen – dass ich hochkorrupt bin.
Was soll ich bei einer Diskussion denken, wenn ich auf die Korruption von Thaksin hinweise und der Thais sagt dann:
Scheiß drauf – Hauptsache wir haben was davon…..
Letztendlich sind es aber nur Kredite, die ein Jahr später zurückgezahlt werden müssen. Mehr nicht….
NACC war mal gut, bei Chuan Leekpai.
Diese Institution war die erste, die Thaksin nach Amtsübergabe deaktiviert/entmachtet hat.
Seitdem ist sie nicht mehr neutral und schwingt von Regierung zu Militär usw. – auch das ist bekannt und auch da sind wir uns
wohl einig.
Ja, das ist in TH so der Fall, weil Regierungen/Premiers die Richter einsetzen, wie USA auch.
Daher urteilen die US-Gerichte ebenfalls leider politisch, siehe Abtreibungsrecht usw.
Das sollte man anders regeln, durch eine Wahl der obersten Richter o.ä.
Auch da sind wir uns wohl einig.
Dazu müsste TH mit ausl. Institutionen zusammen arbeiten, wie AI, UN, IStGH – dass wird keine Regierung machen.
Welche Polizei sollte denn die Untersuchungen führen, wenn die tw. mit involviert waren?
Außerdem wird kein Polizist einen Kollegen ans Messer liefern.
Also wird das wohl leider ungesühnt bleiben.
Auch da sind wir uns einig. Nur es bleiben halt ungesühnte Morde, die laufen nicht weg.
WOW – heute so viel Übereinstimmung, da brauch ich nun einen Kaffee 🙂
Wie wir alle wissen, stin hat immer Recht und alle anderen irren sich.
Totzdemsollte stin eines noch beachten –
in einer Militärdiktatur müssen nicht zwingend aktive Militärs das Sagen haben – siehe TH, wo z.B. auch Prayuts Amtszeit am 30.09.2014 endete und Prawits Amtszeit bereits 2005.
Trotzdem sind sich alle einig, dass es sich nach dem Putsch 2014 bei TH um eine Militärdiktatur handelte.
Und zum Abschluß einige Zitate:
2020 – Autoritäre Militärs im zivilen Mäntelchen – so sehen viele junge Thais ihre Regierung und fühlen sich von ihr betrogen.
https://www.deutschlandfunkkultur.de/proteste-in-thailand-die-neue-demokratiebewegung-ist-jung-100.html
2021 – Seit Monaten protestieren in Thailand meist junge Menschen gegen die vom Militär kontrollierte Regierung.
https://www.deutschlandfunkkultur.de/thailands-demokratiebewegung-vereint-im-protest-100.html
Was meinen die Norweger:
„Im März 2019 hielt die Diktatur eine „Parlamentswahl“ ab, um sich ein demokratisches Wappen zu geben – mit sehr dünnem Ergebnis.
Nach den Wahlen blieb General Prayuth Premierminister.
Das Militär hatte keine Pläne für den Übergang zur Demokratie.
Die „Parlamentswahlen“ wurden vom Militär kontrolliert, geprägt von Zensur, Unterdrückung der politischen Parteien, Journalisten und Menschenrechtsaktivisten.
Ende Februar 2020 löste die Diktatur die große Oppositionspartei FFP auf.
Das löste Demonstrationen aus. Zunächst an den Universitäten des Landes, später aber auch in der Arbeiterbewegung und anderen Sektoren.
Die Proteste waren Ausdruck der wachsenden Opposition gegen die Diktatur, ihre Farce-Verfassung von 2016 und Farce-Wahlen 2019.
Gefordert wurden die Auflösung des Parlaments, der Rücktritt der Diktatur, die Ausarbeitung einer neuen Verfassung und die Umsetzung demokratischer Wahlen.“
Und so weiter und so fort.
https://www.leksikon.org/art.php?n=3101
Und freedom house meint:
Nach fünf Jahren Militärdiktatur wechselte Thailand 2019 zu einer militärisch dominierten, halbgewählten Regierung.
Die Kombination aus demokratischem Verfall und Frustration über die Rolle der Monarchie in Thailands Regierungsführung hat seitdem massive Demonstrationen ausgelöst.
Als Reaktion darauf wendet das Regime weiterhin autoritäre Taktiken an, darunter willkürliche Verhaftungen, Einschüchterungen, Majestätsbeleidigungen und Schikanen gegen Aktivisten.
Die Pressefreiheit ist eingeschränkt, ein ordnungsgemäßes Verfahren ist nicht garantiert, und Verbrechen gegen Aktivisten bleiben straflos.
https://freedomhouse.org/country/thailand/freedom-net/2022
Nein, kann ich nicht bestätigen. Vieles von euch beiden kritisiertes, ist ja richtig – nur gehe ich diesen
Problemen, so gut wie möglich aus dem Weg. Ich lasse mich doch nicht in einer Gegend nieder, in der Anarchie
herrscht – sondern suche für mich passende Gebiete aus und davon gibt es in TH reichlich.
Der eine lebt lieber am Meer, wo was los ist – ich eher mehr in Rural-Gebieten, bei den Grasshoppers usw.
Dann wird es international nicht als Militärdiktatur klassifiziert, sondern wie in Syrien u.a. – eher als
normale zivile Diktatur. Dazu benötigt man kaum ein Parlament, Opposition schalten Diktatoren meist aus,
aber nicht nur mit Verbot wie bei Thanatorn, sondern man sperrt sie weg, wie in der Türkei.
Wie schon mehrmals erwähnt, TH wird derzeit nicht mal als Semi-Diktatur bewertet, wie Ukraine – also als hybrid regime,
sondern als unvollständige Demokratie, also eine Art Semi/Halb-Demokratie.
Wer denkt, dies würde sich bei einem Regierungswechsel ändern, lebt in einem Parallel-Universum.
Nix wird sich ändern…..
Ja, nur haben die jungen Thais meist nicht mal eine Ahnung, wie man Demokratie in Thai schreibt, geschweige denn, wie man sie
praktiziert.
Es gibt keine Militärregierung, auch Anutin ist kein Militär, und auch Phiphat Ratchakitprakarn, Tourismus-Minister uva. ebenfalls sind keine
Militärs, nicht mal ehemalige Militärs.
Ja, das kann man stehen lassen, weil das war auch schon unter Abhisit, Thaksin so – Militär dominiert in TH vieles, ein Staat im Staat.
Halbgewählt, ja – auch das kann man als semi-demokratische Wahl so stehen lassen – in einem neuen Bericht aus dem Westen, wird die Wahl auch
als halb-demokratisch klassifiziert.
Das erkläre ich ja die ganze Zeit, danke für die Bestätigung.
Ja, auch das ist in TH bei allen Regierungen üblich. Thaksin hat es mit Aufkäufen geschafft, wie ITV TV usw. – danach
versuchte er Bangkok Post aufzukaufen, die The Nation hat er von Werbeschaltungen abgeschnitten, so dass die fast
pleite gingen und andere Medien hat er mit Klagen überzogen.
Das wird sich auch in Zukunft nicht ändern – immer das gleiche Spiel nur andere Taktik.
Wenn sogar 2500 Morde an Unschuldige straflos blieben, so kann man die paar Übergriffe bei den Aktivisten eigentlich als Peanuts betrachten.
stin einfach nochmals lesen, was ich geschrieben hatte – denn dort steht:
„Eine Militärdiktatur ist ein autoritäres Regime, in dem die politische Führung allein vom Militär oder Teilen des Militärs ausgeübt wird.
In einer Militärdiktatur hat das Militär die gesamte Regierungsgewalt in Form einer Junta (Offiziersgruppe) oder eines einzelnen Offiziers inne und kontrolliert diktatorisch die Gesellschaft, die Politik und die Medien.
Eine Militärdiktatur entsteht meistens durch einen Putsch, der sich gegen die jeweils bestehende Ordnung und die damit verbundene Regierung richtet.
Häufig zeichnen sich Militärdiktaturen durch die Unterdrückung (Repression) der politischen Opposition aus.
Dies wird regelmäßig von Gewaltmaßnahmen wie Folter, politischen Morden und dem geheimen „Verschwindenlassen“ politisch missliebiger Personen begleitet.“
Es müssen also nicht alles Militärs sein, es reicht, wenn die politische Führung von Teilen des Militärs ausgeübt wird.
Und dies trifft (wie auch alle anderen von mir angesprochenen Punkte) auf Thailand zu 100 % zu.
Falls du noch weitere Fragen hast, werde ich auch diese gerne beantworten.
Auch die von dir angesprochen Autokratie ist nicht mit einer Militärdiktaktur vergeleichbar.
Lt. Definition ist eine Autokratie eine Herrschaftsform, in der eine Einzelperson oder Personengruppe unkontrolliert politische Macht ausübt und keinen verfassungsmäßigen Beschränkungen unterworfen ist.
Richtig und das ist eben nicht der Fall, daher weltweit keine Klassifizierung als „Militärdiktatur“.
Prayuth ist Zivilist, Prawit und alle anderen auch – somit kann es nur mehr eine Diktatur sein, aber da steht das funktionierende Parlament im
Weg.
Wie schon mehrmals erwähnt, eine Militärdiktatur setzt aktives Militär in der Regierung voraus. Keine Pensionisten…..
Richtig, mit Art. 44 – wie seinerzeit. Parlament ist nicht nötig, Misstrauensdebatten gibt es nicht, auch keine 1.2. und 3. Lesung bei einem
Gesetz, da wird einfach per Dekret entschieden, siehe Burma.
Ich denke eher, du meinst den Einfluß des Militärs in die Regierung. Ja, den gibt es, wird auch bei Thaksin-Girl und Pita so laufen, wenn die
regieren sollte. Ohne Zustimmung des Militärs wird nix passieren, nix relevantes zumindest.
Dann könnte man also auch eine Abhisit-Regierung, eine kommende Regierung immer als Militärdiktatur bezeichnen.
Macht aber keiner, keine UN u.a. auch nicht.
TH ist das was es ist, wie es auch alle politischen, intern. Institutionen sehen – eine unvollständige Demokratie, wie auch Ungarn,
wo Orban auch eher wie ein Diktator regiert.
Nein, danke – ich halte mich hier lieber an den Economist und andere intern. Rankings, die bewerten das genauer nach
mehreren Kritierien, die du gar nicht kennst.
Statt dass sich stin ständig irgendwelche Definitionen zusammen bastelt, sollte er sich anschauen, was bereits von klügeren Leuten dazu gesagt wurde:
„Eine Militärdiktatur ist ein autoritäres Regime, in dem die politische Führung allein vom Militär oder Teilen des Militärs ausgeübt wird.
In einer Militärdiktatur hat das Militär die gesamte Regierungsgewalt in Form einer Junta (Offiziersgruppe) oder eines einzelnen Offiziers inne und kontrolliert diktatorisch die Gesellschaft, die Politik und die Medien.
Eine Militärdiktatur entsteht meistens durch einen Putsch, der sich gegen die jeweils bestehende Ordnung und die damit verbundene Regierung richtet.
Häufig zeichnen sich Militärdiktaturen durch die Unterdrückung (Repression) der politischen Opposition aus.
Dies wird regelmäßig von Gewaltmaßnahmen wie Folter, politischen Morden und dem geheimen „Verschwindenlassen“ politisch missliebiger Personen begleitet.“
https://de.wikipedia.org/wiki/Milit%C3%A4rdiktatur
Und dann sage mir einer, was davon in TH nicht zutrifft und ich werde anhand von internationalen EBerichten, wie von AI, HRW oder anderen, die Verfehlungen dieser Militärregierung unter Putsch-Genaral Prayut belegen?
Nein, trifft bei TH nicht zu, weil es die Regierung nicht aus einer Offiziersgruppe besteht. Anutin ist kein Offizier, andere auch nicht.
Es ist eine zivile Regierung und so sehen es klügere Menschen auch – wie eben jene vom Economist.
https://pages.eiu.com/rs/753-RIQ-438/images/democracy-index-2020.pdf
Bitte zeige mir hier Thailand bei den Autokratien – viel Spass 🙂
Da auch das thailaendische Militaer ueberhaupt nix mit einem ordentlichen Militaer zu tun hat soll ich die hiesige Militaerdiktatur kuenftig nicht mehr so nennen? Na dann eben nur Diktatur.
Ich kann mich erinnern das der Economist vor 12 Jahre bei STIN nicht so hoch im Kurs stand weil er Thaksin unterstuetzte.
Diese Militaerdiktatur ist nur deshalb keine Autokratie weil ihr die Fuehrung fehlt.
Weshalb das heutige Regime in TH fuer mich eben nicht demokratisch und rechtsstaatlich ist:
Es fehlt jegliche Transparenz und wirkliche parlamentarische Kontrolle.Stattdessen gibt es die von STIN hier kolportierte Propaganda die als Fakt hingestellt wird obwohl sie nur Fiktion ist.Entscheidungen fallen ausserhalb des Parlaments und werden auf Nicht-Rechtsstaatlichem Wege durchgesetzt. Dazu tragen parteiische Behoerden und Gerichte bei.
Der Economist ist eine Wirtschaftszeitung und die Wirtschaft liebt TH als Anlagesubjekt weil es ueber jahrzehnte stabil war und ist und satte Profite abgeworfen hat.
Die Wirtschaft ist weder an uebermaessiger Demokratie noch an uebermaessiger Rechtsstaatlichkeit interessiert.Soetwas mindert nur die Profite.
Dazu müsste man definieren, was ein ordentliches Militär sein soll – eines wie US-Militär, dass von den Talibans, Vietnamesen, Somalier in die
Flucht geschlagen wurde, oder wie derzeit die Russen, die gegen die Ukraine verlieren dürften usw.
Es gibt kein ordentliches Militär….. – auch die marode BW nicht, bei der gleich alle neuen 18 Puma ausgefallen sind.
Eine Lachnummer, unsere BW – da gewinnt vermutlich eher Österreich gegen die.
Nicht nur Economist, kein Land der Erde bewertet TH als MIlitärdiktatur. Im neuesten Bericht eines Schweizer Medium wird auch die
Wahl 2019 als halb-demokratisch bezeichnet – so sehen es nun mal alle.
Demokratie ist sowieso am aussterben, noch 22 Staaten weltweit, Spanien ist gerade weggefallen, Richtung Thailand – weil die Gerichte die Regierung
übernehmen und ausschalten.
Da stin lieber in der Vergangenheit lebt, sollte er sich für eine offizielle Einführung des Dreiklassenwahlrechts in TH stark machen, was ja diese Junta unter Putschgeneral Prayut mit kleinen Abweichungen bereits bei der Wahl 2019 weitgehend umgesetzt hatte und sich dadurch die Macht für mindestens zwei Wahlperioden sicherte –
soll heißen, ohne die von Prayut handverlesenen Senatoren läuft auch im nächsten „Parlament“ wenig, zumindest noch für das Jahr 2023.
Nur zur Information:
https://de.wikipedia.org/wiki/Dreiklassenwahlrecht
Ja, das ist richtig, daher gefällt mir ja der Norden, die Minderheiten-Regionen, die Natur in TH so gut.
Da fühlt man sich in die 60/70er Jahe zurückversetzt, wären da nicht die Handys 🙂
Zu den Senatoren….
Wer hat denn das Oberhaus der Lords in GB gewählt 🙂
Auch die können theoretisch vieles blockieren und an das Unterhaus zurück schicken.
Aber du hast recht, Seant gehört eigentlich weg. Da hätte ich auch nix dagegen.
Na ja, 2019 hat man ja noch etwas viel besseres gemacht indem man die Wahl zum Parlament vorher, waehrenddessen und nachher manipuliert und gefaelscht hat , nur damit man auch eine kleine Mehrheit im Parlament vorzeigen konnte und nicht nur durch den ungewaehlten Militaersenat der eine Fortsetzung der Militaerjunta NCPO war gewaehlt wurde.
Aus diesem Grunde bezeichne ich auch heute noch dieses Regime welches STIN verniedlichend als SemiDemokratie bezeichnet richtigerweise als Militaerdiktatur!
Es gab noch nie eine faire Wahl in TH, 2001 war die schmutzigste aller Wahlen – von 2019 las ich nichts davon,
dass die noch schmutziger war.
Sowie in der Türkei auch, wird es in TH auch bei der nächsten Wahl nicht fair zugehen.
Thaksin wird im Norden Wähler einkaufen und manipulieren, Gelbe im Süden und BKK teilen sie sich auf.
So sieht es aus…..c
Ist halt nur blöd, wenn du es als richtig klassifizierst und damit weltweit eigentlich alleine da stehst.
Das TH eine unvollständige Demokratie ist, kommt ja nicht von mir, sondern von Weltmedien, wie Economist – und ich hoffe sehr,
dass du die nun nicht auch als: von Chinesen gekauft – betrachtest.
Wie schon oft erklärt und es auch so nachzulesen ist, gibt es keine Militärdiktatur mit einem gewählten Parlament, egal ob die Wahlen zu 100% fair und nicht
fair waren.
Es gibt keine Militärdiktatur mit Zivilisten-Regierung, keine Militärdiktatur, wo es Wahlen gibt, keine wo es Misstrauensanträge gibt,
keine einzige weltweit – wo in Gericht einen Premier, also den Militärdiktatur suspendieren könnte, nicht für einen Tag.
Nun du wieder….. 🙂
In TH gibt es eine Militaerdiktatur weil sich nach der Wahl 2019 nix aenderte.Die Entscheidungen fallen ausserhalb des Parlaments , sie werden mit gekauften Mehrheiten durchs Parlament gebracht oder auch ganz am Parlament vorbei.
Die Entscheidungstraeger sind die Gleichen wie in der Militaerdiktatur.Du kannst mir gerne deine „Weltmedien“ rueberschicken und ich werde ihnen mein reales TH zeigen und dann wird man sehen wo sie etwas anders sehen als ich und warum.Die Verfassungsgerichtsentscheidung gehoerte zum abgekarteten Spiel und wurde vom Chefdiktator dazu benutzt die eigene Schuld auf seinen (offiziell) Deputy zu schieben.STIN selber hat geschrieben das Prayuth noch 2 Jahre als gewaehlter PM herrschen solle und danach mit einem neuen Putsch zurueck an die Macht kommen soll.
Ja, das ist wohl der Plan dieser Militaerdiktatur weil sie ums Verrecken keinen Nachfolger fuer ihn haben und auch nie regulaere Wahlen gewinnen koennen.
Diese Auffassung ist interessant – also wenn sich bei Pita später nxix ändert und es wird sich nix ändern – dann wäre Pita
also ein Militärdiktator – wow.
Sollte es Anutin zum Premier schaffen, hab ich mit berndgrimm keinen Diskussionsstoff mehr 🙂
Dann werden wir gemeinsam die neue Regierung kritisieren.
STIN verschweigt dass von den 40 Ueberlaeufern allein 34 aus der Pracharath Militaerpartei kamen womit diese extra fuer Prayuth gegruendete Wegwerf Partei wohl leer ist.
Die Annahme das Anutin irgendwann mal PM werden koennte ist unrealistisch.Wenn ja, dann nur ohne Wahlen.
Sollte dies geschehen so kritisieren STIN und ich ihn immer noch von verschiedenen Seiten aus.
Viel wahrscheinlicher ist die Moeglichkeit das Prayuth bis zum Ende seiner Dienstzeit 2025 nur mit der Hilfe der Pheua Thai regieren kann.
Er wuerde dann von Thaksins Gnaden aus regieren.
Ja, so ist es. Man flüchtet vor Prawit – Prayuth gehörte nie zu der Partei. Damals waren Prawit, dem die Partei gehört, mit Prayuth noch befreundet.
Man hat Newin schon einmal unterschätzt und dann war er der Königsmacher für Abhisit.
Also wird man sehen, hoffe aber sehr, dass du recht hast – Anutin als PM wäre zumindest für dich eher grausig.
Ja, das liegt an deiner Natur – aber bei Anutin hätten wir viele Gemeinsamkeiten.
Ausländerhass
Versager
so tun, als ob
usw.
Da sehe ich eher kommen, dass die Pheu Thai jurz vor den Wahlen aufgelöst wird, Thaksin-Girl bekommt Politikverbot uva. auch, wegen der
Geschäfte/Anteile und scheinbar wegen den Verbindungen zu Tuhao.
Wenn die Move Forward Pech hat, die auch – scheint auch irgendwie mit dem Mafia-Chinesen Geschäfte gemacht zu haben.
Dann gewinnt Prayuth die Wahl. In TH macht jede Partei illegales, man muss hier nicht mal was erfinden, einfach nur suchen – dann löst man die
Partei auf und fertig. Das ist so ähnlich in der Ukraine passiert und trotzdem wird Selensky von der EU als Heiliger betrachtet.
Heiliger ist Prayuth sicher keiner, vermutlich nicht mal so diktatorisch wie Selensky, der per Dekret 11 Oppositionsparteien einfach verboten hat,
der die Presse eingeschränkt hat, weit heftiger als in TH je passiert ist usw.
Also müssen wir nicht von Demokratie schwafeln, wenn die EU auch Diktaturen akzeptiert. Wie Erdogan, Selensky usw.
Macht Prayuth nicht, aber vielleicht Anutin/Prawit.
Verzweifelt versucht STIN seinen gefallenen Helden von der extra fuer ihn gegruendeten Partei , seinem Deputy und dem Haupt Mitkassierer zu distanzieren. Klappt nur nicht so ganz!
Prayuth war der Chefputschist,der Chefdiktator und der ungewaehlte PM.
Prayuth ist uns stundenlang im Fernsehen mit viel Geschwaetz und wenig Substanz und viel Cholerik auf den Keks gegangen.
Prawit mag das Hirn oder der Intelligentere von beiden gewesen sein aber Prayuth war der Frontmann , das Gesicht oder besser noch die Maske dieser Militaerdiktatur.
Prayuth ist uns taeglich mehrere Stunden im TV auf den Keks gegangen und hat ganz persoenlich seine Beliebtheitswerte gesenkt.Trotz Dauerpropaganda, Populismus und wertlosen Geschenken.
Newin ist lange Raus aus der Politik und beweist seine Unfaehigkeit im Management seiner Rennstrecke in Buri Ram.
Anutin , sein Nachfolger ist ein hirnloser Schwaetzer, der trotz Populismus und Auslaenderhass keine Fuss auf den Boden bekommt.
Sowohl die Ukraine als auch die Tuerkei sind derzeit rechtsstaatlichere und demokratischere Staaten als das derzeitige TH.
Wenn du das nicht weißt, wie es derzeit zwischen Prawit, Anutin und Prayuth läuft, obwohl du deine Frau fragen könntest – dann erübrigt sich
auch, dich darüber aufzuklären, was jedes Kind ab 12 Jahren in TH schon weiß.
Kein Edelthai goennt dem anderen das Schwarze unter den Fingernaegeln.
Die Tatsache das man sich gegenseitig bekaempft wenn man keine Auslaender zum gemeinsamen Bekaempfen hat ist keine Entschuldigung.
Und der Hinweis dass der Andere moeglicherweise noch Schlimmer ist als der Eine auch nicht.
Am schlimmsten ist immer der derzeit Herrschende.
Das war bei Thaksin so und das ist bei Prayuth noch schlimmer!
Bevor ich seine moeglichen Nachfolger verurteile moechte ich sie erstmal regieren sehen.
STIN liebt Vorverurteilungen.
Ein Edel-Deutscher auch nicht. Hat der Nachbar einen Mercedes, kauft sich derjenige einen größeren, damit er
über dem Nachbar steht. Kenne einige in AT auch…..
Du fühlst dich attackiert? Wie denn?
Was tut dir die Regierung genau?
Nein, eben nicht – bei Thaksin musste man aufpassen, dass man nicht vom Nachbarn als Drogenhändler eingestuft und gemeldet wurde,
weil dann wäre man erschossen worden – bei Prayuth ist es sicher, die Regeln für Ausländer haben sich kaum geändert.
Eine Änderung für Ausländer beim Grundstückkauf wurde von den Thais, von den Immobilien-Organisationen usw. – abgelehnt.
Lehnt sogar meine Familie ab…..
Zumindest hat es Prayuth versucht, andere gar nicht.
Ja, wenn ich sicher bin, dass es nicht passieren wird – wie bei Pita, der die Armee besiegen möchte.
Nein, wird nicht passieren, zu 99% nicht.
Um wieder mit STIN’s Letztem anzufangen:
STIN ist ein Nichtdemokrat dem Alles Recht ist damit sein Liebling Prayuth an der Macht bleibt und seine „Feinde“ Pita und Thaksin (in welcher Form auch immer) au keinen Fall an die Macht kommen.Dazu ist ihm jede Luege Recht besonders aus den Zeiten des sogenannten Drogenkrieges an den sich ausser STIN keiner mehr erinnern kann.
Dann die staendige Luege mit der angeblichen Covid Pandemie in TH 20/21.
Die offiziellen Zahlen der thailaendischen Regierung von 20 und 21 beweisen dass es in TH keine Pandemie gab.
2022 als es wirklich nach einer Pandemie aussah aenderte man die Zaehlweise und zaehlte nur noch die hospitalisierten Faelle weil man keine Covid Pandemie haben wollte weil man dringend auslaendische Touris zum Ausnehmen haben wollte.
Nochetwas: Die Gefahr heute als Auslaender hier faelschlich verdaechtigt und angeklagt oder abgeschoben zu werden ist um ein Vielfaches groesser als waehrend der Thaksin Zeit.
Und unsere Botsdchaften tun nach wie vor garnix!
Nicht mal so falsch.
Ich ziehe Demokratie allen anderen Formen vor, wenn der Wähler informiert ist, über Politik/Demokratie.
In TH ist das nicht der Fall, somit ist Demokratie dort nur bis Semi-Demokratie möglich. Mehr geht einfach nicht, weil
das Volk mehrheitlich sogar Korruption, Amtsmissbrauch goutiert, vor ca 2 Jahren bei Umfragen sogar 56% – die keine Probleme mit
Korruption u.a. hätten, wenn sie auch davon profitieren.
In arabischen Ländern, mit vielen Clans, wie in Syrien, Libyen usw. – bevorzuge ich eher eine moderate Autokratie.
Das dort Demokratie nicht funktioniert, hätte ich vor dem Angriff 2011 sagen können und ich hätte recht behalten.
Pita würde ich gerne als Nachfolger mal erleben, weil Prayuth ist so oder so Geschichte, spätestens in 2 Jahren.
Auf keinen Fall eine Thaksin-Marionette.
Was ist eine moderate Autokratie ? Eine Diktatur mit Bluemchen ?
Ja, ich selber habe vor ueber 8 Jahren auch gedacht dass diese Militaerdiktatur besser sei als die Thaksin Marionette.
Aber dann bin ich eines Anderen belehrt worden.
Ja, natuerlich waere eine qualifizierte Demokratie besser als ein unqualifizierte.Aber ein Volk , wie ueberlegen es sich auch selber fuehlen mag besteht eben aus Qualifizierten und Unqualifizierten.Wer entscheidet wer was ist?
Heute kommt es darauf an wer ueberhaupt an der Wahl teilnimmt.
In LUX z.B. herrscht Wahlpflicht und man braucht ein Attest wenn man nicht an der Wahl teilnimmt.Trotzdem liegt die Wahlbeteiligung nur bei ca. 80%.Dabei gibt es nicht nur Briefwahl sondern man kann seine Stimme sogar in den letzten 6 Wochen vor der Wahl bei seiner Heimatgemeinde an jedem Werktag abgeben.
Ich habe in meinem Leben an allen Wahlen fuer die ich zugelassen war teilgenommen.Ich sah dies als meine Pflicht als Wahlberechtigter.
Nein, es sind nicht alle Parteien gleich und man findet sicherlich eine Partei die einem passt. Und wenn es die Biertrinker Partei ist.
Man kann ja auch , wie STIN, das kleinere Uebel waehlen.
Mir ist ein AfD oder linksextremer Waehler immer noch lieber als ein Nichtwaehler.
Man kann auch fuer Korruption sein, besonders da sie heutzutage schwierig nachzuweisen ist.
Aber dann muessen wir alle unseren ethischen und moralischen Grundsaetze ueber Bord werfen.
Wer will das wirklich?Die meisten heucheln lieber!
Natuerlich ist eine korrupte Polizei billiger als eine nichtkoruppte.
Aber was sind die Folgekosten ?
Natuerlich ist ein asozialer Staat billiger als ein Sozialstaat.
Aber was sind die Folgekosten ?
Untermoderner Diktatur/Autokratie verstehe ich eigentlich das Modell Singapur.
Alle zufrieden, sehr sicher, sehr sauber – alles funktioniert soweit recht gut. Auch das Sozialsystem funktioniert und
die Singapuraner haben kaum was gegen diese Autokratie.
Ja wenn TH wie Singapur waere dann haette ich auch nix dagegen, weil dort die Auslaender die gleichen Rechte haben und es ein Rechtsstaat ist.
Als unsere japanische Firma 1985 ein Werk in Ayuthaya errichtete war der Vertrag mit dem Gerichtsstand Singapur abgeschlossen worden.
Die Insel Temasek gehoerte zu einem javanischen Koenigreich und war bei Ankunft der Briten 1819 nur von 20 malayischen Fischerfamilien besiedelt welche es Singha Pura (Stadt der Loewen ) nannte obwohl es in dieser Gegend nur Tiger gab.
Singapur wurde immer von Auslaendern (Chinesen,Indern,Europaeern) bewohnt und beherrscht.
Das Einzige was mich an SIN stoerte waren seine teilweise unsinnig harten Strafen fuer bestimmte Ordnungswidrigkeiten und seine Langweiligkeit.Ich war lieber in HongKong.
TH und besonders die jetzige Militaerdiktatur versucht SIN zumindest aeusserlich nachzumachen und dies ist in einigen Teilen BKK’s ja auch fast gelungen.
Die wirklich guten Seiten SINs wie der effiziente Staat,die Ordnung und Sauberkeit auf den Strassen und die restriktiven Autogesetze hat man garnicht erst versucht nachzumachen.
Ja, nur dann wäre es kein Bananenstaat mehr und eher unbeliebt bei Expats.
Wer will denn schon 20 Bambushiebe erleiden müssen, weil er betrunken ein Auto zerkratzt hat – dass geht doch mit
Teegeld an die Polizei viel entspannter.
Bananen gaebe es hier trotzdem noch genug, nur die Strassen waeren leerer und in den Gefaengnissen saessen mehr wirkliche Taeter und weniger Suendenboecke!
Ich bin „Alkoholiker“ das heisst ich trinke alkoholische Getraenke seit ueber 50 Jahren regelmaessig.
Ja, ich war am Anfang auch mal besoffen, aber ich habe nie Autos zerkratzt oder bin sonst irgendwie negativ aufgefallen.
Der Alkoholgenuss ist keine Entschuldigung fuer fehlende Disziplin oder psychische Stoerungen.
Wir wohnten viele Jahre in Metzkausen , einem reichen Vorort von DUS. Ich kam oft in Alkoholkontrollen beim abendlichen Heimweg aus dem Buero,aus der Altstadt oder vom Flughafen.
Ich musste nie ins Roehrchen pusten , so nuechtern sah ich aus.Dabei hatte ich durchaus Alkohol getrunken.
Neid ist ueberall ein negativer Antrieb. Aber nirgendwo so stark ausgepraegt wie unter Edelthai. Auch die zwanghafte Angabe mit Prestige Produkten!
Bei uns beneiden sie nicht nur unser Eigentum (obwohl es viel billiger ist als ihres) sondern vor Allem auch unsere Lebensart.
Dabei wollen sie garnicht selber laufen,radfahren,segeln sondern nur so tun als ob.
Als ich mich vor ueber 30 Jahren entschloss meinen Lebensabend in TH zu verbringen so war ein Beweggrund dass es hier soviele Leute gab die ohne Besitz gluecklich waren.
Heute sind wir die Aermsten und Gluecklichsten in unserer Anlage.Die Edelthai leben seit langem weit ueber ihre Verhaeltnisse und wissen nix mit ihrem unverdiente Reichtum oder Kreditlinie anzufangen.
Deshalb moniere ich auch immer das STIN deren Egomanie noch unterstuetzt indem er behauptet es gaebe eine thailaendische Autoindustrie oder Elektronikindustrie.
Mitkassierer gibts hier, sonst nix.
Wenn jemand den phaennomenalen Aufstieg TH bewirkt hat so sind dies die Arbeiter die fuer Hungerloehne geschuftet haben und die wenigen Thai/Sino Thai Entrepreneure die lange tot sind oder schon lange ausser Betrieb sind.
Jetzt schmuecken sich die Erben mit deren Leistungen.
So tun als ob. So ist TH heute.
Und schuld sind natuerlich die Machthaber.
Was kann man von einem Prayuth , einem Prawit oder einem Anutin wohl lernen?
Wird es geben, aber wir laufen in TH mit keinen Prestige-Produkten rum, da haben oft die
Thai-Frauen/Männer mehr Gold und solche Produkte sichtbar, als wir. Mag meine Frau nicht….
Meine Stieftochter hat auch eine Abneigung gegen Thai-Gold, die hat sich deswegen für die Hochzeit lieber einen
2000 EUR Weißgold-Ring gekauft, damit man in TH nicht gleich sieht, dass es ein teurer Ring ist.
Ich würde auch niemals mit einer fingerdicken Goldkette in TH rumlaufen.
Wohl weltweit derzeit – so tun als ob…….. – man die Wahlversprechen einhalten würde, wie bei der
Ampel derzeit.
Die gesamte Politik weltweit ist nur mehr grausig. Volk ist nebensächlich, es geht nur mehr um Interessen, persönliche Bereicherung, wie bei
dem EU-Parlaments-Skandal derzeit usw.
Auch da gibt es viele Mitkassierer derzeit – ist noch nicht fertig ermittelt. Würde mich nicht wundern, wenn das halbe EU-Parlament korrupt wäre.
Siehe auch ehem. Innenminister Strasser aus AZ – auch schon abgeurteilt.
Von Anutin kann man wohl lernen, wie man sich zu duschen hat und wie oft täglich.
Von Prawit lernt man sicher die Pflege von Uhren
Von Prayuth kann man lernen: Stabilität, gutes Management bei Pandemien, Seuchen und Zusammenhalt der Thais von Nord und Süd.
Man wird sehen, was passiert – wenn Thaksin-Girl PM werden sollte, was dann der Süden macht. Mit der Stabilität, wie nun 9 Jahre schon,
dürfte es vorbei sein.
Was ist in 9 Jahren im Sueden stabil?
Ich bezweifle dass Anutin sich so regelmaessig duscht wie er es den Farang vorschreiben will.
Ich bezweifle dass Prawit Uhren reparieren kann.
Ich habe oft genug geschrieben dass ich Prayuth fuer einen aufgeblasenen machtgeilen Dressman halte der ueberhaupt keine Fuehrungsqualitaeten hat.
Es gab in TH keine Covid Pandemie wie in Europa und als sie kam wurde sie verschwiegen weil man die Touris zum Ausnehmen brauchte.
Wenn Thai in Nord und Sued derzeit „zusammenhalten“ dann nur gegen Prayuth.
Die gesamte Politik weltweit mag grauselig sein aber nur in sehr wenigen Laendern schlimmer als im heutigen TH.
Genauso wie STIN gerne die 90er zurueckhaben will so haette ich sie auch gerne zurueck. Trotz aller negativen Aspekte.
Aber es geht nicht, die sind vorbei und nicht wiederholbar.
Es ist auch absolut nix Schlimmes wenn es in TH mal eine andere Regierung als diese Militaerdiktatur geben wuerde.
Die von dieser Militaerdiktatur liegengelassenen oder gar noch verstaerkten Probleme muss sowieso erst die Nachfolgeregierung loesen, wenns geht.
Ich war auch gegen die Ampel, nur aus anderen Gruenden als STIN.Mir macht es nix aus eine 5% Partei zu waehlen,aber ich haette gern die SPD in der Opposition gesehen und Jamaika statt Ampel.In solchen Zeiten ist man besser in der Opposition als an der Regierung, mein Fritz Blackrock auch.
Natuerlich bin ich nicht der Meinung das Laschett , Soeder oder Merz irgendetwas besser gemacht haetten als Scholz aber die SPD haette sich in der Opposition neu ausrichten koennen.
Viel stabiler als unter Thaksin, der dieses Problem erst geschaffen hat.
Hurra! STIN hat endlich ein Problem gefunden welches seine geliebte Militaerdiktatur nicht geschaffen oder verstaerkt hat!