Palmöl-Bauern in ganz Thailand planen, gleichzeitig Petitionen an die Behörden der einzelnen Provinzen zu richten, in denen sie die Regierung um Hilfe bei der Anhebung der Preise für rohe Ölpalmensamen bitten, die auf durchschnittlich 4 Baht/kg gefallen sind.
Die Erzeuger beschweren sich darüber, dass die Preise für Rohpalmsaat von einem Höchststand von 12 Baht/kg auf derzeit 4 Baht/kg gefallen sind, während die Preise für chemischen Dünger von durchschnittlich 600 Baht/Sack auf heute 1.500−1.800 Baht/Sack gestiegen sind, und sie steigen weiter an.
Damit die Erzeuger ihren Lebensunterhalt bestreiten können, fordern sie, dass der Mindestpreis für rohe Palmöl-Samen 6 Baht/kg betragen sollte. Der Krieg zwischen Russland und der Ukraine in diesem Jahr hat die Preise für chemische Düngemittel aufgrund von Lieferengpässen und den gegen Russland verhängten Sanktionen rasch in die Höhe getrieben.
Unterdessen planen Verbände und Vertreter der Zuckerrohrbauern ein Treffen mit Industrieminister Suriya Juangroongruangkit, um die Preise für die neue Zuckerrohrernte zu erörtern, die vom Zuckerrohr- und Zuckerausschuss noch festgelegt werden müssen. / ASEAN NOW
https://www.schoenes-thailand.at/Archive/76395
„Düngen“mit Hochwasser über Khlongs, beherrscht man heute nicht mehr.
Mit Kompost aus Hyazinthen muß man auch umzugehen wissen.
Ansonsten hat TH gute Gesetze gegen Preistreibereien!
Nein, düngen mit menschlichen Fäkalien hat sich nicht durchgesetzt. In DE verboten……
Man müsste das Khlong-Wasser stark erhitzen, bevor man es als Dünger verwenden kann, um
Medikamentenreste, Hormone und gefährliche Mikroorganismen zu zerstören.
Das wäre zu aufwendig.
Hyazinthen gehören zu den giftigen Pflanzen für Mensch und Tier und sollte auf keinen Fall
in den Kompost.
https://www.ruhr24.de/service/hyazinthe-giftig-gift-kinder-hunde-menschen-symptome-tiere-garten-verbraucher-essen-arzt-wasser-91452506.html
Du entsorgst Hyazinthen am Kompost – oh mein Buddha.
Gehören zwar nicht zu den stark giftigen Pflanzen, aber für Kleinkinder können die gefährlich werden,
wenn die Salizylsäure über den Dünger ins Erdreich und dann in das Gemüse o.ä. kommt.
Auf keinen Fall giftige Pflanzen in den Kompost geben.
Ja, gibt es…..
76395 271222 478648 AKTIVES KARTELLAMT
ICH SCHRIEB VON „DUENGEN MIT HOCHWASSER„! WISSEN SIE WAS DAS IST!?
HIER GIBT ES WOHL STAENDIG NEUE STINs, DIE SICH NICHT EINLESEN. DIESE ‚WASSERHYAZINTHEN“ WERDEN IN TH IM GROSSE STIL KOMPOSTIERT. ‚KOMPPOST‘ MUSS MAN ANDERS ALS BLUMENERDE VERWENDEN!!!
BEI UNS GAB ES BESCHWERDEN, WEIL DURCH DEN KOMPOST PFLANZEN ‚VERBRANNT‘ SIND. NACH EINER AUFKLAERUNG, GING DER KOMPOST WEG WIE WARME SEMMELN! IN EINER WOCHE WURDE DA FUER ~40.000DM VERKAUFT!
MUESSEN HALT AUCH DURCHGESETZT WERDEN!
Ja, mir ist das Hochwasser aus den Khlongs bekannt – ich watete selbst leider schon drin und wurde krank.
Mir kamen Fäkalien entgegen geschwommen, aus den überlaufenden Khlongs.
Nein, sollte nicht als Dünger benutzt werden, wie schon erwähnt, warum nicht.
Sollte man nicht machen, hast du Quelle dazu – dann schreibe ich denen mal in Thai, wie gefährlich das sein kann.
Vor allem für Kleinkinder, die dann Gemüse usw. essen, dass mit diesem giftigen Kompost angebaut wurde.
Also auf keinen Fall Wasser-Hyazinthen kompostieren. Schon gar nicht in großen Mengen, wie von dir empfohlen.