Die Schwester eines Mannes, der nach einem Motorradunfall in Thailand mit einer hohen Arztrechnung konfrontiert ist, hat andere dazu aufgefordert, ihre Reiseversicherungspolicen zu überprüfen.
Der 28-jährige Adam Davies erlitt bei dem Unfall am zweiten Weihnachtsfeiertag schwere Verletzungen, darunter einen Schädelbruch.
Adam aus Dinas Cross in Pembrokeshire, sieht sich nun hohen medizinischen Kosten gegenüber, die nicht von seiner Reiseversicherung gedeckt sind.
Sein Anbieter, die Lloyd’s Bank, ermutigte die Kunden, die Bedingungen ihrer Versicherung zu überprüfen.
Adams Familie hat 20.000 Pfund gesammelt, um die Behandlung zu bezahlen, hat aber andere gewarnt, das Kleingedruckte ihrer Police zu überprüfen.
„Wir kämpfen um eine Rückerstattung für unser 17.000-Pfund Chalet“
Adams Schwester Jess Davies, 30, sagte, während ihr Bruder eine weltweite Reiseversicherung hatte, würde die Police keine medizinischen Kosten zahlen, da er länger als 31 Tage von Großbritannien weg war.
Nach dem Absturz auf der Insel Ko Tao liegt er mit seinen Eltern an seinem Krankenbett in einem Krankenhaus auf Ko Samui.
Zusätzlich zu seinen Schädelbrüchen hat er Blutungen im Gehirn, eine punktierte Lunge, gebrochene Rippen, ein gebrochenes Schlüsselbein, ein gebrochenes Schulterblatt und einen gebrochenen Knöchel.
Jess Davies sagte, ihr Bruder habe keine Ahnung von der Klausel in seiner Reiseversicherungspolice, die bedeute, dass seine Arztrechnungen nicht gedeckt seien
„Er war auf einer kleinen Insel und er fuhr einen Roller und er kam einfach um eine Kurve und fuhr direkt in einen Strommast“, sagte Jess.
„Wir haben es erst 24 Stunden später herausgefunden. Er musste auf eine andere Insel verschifft werden, weil es dort kein Krankenhaus gab und er mehrere Verletzungen hatte, einige schwere Verletzungen und seine Versicherung würde ihn nicht abdecken“, sagte sie weiter.
Jess hat es geschafft, über eine Online-Spendenseite 20.000 Pfund für ihren Bruder zu sammeln, aber sie fordert andere Reisende auf, vorsichtiger zu sein.
Adams Eltern, Alison und Graham, hoffen, bei ihm in Thailand bleiben zu können, bis er gesund genug ist, um wieder nach Hause nach Wales zu reisen
„Das stand im Kleingedruckten. Er hat eine Versicherung abgeschlossen, die es ihm ermöglichte, weltweit zu reisen, so wurde sie verkauft. Aber sie würde ihn nur für ein Land an 31 aufeinanderfolgenden Tagen versichern.“
Sie hat andere aufgefordert, das „Kleingedruckte“ der Richtlinien zu studieren, bevor sie reisen.
„Ich weiß, es ist nervig, durchzuschauen … niemand liest wirklich das Kleingedruckte, aber ich fordere alle auf, es zu tun. Auch wenn es eine halbe Stunde dauert, es lohnt sich.
Eine Freundin der Familie, Lucy Macleod, 23, sagte, niemand habe erwartet, dass die Richtlinie eine solche Klausel enthält, weshalb es wichtig ist, das Ganze zu lesen.
Lucy Macleod sagte, es sei ein Kinderspiel, eine Reiseversicherung bei Ihrer bestehenden Bank abzuschließen, aber es ist wichtig, die Police zu lesen
„Niemand hätte je gedacht, dass einer der Vorbehalte sein würde, dass man alle 30 Tage wieder in Großbritannien landen müsste“, sagte Lucy.
„Es war eine weltweite Versicherung, und zwar für ein Jahr. Es schien praktisch, dieselbe Bank und dieselbe Versicherung zu haben. Jeder sollte unbedingt das Kleingedruckte lesen.“
„Überwältigt“ von der Unterstützung
Jess hat den Hunderten von Menschen gedankt, die mehr als 20.000 Pfund für die medizinische Versorgung ihres Bruders gesammelt haben.
„Menschen auf der ganzen Welt haben geholfen und wir sind einfach erstaunt und überwältigt von all der Hilfe, die wir wirklich hatten, und der Unterstützung“, fügte sie hinzu.
„Es hat das Ziel innerhalb von 24 Stunden erreicht, das 15.000 £ betrug, und es ist jetzt bei 20.000 £ angelangt und steigt weiter. Wir sind einfach so dankbar und so gesegnet, all diese Hilfe und Unterstützung zu haben.“
Adam Davies kaufte eine weltweite Reiseversicherung für eine Reise nach Thailand, wurde aber erwischt, nachdem er durch eine Klausel verletzt worden war
Adams Eltern, Alison und Graham, hoffen, in Thailand zu bleiben, bis es ihm wieder gut genug geht, um nach Hause nach Wales zu reisen.
Ein Sprecher der Lloyds Bank, Adams Versicherer, sagte: „Wir würden Kunden, die für längere Zeit ins Ausland reisen möchten, immer empfehlen, die Bedingungen ihrer Versicherung zu überprüfen, unabhängig davon, ob sie über ihr Bankkonto bereitgestellt oder separat erworben wurden“.
„Die meisten Anbieter, einschließlich der Lloyds Bank, machen deutlich, was unter Ihrer Police abgedeckt ist, wenn Sie sie zum ersten Mal abschließen, und senden jährliche Erinnerungen, um sicherzustellen, dass sie für Sie geeignet bleibt.“ / BBC
Ich hätte in meinem Kommentar darauf aufmerksam machen sollen, dass mir kein Land bekannt ist, welches bei einer visafreien Einreise eine Reisekrankenversicherung abfordert.
Und wir Deutschen können derzeit z.B. in 191 Länder visafrei reisen.
Die Beantragung und Erteilung eines normalen Visums ist dagegen eine ganz andere Hausnummer und z.B. für Deutsche mehr Ausnahme als Regel.
Genauso logisch ist es, warum so wenige Länder den Thais z.B. eine visafreie Einreise ermöglichen, da diese Länder zumeist denken, dass die Thais nicht zurückkehren, sondern illegal arbeiten wollen.
So verweigert Korea am laufenden Band (trotz Visafreiheit) vielen Thailändern die Einreise.
https://der-farang.com/de/pages/55-thais-in-suedkorea-verschwunden
Ja, man benötigt in der USA als Deutscher wohl keine KV bei der Einreise.
Aber wird man dort krank, vielleicht sogar noch schwer, Herzinfarkt oder so – dann gute Nacht….. – wenn man keine
RKV mit USA-Kostenübernahme hat.
Diese ganze Diskussion geht wieder einmal am Thema vorbei.
So ist mir kein Land bekannt, welches vor Einreise zwingend den Abschluß einer Reisekrankenversicherung fordert.
Es liegt also im Ermessen und auch im Risiko des Einzelnen, ob er eine derartige Versicherung abschließt oder nicht.
So werden z.B. in D oftmals bereits im Reisebüro eine Reisekrankenversicherung angeboten und jedesmal auf folgendes hingewiesen:
„Wenn Sie innerhalb eines Jahres mehrfach verreisen, können Sie natürlich für jede einzelne Reise eine Reisekrankenversicherung abschließen.
Aber es geht einfacher: Buchen Sie eine Jahres-Reisekrankenversicherung! Das ist auf jeden Fall günstiger, als für jede Reise eine einzelne Reisekrankenversicherung abzuschließen.
Eine Auslandskrankenversicherung gilt für alle Reisen innerhalb eines Jahres, die eine bestimmte Dauer nicht überschreiten.“
Es liegt also einzig und allein an dem Versicherungsnehmer zu entscheiden, wie lange er verreisen will und ob dafür die von ihm abgeschlossene Reisekrankenversicherung ausreicht.
Gleiches gilt natürlich auch für den Online-Abschluß einer Versicherung.
Deshalb meine Einschätzung: dieser Brite war wahrscheinlich wieder mal besoffen, als er diese Versicherung abschloß oder das Risiko war ihm egal – auf jedem Fall kann er niemanden für seinen Fehler verantwortlich machen.
Leider doch, so fordert AT und DE für Thai- und andere Ausländer bei einem Schengenvisum die Vorlage einer RKV.
Meist kann diese direkt in der Botschaft über den ADAC oder neben der Botschaft abgeschlossen werden. Kostete für die
Freundin meines Sohnes um die 50 EUR für 3 Monate.
Ansonsten der Rest korrekt erklärt. Weiter so….
Ich habe fuer meine Frau in D/LUX immer eine Incoming Reiseversicherung abgeschlossen.Nicht nur gegen Krankheit.Soetwas gibts auch.
Das der Billig Brite selber schuld ist, daran gibts wohl keinen Zweifel.
Aber es geht mir hier um thailaendische Versicherungen fuer uns die wir hier leben.
Und dazu gehoert STIN nicht der offensichtlich sein ganzes Leben mit der Jagd nach den billigsten Versicherungen und Flugpreisen und Aufenthaltsorten verbracht hat.
Deshalb will er auch nicht mehr in sein Traumland zurueck.
Jedenfalls nicht waehrend dieser unvollstaendigen Semi Militaerdiktatur!
Warum sollte das ein Entwicklungsland machen?
Haben die nicht genug Geld, sich für unter 20 EUR – eine RKV zu beschaffen, die den Urlaub abdeckt?
TH ist kein Sozialstaat für Ausländer, wie DE – daher haben wir ja die großen Probleme und kein Geld mehr für die
eigene Bevölkerung.
Richtig, da wir diese Versicherungen/Flüge auch für Kunden anboten, sind wir im Vergleich bei den Preisen recht gut
drauf.
Warum sollte ich für gleiche Leistungen bei einer Versicherung mehr zahlen müssen, als bei einer anderen.
Wir waren mit DKV sehr zufrieden, auch mit Hanse-Merkur. Weitere gute sind Europaen Assistance usw.
Richtig, geschäftlich nicht mehr, hatte ich aber schon erklärt.
Doch, eher gerade dann und nicht wenn das Thaksin-Girl wieder regiert und die Gelben aus dem Süden nach BKK strömen,
oder anders rum.
Derzeit alles gut, Sohn ist auch zufrieden – auch alles ok.
Ich habe extra von uns gesprochen die wir in TH leben.Die versichert keine RKV.
Ja, STIN ist vollkommen auf dem Thai Propagandakurs.
Erst die Schnauze vollnehmen was man selber Alles kann, aber wenn es um die Konsequenzen geht dann stempelt man sich selbst als nicht schuldfaehig.
Wenn man selber nicht in der Lage ist eine halbwegs serioese Versicherung auf die Beine zu stellen dann soll man dies auslaendischen Versicherungen ueberlassen.Aber die Voraussetzungen dafuer muss man selber schaffen.
Auch in TH sind Machthaber nicht nur zum Mitkassieren da.
Ich habe nix gegen Propaganda, wenn sie ausgewogen ist – nicht übertreibt und sachlich korrekt ist.
Wie z.B. bei Polizei-Aktionen. Weil wenn es diese Propaganda, auch in DE gibt es die – nicht veröffentlicht wird,
woher soll ich dann wissen, ob was gemacht wird.
Dann sehe ich recht gerne, wenn sie hier einen Clan-Chef in Handschellen abführen. Egal ob 20+ Reporter das mitverfolgen.
Richtig, der tahil. Staat kann keine RKV aus GB überprüfen – ob die länger als 30 Tage gilt usw.
Das muss schon der Tourist selbst machen.
Ja, es wäre ja ok, eine Pflicht-RKV bei Einreise einzurichten – aber ich würde trotzdem meine RKV weiter behalten, die hat
bessere Konditionen und Leistungen – unbegrenzte Deckungssumme, Heimflug usw.
Kostet Peanuts pro Jahr und man ist immer fast 2 Monate im Stück versichert.
Ja, die meisten, Ausnahme bisher:
Prem
Chuan Leekpai
Abhisit
Prayuth
Alles andere konnte man in der Pfeife rauchen, mehr oder weniger korrupt, am meisten wohl Thaksin.
Propaganda Definition nach Oxford lang.:
.
information, especially of a biased or misleading nature, used to promote or publicize a particular political cause or point of view.
Informationen, insbesondere voreingenommener oder irreführender Art, die verwendet werden, um ein bestimmtes politisches Anliegen oder einen bestimmten Standpunkt zu fördern oder zu veröffentlichen.
Genau das ist es was STIN hier verbreitet.
Ich kritisiere hier seit fast 8 Jahren diese Militaerdiktatur und habe nie ein Hehl daraus gemacht dass ich natuerlich am liebsten eine Future Forward oder Moving Forward Regierung in TH sehen wuerde. Aber ich weiss das dies unrealistisch ist und es hoechstens eine Koalition mit Thaksins Pheua Thai geben kann.
STIN sah sich selbst immer auf der Gewinner Seite:
Eine Militaerdiktatur gestuetz durch einen Senat in dem die frueheren Junta Mitglieder sitzen.
Was kann da schon schiefgehen ?
Upps , dann kam Prayuth , der Dressman dieser Militaerdiktatur der in einem Overkill an Medienpraesenz ohne jegliche Aussage sein eigenes Image zerstoerte.
Er verbrachte mehr Zeit vor den Kameras und in den Garderoben und Schminkraeumen als irgendwo anders.
Und er hat sich mit Kalfaktern umgeben die ihn selber die Sicht auf die Realitaet verstellt haben.
Von Aussen war er unangreifbar und da hat er sich selber von innen zerstoert.So kanns gehen.
STIN , der selber vor seinem Idol fluechten musste betete forthin seine Propaganda immer realitaetsferner herunter.
Er weiss ja das sein Idol immer noch an der Macht bleiben kann…..
FFM ist auch für Pheu Thai ein heftiges Problem – und ich las vor Tagen, dass die eher mit Prawit Partei koalieren würden, als mit FFM.
Der Grund: FFM ist Anti-Monarchie-Partei und somit gefährlich für jeden Koalitionspartner. Ein falsches Gesetz/Antrag und die Partei samt Regierung ist weg vom Fenster.
König würde sich auch einmischen, Gesetze nicht unterzeichnen usw.
Es wird keine bessere Regierung kommen, da kannst du lange warten – eher schlechter. Mit einem Thaksin-Girl die der Vater von Dubai aus
wie eine Aufziehpuppe steuert, die dann gemeinsam TH aussaugen.
Hier wird es interessant, wie ein Thaksin-Girl den Senat auflösen wird. Mal sehen….
Kann ich nicht so bestätigen. Ein ehem. Militärdiktator, der nach 9 Jahren Regierung immer noch zweistellige Zustimmungsraten erzielt, der hat
nicht viel falsch gemacht. Thailänder sind halt leider brainwashed, wenn die Thaksin hören/sehen – ist es mit „denken“ vorbei.
Ich glaube, die würden sogar den Hund von Thaksin wählen.
Dagegen hab ich nix, sonst erfahr ich ja nix. Ein Politiker, den man kaum sieht, der fast nie präsent ist, den wählt keiner.
Nein, kann ich auch nicht bestätigen. Prayuth hat die komplizierten Unternehmensrichtlinien für Ausländer nicht eingeführt.
Die gibt es schon seit zig Jahren und haben sich bei keinem Premier bisher verbessert.
Da erwarte ich mir auch nix vom Thaksin-Girl, die puscht eher die Elite-Card wieder hoch, teilt Subventionen für Milliarden-Konzerne
aus usw. – da hätte ich eher Nachteile bei ihr.
Ja, hoffentlich bleibt Prayuth noch 2 Jahre, dann ist es wenigstens für Sohn in BKK und wenn ich komme, sicherer.
STIN ist ein ganz hervorragender Propagandist.Er weiss Alles so zu verdrehen dass es in seine Propaganda fuer diese unvollstaendige Semi Militaerdiktatur passt.
Moving Forward waere kein Koalitionspartner wegen der 112 Gefahr.Die 112 Gefahr gilt fuer jeden der in der Lage und willens ist selber zu denken.
Dazu gehoeren weder Prayuth noch Prawit.
Immer noch versucht STIN die Schuld von Prayuth auf Prawit zu schieben.Komisch! Vor einigen Jahren als ich schrieb das Prawit der Kopf dieser unvollstaendigen Semi Militaerdiktatur ist , hat STIN heftig widersprochen und darauf bestanden dass Prayuth der Chef ist.
Jetzt wo es langsam auf die Abrechnung zugeht schwenkt er schnell um.
Also , wer mit wem koaliert und warum ist absolut sekundaer.
Zunaechst mal geht es darum dass es ueberhaupt zu Wahlen kommt und dass die vom herrschenden Regime nicht sosehr manipuliert und gefaelscht werden.
Dann sehen wir weiter.
Fakt ist: STIN selber will nach eigener Aussage nie wieder fuer laenger nach TH zurueckkommen und sein Sohn , der immer in Urlaub ist und zwar immer gerade dort wo sein Vater ihn fuer seine Propaganda braucht, offensichtlich nie im realen TH war/ist und gegebenenfalls in den Kasernen der Burapha Tiger im Chonburi Mountain Camp unter Militaerschutz gestellt werden kann.Auch die Plawarn Apartments nebenan gelten noch als sicher.
Ja, konnte man lesen – Pheu Thai ist es zu riskant.
Nein, gibt nix zum schieben, alles ok.
Prawit ist halt nur hochkorrupt, Prayuth nicht. Schon mal eine Verbesserung.
Wieder so eine duemmliche Bettelstory um davon abzulenken dass es fuer TH keine zuverlaessige Versicherung gibt.
Dies waere eine Eingriffsmoeglichkeit fuer diese selbsternannte und von STIN propagierte „gute“ Semi Militaerdiktatur.
Hier ist fuer jeden die Moeglichkeit gegeben Auslaender auszunehmen solange nur ein oder mehrere Thai mehr als 51% des Profits kassieren koennen.
Bei jeder Versicherung sollte man die Leistungen und Bedingungen lesen.
Da sieht man erstmal wie wenig Ansprueche man hat.
Das war am Anfang beim Urlaub in Italien schon so , spaeter beim Urlaub in Spanien und Griechenland und heute eben auch in Laendern wie TH.
Der Unterschied ist nur: Spanien,Portugal und Griechenland waren damals auch Diktaturen/Militaerdiktaturen aber an deutschen Touristen sehr interessiert und boten deshalb eine gewisse Rechtssicherheit.
TH ist daran nicht interessiert und bietet auch nix ausser Betrug.
Stimmt so allerdings auch nicht. Damit TH ueberhaupt auf die Touri Zahlen kommt muss man Package Touris a la Sonnenklar TV (die verkaufen ja die Restplaetze nicht nur fuer ihre Mutter FTI sondern auch fuer die „Konkurrenz“ TUI,Schauinsland etc)
In diesem Markt muss man mit Mexiko , Dom Rep und Kuba konkurrieren.
Da muss man schon eine gewisse Rechtssicherheit bieten.
Bei Einzelreisenden aber nicht. Und unsere Botschaften kann man auch vergessen.Die wollen auch von nix wissen.
Hast du den Bericht überhaupt genau gelesen?
Scheinbar nicht….
Es geht um eine britische Reiseversicherung, nicht um eine Thai-Versicherung.
Der VN hat übersehen, dass diese Versicherung nur 30 Tage im Stück gültig ist.
Wie kann also die Regierung in Thailand da eingreifen.
Wie könnte eine deutsche Regierung z.B. in eine Reiseversicherung von AIA eingreifen, auch nicht.
Da muss jeder VN selbst gucken. Meine Reiseversicherung ist für 56 Tage gültig, am 57. Tag erhalte ich auch keine
Deckung mehr.
Das man die Versicherungsbedingungen lesen soll habe ich auch geschrieben.
Aber bei der Versicherungsaufsicht haette die hiesige unvollstaendige Milititaerdiktatur wirklich etwas zu tun.
Wenn man Zwangsversicherungen fuer alle Auslaender einfuehren wuerde und auch die Mindestleistungen dieser Versicherung (Krankheit und Haftpflicht) vorschreiben wuerde so waeren auch mehr Versicherungsunternehmen interessiert und es kaeme zu soetwas wie einem Preiswettbewerb.
Aber: Dann muesste man selber auch mal arbeiten und koennte nicht nur jammern und die Leute bescheissen.
Vielleicht waere das auch das Ende der Billig Englaender hier.
Koennte man ja durch die spendablen Inder ersetzen ! 666!
Ne, Semi-Diktatur ist Ukraine, TH ist unvollständige Demokratie, wie halt USA, Fankreich usw.
Also den Zusammenhang von einer britischen Reiseversicherung, die nix taugt – zum Thai-Teilhaber eines Unternehmens,
finde ich einfach nicht. Kannst du das genauer erklären?
Weil der Mann wurde von der britischen Reisekrankenversicherung eher ausgenommen oder nicht gut beraten, nicht von
Thais. Nochmals lesen: er hatte eine britische Versicherung.
Kann ich nicht bestätigen und wir haben sicherlich mehr Gerichtsprozesse abgewickelt als jeder normale
Expat/Tourist. Alles recht korrekt abgelaufen. Tw. besser als in DE, wo man 10 Jahre auf ein rechtskräftiges Urteil warten muss.
Das geht tw. in TH – vor allen bei Zivilsachen, um einiges schneller, weil es meist mit der Einigung schon in erster Instanz
rechtskräftig wird.
STIN’s Bestaetigungen sind unbewiesene Behauptungen aus laengst vergangenen Zeiten.Nix als Propaganda.
Ich kann mich auch noch an Zeiten erinnern wo der grosse alte Koenig die Richter zur Unparteiischkeit aufgerufen hat.
Lang lang ists her……
STIN selber ist hier abgehauen weil hier Alles so Semi Rechtsstaatlich laeuft.