Die thailändische Zivilluftfahrtbehörde hat heute den Fluggesellschaften die neuen Vorschriften für die Einreise von Ausländern auf dem Luftweg nach Thailand bekannt gegeben.
Darin wird das Personal der Fluggesellschaften angewiesen, ab Montag, dem 9. Januar, die Impfunterlagen aller Passagiere vor dem Einsteigen zu überprüfen.
Die Anordnung gilt bis Ende Januar, wird aber wahrscheinlich im Lichte der Erfahrungen verlängert oder verschärft werden.
Alle Fluggäste aller Nationalitäten ab 18 Jahren müssen einen Nachweis über mindestens zwei Impfungen gegen Covid vorlegen.
Die gleichen Unterlagen könnten auch von der thailändischen Einwanderungsbehörde bei der Landung verlangt werden, obwohl dieser Schritt nur gelegentlich oder stichprobenartig erfolgen könnte, da die Hauptlast bei den Fluggesellschaften liegt.
Ungeimpften oder Reisenden ohne Papiere wird sehr wahrscheinlich das Boarding verweigert, ebenso wie Reisenden, die krank erscheinen.
Ausnahmen von der Impfpflicht sind derzeit auf ausländische Jungen und Mädchen unter 18 Jahren, alle thailändischen Staatsangehörigen und Ausländer, die hier mit einer Genehmigung arbeiten, beschränkt.
Die beiden letztgenannten Gruppen fallen unter das thailändische Sozialversicherungs- und Gesundheitssystem und gelten daher nicht als Hochrisikogruppe.
Die derzeitige Anordnung scheint sich nicht auf Einreisen auf dem Land- oder Seeweg zu erstrecken.
Dies ist wahrscheinlich auf technische Schwierigkeiten an stark frequentierten Grenzübergängen zurückzuführen, könnte aber eine vorübergehende Erleichterung darstellen, je nachdem, wie sich die Virusinfektion in Thailand entwickelt.
Die meisten Einreisenden, die auf dem Luftweg ankommen, müssen nach der CAAT-Entscheidung weder eine Touristen- noch eine Anti-Covid-Krankenversicherung vorweisen.
Diejenigen, die in Thailand mit einem Weiterreiseticket zu einem Zielort ankommen, für den ein klinischer RT-PCR-Test im Rahmen der Einwanderungsbestimmungen des jeweiligen Landes vorgeschrieben ist, benötigen jedoch eine thailändische Versicherung.
So verlangen beispielsweise sowohl Indien als auch China von allen Einreisenden, einschließlich ihrer eigenen Staatsangehörigen, RT-PCR-Gesundheitstests innerhalb von 48 Stunden nach ihrem Flug aus Thailand.
Daher benötigen diese Reisenden eine thailändische Krankenversicherung für den Fall, dass sie die Untersuchung vor dem Flug hier nicht bestehen.
Das CAAT-Rundschreiben enthält keine Hinweise zu den Einzelheiten einer solchen Versicherung.
Vermutlich muss sie eine mögliche Krankenhauseinweisung für den Fall vorsehen, dass der Covid-Test in Thailand positiv ausfällt.
Wie bei der Überprüfung des Impfpasses liegt die Hauptverantwortung bei den Fluggesellschaften, die die Weiterreisepläne ihrer Kunden sorgfältig prüfen müssen, da sie sonst hohe Geldstrafen riskieren, wenn sie nicht sorgfältig genug sind.
Die zusätzlichen Versicherungskosten könnten einige chinesische Touristen davon abhalten, nach Thailand zu reisen, da der finanzielle Schaden bereits einige Inder dazu veranlasst hat, ihren Thailandurlaub abzusagen.
Es ist auch unklar, ob thailändische Krankenhäuser und Kliniken plötzlich über das Personal oder die Ressourcen verfügen, um Tausende von RT-PCR innerhalb von 48 Stunden nach der geplanten Abreise zu geringen Kosten zu gewährleisten – eine potenzielle Mammutaufgabe.
Die CAAT-Vorschriften sind das Ergebnis der Besorgnis der thailändischen Regierung über die steigende Zahl von Infektionen in China, da Peking sein früheres striktes Verbot von Auslandsreisen aufhebt.
Die thailändischen Behörden sind entschlossen, „etwas zu tun“, wobei sie sicherstellen, dass die Maßnahmen keine Sonderbehandlung für chinesische Besucher in Thailand vorsehen, da jegliche Diskriminierung die wirtschaftlichen und politischen Beziehungen zwischen China und Thailand gefährden könnte.
Aber die neue Vorschrift, dass alle Fluggäste vor dem Einsteigen ihren Impfpass vorlegen müssen, wird international auf wenig Gegenliebe stoßen.
Reiseexperten sagen bereits, dass Thailand sich davor hüten sollte, das Kind mit dem Bade auszuschütten. / Pattaya-Mail
Apropos Abfertigung.
Ich gehöre nicht unbedingt zu den Expats, welche dieser Junta in den Anus kriechen.
Dennoch muß ich meine Erfahrungen von meiner Rückkehr aus D Ende Sept. 2022 wiedergeben.
So konnte ich in D problemlos die Self Check-in-Automaten nutzen, während meine Thai-Frau an der Abfertigung (für Ausländer und Deutsche) anstehen mußte.
Beides ging jedoch relativ reibungslos.
Das Problem entstand erst mit der Sicherheitskontrolle, bei welcher wir (Deutsche und Ausländer) gleich lange warten mußten, bevor die Abfertigung erfolgte.
Grund ist der viel berichtete Arbeitskräftemangel.
Bei Ankunft in Bangkok durfte ich erstmalig gemeinsam mit meiner Frau den schnellen Abfertigungsschalter für Thais nutzen.
Das Problem in TH ist meiner Meinung nach wie so oft die Tatsache, dass man darüber kaum bis garnicht informiert.
So kennen wir Thailand.
Rückwärts immer – Vorwärts nimmer.
Sind die Thais erwartungsgemäß vor den Chinesen eingeknickt und werden die Chinesen mit den neuen Maßnahmen weit weit übertreffen.
Na ja, das erinnert mich an den Juni 22 als ich aus meiner Sommerfrische in Europa zurueckkam. Im Bumsi wurden wir schon direkt nach der Ankunft in den Roehren naziartig getrennt. Links die boesen Auslaender (Chinesen kamen ja keine) waehrend Rechts die guten Edelthai an uns vorbeigefuehrt wurden.
Wir mussten nicht direkt in die Gaskammern sondern uns wurde erst noch der hohe Stand der thailaendischen Unfaehigkeit und des eingetrichterten Rassenhasses vorgefuehrt.
Ich war ja nun kein Auslaender der ankam sondern ein Auslaender der freiwillig zurueckkam weil er hier seine Heimat oder wenigstens einzige Wohnadresse hatte.
Waere ich ein Neuankoemmling gewesen haette ich mich gleich in die andere Roehre gebeamt und waere mit den ziemlich leeren Flugzeugen wieder zurueckgeflogen oder in ein normaleres Land.
Aber am Ende hat die gesamte Thai Unfaehigkeit Edelthai und ungeliebte Auslaender am Gepaeckband wieder vereint.
Allerdings durften die Edelthai schon eine Stunde laenger als wir im Stehen die neue thailaendische Kultur geniessen!
Mich auch in FRA, Köln – links die bösen Ausländer, nicht EU´ler – ich mit meinem goldenen Pass konnte bequem an der Schlange vorbei, durch den
EU-Bürger Ausgang, unkontrolliert.
Ja, das läuft wohl weltweit so.
So einen Quatsch kann wirklich nur STIN bringen.
Wenn es in CGN genauso gewesen waere wie in BKK
haette man nur die Reichsdeutschen (ja vielleicht auch die aus der Ostmark und die Sudetendeutschen) vorbeitanzen lassen.
Ansonsten Auslaender bleibt Auslaender.
Nix laeuft weltweit so wie in TH. Deshalb kommt STIN ja auch lieber nicht zurueck in sein Paradies.
Seeker hat es tw. bestätigt, natürlich müssen Ausländer in CGN/FRA usw. raus aus der Masse und sich in
die Schlange vor der Kontrolle: NON-EU-Citizen – einreihen.
Musste die Freundin meines Sohnes auch – die trennten sich dann, er ging ohne Kontrolle durch, sie wurde
kontrolliert.
Passiert das in TH, zeterst du gleich los: Ausländerhass, Schikane, Rassismus.
Ja, mag ja sein – aber in DE auch. Wenn man es wie du sieht.
Es läuft gleich wie in TH. Thais können durch die automatische Kontrolle, Ausländer nicht.
In DE ebenfalls….
Bei den deutschen Sicherheitsbehoerden gibt es einen grossen Anteil an Neo Nazis.
Ich bin ueber 43 Jahre lang geschaeftlich geflogen, vor Schengen, nach Schengen in 4 Kontinenten.
Ich habe viel Rassismus und Nationalismus erlebt.Auch in „westlichen“ Laendern, auch in D.
Es waren viele Laender dabei in die ich privat niemals gereist waere.
Aber ich habe nirgendwo soviel sinnloses Theater erlebt wie in TH !
Besonders in den letzten 8 Jahren !
Auch in LUX gibt es Nationalisten ,Auslaenderhasser oder eben nur Neidhammel die neidisch darauf sind das Andere interessantere,besser bezahlte und attraktivere Berufe haben als sie selber.
Es gab da einen Original Luxemburger Zoellner der hatte mich besonders auf dem Kieker.
Ich flog sehr haeufig, manchmal in japanischer Begleitung oft mit Frauen und durfte aufgrund meines Vielfliegerstatus im alten Terminal in die grossherzogliche Lounge.
Er kannte auch meine Thai Frau weil wir meist zusammen flogen.
Waehrend meiner Altersteilzeit musste meine Frau allein fliegen. Ich holte sie immer ab aber eben nach der Zollkontrolle.
Eines Tages sah ich wie sie von diesem Zoellner aufgehalten wurde.Sie wusste nicht warum. Ich sprach mit anderen Vielfliegern die ich kannte und die an der Konrtolle hinter ihr standen.Die berichteten mir dass er meine Frau rassistisch und sexistisch auf Letzebuergisch beleidigt hatte.
Ich legte eine Dienstaufsichtsbeschwerde ein und der Mann bekam einen Verweis und durfte nie wieder Schalterdienst verrichten.
Stellt euch sowas mal in STIN’s Traumland TH vor !
Dabei sind die Immi Beamten am Schalter (meist Frauen) ja noch die Harmlosesten und die Einzigen die ueberhaupt arbeiten.
Hier stand auch ein Beitrag von mir der gleich wegzensiert wurde.
Ich versuch ihn zu rekonstruieren.
Nein, hat nur in der Moderationsabteilung auf mich gewartet, warum auch immer.
Schon freigegeben.