Premierminister Prayuth Chan o-cha wird heute am Montag (9. Januar) Mitglied der United Thai Nation (UTN) Partei und spricht vor mehr als 10.000 Unterstützern, um die Mission und Ziele der Partei zu skizzieren, sagte Akanat Promphan, der Generalsekretär der Partei, gestern am Sonntag.
General Prayuth wird seine erste Rede unter dem UTN-Banner mit dem Titel „Kick-off Moment“ um 18 Uhr auf der Generalversammlung der Partei im Queen Sirikit National Convention Centre halten.
General Prayuth, ein Höhepunkt der Veranstaltung am Montag, wird seine Haltung als potenzieller neuer Premierminister in der neuen Regierung nach den nächsten Parlamentswahlen bekannt geben, die zeigen werden, wie sich Thailand unter seiner Amtszeit als Ministerpräsident weiterentwickeln wird, sagte Herr Akanat.
Die UTN wird General Prayuth jedoch noch nicht zum Premierministerkandidaten erklären, da bestimmte rechtliche Aspekte des Umzugs zunächst von der Wahlkommission (EC) geklärt werden müssen, deren Mitarbeiter die Veranstaltung am Montag beobachten werden, um auf mögliche Verstöße des Wahlrechts zu achten.
Dennoch bestand Herr Akanat darauf, dass General Prayuth bei den kommenden Parlamentswahlen der Premierministerkandidat der UTN sein wird.
Was Innenminister Anupong Paojinda anbelangt, sagte Herr Akanat, er persönlich dachte, General Anupong sei nicht daran interessiert, der UTN beizutreten.
General Anupong möchte stattdessen daran arbeiten, General Prayuth hinter den Kulissen zu unterstützen, da bekannt ist, dass die beiden enge Beziehungen haben, sagte Herr Akanat.
Sanhaphot Suksimuang, ein Abgeordneter der Palang Pracharath Partei (PPRP) für Nakhon Si Thammarat, sagte unterdessen, dass General Prayuths neuer Status als Kernmitglied der UTN sowie ihr Premierministerkandidat nicht nur die PPRP, sondern auch andere Parteien betreffen werde.
Er bestritt jedoch die Medienberichte und zitierte Sayan Yutitham, einen PPRP-Abgeordneten für Nakhon Si Thammarat, der sagte, mehr als 30 weitere PPRP seien jetzt bereit, General Prayuth zur UTN zu folgen.
Einige Quellen schätzen, dass mehr als 40 Abgeordnete den Schritt machen könnten, insbesondere nachdem die Amtszeit des Repräsentantenhauses am 28. Februar endet.
Herr Sanhaphot sagte, er persönlich könne der Entscheidung der PPRP, sich zu spalten und eine neue Partei (UTN) abzuspalten, wie sie es tue, persönlich nicht zustimmen.
Die Geschichte der thailändischen Politik zeigt, dass kein Militärgeneral, der zum Premierminister wurde, jemals ein Happy End hatte, mit Ausnahme des verstorbenen Präsidenten des Geheimen Rates, Prem Tinsulanonda, der wusste, wann er würdevoll zurücktreten musste, sagte Herr Sanhahot. / Bangkok Post
Ich soll doch auch mal was Positives ueber Prayuth schreiben :
Seine Jacke von C&A gefaellt mir!
Gibts die auch in Groesse 52 ?
Hat er denn ueberhaupt eine Ausstiegsklausel in seinem Vertrag mit der neuen Partei ?
Mal bei H & M vorbei schaufen, die dürften so etwas haben.
Ja, bei Nichterreichen seines Ziels, noch 2 Jahre Premier zu werden, ist er raus und ansonsten nach 2 Jahren automatisch.
Dann geht es ab in den wohlverdienten Ruhestand – nach einer Marathon-Regierungszeit für Thai-Verhältnisse.
Aha, fuer STIN ist es also eine Leistung wenn man nach einem Putsch und mehrfachem Wahlbetrug 9 Jahre unkontrolliert an der Macht war ohne irgendeine der vielen Versprechungen zu realisieren und nur noch an der Macht ist weil es in den eigenen Reihen keinen Nachfolger gibt.
Regiert hat er nicht.Aber er hat uns verfolgt wie eine endlose Daily Soap im Fernsehen. In allen Programmen.
STIN ist der erste „Fan“ der vor seinem Idol davongelaufen ist und ihn ganz mutig aus 10.000km Entfernung zujubelt.
Du bekommst die Projekte in BKK ja kaum mit, vermutlich beantragt deine Frau auch nix.
Meine Familie aber schon – und da bekomme ich halt mehr mit, als du je mitbekommen wirst.
Wahlbetrug gibt es in TH immer, der schlimmste war 2001 – auch mit den umgedrehten Urnen.
Auch die nächste Wahl wird Thaksin Millionen von Baht kosten, für Wahlbetrug. Völlig normal in TH.
Er hat viele Dinge realisiert, einiges ging wegen der Pandemie nicht, weltweit nicht – weil es eben derzeit
weltweit ein Krise gibt. TH hat diese Krise sehr gut gemeistert, Anerkennung von Rating-Agenturen, nun auch von UN, WHO, WTO usw.
erhalten – also keine großen Fehler gemacht. Da haben alle anderen vor ihm mehr Fehler gemacht – darum geht es und nicht, ob Prayuth 100% perfekt ist.
Er hat dich nicht verfolgt, weil das nicht seine Gesetze waren, sondern von Thaksin o.a. – der ja keine Ausländer mochte.
STIN der seit ueber 3 Jahren nicht mehr in TH lebt will mir erzaehlen was seine geliebte unvollstaendige Semi Militaerdiktatur an sozialen Wohltaten verteilt hat.
Da kann ich wirklich nicht lachen.
Wir haben 2 Ziehtoechter.
Die aeltere ist verheiratet und hat ein Kind.Sie wollen auch schnell noch ein zweites.Sie verdienen beide sehr gut bei einer japanischen Firma.Trotzdem arbeitet der Ehemann noch nebenbei. Natuerlich nehmen sie jede staatliche Hilfe mit , falls es eine solche ueberhaupt gibt.
Die juegere Ziehtochter ist Alleinerziehend (thailaendische Normalitaet) und hat einen ueberdurchschnittlich bezahlten Job bei einer grossen Thai Firma.auch sie nimmt jede Hilfe mit die sie bekommen kann.
Dank dem Engagement meiner Frau und mir als Yai koennen beide Muetter Vollzeit arbeiten ohne ihre Kinder zu vernachlaessigen.
Staatliche Hilfe verglichen zu DACH : Unter Null!
In TH erfaehrt man wirklich warum Kinder ein Armutsrisiko sind.
Richtig, heute gibt es Video-CHats, man kann also ohne einen Brief nach TH zu schreiben, einfach anwählen und mit den Personen live chatten.
Fakt ist, die Sozialhilfen kamen in TH sehr gut an – zig Millionen haben diese beantragt und es hat ihnen geholfen.
Natürlich nicht voll, aber trotzdem. Dazu kommen noch die eingefrorenen Preis bei wichtigem tägl. Bedarf uvm.
Sie dürfte keine Social Welfare Karte haben, wenn sie arbeitet und regelmäßiges Einkommen hat.
Das meinte ich eigentlich nicht.
Ich meinte, die Besitzer dieser Social Welfare Karte, die haben recht häufig Sozialgelder erhalten.
Dazu muss man sich aber als mittellos registrieren lassen, das geht bei euch nicht. Du schreibst wieder am Thema
voll vorbei.
Kriegt man in DE Sozialhilfe wenn man gut verdient? Wahnsinn, was du heute wieder schwurbelst.
Natürlich NULL – ist auch gut so. In DE auch NULL – oder was meinst du mit staatlicher Hilfe?
Alle Thais, die hier bei Lindt Schokolade arbeiten, bekommen natürlich auch nix. Sie haben wohl ein oder zweimal
250 EUR bekommen, aber das ist durch explodierende Gas und Strompreise verraucht.
In TH friert Prayuth Dieselpeis, auch Strompreise ein, wenn die in die Höhe schießen, macht in DE keine Regierung.
Kann man so nicht sagen, keine Kinder zu haben, in Entwicklungsländer wie TH könnte hart werden, wenn man
alt wird und nicht mehr arbeiten kann.
Bei uns sorgen alle Kinder für die Eltern, meist die Töchter, Söhne aber auch – eher mit Geld, wenn sie in
Bangkok arbeiten usw.
In Großstädten ist das leider nicht mehr so, ich weiß. Am Land aber schon….
STIN hat bei seiner ganzen Propagandasucht offensichtlich die eigene Denkfaehigkeit verloren und setzt dies bei seinen Lesern auch voraus.
Wieviele Deckelungen gab es in D , wieviele Beihilfen ?
Natuerlich kann man ueber deren Sinnhaftigkeit streiten.
Was bekommt eine Thai Arbeiterin bei Lindt in Aachen und was wuerde sie in TH bekommen ?
Da geht es nicht um Prozente sondern ein Vielfaches.
Ganz abgesehen von einer sozialen Absicherung von der sie in TH noch nicht mal traeumen koennte
Ich habe hier schon oft ueber die unverantwortlich niedrigen Energiepreise in TH geschrieben!
Wir zahlen in einer 70qm Zweizimmer Wohnung mit A/C Elektroherd/Backofen,Mikrowelle , Waschmaschine,Durchlauferhitzer,12 Lampen, 3 PC 1 Tablet
2 Smartphones,2 Fan im Monat ca 15 Euro fuer Strom.
Der Liter Benzin/Diesel kostet immer noch unter 1 Euro und auch Gas ist spottbillig.
Deshalb wird hier auch unglaublich viel Energie verschwendet.
Alternativenergien gibts praktisch noch keine.Wind gibts selbst bei uns am Meer zu wenig und Photovoltaic mit der TH locker mehr als die Haelfte des Stroms erzeugt werden koennte gibts nur wenig aber viele unnuetze Plaene.
Stromerzeugung ist hier hauptsaechlich aus Kohle und Gas.
Natuerlich will die unvollkommene Semi Militaerdiktatur auch Atomstrom , schon wegen der Bombe!
2 65″ Fernseher hab ich vergessen, die fressen viel Strom !
Du willst in TH den gleichen Lohn wie in DE – mein lieber Buddha.
In TH ist das Leben um ca 5-10x billiger. Nicht bei allen Sachen, aber beim Bedarf des täglichen Lebens.
Strom/Benzin/Gas – alles billiger.
Soziale Absicherung gibt es natürlich auch in TH, auch da hast du wenig Ahnung.
So gibt es für Angestellte natürlich eine Rente, in Form einer monatlichen Rente, oder einmalige Auszahlung.
Für Beamte natürlich auch.
Es gibt natürlich für jene, die nie Steuern gezahlt haben, kaum was – außer der Rente über 600-1000 Baht monatlich – für alle.
Es gibt Kindergeld, es gibt Arbeitslosengeld (3x die Hälfte, glaub ich) – es gibt Krankenversicherung, mit der man auch in Privat-KH´s kann, wenn man
AN ist, oder gratis für alle – wenn man nicht arbeitet.
Es gibt also ein Sozialsystem in TH – kann ich dir gerne nachweisen.
Eine thailaendische Arbeiterin bei Lindt,Aachen wuerde pro Monat ca 2100 Euro Brutto verdienen. Mindestens 1600 Euro Netto.Inclusive Krankenversicherung,Rentenversicherung,Arbeitslosenversicherung. Haette sie Kinder bekaeme sie fuers erste ca 300 Euro Netto.
In TH bekommt sie Netto hoechstens 10.000THB sonst garnix, ausser sie arbeitet bei einer auslaendischen Firma.
Die „Krankenversicherung“ lass ich mal beiseite weil sie dort oft selber erheblich draufzahlen muss.
Das sind knapp 280 Euro.
Fuer ihr Kind bekommt sie ca 1500 THB Wurfpraemie das sind 40 Euro und ein Geschenkpaket mit Pampers und Baby Kost.
Sonst nix….
Natuerlich sind Kleidung,Essen und auch Wohnen in TH viel billiger aber dies ersetzt keinen Sozialstaat.
Eine Beamtin wird diese Arbeiterin eher nicht in TH.
Jobs mit relativ viel Geld ohne Gegenleistung erhalten in TH nur Verwandte,Freunde und Sponsoren.
Etwas mehr, unsere Bekannten, wir haben 3, die bei Lindt arbeiten, verdient um die 3000 EUR Brutto und erhält bei LStKl 1 um die 1800-2000 EUR netto, wenn sie 3 Schichten arbeitet.
Arbeitet sie vor Weihnachten, Ostern auch Samstag/Sonntag, dann tw. noch mehr – wegen der steuerfreien Beträge.
Natürlich bekommt sie in TH 10x weniger – sind ja auch die Preise tw. viel niedriger und ein Condo für 1500+ Baht bekommt man halt in DE nicht. Also auch hier schon mal mehr als 10x niedrigere Wohnkosten.
Bekannte in CNX arbeitet bei 7/11 – ihr Condo in CNX Stadt kostet aktuell 1800 Baht im Monat, Stromkosten auch um die 20 EUR im Monat – also auch hier 10x billiger.
BKK werden die Zimmer etwas mehr kosten, aber auch nicht mehr als 3000 Baht. Hatte man Sohn übergangsweise in einer Seitenstrasse der Sukhumvit vor 3-4 Jahren. 3500 Baht kleines Appartment.
TH steht als Entwicklungsland bei Sozial-Programmen eigentlich gut da. Wesentlich besser als die meisten anderen ASEAN-Staaten, ausgenommen
Singapur.
https://www.social-protection.org/gimi/gess/ShowCountryProfile.action?iso=TH
Nochmals: TH ist kein Sozialstaat, DE auch immer weniger – AT ist einer. LUX auch, auch NL, Schweden, Dänemark usw.
Wo gibt es Sozialstaaten bei den Entwicklungsländern? Brasilien könnte nun wieder einer werden.
STIN geht wieder mit den TH Preisen aus den 90er Jahren hausieren. Die gibt es nicht mehr, auch nicht mehr in seinem Dorf.
TH ist nur ein Entwicklungsland wenn es um duemmliche Ausreden fuers Nichtsrun geht und um vom Westen Geld abzustauben.Frueher war TH wirklich ein Entwicklungsland und man wollte auch noch lernen. Heute hat man sein Geschaeftsmodell gefunden und sucht nur haenderingend nach Dummen die auf das Geschaeftsmodell hereinfallen.
Ich weiss auch nicht wo die vielen selbsternannten TH Experten herkommen die ausser zum Sex- oder zum Drogenurlaub noch nie in TH waren.
Hab mal nachgesehen, jene Appartments, die ich noch mit Preisen von 1500 Baht kenne, kosten jetzt 1900 Baht.
Wie das Roidung, nur für Studentinnen, auch das P.S. Mansion, vor Jahren 2000 Baht, jetzt 2400 Baht im Monat – in CHang Puek.
Also etwas teurer geworden, aber weit unter EU-Preise. Dafür bekomme ich hier nicht mal eine Garage.
Das billigste Zimmer im billigsten PS Mansion Huay Khwang kostet 3.000 THB/Mon.
PS Mansion (Huay Kwang)3 000
das entspraeche in D ca 583 Euro , dafuer bekommt man sogar in Muenchen ein Studentenzimmer.
Mit einer Garage in Europa ist ein Thai Zimmer nicht zu vergleichen weil die viel groesser ist, eher mit einem Abstellraum!
Nur STIN vergleicht Thai Preise mit EU Einkommen!
Nein, aktuell ab 2400 Baht.
https://www.hongpak.in.th/en/apartments/chiang-mai-university/
Nein, dass hast du gemacht – lies doch mal deine eigenen Kommentare.
Du schwirrst auch langsam ab…..
Chiang Mai ist nicht BKK, Huay Khwang schon.
2400 THB das waeren umgerechnet auf D Verhaeltnisse 430 Euro. Da gibt es im vergleichbaren Goettingen sicherlich noch billigere Studentenzimmer.
2400 Baht wären um die 67 EUR monatlich, da bekommst du in DE gerade mal vll eine Garage, aber auch nur am Land.
D Verhaeltnisse sind nicht TH Verhaeltnisse.
Eine Garage ist auch in TH teurer weil Autos hier viel mehr wert sind als Menschen.
Kriegst du bei uns für 800 Baht im Monat, inkl. Schlafzimmer und Küche drin. Kannst das Auto oder Motorräder reinfahren und
die Rolltür dann zu machen.
Auch hier wieder falsche Vermutungen.