Bangkok: Thailand stellt die erste einheimische E-Lokomotive im EEC her – Tests starten nun

Thailands erste einheimische batterieelektrische Lokomotive wurde am Mittwoch im Krung Thep Aphiwat Central Terminal (ehemals Bang Sue Grand Station) in Bangkok getestet. Ziel des Projekts ist die Entwicklung von Elektrolokomotiven, die nach und nach die mit fossilen Brennstoffen betriebenen Lokomotiven ersetzen sollen, um das Ziel der Regierung zu erreichen, die Treibhausgasemissionen bis 2030 um 25 % zu senken.

Der Prototyp wurde 2022 fertiggestellt, und am Mittwoch begannen die Tests, bei denen die batteriebetriebene Elektrolokomotive die Waggons auf den Gleisen des Bahnhofs Krung Thep Aphiwat zog. Der Test wurde von Verkehrsminister Saksayam Chidchob beaufsichtigt und wurde am Mittwoch im Krung Thep Aphiwat Central Terminal (ehemals Bang Sue Grand Station) in Bangkok getestet.

Die Batterielokomotive hat eine Reichweite von 200 Kilometern mit einer vollen Ladung und weist laut SRT bis zu 60 % niedrigere Energiekosten als eine Diesellokomotive auf. Für den Langstreckenverkehr ist sie aber nicht geeignet und soll vorwiegend für den Rangierbetrieb eingesetzt werden.

Laut CRRC kann die 6-achsige Lokomotive für EA 2.500 t Güterzüge mit 70 km/h oder 1.000 t Personenzüge mit 100 km/h befördern. Die Energiespeicher für das Fahrzeug wurden von EA selbst hergestellt. Das Unternehmen stellt bereits Elektrobusse her und plant, die Produktion von Batterien erheblich zu steigern.

Die SRT will in diesem Jahr noch drei weitere Batterielokomotiven produzieren und 50 weitere beschaffen, um ihre Diesellokflotte zu ersetzen. Bis Ende 2023 soll Thailand über etwa 54 batteriebetriebene Züge verfügen, von denen vier im Inland hergestellt werden.

Die SRT beschaffte im vergangenen Jahr auch 50 dieselelektrische Lokomotiven, von denen 20 bereits ausgeliefert wurden und die restlichen noch in diesem Jahr eintreffen sollen. Die dieselelektrischen Lokomotiven werden derzeit auf ihre Sicherheit getestet, bevor sie in Betrieb genommen werden. / UpFuture Channel

Dieser Beitrag wurde unter Allgemeines veröffentlicht. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.
Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest

0 Comments
Inline Feedbacks
View all comments