Im Juni wird Thailand voraussichtlich damit beginnen, von ausländischen Touristen, die ins Land kommen, eine Gebühr von 300 Baht zu erheben. Der Minister für Tourismus und Sport, Phiphat Ratchakitprakarn, erklärte, dass die aus dieser Gebühr eingenommenen Mittel für die Unterstützung von in Unfälle verwickelten Besuchern und für die Entwicklung touristischer Ziele im Land verwendet werden sollen. Minister Phiphat wies jedoch darauf hin, dass die Gebühr nicht von Ausländern mit Arbeitserlaubnis und Grenzpass erhoben wird.
Thailand rechnet in diesem Jahr mit rund 25 Millionen Touristenankünften, was einen deutlichen Anstieg gegenüber den 11,8 Millionen Ankünften im Jahr 2022 bedeutet. Im Jahr 2019 verzeichnete das Land eine Rekordzahl von 40 Millionen Ankünften, von denen über 11 Millionen Chinesen waren.
Der Tourismus leistet einen wichtigen Beitrag zur Wirtschaft Thailands, der zweitgrößten Volkswirtschaft Südostasiens, und trug vor der Pandemie rund 12 % zum Bruttoinlandsprodukt des Landes bei. Die Tourismusausgaben werden in diesem Jahr voraussichtlich mindestens 2,38 Billionen Baht erreichen. Der Vorschlag für eine Tourismusabgabe wurde erstmals im Jahr 2020 erwogen und muss noch vom Kabinett genehmigt werden. (NNT)
Und wie teuer ist der Farang Preis ?
Das ist der Farang-Preis, Thais zahlen ja nix.
Dann ist dies der Auslaender Preis fuer Chinesen ,Inder und Russen z.B. , also die “ guten“ Auslaender.
Aber was muessen dann Farang bezahlen ?
Alle 300 Baht, alle AUSLÄNDER, die keinen Thai-Pass haben.
Also ich, meine Familie aber nicht. Du auch, Frau auch nicht.
Wie erklaer ichs meinem Deppen ?
STIN sollte Politiker in der UTN werden.
Doch etwas senil, der Mann.
Dass er dies nicht versteht.
76655 170123 SCHWARZE KASSEN
‚SCHWARZE KASSEN‘ SIND UND BLEIBEN UEBERALL DER ANFANG VOM ENDE!
Kann ich nicht bestätigen.
Siemens u.a. haben schon ewig schwarze Kassen, Parteien wie AfD, vorher auch CDU ebenfalls.
Alle existieren heute noch.