Der thailändische Finanzminister Arkhom Termpittayapaisit wurde von The Banker — ein US-Finanzmagazin der Financial Times Group — zum Finanzminister des Jahres für den asiatisch-pazifischen Raum ernannt, so ein Sprecher des Finanzministeriums am Montag.
Pornchai Thiraveja, Generaldirektor des Büros für Steuerpolitik und Sprecher des Finanzministeriums, sagte, The Banker lobte Arkhom für seine Wirtschaftspolitik, die Thailand geholfen habe, die Krise infolge der Covid-19-Pandemie zu überstehen.
The Banker, eine Tochtergesellschaft der Financial Times, sagte, dass die Pandemie große Auswirkungen auf Thailand hatte, da das Land stark vom Tourismus abhängig ist, der 12 – 18% des BIP ausmacht.
“Unter der Führung von Finanzminister Arkhom Termpittayapaisith beginnt sich die Wirtschaft des Landes zu erholen. Für 2022 wird ein Anstieg des BIP um 3,3 % erwartet, und für 2023 wurde ein Wachstum von 3,5 % angestrebt”, so The Banker.
“Um diese wirtschaftlichen Ziele zu erreichen, ist Herr Termpittayapaisith bestrebt, die thailändische Wirtschaft wiederzubeleben, während das Land die Pandemie hinter sich lässt und die Touristen wieder willkommen heißt. Seine Strategie besteht darin, die Konjunkturausgaben auf die Unterstützung schwacher Gruppen und einkommensschwacher Haushalte zu konzentrieren”.
The Banker wies auch darauf hin, dass den thailändischen Verbrauchern mit der Einführung des subventionierten Einkaufsprogramms Khon La Khrueng unter die Arme gegriffen wurde.
Arkhom bedankte sich unterdessen bei The Banker für die Auszeichnung und sagte: “Als die Covid-19-Pandemie die Weltwirtschaft in Mitleidenschaft zog, unterstützte die Steuerpolitik sowohl Privatpersonen als auch Unternehmen und hielt das Niveau des Binnenkonsums in Thailand aufrecht.
“Die digitale Infrastruktur des Landes, insbesondere im Bereich des Zahlungsverkehrs, machte diese Hilfen leicht zugänglich und zielgerichtet für die am meisten gefährdeten Menschen”, fügte er hinzu.
“Dank des großen fiskalischen Spielraums war das Finanzministerium in der Lage, umfangreiche Ausgabemaßnahmen zu ergreifen und gleichzeitig die Staatsverschuldung umsichtig zu verwalten und die Gesetze zur Haushaltsdisziplin strikt einzuhalten”, so Arkhom gegenüber The Banker.“
“Mit dem Schwerpunkt auf der Nachhaltigkeit sollte die künftige Finanzpolitik zu einer soliden, starken und langfristig tragfähigen Haushaltsposition führen. Mit dem Signal, das Haushaltsdefizit ab 2023 zu reduzieren, wird erwartet, dass Thailand innerhalb von 10 Jahren einen ausgeglichenen Haushalt erreichen wird”.
Unterdessen wurde Vera Daves de Sousa aus Angola zur globalen und afrikanischen Finanzministerin des Jahres 2023 ernannt.
“Vera Daves de Sousa ist das Gesicht des wirtschaftlichen Reformprogramms des Landes, seit sie 2019 die erste Finanzministerin des Landes wurde. Für ihr Eintreten für diese Agenda trotz erheblicher Hindernisse wird sie von The Banker als afrikanische und globale Finanzministerin des Jahres 2023 ausgezeichnet”, so The Banker. / Nation Thailand
Kennt jemand den thailaendischen Finanzminister ? Hat den schonmal jemand im Thai Fernsehen gesehen ?
Wo ist der Link zum Original Artikel in The Banker ?
Hier ist er:https://www.thebanker.com/Awards/Finance-Minister-of-the-Year/Finance-Minister-of-the-Year-2023
den habe ich gefunden, nicht STIN.
Im Artikel sieht man auch genau worum es eigentlich geht.
Zunaechst mal ist Arkhom nur einer von 4 Finanzministern des Jahres:
Welt Finanzministerin und Afrikanische Finanzministerin wurde Vera Daves de Sousa aus Angola
dann kam Marcelo de Montenegro aus Bolivien fuer Amerika
dann kam Christos Staikouras aus Griechenland fuer Europa
und zuletzt kam Arkhom aus Thailand
Was haben die Laender alle gemeinsam ? Sie sind wichtig fuer die USA und dabei an die Chinesen und Russen zu fallen.Deshalb werden sie hofiert.Angola ist am wichtigsten weil sie sowohl Erdoel als auch andere Bodenschaetze in Mengen haben. Bolivien hat die so wichtigen Seltenen Erden Metalle , Griechenland will wegen der Tuerkei aus der NATO und TH ist schon lange Chinas Buettel, nur die Amis habens noch nicht gemerkt.
Das wäre noch so zu glauben, wenn nicht alle Zahlen auch für den Finanzminister sprechen würden, auch noch, dass Moody u.a.
das auch so sehen und auch Bloomberg, auch WTO uva.
Also mach dir keine Sorgen, an die Wand gefahren sieht anders aus. Viel anders….
Also jetzt bin ich verwirrt 🙁
Ich dachte, Thailand wäre von der „Militärdiktatur (© berndgrimm) gegen die Wand gefahren worden und nun wird der Finanzminister
von Financial Times zum Finanzminister des Jahres auserkoren und für seine gute Arbeit, auch
während der Krise gelobt. Ein Wahnsinn….:-)
Aber nun im Ernst, genau so sehe ich es auch. Er hat TH gut durch die Krise gebracht.
Weiter so….
Krise ? Welche Krise ? In den letzten 2 Jahren haben wir hier von STIN eine Siegesmeldung nach der anderen aus der Propagandakiste seiner geliebten unvollkommenen Semi Militaerdiktatur vorgesetzt bekommen.
Ausserdem enttaeuscht mich STIN !
Er ist (war) doch bekennender Fan von Christian Lindner ?
Nun hat der deutsche Finanzminister seinen thailaendischen Kollegen in Sachen kreativer Buchfuehrung glatt ueberholt und aus Staatsschulden Sondervermoegen gemacht und wird dafuer noch nicht mal ausgezeichnet.
Was kann der Lindner dafuer dass er nicht so formvollendet luegen kann wie ein thailaendischer Amtstraeger? Dafuer faehrt er Porsche.Wenn auch einen billigen…..
Als Krise bezeichnet man den Shutdown des Tourismus und die darauf folgenden Defizite bei den Einnahmen – die es weltweit gab.
Ja, ich habe die Meldungen, wie sie eben von UN, WHO, WTO, Ratings, Rankings usw. – publiziert wurden, hier weitergegeben.
Bisher warte ich immer noch auf Nachweise, Quellen – für deine Behauptungen, wie z.B. Regierung hätte Thailand an die Wand gefahren.
An die Wand gefahren, wäre: Staatsbankrott – nix anderes. Wie eben in Argentinien u.a.
Aber mal liest nix darüber…..
Ja, immer eigentlich noch – derzeit etwas ruhig im Hintergrund, aber ansonsten von seiner Politik her, recht gut.
Lindner hat viele Versprechen nicht einhalten können, durch Corona, Ukrainekrieg – dazu Inflation auf Rekordhöhe und dann noch
total falsche Corona-Politik seiner Vorgänger.
Politiker lügen alle – am besten aber log Merkel. Die war darin Spitzenklasse.
Wenn der Shutdown des Tourismus die Krise in TH darstellt so ist daran ausschliesslich STIN’s unvollkommene Semi Militaerdiktatur schuld.Man haette die Touristen aus Europa,Japan und Korea durchaus geimpft einreisen lassen koennen so wie Portugal und Griechenland dies gemacht haben
STIN hat eine sehr emotionale Bindung zu „seinen“ Politikern.
Entweder er liebt sie , wie Prayuth und Lindner ,dann hat er fuer Alles eine Entschuldigung parat , oder er hasst sie , wie Thaksin und Merkel dann macht er sie fuer Alles verantwortlich was ihm nicht passt.
Tatsache ist Thaksin Prayuth beim Wahlvolk ohne eigenes zutun und Wahlpropaganda vernichtend geschlagen hat und das Merkel im Gegensatz zu Lindner als eine der besseren Kanzler in die deutsche Geschichte eingehen wird.
Richtig, dass hat Thaksin leider nicht so gemacht und wurde von allen Seiten dafür kritisiert.
Prayuth hat ohne Rücksicht auf die Verluste das Land dicht gemacht und wurde von WHO, UN uva dafür ausgezeichnet, mit Platz 4 im Welt-Ranking,
mit Lob von der UN usw.
Schweden hat das nicht gemacht und ist voll gescheitert, Brasilien auch – Bolsanaro wird deswegen wohl auch angeklagt werden.
Hätte man können und wäre dann auch gescheitert, weil auch Geimpfte den Virus an die Thais weitergeben hätten können. Das wußte man damals alles nicht so genau, auch nicht – dass der Impfstoff mur
um die 2 Monate schützt.
Also ging Prayuth auf Nummer sicher und machte gleich komplett doch – sehr gute Entscheidung, hat sicher 100.000e Thais u.a. das Leben gerettet.
Weniger das, bei mir muss eine Regierung, auch Autokratie – wenn es nicht anders geht – funktionieren, dann passt es.
Das ist zu pauschal erklärt.
Prayuth ist eigentlich als Militär nicht so mein Wunschkandidat, eher Abhisit, Korn, Supachai usw.
Nur die sind in TH unbeliebt, da liebt man Hunde mehr.
Daher also besser ein Prayuth, als eine Marionette vom Verbrecher-Clan Thaksins.
Naja, also wenn man sich die beiden Coups näher betrachtet, waren alles Thaksins an der Macht, einmal er selbst, danach 2014 Yingluck.
Für beide Coups gab es eine deutliche Mehrheit – 2006 um die 85%, 2014 um die 75% – also schon Verfassungsmehrheit sogar.
Mich wundert es eigentlich, dass ein Putschführer wie Prayuth heute noch so viel Zustimmung hat, noch zweistellig.
Nach 9 Jahren an der Regierung. Das muss erstmal wer schaffen.